openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HAKA Kunz GmbH entscheidet sich für SAND Extensible Warehouse

09.11.200413:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Data-Warehouse-Komponenten von SAND sorgen für höhere Datenverfügbarkeit, Anwenderzufriedenheit und Data-Warehouse-Performance

Hamburg, 9. November 2004 - Die HAKA Kunz GmbH, bekanntes Direktvertriebsunternehmen im Bereich hochwertiger Körperpflege-, Reinigungs- und Waschmittel, hat sich für den Einsatz des SAND Extensible Warehouse von SAND Technology entschieden, um die Leistungsfähigkeit seines bestehenden Data Warehouse weiter zu erhöhen. Mit Hilfe des SAND Analytic Server™, einer Komponente des SAND Extensible Warehouse, soll eine Plattform für integriertes analytisches CRM ge-schaffen werden.



Damit will HAKA den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich komplexerer Analysen seiner 1,3 Mio. Kunden Rechnung tragen, um in Zukunft die vorhandenen Kundenpotentiale voll ausschöpfen zu können: bestehende Cross- und Upselling-Potentiale sollen erkannt und zur Entwicklung personalisierter Kampagnen genutzt werden.

„Für uns war es wichtig, die bereits in das Data Warehouse getätigten Investitionen zu sichern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Flexibilität für die Power-User in den Fachabteilungen wie z.B. dem Marketing zu erhöhen“ so Siegfried Fitzel, Geschäftsführer der HAKA Kunz GmbH. „Nur die genaue Kenntnis jedes einzelnen Kunden ermöglicht uns eine optimale Ausrichtung unseres Produktportfolios sowie eine effiziente Steuerung unseres Direktvertriebs.“

„Gerade für den Mittelstand stellt das SAND Extensible Warehouse von SAND Technology eine interessante Alternative zu herkömmlichen Technologien dar, da der Implementierungs- und Betriebsaufwand signifikant niedriger ist als beispielsweise bei RDBMS-Systemen“ so Klaus Hillemeier, Geschäftsführer der comundus GmbH, die Implementierung und Support der Lösung übernommen hat.

Als Analyseplattform bietet der SAND Analytic Server™ neue Möglichkeiten für die Verbesserung der Performance sowie die Senkung der Betriebskosten für Data Marts und Data Warehouses. Hoch skalierbar und flexibel wurde er speziell im Hinblick darauf entwickelt, unabhängig von Datenquelle und –volumen einen überdurchschnittlich schnellen und direkten Zugriff auf detaillierte Unternehmensdaten für Nutzer aus allen Unternehmensbereichen zu bieten. Dabei müssen sich Endnutzer und Datenbankadministratoren nicht mit der Komplexität des Datenmanagements und der Datenspeicherung auseinander setzen. Der SAND Analytic Server™ kann somit rasch implementiert werden und sorgt selbst bei Änderungen oder Er-weiterungen nur für geringen Wartungsaufwand.

Die HAKA Kunz GmbH
Die HAKA Kunz GmbH stellt hochwertige Körperpflege-, Reinigungs- und Wasch-mittel her und vertreibt diese als eines der bekanntesten Direktvertriebsunternehmen an Privathaushalte sowie Unternehmen. Sachkundige, individuelle Beratung, hervorragende Produktqualität mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und Direktlieferung mit Garantie sind die Grundpfeiler für die Zufriedenheit der über 1,3 Millionen Kunden. Weitere Informationen unter www.haka.de.

comundus GmbH
Die comundus GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart, das sich auf Vertriebs- und IT-Beratung spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Februar 2001 von Beratern mit langjähriger Erfahrung im Bereich IT und Vertrieb gegründet. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen wie DaimlerChrysler, AUDI, die Bay-Gruppe und HAKA Kunz. Weitere Informationen unter www.comundus.de.

SAND Technology®
SAND Technology bietet Produkte zur Optimierung der Effizienz und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Data-Warehouse-Infrastrukturen. Sie verbessern den Zugriff auf die Daten für alle Anwender wann und in welcher Form diese sie benöti-gen, während gleichzeitig die Kosten und die Komplexität der Datenverwaltung un-ter Kontrolle bleiben.

Die Lösungen auf der Basis der Technologien von SAND umfassen CRM-Analysen, Web-Analysen, Finanzanalysen und spezialisierte Business-Intelligence-Anwendungen in den Branchen Behörden und Sicherheit, Gesundheitswesen, Tele-kommunikation, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und anderen.

SAND unterhält Niederlassungen in den USA, Kanada und Europa. In Deutschland ist das Unternehmen in Hamburg vertreten und betreut von hier aus auch Österreich und die Schweiz.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

SAND Technology Deutschland GmbH
Angela Siewert
Chilehaus A, Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Tel.: 040 / 32 00 5-836
Fax: 040 / 32 00 5-601
E-Mail: E-Mail
www.sandtechnology.de

Bei Rückfragen rufen Sie bitte
Richard T. Lane oder Katrin Striegel,
IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Tel.: 0 61 31 / 89 13 89, an.
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 37180
 3682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HAKA Kunz GmbH entscheidet sich für SAND Extensible Warehouse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAND Technology

SAND/DNA Query Generator for SAP BI - Einheitlicher Zugriff auf alle Daten – archiviert oder nicht
SAND/DNA Query Generator for SAP BI - Einheitlicher Zugriff auf alle Daten – archiviert oder nicht
Hamburg, 2. April 2008 – SAND Technology, ein internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, stellt jetzt das grafische Anwendertool SAND Query Generator vor. Nutzer von SAP BW 3.x und SAP NetWeaver BI 7.0 können damit mit einem Schritt ganz einfach eine Anfrage auf sämtliche Daten starten, egal ob diese aktuell genutzt werden oder bereits archiviert wurden. In SAP BI-Umgebungen erfolgt der Zugriff auf Daten in aktiven ODS-Tabellen oder DataStore Objects (DSO) häufig über direkte SQL-Stateme…
Bessere Performance für SAP NetWeaver BI 7.0
Bessere Performance für SAP NetWeaver BI 7.0
Nearline-QuickCheck von SAND Technology zeigt schnell und kostengünstig Vorteile der Nearline-Speicherlösung SAND/DNA für SAP NetWeaver BI auf Hamburg, 13. März 2008 – SAND Technology, ein internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, stellt jetzt den Nearline-QuickCheck vor. Damit können SAP NetWeaver BI-Anwender innerhalb von drei Tagen zum Festpreis ihr BI-System sowie die Kosten-Nutzen-Relation einer entsprechenden Nearline-Speicherlösung analysieren lassen. Mit der Einführung von SAP …

Das könnte Sie auch interessieren:

cundus AG und SAND Technology kooperieren im SAP NetWeaver BI-Markt
cundus AG und SAND Technology kooperieren im SAP NetWeaver BI-Markt
Gemeinsames Lösungsangebot meistert Data-Warehouse-Implementierung mit höchsten Datenvolumina-Anforderungen Hamburg, 17. November 2005 - Unternehmen verlangen heute mehr denn je aktuelle Informationen über das Unternehmensgeschehen. Bislang mussten Unternehmen ungeachtet ihres tatsächlichen Bedarfs aus Kosten- und Performance-Gründen einen Kompromiss …
1. SAND InfoTag: Nearline-Lösung für SAP NetWeaver® BI
1. SAND InfoTag: Nearline-Lösung für SAP NetWeaver® BI
… und hoher Datenverfügbarkeit. Sein hoch komprimiertes Speicherformat benötigt in der Regel nur 5-10 Prozent des Platzes, der von einem herkömmlichen indexierten Data Warehouse belegt wird. Gleichzeitig erhalten Anwender direkten Zugriff auf die Daten über marktübliche SQL-basierte Werkzeuge und Methoden. SAND/DNA Access kann mit jeder strukturierten …
SAND Technology erweitert zukunftsweisende Fähigkeiten seiner Produktsuite SAND Dynamic Nearline Architecture (SAND/DNA)
SAND Technology erweitert zukunftsweisende Fähigkeiten seiner Produktsuite SAND Dynamic Nearline Architecture (SAND/DNA)
… Ihre fortschrittliche Technologie für das Informationsmanagement ermöglicht die reibungslose Verwaltung umfangreicher Datenspeicher und schnellen Zugriff auf Daten in Unternehmen und großen Data Warehouses sowie deren äußerst effiziente Nutzung. Die enge Integration der Kernprodukte von SAND, die damit jetzt zur Verfügung steht, erlaubt die einfache, …
SAND Technology: Information Lifecycle Management für Data Warehousing
SAND Technology: Information Lifecycle Management für Data Warehousing
Der neue Ansatz von SAND Technology zur Optimierung der Effizienz und Leistung des Data Warehouse Hamburg, 16. Dezember 2004 – SAND Technology (NASDAQ: SNDT), Spezialist für innovative Analyseanwendungen, stellt jetzt seinen neuen ILM-Ansatz (Information Lifecycle Management) für Data Warehousing vor. Die meisten Data Warehouses stehen heute vor Anforderungen, …
AOL hat beste Data-Warehouse-Lösung für analytisches CRM
AOL hat beste Data-Warehouse-Lösung für analytisches CRM
IMIS zeichnet Einsatz des SAND Analytic Server bei AOL Deutschland mit dem Best Practice Award aus Hamburg, 15. Juli 2005 – Die Data-Warehouse-Lösung für analytisches CRM, die bei AOL Deutschland im Einsatz ist, wurde im Rahmen des TDWI-Kongresses in München am 13. Juni 2005 vom Institut für Managementinformationssysteme e.V. (IMIS) mit dem Best Practice …
Bild: Bill Inmon begrüßt ILM-Strategie von SAND Technology für Data WarehousingBild: Bill Inmon begrüßt ILM-Strategie von SAND Technology für Data Warehousing
Bill Inmon begrüßt ILM-Strategie von SAND Technology für Data Warehousing
… Warehousing sowie das neue SAND Searchable Archive als wichtige Entwicklungen für den Umgang mit sehr schnell wachsenden Datenmengen eingestuft. „Das ursprüngliche Konzept des Data Warehouse - also die Zusammenführung von Unternehmensdaten zur zentralen Analyse, die eine einheitliche Ansicht des Unternehmens bietet - war entscheidend für die allgemeine …
T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH führt neues Konzept für Information Life-cycle Management (ILM) von SAND Technology ein
T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH führt neues Konzept für Information Life-cycle Management (ILM) von SAND Technology ein
… dort in einer Nearline-Konfiguration gespeichert. Durch die äußerst kompakte Datenstruktur wird dabei weniger als ein Zehntel des Platzbedarfs eines herkömmlichen Data Warehouse benötigt, während weiterhin ein rascher und effizienter Datenzugriff gewährleistet ist – eine äußerst kostengünstige Verwaltung sehr großer Datenmengen. Die regelmäßig genutzten …
SAND auf dem DSAG Jahreskongress 2009 in Bremen
SAND auf dem DSAG Jahreskongress 2009 in Bremen
… SAND/DNA Für den SAP-Anwender ist die Nearline-Integration insbesondere dann interessant, wenn er größere Datenvolumina hat oder auf sich zukommen sieht und dadurch seine operativen Data-Warehouse-Prozesse nicht mehr in der zur Verfügung stehenden Zeit durchführbar sind oder er seine Kosten für Speicherung reduzieren will. SAND/DNA kann hier einen Teil der …
Atos Origin implementiert für britisches Bahnprojekt ILM-Lösung für Data Warehousing von SAND
Atos Origin implementiert für britisches Bahnprojekt ILM-Lösung für Data Warehousing von SAND
… Hochleistungsanalysen geschäftsrelevante Daten Hamburg, 23. April 2005 – Atos Origin, ein international führender Anbieter von IT-Dienstleistungen, setzt für einen Großauftrag das SAND Extensible Warehouse von SAND Technology (NASDAQ: SNDT), Spezialist für innovative Analyseanwendungen, ein. Die Lösung setzt sich aus dem SAND Searchable Archive und …
Neu und nachhaltig: HAKA flüssiges Feinwaschmittel pur - ein Förderprojekt der DBU
Neu und nachhaltig: HAKA flüssiges Feinwaschmittel pur - ein Förderprojekt der DBU
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die HAKA Kunz GmbH das flüssige HAKA Feinwaschmittel pur entwickelt, das in Sachen Nachhaltigkeit und Funktion Maßstäbe setzt. Das neue Waschmittel wird mit Tensiden aus nachhaltig produzierten, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Gleichzeitig ist der Anteil dieser modernen und leistungsfähigen …
Sie lesen gerade: HAKA Kunz GmbH entscheidet sich für SAND Extensible Warehouse