openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investieren in Indien?

Bild: Investieren in Indien?
Indien Berater
Indien Berater "Dr. Wamser + Batra GmbH" präsentiert ein neues Tool für den deutschen Mittelstand zur Bewertung der Absatzchancen in Indien

(openPR) Indien Berater "Dr. Wamser + Batra GmbH" präsentiert ein neues Tool für den deutschen Mittelstand zur Bewertung der Absatzchancen in Indien

Indien ist "in". Keine Frage. Seit wenigen Jahren hat sich Indien, wie ein „zweites China“ immer mehr zum bevorzugten Investitionsziel deutscher Unternehmen entwickelt. Der Markt wächst und die Nachfrage nach Produkten und Technologien „Made in Germany“ nimmt weiter zu. Waren es früher die traditionellen Großunternehmen oder finanzstarke Mittelständler, die nach Indien gingen, sind es inzwischen zunehmend die Nischenkönige und Spezialisten, die an diesem Markt partizipieren wollen. Und bei diesen handelt es sich um eher kleinere bzw. mittelgroße Unternehmen.



Dabei befinden sich diese Unternehmen oft in einem Dilemma: Auf der einen Seite wollen (und müssen) sie die globalen Marktchancen wahrnehmen, auf der anderen Seite verfügen Sie aber nicht über die erforderlichen Ressourcen, um im Vorfeld eines Engagement überprüfen zu können, ob es sich denn überhaupt für sie lohnt, Zeit und Geld in einen Marktzugang nach Indien zu stecken.

„Wir erleben es leider immer wieder, dass vor allem kleinere Unternehmen nur aufgrund von Annahmen, dass es einen guten Markt für ihre Produkte in Indien gibt, dorthin gingen, ohne aber dass diese Annahmen ausreichend abgesichert und eine fundierte Bewertung der Marktchancen vorgenommen wurde“, so der Geschäftsführer der Dr. Wamser + Batra GmbH, Mike D. Batra.

Dr. Johannes Wamser, Mitgeschäftsführer, ergänzt: „Hinzu kommen erschreckend viele Unternehmen, die nach Indien gehen, obwohl der Markt noch gar nicht reif für ihre Produkte ist und dann enttäuscht feststellen müssen, dass der Markt in Realität vie kleiner oder schwieriger zu erreichen ist, als vorher angenommen wurde. Dieses ist übrigens unabhängig von der Frage, ob diese Unternehmen alleine, über einen Handelsvertreter oder auch in einem Joint Venture nach Indien gingen“.

Dieses veranlasste das auf Indien spezialisierte Beratungsunternehmen Dr. Wamser + Batra GmbH dazu, ein speziell auf die Gruppe der Spezialisten, Nischenkönige und leistungsstarken KMU abgestimmtes Instrument zu entwickeln, mit dem es diesen Unternehmen möglich sein soll, eine Bewertung ihrer Absatzchancen in Indien mit einem geringen Aufwand in kurzer Zeit vorzunehmen. Unter dem Produktnamen „W+B Marktcheck“ wurde eine Dienstleistung entwickelt, die zwar vordergründig an eine klassische Marktstudie erinnert. Peter Sürken, ehemaliger Geschäftsführer der Degussa India Pvt. Ltd. und Senior Partner bei Dr. Wamser + Batra, stellt aber klar: „Schaut man sich die Vorgehensweise genauer an, dann erkennt man, dass hier bewusst der ganze typische Ballast einer Marktstudie, also all die Angaben die ‚Nice to have’ aber nicht wirklich zielführend sind, weggelassen wurden. Wir konnten den Aufwand im Vergleich zur klassischen Marktstudie dadurch vermindern, dass wir die ganzen allgemeinen Infos zu Indien rausnehmen, ebenso wie keine Datensammlung oder Zahlenwerke erstellt werden. Wir haben jeden Arbeitsschritt unter die Prämisse gestellt: ‚Was ist das Notwendigste, was der Kunde wissen muss’ und daraus eine Bewertungsmethode erarbeitet, die weniger auf das Zusammentragen quantitativer Informationen, sondern vielmehr auf ausgesuchte und zielgerichtete qualitative Aussagen beruht. Ein Beispiel: Bevor ein Berater nun vier Tage lang nach Marktdaten zum Schiffbau sucht, führen wir lieber drei Interviews an einem halben Tag zum Thema ‚Wie sind die Entscheidungswege im indischen Schiffbau’ vor Ort durch. Ebenso minimieren wir den Aufwand für das Erstellen der Studie. Der Kunde bekommt also keine Hochglanzbroschüre, sondern es kann auch nur eine einzige DinA4-Seite mit Stichworten sein, wenn denn damit die Aufgabe erfüllt werden kann, dem Kunden eine zuverlässige Entscheidungshilfe zu geben“.

Ein Beispiel für das Vorgehen und den Inhalt eines „W+B Marktchecks“:

1) Stichpunktartige Befragungen potenzieller Kunden vor Ort in Form von Experteninterviews mit großer Detailtiefe.

2) Persönliche Besuche / Betrachtung der Einsatzgebiete der Produkte vor Ort, inkl. Fotodokumentierung und Bewertung der Frage, warum welche Produkte eingesetzt werden.

3) Analogieschlüsse aus anderen Branchen

12.11.2009; Dr. Wamser + Batra GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370584
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investieren in Indien?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Wamser + Batra GmbH

Bild: Über den Umgang mit (heiklen) InformationenBild: Über den Umgang mit (heiklen) Informationen
Über den Umgang mit (heiklen) Informationen
In Indien gibt es keine Geheimnisse, das ist gut bekannt. Das sollte Sie aber nicht davon abhalten, diese Rahmenbedingungen einfach passiv hinzunehmen: ganz im Gegenteil! Nutzen Sie diesen Umstand! Mit einer klugen und systematischen Vorgehensweise können Sie in Indien an Informationen gelangen, welche Sie in Europa niemals erhalten würden. Voraussetzung dafür ist der Aufbau eines umfassenden Netzwerks von persönlichen Kontakten in Indien selbst, denen Sie wirklich vertrauen können. Dies ist natürlich eine Frage der Zeit und Ihrer eigenen P…
Managementfehler bereiten den Weg für Korruption im Vertrieb
Managementfehler bereiten den Weg für Korruption im Vertrieb
Indien gehört nach wie vor zu den korruptesten Ländern der Erde – man kann sagen: die Korruption dort ist geradezu legendär … Vor allem im Kontakt mit Behörden werden Sie immer wieder mit dem Thema „Bakschisch“ konfrontiert. Doch auch im Vertrieb vieler Unternehmen ist das Thema Korruption in Gestalt seiner „siamesischen Zwillinge“ Nepotismus und Kick-Backs erstaunlich präsent. Mit oder ohne Zahlung – beide Wege führen zum Erfolg. Dass sich Ihr Unternehmen absolut korrekt verhält, ist selbstverständlich – das ist für Sie eine Frage des Prinz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über den Umgang mit (heiklen) InformationenBild: Über den Umgang mit (heiklen) Informationen
Über den Umgang mit (heiklen) Informationen
… vertrauen können. Dies ist natürlich eine Frage der Zeit und Ihrer eigenen Präsenz vor Ort. Allein von Europa aus lassen sich zuverlässige Kontakte weder anknüpfen noch pflegen. Investieren Sie daher selbst unbedingt ausreichend Zeit in Indien, oder noch besser: Stellen Sie sicher, dass Sie eigene Mitarbeiter in Indien vor Ort haben, die genau diese …
Heidelberger Druck setzt auf Wachstumsregion Indien
Heidelberger Druck setzt auf Wachstumsregion Indien
… Besonders der Verpackungsdruck wächst rasant. „Das geht einher mit dem immensen Bedarf an Verpackungen, die die boomende industrielle Produktion fordert. Viele Unternehmen investieren zunehmend in modernste Drucktechnologien“, teilt Heidelberg mit. Das auf dem indischen Arbeitsmarkt verfügbare Personal an Bedienern und technischen Management benötige dazu …
Bild: Das schreibt die Fachpresse über das Buch Beschaffen & Investieren in IndienBild: Das schreibt die Fachpresse über das Buch Beschaffen & Investieren in Indien
Das schreibt die Fachpresse über das Buch Beschaffen & Investieren in Indien
Das schreibt die Fachpresse über das Buch 'Beschaffen & Investieren in Indien' (Redaktion beschaffungswelt) als Literaturempfehlung 'Immer mehr Bücher und Seminare entdecken Indien als das kommende Land für europäische Einkäufer. Nur wenigen ist es gelungen dieses Thema so kompakt und doch so umfassend aufzuarbeiten wie Alexander Hofmann' (Redaktion …
Bild: Object Solutions eröffnet Niederlassung in IndienBild: Object Solutions eröffnet Niederlassung in Indien
Object Solutions eröffnet Niederlassung in Indien
… qualitativ guten und günstigen Rohstoffen. Um bei der Verarbeitung den westlichen Qualitätsanforderungen zu genügen und gleichzeitig die lebensmittelrechtlichen Anforderungen zu erfüllen, investieren indische Unternehmen in westliches Know-how. Dieses bietet Object Solutions in modernen und anwenderfreundlichen Lösungen an. Das Interesse gilt dabei vor …
Buch-Vorankündigung: Beschaffen & Investieren in Indien
Buch-Vorankündigung: Beschaffen & Investieren in Indien
Beschaffen & Investieren in Indien - Ein Beschaffungsleitfaden für ein erfolgreiches Global Sourcing in Indien - Mit Wachstumsprognosen von deutlich über 5% pro Jahr, die nächsten 30 Jahre lang, hat Indien mehr als nur gute Chancen, China als Weltmarktführer abzulösen. Wachstumsraten von 10% im Maschinenbau, 15% in der Automobilzuliefererindustrie …
Bild: Cisco Jasper und Reliance starten mit Internet der Dinge in Indien durchBild: Cisco Jasper und Reliance starten mit Internet der Dinge in Indien durch
Cisco Jasper und Reliance starten mit Internet der Dinge in Indien durch
… Manager von Cisco Jasper (und früherer Mitgründer und CEO von Jasper). „Es ist aufregend zu erleben, dass sowohl die Regierung als auch Unternehmen in Indien in IoT investieren, um das Leben und die Wirtschaft im Lande voranzubringen, und daher investieren wir auch selbst in diesen Markt. Durch ihr großes Engagement für die landesweite Weiterentwicklung …
Bild: Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«Bild: Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«
Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«
… bietet nicht nur enorme Potenziale in Bezug auf den Zugang zu Märkten und Talenten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten, Kosten zu sparen. Wer jedoch in Indien investieren will, sollte ausreichend vorbereitet sein und sich seinen Standort gut aussuchen. Hilfestellung gibt das Fraunhofer IAO mit der aktuellen Studie »Sucessfully position your company in …
Roland Berger-Studie - Schwellenländer als Innovationstreiber
Roland Berger-Studie - Schwellenländer als Innovationstreiber
• Die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) steigen 2012 voraussichtlich auf 1,4 Billionen Dollar (+5%) • Schwellenländer investieren immer stärker in die Entwicklung neuer Produkte: China und Indien alleine sind für fast 20 Prozent der weltweiten F&E-Investitionen verantwortlich • Einfache Produkte für die Bedürfnisse des Massenmarkts …
Vom Wachstum in Indien profitieren
Vom Wachstum in Indien profitieren
… 3000 neue Wohnungen gehobenen Standards gebaut. „Mit dem MPC Rendite-Fonds Indien können Privatanleger zum ersten Mal am florierenden Immobilienmarkt in Indien direkt investieren“, sagt Thomas Wirtherle, Geschäftsführer der Stuttgarter Vermögensberatung. „Das ist für breite Anlegerschichten eine gute Chance, vom Boom in Indien zu profitieren.“ Wirtherle …
DCM bietet ersten Indien-Immobilienfonds an
DCM bietet ersten Indien-Immobilienfonds an
… potenzielle Investitionsziele wie China und Südamerika analysiert, sich dann aber in der Gesamtbeurteilung aller entscheidungsrelevanten Faktoren für Indien entschieden. „In Indien zu investieren, ist eine langfristig angelegte Strategie der DCM AG“, ergänzt Claus Hermuth. Der Fonds mit einem Zielinvestitionsvolumen von rund USD 50 Millionen ermöglicht …
Sie lesen gerade: Investieren in Indien?