Ovidius stellt neue TreeVision-Version kostenlos zur Verfügung
(openPR) DTDs problemlos visualisieren
Berlin, 12.11.2009 – TreeVision heißt die Software der Berliner Ovidius GmbH, mit der sich Document Type Definitions (DTDs) einfach und schnell visualisieren lassen. Die seit Anfang November verfügbare neue Version ist kompatibel mit Microsoft Windows Vista und Windows 7 und vereinfacht die Analyse von komplexen DTDs erheblich. Ab sofort ist TreeVision 1.5 unter www.ovidius.de kostenlos erhältlich.
Die Software von Ovidius visualisiert sowohl XML- als auch SGML-DTDs und gibt diese in einer Baumstruktur wieder. Der Benutzer kann innerhalb dieser Darstellung auf vielfältige Weise navigieren. Das Handling von TreeVision ist dabei einfach und intuitiv. Leistungsfähige Grafikexport-Funktionen helfen dabei, die Basis für eine DTD-Dokumentation zu erstellen. Alle Deklarationen können als Grafiken mit zugehörigen Image Maps exportiert werden. Das Tool gibt stets den vollständigen Pfad zum selektierten Element an. Umfangreiche Suchfunktionen – die es in dieser Form in keiner vergleichbaren Software gibt – sorgen für das schnelle und einfache Auffinden von Elementen und Attributen sowie den Kontexten, in denen sie vorkommen können.
Mit der Visualisierungssoftware wenden sich die XML-Spezialisten von Ovidius an verschiedene Zielgruppen. Das Programm erleichtert die Arbeit technischer Redakteure, die Dokumentationen auf Basis von XML erstellen und sich unkompliziert und schnell einen verständlichen Überblick über die verwendete DTD verschaffen wollen. Zudem zielt die Anwendung auf XML-Entwickler, die DTDs erstellen und modifizieren, sowie XML-Berater: Die visualisierten DTDs können komplett oder in Teilen in das Grafikformat Portable Network Graphics (PNG) umgewandelt und so beispielsweise zu Schulungsunterlagen weiterverarbeitet werden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ovidius GmbH
Ansprechpartner für die Presse:
Presse
030/40 818 95-0
030/40 818 95-99
claudia.obermueller@ovidius.com
www.ovidius.com
Magazinstraße 15-16
10179
Berlin
Claudia Obermüller
index Agentur GmbH
Ansprechpartner für die Presse:
Presse
030/390 88-128
030/390 88-199
f.niemann@index.de
Zinnowitzer Str. 1
10115
Berlin
Frauke Niemann
Ansprechpartner für die Presse:
Ovidius GmbH
Claudia Obermüller
Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
Tel.: 030/40 818 95-0
Fax: 030/40 818 95-99
E-Mail:

Internet:
www.ovidius.com
index Agentur GmbH
Frauke Niemann
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Tel.: 030/390 88-128
Fax: 030/390 88-199
E-Mail:

Über das Unternehmen
Kurzprofil Ovidius
Die Ovidius GmbH mit Sitz in Berlin und einem Büro in Stafford (UK) entwickelt XML- und SGML-basierte Lösungen für das professionelle Datenmanagement im Bereich Technische Dokumentation. TCToolbox, das XML-Redaktionssystem von Ovidius, bewährt sich in vielen technischen Redaktionen und optimiert interne Arbeitsabläufe sowie Übersetzungs- und Publishingprozesse. EasyBrowse, ein Tochterunternehmen der Ovidius GmbH, ergänzt das Produktportfolio durch ausgereifte Werkzeuge für die elektronische Publikation. Mit seinem Angebot richtet sich Ovidius vor allem an den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, die IT-Branche sowie alle Unternehmen mit komplexen Dokumentationsanforderungen. Aktuelle Referenzkunden sind unter anderem Siemens, Bosch und Eurocopter.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Ovidius stellt neue TreeVision-Version kostenlos zur Verfügung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.