(openPR) Die BBA-Tagung "360° Wohnungswirtschaft: Erfolgsfaktoren und Werttreiber" zeigt, worauf es ankommt
In Hochschulen, Universitäten und Marktforschungsunternehmen untersuchen Wissenschaftler, worauf Wohnungsunternehmen achten müssen, um am Markt zu bestehen. Doch wer nimmt sich die Zeit, all die publizierten Berichte zu lesen? Die neue Veranstaltungsreihe „360° Wohnungswirtschaft: Erfolgsfaktoren und Werttreiber“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft stellt wesentliche Forschungsergebnisse kompakt und praxisorientiert vor.
Drei Studien stehen im Fokus. Prof. Dr. Andreas Pfnür von der Technischen Universität Darmstadt wird die Ergebnisse von EWOWI zwanzig zehn vorstellen. Das Forschungsprojekt verfolgte das Ziel, die maßgeblichen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Hürden von Wohnungsunternehmen zu identifizieren. Außerdem wird er erstmals im öffentlichen Rahmen über die Ergebnisse seiner neuen Untersuchung über die Kernkompetenzen von Wohnungs-unternehmen sprechen. Dabei geht es darum, um welche Geschäftsbereiche sich die Unternehmen verstärkt kümmern sollten und was sie getrost anderen überlassen können. Gefragt nach den drei entscheidenden Erfolgsparametern für die Immobilienbranche nennt Andreas Pfnür drei Faktoren: „Erstens die Fähigkeiten und Motivation der Mitarbeiter. Zweitens eine klar formulierte, aus den konkreten Interessen der Anspruchsgruppen systematisch abgeleitete Unternehmensstrategie und drittens eine konsequente Kunden- und Marktorientierung“.
Herbert Reiß, Managing Partner Real Estate bei Deloitte & Touché GmbH wird die Value Map aus dem Hause Deloitte präsentieren. Sie zeigt Optimierungspotenzial für die relevanten Unternehmenswertbereiche Mieterlös, Betriebsergebnis, Strategie und Working Capital auf, gibt praktische Handlungsempfehlungen und will zum innovativen Umgang mit Geschäftsprozessen anregen. Er sagt: „Die in eine nachhaltige Unternehmensführung eingebettete Effizienz ist der entscheidende Erfolgsparameter für Wohnungsunternehmen in einem reifen Markt“.
Prof. Dr. Fritz Schmoll von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat Wohnungsunternehmen in schwieriger Marktlage analysiert und ihre Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Dabei stieß er insbesondere in den Bereichen Markt und taktisch-operatives Management auf unerwartete Ergebnisse. Sein Fazit: „Entscheidend für den Erfolg eines Wohnungsunternehmens ist ein doppeltes Preis-Leistungs-Verhältnis. Extern entscheidet nicht die Miethöhe an sich, sondern vielmehr die Frage, welche Wohn- und Servicequalität die Mieter für ihre Miete erhalten über den Erfolg. Intern kommt es nicht auf die Höhe der Personalkosten sondern darauf an, wie viel Leistung das Management von den Mitarbeitern für die gezahlte Vergütung erwartet und erhält“.
Nach den Vorträgen wird es eine Podiumsdiskussion geben, bei der Vertreter Wohnungswirtschaft die Forschungsergebnisse anhand ihrer Erfahrungen spiegeln. Im Anschluss kommen die Teilnehmer in Kleingruppen zusammen, um miteinander zu diskutieren, wie ein Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis aussehen kann.
Die Tagung „360° Wohnungswirtschaft: Erfolgsfaktoren und Werttreiber" für Entscheider aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft findet am 14. Dezember 2009 in Berlin statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Michael Deeg, BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft, Telefon: 030/23 08 55-16, E-Mail:












