(openPR) Heutzutage steht der Bau eines Effizienzhauses für Umweltschutz und zugleich ein hohes Preisbewusstsein des angehenden Hausbesitzers. Moderne Effizienzhäuser sind als Nachfolger der KfW-40- und KfW-60-Häuser anzusehen, die durch ihren besonders geringen Energieverbrauch und den vielen finanziellen Fördermöglichkeiten bei Hausbauern in ganz Deutschland beliebt waren.
Ebenso wie KfW-Häuser zeichnen sich auch Effizienzhäuser durch einen besonders sparsamen Energieverbrauch aus, der zum einen die Umwelt schont und zum anderen das monatliche Haushaltsbudget des Hausbesitzers entlastet.
Effizienzhäuser orientieren sich im Allgemeinen stark an der aktuellen Energieeinsparverordnung, die seit dem 01. Oktober 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist. Diese definiert verschiedene Energiestandards für unterschiedliche Hausstandards. Diese gesetzliche Reglementierung bringt es mit sich, dass der Besitzer eines Effizienzhauses exakt mit den zu erwartenden laufenden Nebenkosten der Immobilie rechnen und diese in die persönliche Finanzplanung einkalkulieren kann.
Effizienzhäuser unterscheiden sich hinsichtlich ihres maximalen jährlichen Primärenergiebedarfs, den die Zahl hinter dem jeweiligen Effizienzhaustyp angibt. So bedeutet Effizienzhaus 85, das es sich bei dieser Immobilie um ein Haus handelt, das im Vergleich zu einem Referenzhaus nur etwa 85 Prozent des Energiebedarfs des vergleichbaren Hauses aufweist. Diese Vorgaben werden streng kontrolliert, sodass sich der Hausbesitzer sicher sein kann, das die angegebenen Werte in der Realität nicht davon abweichen werden.
Hinsichtlich Größe und Aussehen des Effizienzhauses sind de Vorstellungen des Bauherrn im Übrigen keinerlei Grenzen gesetzt. So ist ein Effizienzhaus keineswegs an eine starre Form gebunden, sondern kann ebenso individuell geplant und errichtet werden wie ein Standardhaus. Dies ermöglicht dem Bauherrn eine maximale Freiheit hinsichtlich der Vorstellungen seines Traumhauses und erweist zugleich der Umwelt sowie dem Geldbeutel des Bauherrn einen großen Gefallen.



