openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betrieblicher Pandemieplan jetzt als editierbare Version verfügbar

Bild: Betrieblicher Pandemieplan jetzt als editierbare Version verfügbar
PanP in OpenOffice - T.Teichmann 2009
PanP in OpenOffice - T.Teichmann 2009

(openPR) Der betriebliche Pandemieplan der Schmitz & Teichmann Betriebsberatung kann ab sofort als neutrale Vorlagensammlung bestellt werden. Nachdem die PDF-Version seit August 2009 hundertfach abgerufen wurde, wurden die Dokumente rechtzeitig zur vermehrten Ausbreitung der Neuen Grippe A(H1N1) in den Formaten Word und Open Document (ODF) fertig gestellt. Sie können als PanP[ST2009] gegen eine Schutzgebühr bestellt werden. Die PDF-Dokumente bleiben weiterhin frei zum Download.

Als die sogenannte Schweinegrippe häufiger auch in Deutschland auftrat, entwickelte Schmitz & Teichmann einen betrieblichen Pandemieplan, mit dem vor allem kleine und mittlere Betriebe sich auf die möglichen Folgen einer massiven Krankheitswelle angemessen vorbereiten können. Grundlage sind der BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement und der BS 25999 Business Continuity Management, reduziert auf die konkrete Vorsorge für den Fall des Ausbleibens von Mitarbeitern und behördlicher Maßnahmen.

Anwender des PanP[ST2009] erhalten ein Muster, wie Sie die geeigneten Maßnahmen für ihren Betrieb finden können, und zugleich einen Einstieg in das Verfahren des Notfallmanagements. Notfallmanagement erhöht die Chancen, besondere Vorfälle als Unternehmen zu bestehen, und reduziert insgesamt die Kosten für die Bewältigung außerordentlicher (aber ahnbarer) Ergeignisse.

Ein Formular zur Bestellung der neutralen, editierbaren Vorlagen kann hier abgeholt werden: http://www.schmitzteichmann.de/?page=1062.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369593
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betrieblicher Pandemieplan jetzt als editierbare Version verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schmitz & Teichmann

Bild: Flugverbot in Europa - ad hoc-Umfrage zu den AuswirkungenBild: Flugverbot in Europa - ad hoc-Umfrage zu den Auswirkungen
Flugverbot in Europa - ad hoc-Umfrage zu den Auswirkungen
Die Sperrung eines Großteils des europäischen Luftraums seit Freitag hat einen Streit über Angemessenheit und wirtschaftliche Schäden ausgelöst. Einzelne Branchen, zuerst die gesamte Luftfahrt, spüren die Folgen unmittelbar. Aber wie steht es um die Anderen - Unternehmen, Geschäftsreisende, …Der Autobauer BMW befürchtet z.B. einen Produktionsstopp seines Werks in South Carolina, und Frau Merkel konnte nicht zum Staatsbegräbnis nach Krakau. Die Schmitz & Teichmann Betriebsberatung GmbH hat in Zusammenarbeit mit den bcm-news von Matthias Hämme…
Bild: BCI Kongress 2009 - Wer vorbereitet ist (über)lebt besserBild: BCI Kongress 2009 - Wer vorbereitet ist (über)lebt besser
BCI Kongress 2009 - Wer vorbereitet ist (über)lebt besser
Der 4. deutschsprachige BCI Kongress tagte am 17. und 18. September 2009 in Berlin Mitte unter dem Motto "Business Continuity Management - Kontinuierlicher Schutz der strategischen Unternehmenswerte". Die Vorträge brachten einen großen Bezug zur Praxis mit, so dass die Teilnehmer jede Menge Ideen für die eigene Arbeit aufnehmen, austauschen und mitnehmen konnten. Der Eröffnungsvortrag von Thomas Teichmann fasste einen realen Vorfall in einem KMU zusammen, und belegte die praktische Nutzanwendung des Notfallmanagements. Die weiteren Vorträge …

Das könnte Sie auch interessieren:

HECTAS Gebäudedienste mit verstärkter Hygieneoffensive am Markt
HECTAS Gebäudedienste mit verstärkter Hygieneoffensive am Markt
… Leiter Marketing und Geschäftsentwicklung HECTAS Europa. „Wir beraten unsere Kunden, wenn es um Verhaltensregeln der Mitarbeiter geht. Selbstverständlich haben wir einen eigenen Pandemieplan für unser Unternehmen und zeigen Kunden auf, wie wir durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz von speziellen Hygiene- und Desinfektionsprodukten das Infektionsrisiko …
Bild: Grippewelle rollt an - Pandemieplan jetzt prüfen - hier eine VorlageBild: Grippewelle rollt an - Pandemieplan jetzt prüfen - hier eine Vorlage
Grippewelle rollt an - Pandemieplan jetzt prüfen - hier eine Vorlage
… besondere Risiken für den Geschäftsbetrieb, ganz unabhängig von der persönlichen Einschätzung des Gesundheitsrisikos. Um den geschäftlichen Risiken vorzubeugen ist ein angemessener betrieblicher Pandemieplan dringend erforderlich. Im Rahmen der Notfallplanung oder gar eines Business Continuity Managements ist er bei einigen Unternehmen auch schon vorhanden, …
Bild: GSE Ingenieurbüro - seit 90 Jahren krisensicher durch die Berliner BaugeschichteBild: GSE Ingenieurbüro - seit 90 Jahren krisensicher durch die Berliner Baugeschichte
GSE Ingenieurbüro - seit 90 Jahren krisensicher durch die Berliner Baugeschichte
… Das Jahr 2020 wird mit Corona wieder zu einer weltweiten Bewährungsprobe. Die GSE zeigt sich aber flexibel, anpassungsfähig und modern. Kurzfristig wird ein Pandemieplan umgesetzt. Home Office wird für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Standard, so dass der Planungsbetrieb reibungslos weiter gehen kann. Als gefragtes Bau-Ingenieurbüro bleibt die …
Bild: Deutsches Pandemie Symposium - Berlin 2009 am 13. und 14. März 2009Bild: Deutsches Pandemie Symposium - Berlin 2009 am 13. und 14. März 2009
Deutsches Pandemie Symposium - Berlin 2009 am 13. und 14. März 2009
… Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin und dem Arbeitskreis für Unternehmenssicherheit (AKUS) der IHKn Berlin-Brandenburg durchgeführt. Am 13. März 2009 steht die Pandemieplanung im Mittelpunkt des ersten Tages. So referieren Vertreter der Bundesministerien und der Senatsverwaltungen über den nationalen wie auch den Pandemieplan des Landes …
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nicht unproblematisch
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter nicht unproblematisch
Wird ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ohne entsprechende Sachkenntnis bestellt, ist der Ärger im Schadensfall vorprogrammiert. Fällt ein Unternehmen unter die Regelungen des Bundesdatengesetz wird in vielen Fällen ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter eingesetzt. Doch genau hier liegt ein nicht zu unterschätzendes Problem, da viele Eckpunkte …
Die Schweiz setzt auf deutsche Pandemievorsorge
Die Schweiz setzt auf deutsche Pandemievorsorge
… neue Erkenntnisse über Eigenschaften erstmalig auftretender Erreger angepasst werden. Bisher war das Schweizer Bundesamt für Gesundheit in Bern mit einem 250-seitigen Influenza-Pandemieplan gegen eine möglicherweise drohende Grippewelle gerüstet. Diese Vorsorgemaßnahme soll nun optimiert werden: "Was uns fehlte, war ein dynamisches Modell als Werkzeug …
Bild: NIFIS e.V. empfiehlt: PanP[ST2009] von der Schmitz & Teichmann BetriebsberatungBild: NIFIS e.V. empfiehlt: PanP[ST2009] von der Schmitz & Teichmann Betriebsberatung
NIFIS e.V. empfiehlt: PanP[ST2009] von der Schmitz & Teichmann Betriebsberatung
Betrieblicher Pandemieplan hilft bei der angemessenen Vorbereitung auf den Ernstfall Frankfurt, 09. Dezember 2009 – Die Neue Grippe (H1N1), allgemein auch als Schweinegrippe bekannt, ist weiter auf dem Vormarsch. Und Unternehmer müssen sich fragen, ob sie schon mal an den Ernstfall gedacht haben. Wie gut sind Unternehmen gerüstet, wenn ein Großteil ihrer …
Bild: Pandemievorbereitung jetzt - ist sie sinnvoll, machbar - mit PlanBild: Pandemievorbereitung jetzt - ist sie sinnvoll, machbar - mit Plan
Pandemievorbereitung jetzt - ist sie sinnvoll, machbar - mit Plan
… Unternehmen stellt die Schmitz & Teichmann Betriebsberatung GmbH auf ihrer Website einen vollständigen Satz von Dokumenten und Vorlagen für einen betrieblichen Pandemieplan bereit. Dieser Pandemieplan beruht auf dem BSI-Standard 100-4 Notfallmanagement des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Das umfassende Thema Notfallmanagement …
Bild: Schweinepest und Influenza-Aktivität in DeutschlandBild: Schweinepest und Influenza-Aktivität in Deutschland
Schweinepest und Influenza-Aktivität in Deutschland
… ARD-Tagesthemen-Interview noch am 25. April beruhigend fest: „Wir sind im Moment dabei, die entsprechenden Strukturen zu aktivieren“. Gemeint sind Organisationsstrukturen des „Nationalen Pandemieplans“, der 2005 als Instrument des Katastrophenschutzes als Reaktion auf die Vogelgrippe formuliert worden ist. Experten der Berliner Medizinagentur multi MED vision …
Corona Arbeitsschutz - so machen Sie Ihr Unternehmen corona-sicher
Corona Arbeitsschutz - so machen Sie Ihr Unternehmen corona-sicher
… Anforderungen im Arbeitsschutz. Viele Unternehmen erkennen in diesem Zusammenhang schnell, dass es sie einige Zeit und Mühe kosten, Corona Maßnahmen zu erfassen und umzusetzen. Betrieblicher Arbeitsschutz wird in Corona Zeiten eine Herausforderung, und die Unsicherheit in Unternehmen ist groß. Das gilt umso mehr, weil die Arbeitgeber von staatlicher …
Sie lesen gerade: Betrieblicher Pandemieplan jetzt als editierbare Version verfügbar