openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit CDU/CSU-Partner Österreichische Volkspartei einig: Atomenergie ist keine Klimaschutzmaßnahme

10.11.200908:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mit CDU/CSU-Partner Österreichische Volkspartei einig: Atomenergie ist keine Klimaschutzmaßnahme
Wo die Schöpfung gefährdet wird, WIRD GOTT GEKREUZIGT / Kreuzweg Freiburger Münster - AKW Fessenheim
Wo die Schöpfung gefährdet wird, WIRD GOTT GEKREUZIGT / Kreuzweg Freiburger Münster - AKW Fessenheim

(openPR) Kopenhagen / Wien / Berlin / Mainz - Vor der Klimakonferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen sind sich die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder mit der christdemokratischen Österreichische Volkspartei (ÖVP) in folgenden drei Punkten einig: Atomkraftwerke und Klimaschutz passen nicht zusammen. Atomenergie hat bei der Suche nach Lösungen zur Senkung der Treibhausemissionen nichts verloren. Atomenergie ist keine Lösungsstrategie zur Treibhausgasvermeidung.

Vordringlich sei jetzt für Regierungen und Minister, sich bei der Klimakonferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen dafür einzusetzen, daß Kernenergie auch in einem Kyoto-Nachfolge-Regime nicht als Lösungsstrategie zur Treibhausgasvermeidung anerkannt wird.

Bei der UN-Klimakonferenz im Dezember in Kopenhagen geht es um die Finanzierung des Klimaschutzes innerhalb der industrialisierten Länder, aber auch der Entwicklungsländer und um Selbstverpflichtungen von Ländern wie Brasilien, China oder Indien.

Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) war für die Atomkraftgegner in der Union schon immer ein wichtiger Impulsgeber. Unvergessener Höhepunkt bleibt der Auftritt von Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat als ÖVP-Generalsekretärin via Grußwort auf einer CDAK-Bundestagung, welches die Teilnehmer nachhaltig befeuerte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369066
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit CDU/CSU-Partner Österreichische Volkspartei einig: Atomenergie ist keine Klimaschutzmaßnahme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BUNDESVERBAND CHRISTLICHE DEMOKRATEN GEGEN ATOMKRAFT (CDAK), CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie

Bild: CDU-Fraktionsvorsitzender 900. Mitglied der Atomkraftgegner in der UnionBild: CDU-Fraktionsvorsitzender 900. Mitglied der Atomkraftgegner in der Union
CDU-Fraktionsvorsitzender 900. Mitglied der Atomkraftgegner in der Union
Stuttgart / Berlin / Mainz, 9. März 2010 - BUNDESVERBAND CHRISTLICHE DEMOKRATEN GEGEN ATOMKRAFT (CDAK), CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie mit Sitz in Mainz feiert sein neunhundertstes Mitglied. Es ist Ulrich Schlageter Fraktionsvorsitzender der CDU (Foto) aus Schönau im Schwarzwald, wo am 3. Februar 1960 Fußball-Bundestrainer Joachim „Jogi“ Löw geboren wurde. Als Begründung für seine Mitgliedschaft führt Ulrich Schlageter aus: „Voraussetzung für den Klimaschutz ist der schnelle und konsequente Ausbau der Erneuerbaren …
Bild: Christdemokraten: FDP agiert moralisch fragwürdig und verwerflichBild: Christdemokraten: FDP agiert moralisch fragwürdig und verwerflich
Christdemokraten: FDP agiert moralisch fragwürdig und verwerflich
Bürgschaften für französischer Nuklearkonzerne müssen öffentliches Thema werden Paris / Berlin / Mainz - Die im Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK/Mainz) organisierten atomkritischen CDU/CSU-Mitglieder wollen, daß Bürgschaften deutscher Steuerzahler für die Atomtechnologie-Exportgeschäfte französischer Nuklearkonzerne öffentliches Thema werden. Augenscheinlich haben die von Guido Westerwelle, Rainer Brüderle und Dirk Niebel geführten Ministerien des Äußeren, für Wirtschaft sowie Entwicklung keine Skrupel, den Bau von …

Das könnte Sie auch interessieren:

Merkel zu Gesprächen in Brüssel
Merkel zu Gesprächen in Brüssel
Teilnahme am Kongress der Europäischen Volkspartei (EVP) 3. Februar 2004 - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit: Die Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und CDU-Vorsitzende, Dr. Angela Merkel MdB, wird morgen, Mittwoch, 4. Februar 2004, zu einem zweitägigen Besuch nach Brüssel reisen. Am Mittwoch und Donnerstag stehen eine …
Gesundheitsstreit macht Union krank - Einigung auf Gegenkonzept zur 'Bürgerversicherung' lässt weiter auf sich warten
Gesundheitsstreit macht Union krank - Einigung auf Gegenkonzept zur 'Bürgerversicherung' lässt weiter auf sich warten
… Unionsparteien noch vor den jeweiligen Parteitagen im November und Dezember zu einer gemeinsamen Lösung kommen werden. Stoiber kritisiert am „Gesundheitsprämien-Modell“ der CDU, dass eine Volkspartei damit weder glaubwürdig sein noch Wahlen gewinnen könne. Während sich die Oppositions-Strategen raufen, übt sich die Regierung in eitler Harmonie. Vor wenigen Tagen …
Bild: Vegan-Bashing: CDU-Vorsitzende verantwortungslos!Bild: Vegan-Bashing: CDU-Vorsitzende verantwortungslos!
Vegan-Bashing: CDU-Vorsitzende verantwortungslos!
… Deutschlands (VGD) verbal angriff und das Bestreben der dringend notwendigen Umweltverbesserungen abkanzelte. „Menschen sollen leben, wie sie wollen“, behauptet AKK, wohl wissend, dass eine Volkspartei nur eine solche bleibt, wenn sie dem Volk nichts abverlangt. Da muss man schnell auf die wählerabgreifende AfD schielen, die den menschengemachten Klimawandel …
Bild: Christdemokraten - Energiewende nur gegen das Gefahrstrom-Quartett möglichBild: Christdemokraten - Energiewende nur gegen das Gefahrstrom-Quartett möglich
Christdemokraten - Energiewende nur gegen das Gefahrstrom-Quartett möglich
… sicher von der Umwelt abschotten und verwahren. Eine weitere ernsthafte Bedrohung besteht in gezielten Terrorattacken auf AKWs. Atomstrom ist für die Energieversorgung überflüssig Die Atomenergie ist für den Energiebedarf der Menschheit nahezu bedeutungslos. So deckte Atomstrom im Jahr 2001 nur 2,3 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs. Der Beitrag …
Bild: CDA-WUNSCHKANDIDAT ZUM CDU-PARTEIVORSITZENDEN GEWÄHLT - KEIN PRÄJUDIZ FÜR KANZLERKANDIDATURBild: CDA-WUNSCHKANDIDAT ZUM CDU-PARTEIVORSITZENDEN GEWÄHLT - KEIN PRÄJUDIZ FÜR KANZLERKANDIDATUR
CDA-WUNSCHKANDIDAT ZUM CDU-PARTEIVORSITZENDEN GEWÄHLT - KEIN PRÄJUDIZ FÜR KANZLERKANDIDATUR
… Republik verändern und Deutschlands außen- und wirtschaftspolitische Stellung schwächen. Einen sol­chen linken Machtwechsel gilt es zu verhindern.“Die CDU ist die einzige verbliebene Volkspartei. Mit der CDA verfügt sie über ei­nen starken sozialen Flügel unter Führung des nordrhein-westfälischen Minis­ters für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef …
Irisches Votum lässt Europa einen Stein vom Herzen fallen
Irisches Votum lässt Europa einen Stein vom Herzen fallen
… Bevölkerungen mitnehmen, wird Europa gelingen 21. Oktober 2002: Der am Freitag im portugiesischen Estoril auf Vorschlag von Angela Merkel zum Vizepräsidenten der Europäischen Volkspartei (EVP) gewählte Vorsitzende der Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB erklärt: Dies ist ein guter Tag für Europa. …
Bild: Jusos - CDU-Vorstoß zum Atomausstieg ist purer LobbyismusBild: Jusos - CDU-Vorstoß zum Atomausstieg ist purer Lobbyismus
Jusos - CDU-Vorstoß zum Atomausstieg ist purer Lobbyismus
… vom billigen Atomstrom ist schnell ausgeträumt wenn man sich die staatlichen Subventionen für Atomstrom ansieht. Allein im letzten Jahr wurde die Stromgewinnung aus der Atomenergie mit 20 Milliarden Euro vom deutschen Steuerzahler subventioniert. Alte Kraftwerke sollen nur länger laufen, weil sie im Gegensatz zu neuen und sichereren Atomkraftwerken abgeschrieben …
Das Ende der Volksparteien?
Das Ende der Volksparteien?
Das Ende der Volksparteien? Regensburg, 22. November 2010; Viel wird in Deutschland in den letzten Wochen und Monaten über „Volksparteien“ gesprochen. Die einen sahen diese schon im Zusammenhang der letzten Bundestagswahl als absterbende Gattung an und führten dazu den zum Teil massiven Wählerschwund unter den klassischen Volksparteien CDU/CSU sowie …
Atompolitik - Deutliche Mehrheit gegen Abkehr vom Atomausstieg
Atompolitik - Deutliche Mehrheit gegen Abkehr vom Atomausstieg
… finden nur geringe Zustimmung in der Bevölkerung Zwei Drittel der Bundesbürger (64%) lehnen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und eine Rückkehr Deutschlands in die Atomenergie ab. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 1.500 Bundesbürger ab 16 Jahren wurden repräsentativ im YouGov Panel Deutschland befragt. Demnach …
Aktuelle Umfrage - Bundesbürger glauben Steuersenkungsversprechen von CDU/CSU und FDP nicht
Aktuelle Umfrage - Bundesbürger glauben Steuersenkungsversprechen von CDU/CSU und FDP nicht
… Vergleich zur Großen Koalition. In der Frage nach der zukünftigen Atompolitik von Schwarz-Gelb erwarten 52 Prozent, dass es zu einer Abkehr vom Ausstieg aus der Atomenergie kommen wird, lediglich 28 Prozent glauben nicht, dass es zu Laufzeitverlängerungen kommen wird. SPD-Anhänger nach der Wahl gespalten Mit Blick auf das Wahldebakel und den künftigen …
Sie lesen gerade: Mit CDU/CSU-Partner Österreichische Volkspartei einig: Atomenergie ist keine Klimaschutzmaßnahme