openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufschwung erreicht Freiberufler zögerlich – Entspannung für 2010 erwartet

Bild: Aufschwung erreicht Freiberufler zögerlich – Entspannung für 2010 erwartet
Marktmonitor
Marktmonitor

(openPR) Hamburg, 04. November 2009. Im Oktober zeigt der Marktmonitor von projektwerk deutliche Parallelen zu dem unbeständigen Herbstwetter. Während die Zahlen der J2EE/Java-, c#/.net sowie der SQL-Projekte wieder leicht gesunken sind, stiegen die Zahlen von Oracle-, c++ und SAP-Projekten. Besonders SAP setzt ein deutlich positives Highlight und steigt auf ein Jahreshoch.



Mit dieser leichten Tendenz zur Stabilisierung befindet sich der Marktmonitor im Deutschlandtrend. Denn nach einem schwierigen Jahr mit einem krisenbedingten Abwärtstrend in der Zahl der Projekte und vielen pessimistischen Einschätzungen häufen sich auch die positiven Prognosen aus der Wirtschaft.

So spricht der DIHK zwar von einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes von 4,8% für 2009, die DIHK-Konjunkturumfrage habe jedoch ergeben, dass die Konjunktur sich weiter erholt. Für 2010 rechnet die DIHK mit einem leichten Wachstum von rund 2%.
Deutschland sei demnach „auf dem Weg raus aus der Krise“, so DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.


Der positive Trend zeigt sich auch im ITK-Segment, hier rechnet der Hightech-Branchenverband BITKOM nach einem Umsatzrückgang von 2,5% in diesem Jahr mit einem Marktwachstum von 0,1% im Jahr 2010.
Dies ist auch durch die Sparmaßnahmen dieses Jahres begründet – nachdem besonders Unternehmen, die die Krise zu spüren bekamen, an IT-Investitionen gespart haben, habe sich „ein Investitionsstau gebildet, der dank der zu erwartenden Stabilisierung des Marktes nun abgebaut werden kann“, so projektwerk-Geschäftsführerin Dr. Christiane Strasse. Dies werde sich besonders positiv auf die Situation der Freiberufler auswirken. Besonders in Krisenzeiten ist das Thema Outsourcing relevant, denn Outsourcing liefert „den Unternehmen Lösungen, die sie gleichzeitig leistungsfähiger und kostengünstiger machen“, so BITKOM-Präsident Scheer.

Noch jedoch machen sich die Anfänge des Aufschwungs nicht durchgängig auf den Konten der Freiberufler bemerkbar. Laut des jährlichen Gehaltsreports des Manager Magazins musste sich 2009 rund ein Viertel der Freiberufler mit Einkommenseinbußen arrangieren, im Vergleich zu 17% bei den Festangestellten. Immerhin konnten 72% der Freiberufler im IT-Sektor von einem auch im Krisenjahr stabilen Gehalt berichten.

Trotz aller Schwierigkeiten, mit denen sich Freiberufler grade in diesem Jahr auseinandersetzen mussten, sind sie nach wie vor zufriedener als ihre festangestellten Kollegen. Ganze 45% ordnen sich laut einer Umfrage der Gesellschaft für Informatik der höchsten Zufriedenheitsklasse zu – bei den Angestellten sind es grade mal 23%.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368771
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufschwung erreicht Freiberufler zögerlich – Entspannung für 2010 erwartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT-Branche setzt RekordeBild: IT-Branche setzt Rekorde
IT-Branche setzt Rekorde
… Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Entwicklung zeigt sich auch deutlich in den Zahlen von projektwerk. So stiegen im September die Zahlen der Projekte auf der Plattform für Freiberufler auf ein Rekordniveau. Besonders die Zahlen der SAP- und J2EE/Java-Projekte repräsentieren den Aufschwung mit einer Steigerung von 124 Projekten im Vorjahr auf 498 beziehungsweise …
Mehr Chancen für Freiberufler und Kleinunternehmer
Mehr Chancen für Freiberufler und Kleinunternehmer
Düsseldorf, 22. Juli 2013 – Selbständige und Freiberufler verdienenhäufig überdurchschnittlich gut, sorgen nachweislich für konjunkturellen Aufschwung, immerhin rund 40 Prozent* aller bundesdeutschen Arbeitnehmer sind bei Kleinst- oder Kleinunternehmen beschäftigt. Geht es jedoch um die Vergabe von Krediten an Freiberufler oder Kleinunternehmer, macht …
Bild: Freiberufler-Anteil in IT-Projektteams häufig über 50 ProzentBild: Freiberufler-Anteil in IT-Projektteams häufig über 50 Prozent
Freiberufler-Anteil in IT-Projektteams häufig über 50 Prozent
München, August 2010. Freiberufler-Anteile von über 50 Prozent sind weder in Projektteams noch in IT-Abteilungen selten, ist das Ergebnis einer Umfrage auf den Seiten der IT-Projektbörse gulp.de. Der Trend geht hin zu noch höheren Anteilen – verständlich, bei so vielen guten Argumenten für den Einsatz externer IT-Berater. 33 Prozent der IT-Freelancer …
Bild: IT-Projekte: Guter Start ins Neue Jahr für FreiberuflerBild: IT-Projekte: Guter Start ins Neue Jahr für Freiberufler
IT-Projekte: Guter Start ins Neue Jahr für Freiberufler
Hamburg, 04. Februar 2010. Dass der Start in das Jahr 2010 für IT-Freiberufler mit einer erfreulichen Entwicklung anfängt, zeigt der monatliche Marktmonitor von projektwerk. Besonders auffällig ist die Zunahme der SAP- und J2EE/Java-Projekte auf projektwerk.de zum Jahresanfang. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Zahlen um 37,9 Prozent beziehungsweise …
Bild: Buero.info: Vom Aufschwung besser profitierenBild: Buero.info: Vom Aufschwung besser profitieren
Buero.info: Vom Aufschwung besser profitieren
… das große deutsche Büroportal www.Buero.info in seiner Rubrik Recht & Steuern aktuelle Informationen rund um das Thema Steuersparen. Buero.info sagt Ihnen, wie auch Selbständige und Freiberufler vom Aufschwung profitieren. Denn ein Blick auf den Kontoauszug verrät: Der Staat langt weiterhin kräftig zu. Gut, wenn man da die aktuellen Steuertipps kennt, …
Bild: Grund für Optimismus – IT-Freiberufler profitieren von anziehender KonjunkturBild: Grund für Optimismus – IT-Freiberufler profitieren von anziehender Konjunktur
Grund für Optimismus – IT-Freiberufler profitieren von anziehender Konjunktur
… weiter fort, während SAP nach wie vor deutlichen Schwingungen unterliegt. Im Gleichklang mit den Abschlägen, die die SAP AG im diesem Jahr verzeichnete, mussten auch SAP Freiberufler mit weniger Projekten sowie geringeren Honoraren auskommen. SAP-Experte Dieter Brencher vom BVSI jedoch geht davon aus, dass sich die Lage der SAP Freiberufler im nächsten …
Externe oder festangestellte Mitarbeiter - wer rechnet sich besser?
Externe oder festangestellte Mitarbeiter - wer rechnet sich besser?
03/2007 - Aktuell legt der wirtschaftliche Aufschwung nahe, weitere Mitarbeiter einzustellen. Doch wer rechnet sich besser? Externe oder Festangestellte? Sprengt der Einsatz von Freiberuflern das Budget? Das Ergebnis ist erstaunlich … Die Arbeitskosten pro geleistete Stunde von Angestellten in Deutschland sind erheblich höher, als allgemein angenommen! Das …
Bild: “Equan.de” bietet allen Freiberuflern und Auftraggebern eine dauerhaft kostenfreie „Basis Mitgliedschaft“ anBild: “Equan.de” bietet allen Freiberuflern und Auftraggebern eine dauerhaft kostenfreie „Basis Mitgliedschaft“ an
“Equan.de” bietet allen Freiberuflern und Auftraggebern eine dauerhaft kostenfreie „Basis Mitgliedschaft“ an
Mit dieser dauerhaft kostenlosen Mitgliedschaft können sich alle Freiberufler für unbegrenzt viele Aufträge bewerben. Bei Equan.de gibt es kein Limit und es gibt auch keine versteckten Kosten oder Kommissionen. Freiberufler können jetzt auch ohne Webseite, über ein bei Equan.de detailliert angelegtes Profil, im Netz auf sich aufmerksam machen. Schon …
Bild: Zahl der Projekte weiter stabilBild: Zahl der Projekte weiter stabil
Zahl der Projekte weiter stabil
… „Trotz der durchaus positiven Konjunkturaussichten dürfen wir keine Wunder erwarten. Bis dieser Trend bei den Menschen ankommt, kann es noch etwas dauern. Besonders Freiberufler werden sich noch etwas gedulden müssen, angesichts der zurzeit noch schwierigen Finanzierungslage. Solange Investitionen auch im Mittelstand nur eingeschränkt von den Banken …
Bild: Abbau des Investitionsstaus sorgt für positive Stimmung in ITK-BrancheBild: Abbau des Investitionsstaus sorgt für positive Stimmung in ITK-Branche
Abbau des Investitionsstaus sorgt für positive Stimmung in ITK-Branche
… Energiewirtschaft mit der Umstellung auf Green Energy Technologien und das Öffentliche zunehmend auf Investitionen setzen, die den IT-Markt weiter stärken. Nachdem sich die Lage der Freiberufler im letzten Jahr noch deutlich angespannter zeigte, da viele Projekte auf dem Prüfstand stünden und Investitionen ausgesetzt würden, wie Hartmut Lüerßen, Partner der …
Sie lesen gerade: Aufschwung erreicht Freiberufler zögerlich – Entspannung für 2010 erwartet