openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchvorstellung -und Besprechung von Al-Jabris „Kritik der arabischen Vernunft“ im Hamburger Goethe-Institut

09.11.200913:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Buchvorstellung -und Besprechung von Al-Jabris „Kritik der arabischen Vernunft“ im Hamburger Goethe-Institut

(openPR) Im Hamburger Goethe-Institut findet am Mittwoch, den 11. November 2009 von 17:30 bis 20:00 Uhr eine Buchvorstellung- und Besprechung zur "Kritik der arabischen Vernunft“ statt. Anlässlich der jüngst erstmals in deutscher Sprache erschienenen einführenden Veröffentlichung des Hauptwerks von Mohammed Abed Al-Jabri, hat der Veranstalter EMA (Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development e.V.) hierzu Experten der arabischen Philosophie und Literatur eingeladen.



Die Veranstaltung im Goethe-Institut (Hühnerposten 1, 6.Stock) ist öffentlich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt zur Buchbesprechung ist frei.

Der Autor des Buches, Mohammed Abed Al-Jabri, wurde 1935 im Süden Marokkos geboren, begann 1958 das Studium der Philosophie in Damaskus und Rabat, wo er 1970 promovierte. Heute ist er Professor Emeritus für Philosophie und Islamisches Denken an der Universität Mohammed V. in Rabat, an der er bis 2002 unterrichtete. Seit Anfang der siebziger Jahre verfasste er zahlreiche Publikationen in arabischer, französischer und englischer Sprache. Sein Hauptwerk, die „Kritik der arabischen Vernunft“, erschien in vier Bänden von 1984 bis 2001. Al-Jabris Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, zuletzt im Dezember 2008 mit dem „Preis für freies Denken“ der Ibn Rushd Stiftung in Karlsruhe. Die EMA (Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development e.V.) hat Wissenschaftler und Experten der arabischen bzw. islamischen Philosophie in das Hamburger Goeth-Institut eingeladen, die Aussagen und Hintergründe des Buches zu diskutieren.

In diesem geht es Al-Jabri darum, politische und soziale Denk- und Handlungsmuster zu entwickeln, in denen die arabisch-islamische Kulturgeschichte und Philosophie zeitgemäß aufgearbeitet wird. Al-Jabri versucht, eine neue arabische Form der Moderne und des islamischen Rationalismus zu begründen. Dazu werden alte Quellen wieder zum Sprechen gebracht, vor allem die Schriften von Ibn Rushd (1126-1198), heute im Westen als der spanisch-arabische Denker Averroes berühmt, aber auch der berühmten persischen Philosophen Ibn Sina (980-1037) und Al-Gazali (1058-1111).

Die Referenten und Diskussionsteilnehmer sind Dr. Reginald Grünenberg, Philosoph, Unternehmer und Universitätsgründer (Berlin), Dr. Detlev Quintern, Kulturreferent und Wissenschaftler der Universität Bremen, Dr. Sarhan Dhouib von der Universität Tunis sowie Ilona Kock vom Institut für Philosophie der Universität Bremen. Die Veranstaltung wird moderiert von Aziz Alkazaz, ehemaliger Volkswirt am Orient-Institut (Hamburg).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368748
 1070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchvorstellung -und Besprechung von Al-Jabris „Kritik der arabischen Vernunft“ im Hamburger Goethe-Institut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EMA e.V.

Hamburger Wirtschaftstag Irak
Hamburger Wirtschaftstag Irak
am 11. November 2010 in der Handelskammer Hamburg Der Irak befindet sich in einer Phase des politischen und ökonomischen Aufbruchs. So unternimmt die irakische Regierung umfangreiche Investitionen im Bereich der Infrastruktur, wie auch in den Sektoren Industrie und Umwelt. In dieser besonderen Situation veranstaltet die Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development (EMA) e.V. den Hamburger Wirtschaftstages Irak. Die Konferenz bietet deutschen Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, die vielversprechenden Entwicklungen und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Katastrophe als Skandal - wie Gesellschaft und Medien mit Tragödien umgehenBild: Die Katastrophe als Skandal - wie Gesellschaft und Medien mit Tragödien umgehen
Die Katastrophe als Skandal - wie Gesellschaft und Medien mit Tragödien umgehen
Podiumsdiskussion auf dem Mediencampus der LSoM anlässlich der Buchvorstellung "Winnenden. Ein Amoklauf und seine Folgen" Leipzig, 10.03.2011 Am 11. März jährt sich der Amoklauf von Winnenden zum zweiten Mal. Anlässlich der Vorstellung des Buchs „Winnenden. Ein Amoklauf und seine Folgen“ von Jochen Kalka lädt die Leipzig School of Media am Freitag, …
Bild: Prof. Dr. Peter Sloterdijk: „Goethe – Ein philosophisches Temperament?“Bild: Prof. Dr. Peter Sloterdijk: „Goethe – Ein philosophisches Temperament?“
Prof. Dr. Peter Sloterdijk: „Goethe – Ein philosophisches Temperament?“
… Geschichte und Germanistik. Seit den 80er Jahren arbeitet er als freier Schriftsteller und veröffentlichte zahlreiche Werke. Dazu zählt unter anderem: “Kritik der zynischen Vernunft“, welches zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts zählt und die Trilogie „Sphären“, eine Neuinterpretation der Geschichte der Menschheit unter dem …
Bild: Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken -informatives Sachbuch über islamische PhilosophiBild: Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken -informatives Sachbuch über islamische Philosophi
Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken -informatives Sachbuch über islamische Philosophi
Yusuf Kuhn stellt den Lesern in "Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken" einen der größten Philosophen in der Geschichte der Philosophie vor. ------------------------------ In der langen Geschichte der Philosophie gibt es einige Denker, die besonders hervorstechen und mit ihren Worten viele nachfolgende Generationen beeinflusst haben. Die …
„Die Kritik Stirners und die Kritik an Stirner“, 2. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft
„Die Kritik Stirners und die Kritik an Stirner“, 2. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft
Das zweite Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft enthält schwerpunktmäßig die Beiträge eines im Oktober 2008 gemeinsam von der Universidade de Lisboa, dem Goethe-Institut Lissabon und der Max-Stirner-Gesellschaft durchgeführten Symposions. Hierzu zählen u.a. Beiträge über Stirners kritische Philosophie des Nichts des Philosophen und Politikers José Barata-Moura, …
SED-intern: Neue Studie blickt ins Machtzentrum der DDR-Staatspartei
SED-intern: Neue Studie blickt ins Machtzentrum der DDR-Staatspartei
… Seine am Institut für Zeitgeschichte erarbeitete Monographie ist ein Ergebnis des Förderprogramms „SED-Geschichte zwischen Mauerbau und Mauerfall“ der Bundesstiftung Aufarbeitung.Buchvorstellung: Die SED in der Ära Honecker Veranstalter: Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Verlag De Gruyter Oldenbourg Datum: …
Bild: Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken - Studien zur Kritik der Philosophie im islamischen DenkenBild: Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken - Studien zur Kritik der Philosophie im islamischen Denken
Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken - Studien zur Kritik der Philosophie im islamischen Denken
Yusuf Kuhn richtet in dem ersten Band "Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken" das Augenmerk besonders auf das spannungsreiche Verhältnis von Vernunft und Offenbarung. ------------------------------ Abu Hamid al-Ghazali gilt als einer der größten Philosophen in der Geschichte der Philosophie. Yusuf Kuhn stellt in dem ersten Band von "Über …
Bild: Sponsoring im Goethe-Institut Hamburg: DEKOM unterstützt den kulturellen Dialog der NationenBild: Sponsoring im Goethe-Institut Hamburg: DEKOM unterstützt den kulturellen Dialog der Nationen
Sponsoring im Goethe-Institut Hamburg: DEKOM unterstützt den kulturellen Dialog der Nationen
Das Hamburger Unternehmen stellt für Veranstaltungen Medientechnik zur Verfügung Das Goethe-Institut ist in erster Linie für die Vermittlung der deutschen Sprache bekannt. „Doch Goethe ist mehr: Goethe ist Kunst, Goethe ist Kultur“, sagt Anita Stapel, Institutsleiterin in Hamburg. In den eindrucksvollen Räumlichkeiten am Hühnerposten Nummer 1 in der …
Bild: ex okzidente lux-Zur "Kritik der arabischen Vernunft"-Diskussion im Haus der Kulturen der Welt am 01 Juli 2009Bild: ex okzidente lux-Zur "Kritik der arabischen Vernunft"-Diskussion im Haus der Kulturen der Welt am 01 Juli 2009
ex okzidente lux-Zur "Kritik der arabischen Vernunft"-Diskussion im Haus der Kulturen der Welt am 01 Juli 2009
… arabischen Moderne. Er gilt als eine der einflussreichsten kritischen Stimmen über Identität, Geschichte und Politik in der Region. Sein Hauptwerk „Kritik der arabischen Vernunft“ (1984 -2001) ist eine umfassende Reflexion des Niedergangs der arabischen Kultur und löste in der islamischen Welt kontroverse Diskussionen aus. Welche Relevanz haben seine …
Bild: Institut50plus: Verleihung des Friedensnobelpreise an Al Gore – ein Sieg der Vernunft?Bild: Institut50plus: Verleihung des Friedensnobelpreise an Al Gore – ein Sieg der Vernunft?
Institut50plus: Verleihung des Friedensnobelpreise an Al Gore – ein Sieg der Vernunft?
Al Gore’s Plädoyer für mehr soziale und ökologische Vernunft in der Politik blieb in Oslo nicht ungehört – die Verleihung des Friedensnobelpreises erstmals an Vorkämpfer des Klimaschutzes – ein Sieg der Vernunft? Leidenschaftlich und doch geprägt von einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft vernünftiger Argumente, benennt Gore in seinen im Riemann …
Bild: Über Vernunft und Offenbarung in Ibn Taymiyyas Denken - Kritik der Philosophie im islamischen DenkenBild: Über Vernunft und Offenbarung in Ibn Taymiyyas Denken - Kritik der Philosophie im islamischen Denken
Über Vernunft und Offenbarung in Ibn Taymiyyas Denken - Kritik der Philosophie im islamischen Denken
… von Yusuf Kuhn ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-9253-1 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und …
Sie lesen gerade: Buchvorstellung -und Besprechung von Al-Jabris „Kritik der arabischen Vernunft“ im Hamburger Goethe-Institut