(openPR) Hendrik Schwarzer mit seinen Hundertwasser Kompositionen im Hilton Munich City
München, 22. Oktober 2004. Am Sonntag, 31. Oktober 2004 veranstaltet das Hilton Munich City ab 14:00 Uhr anlässlich der Sonderausstellung Hundertwasser einen musikalischen „Nachmittag in Wien“ mit kulinarischen Spezialitäten aus Österreich und den Kompositionen des erst 17-jährigen Pianisten Hendrik Schwarzer.
Nach dem großen Erfolg in der whiteBOX spielt Hendrik Schwarzer nun in der Lobby des Hilton Munich City seine Hundertwasser Kompositionen. Umrahmt wird diese aussergewöhnliche musikalische Darbietung von typisch Wiener Kaffeehaus-Spezialitäten. Anlass dieses „Nachmittags in Wien“ ist die Sonderausstellung Hundertwasser, die seit dem 16. Oktober 2004 im Hilton Munich City zu sehen ist.
Hendrik Schwarzer wurde 1987 als jüngstes von drei Kindern in Freiburg geboren. Bereits als kleines Kind bemerkten seine Eltern die besondere Sensibilität bei Tönen und Musik. Seit seinem 6. Lebensjahr erhält er Klavierunterricht. Seine Klavierlehrer erkannten die außergewöhnliche Musikalität, vor allem im kreativen Schaffensprozess.
Im Alter von etwa 9 Jahren war Hendrik in der Lage, ganze Musikstücke einzig nach Gehör zu spielen; er beginnt mit ersten Improvisationen und Kompositionen. Seit seinem 12. Lebensjahr wird er insbesondere in Improvisation und Harmonielehre maßgeblich durch seinen jetzigen Klavierlehrer, Christian Schelbert, gefördert. So entstehen von klassisch-romantischer Harmonik geprägte Werke, wobei von Anfang an eine besondere Affinität des Komponisten zum klassischen Streicher- und Chorklang besteht.
Die Begegnung mit Michael Wegmann von concept design, Konstanz, dem Veranstalter und Organisator der Hundertwasser-Ausstellung in München, ermöglichte dem damals erst 16-jährigen Hendrik Schwarzer sein Konzert-Debüt mit der Komposition "Expression of Pictures“ eine musikalische Hommage an Friedensreich Hundertwasser. Ein modernes Werk, ganz im Kontext zu den Bildern des erst vor vier Jahren verstorbenen, großartigen Malers.
Eintritt frei.











