openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Web 2.0 bietet Chancen für lokale Unternehmen“

05.11.200913:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Greven’s Adreßbuch-Verlag zum Umgang mit Twitter, Communities & Co.

Köln, 05. November 2009. Web 2.0 – Chancen oder Risiken? Dieser Frage hat sich der Greven’s Adreßbuch-Verlag gemeinsam mit der deutschen medienakademie angenommen und einen Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz herausgebracht. Neben einer Einführung in Twitter, Facebook, StudiVZ und Co. widmet sich die informative Broschüre auch der Frage, wie Unternehmen insbesondere auf lokaler Ebene vom Web 2.0 profitieren.

Was dem einen noch wie Schimäre erscheint und deshalb verdrängt wird, ist dem anderen schon in Fleisch und Blut übergegangen – Communities und Micro-Blogs spalten die Gesellschaft in „user“ und „loser“. Mit der neuen Broschüre „Twitter, Communitys & Co“ soll den „losern“ geholfen werden, Web-2.0-Dienste besser zu verstehen und sich vielleicht sogar mit ihnen anzufreunden. Patrick Hünemohr, Geschäftsführer des Greven’s Adreßbuch-Verlag und Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer der deutschen medienakademie sind die Initiatoren des Leitfadens. Beide sind im Web 2.0 zu Hause, sehen jedoch erheblichen Aufklärungsbedarf in der Gesellschaft. „Mit unserer Broschüre wollen wir dazu beitragen, die digitale Kluft zu verringern, aber auch die neueren Vertreter der Web-2.0-Dienste wie Communities und Micro-Blogs kritisch zu beleuchten“, so Hünemohr.

Unterstützt werden die beiden inhaltlich von den Medienprofis Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach und Klaus Rössler. Neben einer Einführung in Twitter und die wichtigsten Communities zeigen die zwei Experten sowohl Herausforderungen als auch Risiken auf und beschäftigen sich mit Themen wie Datenschutz, Persönlichkeitsrecht und soziale Ausgrenzung. Doch auch das Potenzial für Unternehmen wird analysiert. So ist sich Rössler sicher: „Twitter ist eine Riesenchance für kleine Unternehmen, sich im Wettbewerb mit größeren Unternehmen behaupten zu können.“ Auch Patrick Hünemohr bestätigt: „Gerade für die Kunden unserer Verzeichnismedien, wie z.B. der GelbeSeiten, birgt das Web und seine Dienste jede Menge Chancen. So profitieren lokale Unternehmen beispielsweise von der GelbeSeiten-Applikation für das iPhone, über die der User Suchergebnisse abhängig von seinem aktuellen Standort erhält.“

Die Broschüre „Twitter, Communitys und Co.“ ist online unter www.greven.de kostenfrei zu bestellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367694
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Web 2.0 bietet Chancen für lokale Unternehmen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media im PersonalmarketingBild: Social Media im Personalmarketing
Social Media im Personalmarketing
Personalwirtschaft mit neuem Kommunikationsleitfaden Köln, 10. März 2011. Das Social Web bietet Unternehmen mit Facebook, Twitter oder Corporate Blogs neue Möglichkeiten für ein modernes Personalmarketing. Das Buch der Personalwirtschaft „Social Media im Personalmarketing“ informiert Mitarbeiter und Verantwortliche der Human Resources über Chancen, …
Bild: IntraWorlds-Studie zum Thema „Verband 2.0“ belegt Online-Ambitionen von VerbandsentscheidernBild: IntraWorlds-Studie zum Thema „Verband 2.0“ belegt Online-Ambitionen von Verbandsentscheidern
IntraWorlds-Studie zum Thema „Verband 2.0“ belegt Online-Ambitionen von Verbandsentscheidern
… München, 19. Oktober 2010: Viele Verbände in Deutschland leiden seit Jahren an Mitgliederschwund und einer immer älter werdenden Mitgliederstruktur. Eine jetzt erschienene Studie des Unternehmens IntraWorlds kommt nun zu dem Ergebnis, dass Verbände in Zukunft verstärkt auf Web 2.0-Technologien setzen werden, um für jüngere Zielgruppen attraktiver zu werden …
Unternehmenskommunikation 2.0 - Seminar informiert über Einsatz von Social Media
Unternehmenskommunikation 2.0 - Seminar informiert über Einsatz von Social Media
… des Web 2.0 auf Wiesbaden, 14.01.2010. Die Walter Visuelle PR GmbH veranstaltet am 27. Januar 2010 ein Seminar zum Einsatz von Social Media in der Unternehmenskommunikation. Die Teilnehmer erfahren, wie sich Firmen in Sozialen Netzwerken, Foren und Blogs positionieren können, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Dazu stellen die Social-Media-Berater der …
Bild: Selbstlernendes Response-Management - Chancen für profitable Contact CenterBild: Selbstlernendes Response-Management - Chancen für profitable Contact Center
Selbstlernendes Response-Management - Chancen für profitable Contact Center
… Kommunikationstechnologien werden auch weiterhin unser Kommunikationsverhalten zunehmend schnell verändern und stellen insbesondere Contact Center vor neue Herausforderungen. Service-Unternehmen haben noch enormen Nachholbedarf in der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse. Insbesondere die mit neuen Technologien aufgewachsene „Generation Web“ oder …
Bild: Workshop Social Media - Kommunizieren im Web 2.0Bild: Workshop Social Media - Kommunizieren im Web 2.0
Workshop Social Media - Kommunizieren im Web 2.0
… Sie sich im Social Web optimal positionieren. Themenschwerpunkte: - die Grundlagen, Instrumente und Trends des Social Web - Blogs, Facebook, Twitter: Chancen und Risiken für Unternehmen und Organisationen - die Bedeutung einer integrierten Kommunikationsstrategie in Zeiten des Web 2.0 - von der Idee zur Umsetzung: die optimale Konzeption von Social-Web-Elementen - …
Vom Social Web zum Unternehmen 3.0
Vom Social Web zum Unternehmen 3.0
bdvb-Forum 2012 auf der CeBIT: Web 2.0 Integration in die internen und externen Unternehmensprozesse Längst hat sich das Schlagwort vom Web 2.0 zu einer Umschreibung von Web basierten IT-Techniken zur Unternehmenskommunikation, Kollaboration und Wissensmanagement weiterentwickelt. Unternehmen nutzen heute schon zum Teil viele dieser Intra- und Extranet …
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
Neue Umfrage auf dem marketingshop blog: "Web 2.0 - Fluch oder Segen für die Online Reputation?"
… seinen guten Ruf bangen muss? Wer teilnehmen möchte, der gelangt hier zur Umfrage http://blog.marketingshop.de/umfrage-web-2-0-fluch-oder-segen-fur-die-online-reputation/ Vor allem für das Marketing in Unternehmen ist das Web 2.0 zu einem wichtigen Standbein der Unternehmenskommunikation geworden. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass vielerorts …
Bild: Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der BarrierenBild: Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der Barrieren
Barrierefreiheit 2.0: Das Ende der Barrieren
… Informationskonsument, sondern auch aktiver Informationslieferant. So entstehen und verbreiten sich Informationen über Blogs, Communities, Wikis oder Foren in bisher nicht gekannter Geschwindigkeit. Selbst Unternehmen können es sich heute nicht mehr leisten wegzusehen, über was und wie sich bestehende und potenzielle Kunden über sie und ihre Wettbewerber …
Bild: Marktstudie – KMU wollen großen Teil des Marketingbudgets für Web 2.0 verwendenBild: Marktstudie – KMU wollen großen Teil des Marketingbudgets für Web 2.0 verwenden
Marktstudie – KMU wollen großen Teil des Marketingbudgets für Web 2.0 verwenden
… Prozent ignorieren die aktuellen Entwicklungen im Internet. In ihrer aktuellen Marktstudie über den Einsatz von Web 2.0-Diensten im Marketing von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) stellte die Kölner Agentur pointsquare heute die Umfrageergebnisse auf dem Weblog SocialMash vor. Die Unternehmen sehen zahlreiche Chancen für sich bei der Verfolgung …
Das Web 2.0 krempelt Unternehmen um
Das Web 2.0 krempelt Unternehmen um
Wikis, Blogs und Social Networks bieten Unternehmen große Chancen für das Wissensmanagement, für die Projektkoordination und für die Innen- und Außenkommunikation – sie sind aber auch mit Risiken verbunden. Der Münchner Kreis hat auf seiner Konferenz „Enterprise 2.0 - Unternehmen zwischen Hierarchie und Selbstorganisation“ mit rund 150 Experten aus Wirtschaft, …
Sie lesen gerade: „Web 2.0 bietet Chancen für lokale Unternehmen“