(openPR) Vom 5. bis 8. November ist es wieder soweit - die Erfindermesse IENA in Nürnberg überrascht mit zahlreichen Ideen und Erfindungen. Mit dabei wie bereits 2008 ist der Verein technischer Erfinder aus dem Osnabrücker Land, der zum SIGNO Erfinderclub-Netzwerk gehört. Nicht nur im Fußball, auch bei den Erfindungen ist die Region für Überraschungen gut. Die Arbeit nach der Devise "Erfinden im Team" brachte auch dieses Jahr wieder Früchte. Fachleute wissen inzwischen, dass interdisziplinäres Arbeiten Kreativität und Innovationen begünstigt - und so werden auch die Erfinder aus dem VtEI durch Kollegen aus unterschiedlichsten Branchen angeregt. Nützliches und Praktisches für den Alltag soll das Leben erleichtern und angenehmer machen, und damit hofft das fünfköpfige Team wieder auf Preise und Medaillen.
Der VtEI ist der erfolgreichste Erfinderclub in Norddeutschland. Kein anderer Verein hat so viele Preise gewonnen, so viele Patente, Gebrauchsmuster und Marken bei den Mitgliedern und so viele Produkte erfolgreich vermarktet. Seit Jahren erhalten auf der internationalen Erfindermesse IENA immer wieder VtEI-Mitglieder Medaillen, in den Jahren 2007 und 2008 war es zusätzlich noch die "Ladies' Trophy" für die beste Erfindung einer Frau. Auf der Erfinderbörse in Wolfsburg 2008 konnte ein Innovationspreis gewonnen werden. Schon mehrmals waren Erfinder aus dem VTEI zu Gast in der Fernsehsendung "Einfach Genial". In diesem Jahr haben sich wieder einige neue Mitglieder dem Verein angeschlossen.
Und das sind die Erfindungen im Einzelnen:
Die Duftblumenerde "Flora Duft" macht Schluss mit muffigem Geruch aus Blumentöpfen im Wohnzimmer. Durch Zusatz von Duftstoffen, die langsam an die Raumluft abgegeben werden, verbessert sich das Raumklima.
Vom Baum zum Brennholz in einem Arbeitsgang - mit dem Automaten von Josef Gohe geht jetzt alles in einem Arbeitsgang. Der Baum wird mit nur einem Gerät in einem Arbeitsgang entastet, abgelängt, gespalten und zu Brennholz verarbeitet. Das Gute daran ist die kompakte Form der Geräte, mit dem auch an engen und schwer zugänglichen Stellen im Wald gearbeitet werden kann. Außerdem ist dieser Entaster durch die clever durchdachte Bauweise deutlich preiswerter herzustellen als alle bisher bekannten Geräte mit ähnlichen Funktionen.
Für Ordnung im Wohnzimmer sorgt die Spielinsel. Welche Mutter hat sich noch nicht über herumliegendes Spielzeug auf dem Teppich und unvollendete Bauten der Kleinen geärgert. Bei der Spielinsel wird die Spieldecke mit wenigen Handgriffen zu einer praktischen Transportbox zusammengefaltet. Das Spielzeug bleibt in der Box, und im Wohnzimmer kann Staub gesaugt werden. Die Erfinderin ist selbst Mutter von 3 Söhnen.
Energiesparendes Heizen ermöglichen die neuen Heizplatten aus Kohlefaser. Sie benötigen deutlich weniger Energie als herkömmliche Heizplatten durch innovative mineralische Werkstoffe.
Auch für Grillfans wird eine Neuheit vorgestellt. Mit dem Doppelgrillrost "Grillwunder" erübrigt sich die Grillzange, es können 10 Bratwürste gleichzeitig gewendet oder auch um 90 Grad verschoben werden, so wird eine gleichmäßig Bräune auf allen Seiten erzielt. Der Sägebock "Sägewunder" hat aufgesteckte verschiebbare Zwillingsreiter, dabei Brennholz in gleich lange Stücke gesägt werden kann und die gesägten Scheite nicht mehr herunterfallen. Aus der Werkstatt des Erfinders Klaus Händler kommt auch der Leiterschuh, der für Standsicherheit von Trittleitern auf weichem Untergrund sorgt und bereits im Handel angeboten wird und auf der IENA in der Sonderausstellung "Design auf den Punkt gebracht" gezeigt wird.