(openPR) Neu-Isenburg, 29. Oktober 2009 - Betörende Düfte exotischer Gewürze, zauberhafte Köstlichkeiten und orientalische Gastfreundschaft erleben die Gäste der rund 500 ARAMARK-Betriebsrestaurants vom 9. bis zum 20. November 2009. Unter dem Motto „Kulinarischer Zauber aus 1001 Nacht“ bietet der Dienstleister ein vielfältiges kulinarisches Speisen-Angebot aus dem märchenhaften Morgenland.
Die berühmte Märchensammlung „1001 Nacht“ entstand aus der Geschichte von der klugen Scheherazade, die den Sultan 1001 Nacht lang mit neuen Geschichten verzauberte, um ihr Leben zu retten. Die zahlreichen Legenden, Fabeln und Gleichnisse handeln häufig von köstlichen Versuchungen und verlockenden Genüssen.
Im Land, wo Milch und Honig fließen, wird üppig aufgetischt. Das vielfältige Angebot von ARAMARK bietet daher zahlreiche Speisen der orientalischen Küche wie Hummus (pürierte Kichererbsen) oder Lammtopf mit Aprikosen, gewürzt mit Chili, Zimt, Kreuzkümmel, Kardamom und Nelken. Auch süße Speisen wie mit Walnüssen gefüllte Datteln dürfen nicht fehlen. Da Honig im Orient lange Zeit als Symbol für Reichtum und Fruchtbarkeit galt, bereichern süße Leckereien noch heute die Tafeln des Morgenlandes.
Damit die Gäste den Orient nicht nur riechen und schmecken, sondern mit allen Sinnen erleben können, wird die ARAMARK-Aktion durch Informationsmaterialien und attraktive Dekorationselemente wie Baldachine, Lampions und Wasserpfeifen, oder sogar Bauchtanzvorführungen unterstützt. Zur Einstimmung bieten die Mitarbeiter von ARAMARK Kostproben von Gewürzen und Zutaten an.
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Bildmaterial auf Anfrage













