(openPR) ARAMARK bringt Schätze der Natur auf den Teller
Neu-Isenburg, 26. September 2011
Zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 wendet sich ARAMARK im Rahmen seines kulinarischen Highlights „Wald und Wiese“ den Schätzen der Natur zu. Vom 17. bis 28. Oktober können die Gäste der bundesweit rund 500 Betriebsrestaurants vielfältige Köstlichkeiten genießen, die Wald und Wiese zu bieten haben. Die Aktion ist wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von ARAMARK, für die der Caterer für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 nominiert wurde.
Wälder und Wiesen bieten eine herausragende Vielfalt kulinarischer Kostbarkeiten, die jahrhundertelang ein wichtiger Teil der heimischen Küche waren. Viele dieser wildwachsenden Pflanzen und Früchte gerieten mit der Zeit in Vergessenheit. ARAMARK lässt seine Gäste die Fülle an Aromen und Rezepten wiederentdecken.
Spannende Menü-Kompositionen mit Sanddorn, Maronen, Pilzen und Wildkräutern stehen im Mittelpunkt der Aktion. Dazu zählen zum Beispiel Waldpilz-Risotto mit gebratenem Forellenfilet, Kaninchenkeule in Hagebuttensauce mit Wiesenkräuter-Kartoffelpüree oder Spaghetti in Brennesselpesto. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie „Zukunft fairantworten“ will ARAMARK seine Gäste für Produkte aus der Region und der heimischen Natur begeistern. 
Die Natur bietet uns eine Vielzahl an frischen, aromatischen Zutaten. Kaum zu glauben, dass es in Europa 1.500 essbare Wildpflanzen gibt. In unserer direkten Umgebung sind 130 häufige, leicht zu bestimmende Wildkräuter und Wildfrüchte zu finden. Aus vielen sogenannten Unkräutern und Wildbeeren können leckere Salate, Suppen, Saucen oder Säfte zubereitet werden.
Das Jahr 2011 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. An dieser weltweiten Initiative beteiligt sich auch die Bundesregierung, um unser Bewusstsein für die Bedeutung der Wälder und das deutsche Waldkulturerbe zu schärfen. Wälder sind lebenswichtige Ökosysteme. Sie schützen Klima, Wasser und Boden, liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Bildmaterial auf Anfrage













