openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sebastian Stahl erster Meister in der Premierensaison des SEAT Leon Supercopa

14.10.200410:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Peter Terting und Franz-Josef Ebenburger gewinnen letzte Wertungsläufe beim Saisonfinale in Oschersleben.

Hochspannung bis zum Schluss im SEAT Leon Supercopa. Die beiden Anwärter auf den Titel »SEAT Leon Supercopa Sieger 2004« Peter Terting (Kempten) und Sebastian Stahl (Neunkirchen) lieferten sich ein packendes Duell beim Saisonfinale in Oschersleben. Das Qualifying am Freitag konnte Peter Terting noch für sich entscheiden und so schon den ersten wichtigen Punkt auf Sebastian Stahl gut machen.


Aber selbst der Sieg von Terting am Samstag nützte nichts mehr, denn Stahl sicherte sich nach 25 spannenden Rennminuten als Vierter vorzeitig die Meisterschaft.

Der erste Lauf des SEAT Leon Supercopa in Oschersleben hätte nicht spannender sein können. Der 20-jährige Abt-Pilot legte einen Super-Start hin und fuhr ein perfektes Rennen.
Sebastian Stahl hingegen verlor einige Plätze und fiel bis auf die achte Position zurück. Um den Titel vorzeitig zu sichern, war zumindest Rang vier notwendig. Während Peter Terting und sein Team-Kollege Florian Gruber (Aham) sich vom Rest des Feldes absetzen konnten, profitierte der Schweizer Fredy Barth (Küsnacht/CH) vom Startgetümmel und schob sich bis auf den dritten Platz nach vorne. Stahl startete eine unglaubliche Aufholjagd. Bereits in der vierten Runde konnte er zwei Positionen gut machen und sich an Andreas Kolb (Frammersbach) auf Platz sechs vorarbeiten. Für den
Gesamtsieg der ersten Saison des SEAT Leon Supercopa noch nicht genug. Also musste Stahl auch noch den vor ihm liegenden Thomas Mühlenz (Bergisch Gladbach) überholen. Und das tat er dann wenig später auch ohne Probleme.
Damit war der Titel »SEAT Leon Supercopa Sieger 2004« unter Dach und Fach. Daran änderte auch der erste Platz von Peter Terting nichts mehr, den sich der 20-Jährige souverän vor seinem Teamkollegen Florian Gruber und Fredy Barth sicherte.

Am Sonntag, zum zweiten und letzten Wertungslauf, war zwar die Meisterschaft entschieden, doch die SEAT Leon Supercopa-Piloten zeigten den Zuschauern wie schon während der gesamten Saison packenden Motorsport mit fairen Tür-an-Tür-Kämpfen. Peter Terting, der von Platz sechs ins Rennen ging, wurde in der ersten Kurve von einem Konkurrenten getroffen und fiel so weit zurück. Gewinner des
Starts war Franz-Josef Ebenburger vom Team Fischer Racing. Der Schweizer fuhr bis auf die zweite Position hinter Daniel Bauer (Filderstadt) und machte mächtig Druck auf den GAG-Piloten. Das zeigte Wirkung. Bauer beging einen Fahrfehler, den Ebenburger sofort nutzte, um die Führung zu
übernehmen. Terting, der sich immer weiter nach vorne kämpfte, musste nach einer unverschuldeten Kollision mit Kai Jordan das Rennen beenden. Der frisch gebackene Meister Sebastian Stahl arbeitete sich währenddessen Meter für Meter an die Spitze, kam an Franz-Josef Ebenburger, Thomas Mühlenz und Florian Gruber heran. In der zehnten Runde überholte er schließlich den Abt-Piloten und eine
Runde später auch Mühlenz. Damit aber nicht genug. Stahl schloss immer weiter auf den Führenden auf und in der vorletzten Runde sah es so aus, als ob der neue Champion den letzten Lauf des SEAT Leon Supercopa 2004 gewinnen könnte. Doch in der letzten Runde riskierte der 26-Jährige zu viel und kreiselte von der Strecke. Damit holte sich Ebenburger seinen ersten Sieg vor Florian Gruber und
Thomas Mühlenz.

Die Gesamtwertung gewinnt Sebastian Stahl mit 235 Punkten vor Peter Terting mit 206 Punkten und Thomas Marschall mit 191 Punkten.

Kleiner Trost für Peter Terting. Der 20-Jährige gewinnt die Juniorenwertung vor Marcel Laseé (Düsseldorf) und seinem Team-Kollegen Florian Gruber.


Stimmen zum ersten Lauf in Oschersleben:

Peter Terting, Sieger

»Natürlich bin ich enttäuscht, dass ich trotz meines Siegs heute die Meisterschaft nicht gewinnen konnte. Die schlechten Ergebnisse bei den beiden Langstreckenrennen haben mich wohl den Sieg gekostet. Natürlich gratuliere ich Sebastian Stahl, der verdient Sieger im SEAT Leon Supercopa geworden ist. Nichts desto trotz möchte ich auch morgen versuchen ganz oben auf dem Podest zu stehen, um meine gute Leistung während der gesamten Saison noch einmal zu unterstreichen.«

Florian Gruber, Platz zwei

»Ich freue mich über meinen Podestplatz heute. Vor allem nach dem Langstreckenrennen, bei dem es nicht gut für mich lief. Aber die Strecke hier liegt mir und das Auto war perfekt eingestellt. Ich habe immer wieder in den Rückspiegel gesehen, aber der Abstand war groß genug.«

Fredy Barth, Platz drei

»Nachdem ich das Qualifying am Freitag verpatzt habe, bin ich über den dritten Platz sehr glücklich. Beim Start konnte ich gleich einige Plätze gut machen und mich zusammen mit Peter und Florian vom Rest des Feldes schnell absetzten. Wenn ich das im zweiten Lauf wieder schaffe, ist das ein
toller Saisonabschluss für mich.«

Sebastian Stahl, Gesamtsieger

»Ich hätte nie mit dem Titelgewinn gerechnet. Vor allem nicht nach dem Rennen in Assen. Aber mit meinem Laufsieg im Rahmen des 24-Stunden-Rennens habe ich langsam an meine Chance geglaubt. Seit meinem Doppelsieg auf der Kurzanbindung des Nürburgring habe ich kontinuierlich am Gesamtsieg gearbeitet. Natürlich wäre dieser Erfolg nicht ohne das Team von HG Müller möglich gewesen. Das
Gesamtpaket war am Ende entscheidend.«

Stimmen zum zweiten Lauf in Oschersleben:

Franz-Josef Ebenburger, Sieger

»Der Start war perfekt, genau wie meine erste Runde. Nachdem wir gestern Probleme mit dem Auto hatten, hat mir mein Team ein super Setup zusammen gestellt. Besser als heute hätte es nicht laufen können.«

Florian Gruber, Platz zwei

»Beim Start haben die hinteren Reihen mächtig Druck gemacht. Aber dann hat sich das Feld sortiert. Mit Sebastian habe ich mir einen harten, aber fairen Kampf geliefert. Mein Glück, dass er in der letzten Runde einen Fehler gemacht hat.«

Thomas Mühlenz, Platz drei

»Mir war wichtig zu sehen, ob ich den Speed die ganze Distanz mitgehen kann. Das hat gut funktioniert. Die Arbeit mit und an dem Auto hat sich gelohnt. Wenn ich genügend Sponsoren finde, will ich nächste Saison von Anfang an im SEAT Leon Supercopa fahren.«

News abseits der Strecke

Superracer

Einen besonderen Auftritt im SEAT Leon Supercopa VIP-Auto hatte Steffen Faas. In Zusammenarbeit mit SAT1 suchte SEAT seit Anfang der Saison den »Superracer«. Einen Mann von der Straße, ohne jegliche Motorsporterfahrung. Die Bewerber mussten sich im Kart, bei einem Sportfahrerlehrgang und im
Rennwagen beweisen. Der 20-Järige setzte sich durch und durfte in Oschersleben sein erstes Rennen bestreiten. Und das durchaus überzeugend.


Überraschungsfeier

Der Teamchef von Fischer Racing, Hardy Fischer, feierte am Donnerstag seinen 41. Geburtstag. Sein Team organisierte deswegen am Freitag eine Überraschungsfeier in der Team- Hospitality, die bis in die späten Abendstunden dauerte.

Weitere Informationen und Bildmaterial zum SEAT Leon Supercopa finden Sie auch unter www.seat.de im neuen SEAT Presseclub.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 36472
 3462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sebastian Stahl erster Meister in der Premierensaison des SEAT Leon Supercopa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEAT Leon Supercopa Organisation, IKmedia GmbH

Peter Terting holt sich die Tabellenführung zurück
Peter Terting holt sich die Tabellenführung zurück
Daniel Bauer und Marcel Laseé siegen am EuroSpeedway Lausitz Am EuroSpeedway Lausitz zeigten die SEAT Leon Supercopa-Piloten erneut packenden Motorsport. Daniel Bauer (Filderstadt) vom Team GAG Racing gewann den ersten Lauf am Samstag und Marcel Laseé (Düsseldorf) sicherte sich den Sieg in der Lausitz im zweiten Lauf am Sonntag. Obwohl Peter Terting (Kempten) diesmal keinen Podiumsplatz einfahren konnte, holte sich der 20-Jährige die Tabellenführung von Sebastian Stahl (Neunkirchen), der zweimal ausgefallen war, zurück. Die Zuschauer in der…
SEAT Leon Supercopa 2005 in der DTM
SEAT Leon Supercopa 2005 in der DTM
»Der SEAT Leon Supercopa fährt ab der Saison 2005 im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters.« Das gab der Marketingleiter der SEAT Deutschland GmbH, Jörg Hitpass, im Rahmen des BERU Top 10-Rennens auf dem Eurospeedway Lausitz offiziell bekannt. »Ich bin sehr glücklich, dass wir nach unserer überaus erfolgreichen Premierensaison unsere Rennserie ab dem nächsten Jahr auf dieser prominenten Plattform präsentieren können«, freute sich Hitpass. Der Vertrag zwischen der SEAT Deutschland GmbH und der ITR gilt zunächst für zwei Jahre. Die 251 P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Doppelsieg für Peter Terting am Salzburgring
Doppelsieg für Peter Terting am Salzburgring
… tabellenführenden Peter Terting (Kempten) vom Team Abt Sportsline nach Maß. Terting gewann wie schon am Samstag auch das zweite Rennen vor dem HG Müller Sports-Piloten Sebastian Stahl (Neunkirchen) und seinem Teamkollegen Andreas Kolb (Frammersbach), der am Samstag Rang vier hinter dem HG-Müller-Piloten Marcel Lassé belegt hatte. Wie schon in den Rennen …
Fredy Barth und Ralf Martin siegen in der »Grünen Hölle«
Fredy Barth und Ralf Martin siegen in der »Grünen Hölle«
… von 9:21.820 die Pole-Position. Wie so oft fuhr der 20-Jährige erst in der letzten Runde die schnellste Runde und sicherte sich so den ersten Punkt des Wochenendes. Sebastian Stahl (Neunkirchen) und sein Co-Pilot und Rallye-Ass Joachim Kleint (Hamburg) holten sich die zweite Startposition vor den beiden Kollegen Fredy Barth und Ralf Martin vom Team Lauderbach. Der …
Bild: Elia Erhart mit den meisten Schlagzeilen 2010Bild: Elia Erhart mit den meisten Schlagzeilen 2010
Elia Erhart mit den meisten Schlagzeilen 2010
… Seat-Konzern ein Preisgeld, welches direkt in die Planungen für das kommende Jahr einfließt. Bereits 2007 wurde Elia Erhart für seine herausragende Medienpräsentation ausgezeichnet. In seiner Premierensaison im ADAC Volkswagen Polo Cup lieferte er damals die vielfältigste Arbeit ab. Als Belohnung durfte er als Gaststarter in Zhuhai im chinesischen Polo-Cup …
Bild: Elia Erhart: Seat Leon Supercopa Meister 2011Bild: Elia Erhart: Seat Leon Supercopa Meister 2011
Elia Erhart: Seat Leon Supercopa Meister 2011
… nicht realisiert. Das dauert sicher noch einige Tage“, meinte der sympathische Röttenbacher bei der Saisonabschlussfeier am Sonntagabend in Hockenheim. Alle Supercopa-Meister im Überblick: 2004 – Sebastian Stahl (D) 2005 – Thomas Marschall (D) 2006 – Florian Gruber (D) 2007 – Thomas Marschall (D) 2008 – Nicki Thiim (DK) 2009 – Thomas Marschall (D) 2010 …
Führungswechsel -Sebastian Stahl gewinnt beide Läufe des SEAT Leon Supercopa amNürburgring und holt sich die Tabellenführung
Führungswechsel -Sebastian Stahl gewinnt beide Läufe des SEAT Leon Supercopa amNürburgring und holt sich die Tabellenführung
Das Team von HG Müller hatte beim siebten Rennwochenende des SEAT Leon Supercopa am Nürburgring gleich doppelten Grund zum Feiern. Sebastian Stahl (Neunkirchen) gewann einmal beide Läufe und sicherte sich damit auch die Tabellenführung in der Gesamtwertung. Abt-Pilot Peter Terting (Kempten) hatte in beiden Rennen Pech und musste Sebastian Stahl vorbei …
SEAT Leon Supercopa 2005 in der DTM
SEAT Leon Supercopa 2005 in der DTM
… Jörg Hitpass, im Rahmen des BERU Top 10-Rennens auf dem Eurospeedway Lausitz offiziell bekannt. »Ich bin sehr glücklich, dass wir nach unserer überaus erfolgreichen Premierensaison unsere Rennserie ab dem nächsten Jahr auf dieser prominenten Plattform präsentieren können«, freute sich Hitpass. Der Vertrag zwischen der SEAT Deutschland GmbH und der ITR …
Peter Terting holt sich die Tabellenführung zurück
Peter Terting holt sich die Tabellenführung zurück
… der Lausitz im zweiten Lauf am Sonntag. Obwohl Peter Terting (Kempten) diesmal keinen Podiumsplatz einfahren konnte, holte sich der 20-Jährige die Tabellenführung von Sebastian Stahl (Neunkirchen), der zweimal ausgefallen war, zurück. Die Zuschauer in der Lausitz erlebten vor allem am Sonntag harte, aber faire Tür-an-Tür-Kämpfe. Florian Stoll (Rickenbach) …
Gipfelstürmer Florian Stoll
Gipfelstürmer Florian Stoll
… einem zweiten Platz die Tabellenführung weiter ausbauen. Marcel Lasée (Düsseldorf) vom Team HG Müller holte sich am Berg Platz drei vor seinem Team-Kollegen Sebastian Stahl (Neunkirchen), der wichtige Meisterschaftspunkte mit Platz vier holte. Das Gastspiel der SEAT Leon Supercopa-Piloten beim 37. ADAC Bergrennen Osnabrück komplettiert den sportlichen …
Sebastian Stahl gewinnt den fünften Lauf des SEAT Leon Supercopa durch die »Grüne Hölle« am Nürburgring
Sebastian Stahl gewinnt den fünften Lauf des SEAT Leon Supercopa durch die »Grüne Hölle« am Nürburgring
Sebastian Stahl (Neunkirchen) vom Team HG Müller Sports sicherte sich beim fünften Meisterschaftslauf des SEAT Leon Supercopa im Rahmen des Internationalen 32. ADAC Zürich 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Auf Platz zwei konnte sich der Nordschleifenspezialist Thomas Marschall (Eggenstein) für das Team von Fischer …
Stahlhart auf Meisterschaftskurs
Stahlhart auf Meisterschaftskurs
Sebastian Stahl gewinnt den zweiten Lauf des SEAT Leon Supercopa im Rahmen der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft. Mit seinem Sieg beim zweiten Auftritt des SEAT Leon Supercopa im Rahmen der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft holte sich Sebastian Stahl (Neunkirchen-Seelscheid) die Gesamtführung zurück. Der 26-Jährige, der das Rennen alleine in Angriff …
Sie lesen gerade: Sebastian Stahl erster Meister in der Premierensaison des SEAT Leon Supercopa