openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahlung per Vorkasse? Bei Trusted Shops haben Kunden kein Risiko

Bild: Zahlung per Vorkasse? Bei Trusted Shops haben Kunden kein Risiko

(openPR) Köln, 27.10.09. Die Insolvenz des Versandhauses Quelle hat die Verbraucher verunsichert. Viele Kunden, die bereits per Vorkasse bezahlt haben, müssen im schlimmsten Fall damit rechnen, weder die Ware geliefert zu bekommen noch ihr Geld wiederzusehen. Wissenschaftler fordern daher eine Versicherung für Zahlungen per Vorkasse. Genau das bietet der Trusted Shops Käuferschutz schon jetzt.



In einem Artikel zu Risiken bei der Bezahlung per Vorkasse im Versandhandel – erschienen am 21. Oktober 2009 auf Spiegel.de – fordert Georg Bitter, Professor am Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim: „Sobald es um Beträge in der Größenordnung eines Monatsgehalts geht, sollten wir den Verbraucher ähnlich wie bei Reisen, Spareinlagen und Arbeitszeitkonten über eine Versicherung schützen.“

In der Tat gehen Verbraucher oftmals leer aus, weil im deutschen Insolvenzrecht zuerst die stärksten Gläubiger „bedient“ werden – also diejenigen, denen das Unternehmen am meisten Geld schuldet. In dieser Situation hilft der Trusted Shops Käuferschutz den Verbrauchern, an ihr Geld zu kommen.

Insolvenzschutz bereits bei über 6.000 zertifizierten Shops

Der Käuferschutz für Verbraucher wird von allen der mehr als 6.000 zertifizierten Onlineshops mit gültigem Gütesiegel angeboten. Er greift bei Nichtlieferung oder Nichterstattung nach Warenrückgabe und bei Kreditkartenmissbrauch. Dazu müssen sich Onlineshopper einfach im Anschluss an eine Bestellung bei Trusted Shops registrieren. Der Käuferschutz ist dann für 30 Tage gültig. Sollte der Verbraucher keine Ware erhalten haben, teilt er dies dem Verbraucherservice von Trusted Shops mit. Trusted Shops sorgt dann dafür, dass der Kunde sein Geld zurückerhält.

Jean-Marc Noël, Geschäftsführer von Trusted Shops: „Dem Kunden ist nicht geholfen, wenn bei Verstößen gegen Qualitätskriterien nur das Gütesiegel entzogen wird, er sein Geld aber trotzdem verliert. Hier stellt Trusted Shops den Kunden von allen Risiken frei, indem eine echte finanzielle Haftung übernommen wird.“

Erfolgreiche Schadensregulierung in überschaubarer Zeit

Beim Käuferschutz arbeitet Trusted Shops mit führenden Kreditversicherern zusammen. Im Streitfall prüft Trusted Shops zunächst die Ansprüche des Kunden gegenüber dem Shopbetreiber. Auf Grund der Rechtslage, wonach Shopbetreiber den Kunden ihr Geld innerhalb von 30 Tagen zurückerstatten müssen, greift der Käuferschutz erst nach Ablauf dieser Frist. In den vergangenen zwölf Monaten haben rund eine Million Onlineshopper den Käuferschutz beantragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 364335
 947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahlung per Vorkasse? Bei Trusted Shops haben Kunden kein Risiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trusted Shops GmbH

Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Köln, 01. Februar 2018. Soziale Netzwerke, Einkaufsplattformen oder Online-Shops – für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Doch wie kann man ein solches Passwort generieren und – was noch viel wichtiger ist – wie vergesse ich es nicht wieder? Rechtsexperte Dr. Carsten Föhlisch von Trusted Shops gibt anlässlich des Safer Internet Day am 6. Februar wertvolle Tipps: Warum sind sichere Passwörter gene…
Die 5 wichtigsten SEO-Faktoren 2018
Die 5 wichtigsten SEO-Faktoren 2018
Köln, 23.01.2018 – Neues Jahr, neue Herausforderungen. Wer auch dieses Jahr neue Kunden über Google gewinnen will, sollte in seinem Online-Shop die 5 wichtigsten Ranking-Faktoren erfüllen. 1. RankBrain & UX Damit die Suchergebnisse immer besser werden, wird der Google Suchalgorithmus stets aktualisiert. Wer sich mit dem Thema SEO beschäftigt, stößt irgendwann auch auf das Thema Google Updates. Panda, Pinguin, Freshness und viele weitere Updates werden regelmäßig in den Algorithmus integriert oder sind bereits fester Bestandteil. Doch scho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanztest warnt vor Vorkasse-Zahlung beim Online-Einkauf – zu Unrecht
Finanztest warnt vor Vorkasse-Zahlung beim Online-Einkauf – zu Unrecht
… nimmt in ihrer aktuellen Ausgabe (1/2011) Bezahlarten im Internet kritisch unter die Lupe („Die moderne Ladenkasse“) und warnt parallel in Fernsehbeiträgen vor einer Vorkasse-Zahlung. Zu Unrecht, findet Europas bedeutendster Gütesiegelaussteller für Onlineshops, Trusted Shops ( trustedshops.de ). „Vorkasse ist nicht so gut, weil der Käufer dabei in …
WISO warnt vor Vorkasse-Zahlung beim Online-Einkauf – zu Unrecht
WISO warnt vor Vorkasse-Zahlung beim Online-Einkauf – zu Unrecht
… hat sich über viele Jahre um die Verbraucheraufklärung verdient gemacht. In der jüngsten Folge vom 19. Juli 2010 wird jedoch pauschal vor einer Vorkasse-Zahlung bei Online-Einkäufen gewarnt – zu Unrecht, findet Europas bedeutendster Gütesiegelaussteller für Onlineshops, Trusted Shops ( trustedshops.de ). „Vorkasse ist immer brandgefährlich!“: Dies ist …
Weltverbrauchertag: Onlineshopping-Reinfälle vermeiden – Trusted Shops nennt die 10 wichtigsten Warnsignale
Weltverbrauchertag: Onlineshopping-Reinfälle vermeiden – Trusted Shops nennt die 10 wichtigsten Warnsignale
… unverbindlich“), sollte der Verbraucher skeptisch werden. Kann ein Produkt nicht sofort geliefert werden, müssen die längeren Lieferzeiten direkt beim Produkt genannt werden. 5. Vorkasse ohne Geld-zurück-Garantie Bei einer Zahlung per Vorkasse sollte diese unbedingt durch die Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops abgesichert sein. Sollte der Händler trotz Zahlung …
Bild: Verbraucher „bestehen“ Facebook-Wissenstest von Trusted ShopsBild: Verbraucher „bestehen“ Facebook-Wissenstest von Trusted Shops
Verbraucher „bestehen“ Facebook-Wissenstest von Trusted Shops
… einer gesonderten Internetseite anzeigt, die vor dem Bestellprozess aufgerufen werden muss. Das heißt also, bevor der Verbraucher seine Ware in den Warenkorb legt. 4. Vorkasse-Zahlungen Wenn ein Online-Händler Rabatte dafür anbietet, dass Käufer per Vorkasse zahlen, ist Vorsicht geboten. Eine Zahlung per Vorkasse sollte durch den Käuferschutz von Trusted …
Vertrauen heißt das Zauberwort – Wie Shopbetreiber vom Onlinekauf-Boom profitieren können
Vertrauen heißt das Zauberwort – Wie Shopbetreiber vom Onlinekauf-Boom profitieren können
… eine Steigerung der Anzahl der Käufe um 15 Prozent beobachtet wurde, ergibt sich bei einem Preis von circa 200 Euro eine Steigerung um fast 90 Prozent.Vorkasse nur gegen Vertrauen Wissenschaftler der Universität Regensburg haben zudem in einer Untersuchung herausgefunden, dass die Kaufabbruchrate im Schnitt um 30 Prozent sinkt, wenn ein Onlineshop mit …
Vorsicht beim Weihnachtseinkauf: Das sind die 10 wichtigsten Indizien für einen unsicheren Onlineshop
Vorsicht beim Weihnachtseinkauf: Das sind die 10 wichtigsten Indizien für einen unsicheren Onlineshop
… Lieferzeiten direkt beim Produkt erforderlich, wenn nicht sofort geliefert werden kann. Schließlich soll Ihr Geschenk nicht drei Tage nach Weihnachten ankommen. 5. Unversicherte Zahlung per Vorkasse Bietet ein Anbieter als Zahlungsart nur Vorkasse an, sollten Sie darauf achten, dass diese durch eine Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops abgesichert ist, da Sie …
10 Tipps zum sicheren Online-Shopping: So tappen Internet-Käufer nicht in die Fakeshop-Falle
10 Tipps zum sicheren Online-Shopping: So tappen Internet-Käufer nicht in die Fakeshop-Falle
… Denn hier gibt es immer wieder Schwarze Schafe, die auf gefakten Seiten mit besonders günstigen Preisen locken. Tappt der Schnäppchenjäger in die Falle und zahlt per Vorkasse, erwartet ihn eine böse Überraschung: die Ware wird nie geliefert. Wie Verbraucher sich davor schützen und woran sie einen unseriösen Online-Shop erkennen, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, …
Sicherer Online-Weihnachtseinkauf: Trusted Shops nennt 10 wichtige Risiko-Indizien
Sicherer Online-Weihnachtseinkauf: Trusted Shops nennt 10 wichtige Risiko-Indizien
… soll ein Geschenk nicht erst nach Weihnachten ankommen. Kann ein Produkt nicht sofort geliefert werden, muss die längere Lieferzeit direkt beim Produkt genannt sein. 5. Vorkasse ohne Geld-zurück-Garantie Eine Zahlung per Vorkasse sollte durch die Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops abgesichert sein. Denn nur so lässt sich vermeiden, dass man sein …
Bild: Vorsicht beim Weihnachtseinkauf: Das sind die 10 wichtigsten Indizien für einen unsicheren OnlineshopBild: Vorsicht beim Weihnachtseinkauf: Das sind die 10 wichtigsten Indizien für einen unsicheren Onlineshop
Vorsicht beim Weihnachtseinkauf: Das sind die 10 wichtigsten Indizien für einen unsicheren Onlineshop
… Lieferzeiten direkt beim Produkt erforderlich, wenn nicht sofort geliefert werden kann. Schließlich soll Ihr Geschenk nicht drei Tage nach Weihnachten ankommen. 5. Unversicherte Zahlung per Vorkasse Bietet ein Anbieter als Zahlungsart nur Vorkasse an, sollten Sie darauf achten, dass diese durch eine Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops abgesichert ist, da Sie …
Augen auf beim Weihnachtseinkauf - Trusted Shops nennt die 10 wichtigsten Anzeichen für unsichere Onlineshops
Augen auf beim Weihnachtseinkauf - Trusted Shops nennt die 10 wichtigsten Anzeichen für unsichere Onlineshops
… nicht erst nach Weihnachten ankommen. Auch widerspricht dies der Vorgabe der Rechtsprechung, wonach längere Lieferzeiten direkt beim Produkt genannt werden müssen. 5. Unabgesicherte Vorkasse-Zahlung Eine Zahlung per Vorkasse sollte durch eine Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops abgesichert sein. Nur so lässt sich vermeiden, dass man sein Geld verliert, …
Sie lesen gerade: Zahlung per Vorkasse? Bei Trusted Shops haben Kunden kein Risiko