openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vertrauen heißt das Zauberwort – Wie Shopbetreiber vom Onlinekauf-Boom profitieren können

(openPR) Köln, 31.07.09. Erstmals bestellen die Deutschen im Versandhandel mehr über das Internet als über gedruckte Kataloge – 15,4 Milliarden Euro werden 2009 nach Verbandsschätzungen online umgesetzt. Shopbetreiber können von diesem Trend zum Onlineeinkauf durch vertrauensbildende Maßnahmen besonders profitieren. Denn diese haben einen nachhaltigen Einfluss auf Kaufentscheidungen und Umsatz.



Immer mehr Onlineshops entscheiden sich deshalb gezielt für ein Gütesiegel wie das von Trusted Shops. Mit Soldan.de hat Trusted Shops mittlerweile 5.700 Onlineshops zertifiziert und damit seine Position als europäischer Marktführer weiter ausgebaut. Die Hans Soldan GmbH ist der führende Anbieter von Berufs- und Fachbedarf für Rechtsanwälte und Notare.

Das Vertrauen der Kunden in den Onlineshop hat auch für René Dreske, Geschäftsführer der Hans Soldan GmbH, einen sehr hohen Stellenwert: „Mit der Zertifizierung durch Trusted Shops zeigen wir unseren Kunden, dass das Thema Sicherheit im Internet für uns höchste Priorität hat. Wir haben uns für eine Zertifizierung durch Trusted Shops entschieden, weil Trusted Shops von Verbraucherschützern und staatlichen Stellen, wie zum Beispiel Stiftung Warentest und dem Bundesjustizministerium, ausdrücklich empfohlen wird.“

So beeinflussen Gütesiegel die Kaufentscheidung

Die positiven Auswirkungen von vertrauensbildenden Maßnahmen, wie beispielsweise des Trusted Shops Gütesiegels, sind wissenschaftlich bestätigt. Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) halten 63,5 Prozent der Onlineshopper ein Gütesiegel für „wichtig“ (41,3 Prozent) oder sogar „sehr wichtig“ (22,2 Prozent). Unverzichtbar sind nach Ansicht der GfK vertrauensbildende Maßnahmen vor allem dann, wenn der Verbraucher unsicher ist. Das treffe besonders dann zu, wenn der potenzielle Kunde Zweifel an der Seriosität des Shops hat (69,2 Prozent), den Shop noch nicht kennt (66,1 Prozent) oder der Shop seinen Unternehmenssitz im Ausland hat (55,4 Prozent).

Dass Onlineshops ihren Abverkauf mittels Gütesiegeln und anderen vertrauensbildenden Maßnahmen deutlich erhöhen können, hat auch eine Analyse des E-Commerce-Center Handel in Köln ergeben. Die Anzahl der Käufe bei einem Anbieter mit einem Trusted Shops Gütesiegel ist um 43,4 Prozent höher als bei einem vergleichbaren Anbieter ohne dieses Gütesiegel. Bei physischen Produkten kann ein Gütesiegel immerhin zu einer Umsatzsteigerung von fast 28 Prozent führen. Auch bei den Produktpreisen spielen Gütesiegel eine Rolle. Das zeigt sich vor allem bei Produkten im oberen Preissegment. Hier können Onlinehändler richtig punkten. Während bei einem durchschnittlichen Preis von rund 50 Euro eine Steigerung der Anzahl der Käufe um 15 Prozent beobachtet wurde, ergibt sich bei einem Preis von circa 200 Euro eine Steigerung um fast 90 Prozent.

Vorkasse nur gegen Vertrauen

Wissenschaftler der Universität Regensburg haben zudem in einer Untersuchung herausgefunden, dass die Kaufabbruchrate im Schnitt um 30 Prozent sinkt, wenn ein Onlineshop mit einem anerkannten Gütesiegel zertifiziert ist. Parallel dazu steigt der Anteil der Verbraucher, die bereit sind, via Vorkasse zu zahlen. Während der Untersuchung zufolge 15 Prozent der Konsumenten bei einem nicht zertifizierten Onlineshop bereit sind, Vorkasse zu leisten, ist die Bereitschaft bei einem Shop mit Siegel knapp doppelt so hoch (27 Prozent). Ein wichtiger Aspekt, der ebenfalls für ein Gütesiegel spricht, denn bei dieser Zahlungsmethode tragen Onlinehändler kein Risiko.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335230
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vertrauen heißt das Zauberwort – Wie Shopbetreiber vom Onlinekauf-Boom profitieren können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trusted Shops GmbH

Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Köln, 01. Februar 2018. Soziale Netzwerke, Einkaufsplattformen oder Online-Shops – für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Doch wie kann man ein solches Passwort generieren und – was noch viel wichtiger ist – wie vergesse ich es nicht wieder? Rechtsexperte Dr. Carsten Föhlisch von Trusted Shops gibt anlässlich des Safer Internet Day am 6. Februar wertvolle Tipps: Warum sind sichere Passwörter gene…
Die 5 wichtigsten SEO-Faktoren 2018
Die 5 wichtigsten SEO-Faktoren 2018
Köln, 23.01.2018 – Neues Jahr, neue Herausforderungen. Wer auch dieses Jahr neue Kunden über Google gewinnen will, sollte in seinem Online-Shop die 5 wichtigsten Ranking-Faktoren erfüllen. 1. RankBrain & UX Damit die Suchergebnisse immer besser werden, wird der Google Suchalgorithmus stets aktualisiert. Wer sich mit dem Thema SEO beschäftigt, stößt irgendwann auch auf das Thema Google Updates. Panda, Pinguin, Freshness und viele weitere Updates werden regelmäßig in den Algorithmus integriert oder sind bereits fester Bestandteil. Doch scho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trusted Shops professionalisiert Markt für KundenbewertungenBild: Trusted Shops professionalisiert Markt für Kundenbewertungen
Trusted Shops professionalisiert Markt für Kundenbewertungen
Ein neues Managementsystem von Trusted Shops für Kundenmeinungen vereint Kundenbewertungen und Kunden-Feedback in einem einzigen Tool. Auch Shopbetreiber, die nicht das Gütesiegel von Trusted Shops tragen, können das System jetzt in ihrem Shop einsetzen. Über 70 Prozent aller Online-Käufer vertrauen den Kommentaren und Bewertungen anderer Verbraucher, …
Bild: Onlinedruckerei DieDruckdienstleister.de jetzt mit begehrtem Trusted-Shops Siegel ausgezeichnetBild: Onlinedruckerei DieDruckdienstleister.de jetzt mit begehrtem Trusted-Shops Siegel ausgezeichnet
Onlinedruckerei DieDruckdienstleister.de jetzt mit begehrtem Trusted-Shops Siegel ausgezeichnet
… dar. Trusted Shop-Prüfsiegel als Garant für Sicherheit und Preistransparenz beim Onlinekauf Das Trusted Shops-Gütesiegel stellt im heutigen E-Business ein wichtiges Erfolgskriterium für Shopbetreiber dar. Gegenüber vielen anderen Siegeln und Zertifikaten die man im Internet findet, bietet das Label „TRUSTED SHOPS GUARANTEE“ ein seriöses und vertrauenswürdiges …
Bild: In & Out - E-Commerce Trends für das Jahr 2012Bild: In & Out - E-Commerce Trends für das Jahr 2012
In & Out - E-Commerce Trends für das Jahr 2012
… abzuheben. Unser Tipp: Wir bei DiMaBay verfügen über ein breites Netzwerk aus Versandhändlern, die in Ihren Shops schon jetzt auf Individualität setzen. Mit Paketbeilagen können Shopbetreiber ihre Werbung über diese Versandhändler streuen und Kunden direkt erreichen. Design Tipp: Ein Konfigurator ermöglicht es dem Käufer, seinem Wunschprodukt (z. B. …
Bild: Sicherheit beim Online-Shopping: Zwei Drittel der Verbraucher vertrauen dem Gütesiegel von Trusted ShopsBild: Sicherheit beim Online-Shopping: Zwei Drittel der Verbraucher vertrauen dem Gütesiegel von Trusted Shops
Sicherheit beim Online-Shopping: Zwei Drittel der Verbraucher vertrauen dem Gütesiegel von Trusted Shops
… werden die Shops auf mehr als 100 Kriterien geprüft, die gemeinsam mit Verbraucherschützern entwickelt und fortlaufend an geltendes Recht angepasst werden. Nur wenn der Shopbetreiber alle diese Kriterien erfüllt, darf er das Gütesiegel in seinem Shop anzeigen. Zudem bietet jeder Online-Händler mit dem Trusted Shops Gütesiegel eine Käuferschutz-Garantie …
Umfrage: 43 Prozent der Onlinehändler sehen hohe Einbußen durch geltendes Widerrufsrecht
Umfrage: 43 Prozent der Onlinehändler sehen hohe Einbußen durch geltendes Widerrufsrecht
… wichtigstem Aussteller von Gütesiegeln für Onlineshops. Durchschnittlich 24 Prozent der Widerrufe halten die befragten Händler sogar für missbräuchlich. Insgesamt 588 Shopbetreiber beteiligten sich an der Umfrage über „betriebswirtschaftliche Auswirkungen und Missbrauch des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts“. Die vollständigen Ergebnisse stehen unter …
Bild: Culpa Inkasso GmbH präsentiert neues Modul zur Abwicklung von ZahlungsabläufenBild: Culpa Inkasso GmbH präsentiert neues Modul zur Abwicklung von Zahlungsabläufen
Culpa Inkasso GmbH präsentiert neues Modul zur Abwicklung von Zahlungsabläufen
… GmbH unterstützt Onlinehändler bei der Einrichtung, Verwaltung und Abwicklung von Zahlungen bei Onlinekäufen. Damit richtet sich das Stuttgarter Inkassounternehmen direkt an die Shopbetreiber, die das Modul in fast jeder IT-Umgebung einsetzen können. Die Culpa Inkasso GmbH bietet Onlineshopbesitzern mit dem Basismodul „Payment und Zahlungsarten“ ein …
Bild: Beim Onlinekauf ist Sicherheit wichtiger als Preis und sonstiger ServiceBild: Beim Onlinekauf ist Sicherheit wichtiger als Preis und sonstiger Service
Beim Onlinekauf ist Sicherheit wichtiger als Preis und sonstiger Service
… Angst vor Datenmissbrauch und Geldverlust, was Menschen davon abhält, im Netz zu kaufen. Gütesiegel signalisieren Sicherheit und schaffen Vertrauen. Eine große Anzahl der Shopbetreiber weiß dies und setzt auf Transparenz unter anderem durch Gütesiegel. Alexander Linnemann, Betreiber des Onlineshops „Hardwareboerse.de“ bestätigt, was die Studie belegt: …
Online-Händler verkaufen jetzt auch auf dem iPhone mit dem Trusted Shops Gütesiegel
Online-Händler verkaufen jetzt auch auf dem iPhone mit dem Trusted Shops Gütesiegel
… Salini, Geschäftsführer Close Up GmbH die Herangehensweise bei der Entwicklung. Wie Trusted Shops in einer Untersuchung gezeigt hat, genügen selbst bei großen Online-Marktplätzen die dort angebotenen iPhone-Apps nicht vollständig den gesetzlichen Anforderungen. Shopbetreiber, die über solche Apps ihre Waren anbieten, laufen Gefahr, abgemahnt zu werden.
Umfrage zum Thema - Integrierte Softwarelösung für den elektronischen Versandhandel
Umfrage zum Thema - Integrierte Softwarelösung für den elektronischen Versandhandel
… Offline-Versandhandels unter Berücksichtigung relevanter Vertriebskanäle. Um den sinnvollen Funktionsumfang dieser Komplettlösung zu ermitteln und zu dimensionieren, wurde eine Umfrage für Shopbetreiber und Versender vorbereitet. Diskutieren Sie mit und bestimmen Sie die relevanten Themen. Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Untersuchung einen …
Bild: Trusted Shops und PayPal bündeln Sicherheits-KompetenzenBild: Trusted Shops und PayPal bündeln Sicherheits-Kompetenzen
Trusted Shops und PayPal bündeln Sicherheits-Kompetenzen
… Anbieter bei der Vergabe von Gütesiegeln, und PayPal, Marktführer im Online-Payment, haben nun ihre Kompetenzen gebündelt. Zum Start der Kooperation profitieren Shopbetreiber von Sonderkonditionen. Dadurch unterstützen beide Unternehmen die Onlinehändler dabei, mehr Sicherheit in ihren Online-Shops zu gewährleisten. So erhalten PayPal-Kunden Partnerrabatte, …
Sie lesen gerade: Vertrauen heißt das Zauberwort – Wie Shopbetreiber vom Onlinekauf-Boom profitieren können