openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern als zentrale Aufgabe

23.10.200911:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern als zentrale Aufgabe
Buchcover
Buchcover "Pauline purzelt wieder"

(openPR) „Wir sehen das vorliegende Kindersachbuch als wertvollen Beitrag zur Bekämpfung eines der größten gesundheitlichen Probleme des 21. Jahrhunderts“, beurteilen Univ.-Prof. Dr. Klaus Schmitt und Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Kaulfersch von der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde das neue Kindersachbuch „Pauline purzelt wieder“ von Gesundheitspsychologin Sigrun Eder und Dr. med. Anna Radinger (Verlag: edition riedenburg, Salzburg). Die beiden jungen Autorinnen haben, gemeinsam mit Illustrator Jakob Möhring, ein farbenfrohes, leicht lesbares Arbeitsbuch geschaffen, das sowohl an übergewichtige Kinder als auch deren Eltern bzw. Betreuungs- sowie Bezugspersonen gerichtet ist. Es enthält zahlreiche abwechslungsreiche Arbeitsblätter und lässt Mädchen und Buben so selbst aktiv zu Wort kommen.


Heldin des quadratischen, praktischen Sachbuches ist die kleine Pauline. Pauline hat ein Ess-Bewegungs-Problem und wird deswegen auch von ihren Mitschülern gehänselt. Lieber versteckt sich Pauline hinter dem Imbissstand, als dass sie sich dabei zusehen lässt, wie die Purzelbäume im Sportunterricht schon wieder misslingen. Schlechte Noten in der Schule heizen die Stimmung zu Hause zusätzlich auf, und weil Pauline auf die Strafpredigt ihrer Eltern so gar keine Lust hat, schaut sie lieber, was der Gefrierschrank zu Hause alles hergibt: Pizza, Fleischbällchen, Pommes, Mikrowellenfutter, ... Später, faul vor dem Fernseher knotzend, verdrückt Pauline noch Knabberzeugs und Schokolade. Doch insgeheim ärgern Pauline ihre Speckröllchen, und auch die Kinderärztin Frau Dr. Herz ermuntert Pauline dazu, sich mehr zu bewegen.
„Pauline purzelt wieder“ ist kein Buch mit erhobenem Zeigefinger. Es macht Kinder behutsam mit ihrem Ess-Bewegungs-Problem vertraut und zeigt ihnen, wie lustig es sein kann, Sport zu treiben und sich gesund zu ernähren. Ob Schnorcheln im Freibad, Treppe laufen statt Lift besteigen oder Radfahren an der frischen Luft: Pauline gewinnt immer mehr Freude an regelmäßiger Bewegung, und gemeinsam mit ihrem neuen Freund Paul geht sie nun gerne hinaus ins Freie, um auf der Spielplatzwiese Purzelbäume zu schlagen und am Klettergerüst zu turnen. Übrigens: Auf dem Speiseplan von Pauline und Paul stehen inzwischen leckere, vollwertige Gerichte. Und dass deren Zubereitung ganz einfach ist, können nicht nur die Eltern von Pauline und Paul im Rezepte-Teil des Buches nachlesen.
„Pauline purzelt wieder“ bietet Hilfe für übergewichtige Kinder und ihre Eltern. Es ist aber auch im Kindergarten, in der Schule, der Elternbildung und für ärztliches sowie psychologisches Fachpersonal als Unterrichts- und Lehrmaterial ideal geeignet.
ISBN 978-3-902647-23-8 / 116 Seiten / Paperback / EUR 24,90

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363332
 3000

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern als zentrale Aufgabe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von edition riedenburg

Bild: Tierische Paartherapie durch Gewaltfreie Kommunikation: Was brauchst du in der Liebe?Bild: Tierische Paartherapie durch Gewaltfreie Kommunikation: Was brauchst du in der Liebe?
Tierische Paartherapie durch Gewaltfreie Kommunikation: Was brauchst du in der Liebe?
Bei den Tieren herrscht Beziehungsgewitter: Wie gut, dass zwei ausgewiesene GFK-Spezialistinnen - nämlich Mag. Hanna Grubhofer und Mag. Sigrun Eder - gemeinsam mit Giovanni Giraffe Licht ins Dunkel bringen und Gewaltfreie Kommunikation im lindgrünen „Was brauchst du in der Liebe?“ für alle zugänglich machen.  Doch erstmal heißt es, die Tiernamen zu verinnerlichen. Die sind nämlich gar nicht so leicht: * Gambino Gams und Gaggi Gams haben ein Thema mit der nachlässigen Pünktlichkeit, * Winnie (mit "ie" am Ende!) Wildkatze und Willy (mit "y"…
Bild: Die "Bertha Benz" Kinder-Biographie beleuchtet eine phantastische Frau: Die erste AutofahrerinBild: Die "Bertha Benz" Kinder-Biographie beleuchtet eine phantastische Frau: Die erste Autofahrerin
Die "Bertha Benz" Kinder-Biographie beleuchtet eine phantastische Frau: Die erste Autofahrerin
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie das Auto erfunden wurde? Dann ist „Bertha Benz – Die erste Autofahrerin“ genau das Richtige für dich. Dieses bunt illustrierte Buch ist die perfekte Lektüre für alle wissbegierigen Kinder ab acht Jahren, die mehr über die Geschichte der ersten Autofahrerin und Mit-Erfinderin des Automobils lernen wollen. Zu Berthas Geburt meinte ihr Vater enttäuscht: „Leider wieder nur ein Mädchen“ – doch Bertha beweist, dass ihr Geschlecht sie nicht daran hindert, Großes zu vollbringen.  Sie verfolgt ihren Traum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Generation XXLBild: Die Generation XXL
Die Generation XXL
… täglich. Dagegen ist es heutzutage nur etwa eine Stunde am Tag. Die fehlende Aktivität führt in einen Teufelskreis: Einer geringen körperlichen Leistungsfähigkeit folgen Übergewicht und Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Arthrose, Fettleber oder Bluthochdruck. "Hält dieser Trend an, wird in etwa 40 Jahren jeder zweite Erwachsene fettleibig sein, …
Bild: Diätlügen auf dem Vormarsch – Abnehmen ohne KonzeptBild: Diätlügen auf dem Vormarsch – Abnehmen ohne Konzept
Diätlügen auf dem Vormarsch – Abnehmen ohne Konzept
… dass man die selben „schlechten“ Lebensmittel isst, wie immer, jedoch in geringeren Mengen. Trotzdem fordern 82 Prozent der Befragten zur Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen das Unterrichtsfach Ernährungslehre. Da bislang schon die meisten Präventionskonzepte in Richtung der Ernährungsbildung von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet …
BLL kritisiert EU-Kommission: Politik zur Problematik Übergewicht, die sich im Wesentlichen nur auf die Vermarktung von Lebensmitteln fokussiert, ist nicht zielführend
BLL kritisiert EU-Kommission: Politik zur Problematik Übergewicht, die sich im Wesentlichen nur auf die Vermarktung von Lebensmitteln fokussiert, ist nicht zielführend
Bonn, 31.03.06 – „Politik zur Übergewichtsbekämpfung, die sich im Wesentlichen nur auf die Vermarktung von Lebensmittel fokussiert, ist nicht zielführend“, kritisiert und erläutert der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft, in seiner heute übermittelten, umfänglichen Stellungnahme …
Bild: Frühzeitig gegensteuernBild: Frühzeitig gegensteuern
Frühzeitig gegensteuern
Übergewicht bei Kindern ist nicht harmlos sup.- 21.000 Patienten mit starkem Übergewicht wurden im Jahr 2009 laut den aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Wiesbaden) in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen stationär aufgenommen. Mit 53 Prozent befanden sich Frauen in der Überzahl. Insgesamt 43 Prozent der Behandelten waren unter 18 …
Bild: Die Figurmacher im Allgäu – erfolgreich Abnehmen im FitnessstudioBild: Die Figurmacher im Allgäu – erfolgreich Abnehmen im Fitnessstudio
Die Figurmacher im Allgäu – erfolgreich Abnehmen im Fitnessstudio
Das Lady Figur- und Gesundheitsstudio in Kempten verhilft im Fitnessstudio auf gesunde Weise zu einer besseren FigurÜbergewicht und alle daraus resultierenden gesundheitlichen Einschränkungen sind ein wachsendes Problem in der heutigen Zeit. Das Lady Figur- und Gesundheitsstudio (lady-kempten.de) als gesundheitsorientiertes Fitnessstudio hat es sich …
Mit der Ampel gegen die Pfunde - „GenoGyn-Prävention-aktiv“: Frauenärzte gegen Übergewicht
Mit der Ampel gegen die Pfunde - „GenoGyn-Prävention-aktiv“: Frauenärzte gegen Übergewicht
Köln. Übergewicht ist eine weltweite Epidemie. Immer mehr Bundesbürger sind adipös. Das Deutsche Krebsforschungszentrum befürchtet in Zukunft mehr Krebs durch Übergewicht als durch Rauchen. Schon jetzt belasten Folgekosten von jährlich 70 Milliarden Euro unser Gesundheitssystem. Anlässlich des heutigen Tages der gesunden Ernährung mahnen die Frauenärzte …
Bild: Veränderungen am HerzenBild: Veränderungen am Herzen
Veränderungen am Herzen
Übergewicht führt schon bei Teenagern zu Schäden sup.- Starkes Übergewicht (Adipositas) ist nicht nur ein Risikofaktor für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern kann bereits im Kindesalter zu Herzschäden führen. Das zeigt eine Studie des Kardiologen Dr. Norman Mangner (Universität Leipzig). Das Forscherteam hat 46 adipöse und 38 normalgewichtige …
Bild: Europäischer Adipositas-TagBild: Europäischer Adipositas-Tag
Europäischer Adipositas-Tag
… fördern. Dies scheint dringend nötig, denn laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Institutes sind etwa 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren übergewichtig und ca. 800.000 fettleibig. In den letzten Jahren ist die Zahl der an Übergewicht leidenden Kinder kontinuierlich angestiegen. Offenbar fehlt den Eltern Bewusstsein für die …
Deutsche Adipositas-Gesellschaft für Werbeverbot von Junk-Food und Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen
Deutsche Adipositas-Gesellschaft für Werbeverbot von Junk-Food und Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen
… ungeeignete Lebensmittel, die sich direkt an die Zielgruppe Kind wenden", so Prof. Dr. med. Manfred James Müller, Präsident der DAG. Dabei stiegen die Zahlen übergewichtiger Kinder und Jugendlicher und die Kosten für die chronischen Folgekrankheiten von Übergewicht und starkem Übergewicht (Adipositas) weltweit massiv, auch in Deutschland. Für die auch …
Kinder, Kilos, Kondition: Übergewicht vermeiden – Gemeinsam handeln
Kinder, Kilos, Kondition: Übergewicht vermeiden – Gemeinsam handeln
… sind Bewegungsmuffel“, stellte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Bös, Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe (TH), zur Frage nach den Ursachen für Übergewicht fest. Auf der Podiumsdiskussion „Kinder, Kilos, Kondition“ des BLL –Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. – auf der Internationalen Grünen Woche …
Sie lesen gerade: Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern als zentrale Aufgabe