openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wohneigentum bei den Münchnern wieder gefragt

22.10.200917:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Einen umfassenden Überblick über den Münchner Immobilienmarkt gab die 13. Messe „Eigentum & Wohnen“, die vom 16. bis 18. Oktober 2009 rund 5.000 Besucher angezogen hatte.

Für die Rohrer Immobilien GmbH bot die Messe eine ideale Plattform ihr breit gefächertes Angebot erstmalig auf zwei Messeständen zu präsentieren: Von der Eigentumswohnung im Bestand oder Neubau über das Reihen- oder Doppelhaus bis hin zum Baugrundstück oder exklusiven Villa reichte die Bandbreite. Die Auswertungen der Messekontakte ergaben folgendes Ergebnis: Rund 33 Prozent der Interessenten suchten Bestandsimmobilien im mittleren Preissegment von 200.000 bis 400.000 Euro, gefolgt von Objekten in der Preisklasse bis 600.000 Euro.



Das diesjährige Motto der Messe „Immobilien schaffen Werte“ ist so aktuell wie nie zuvor und gilt für München ganz besonders. Die Attraktivität und stabile Werthaltigkeit des Immobilienstandorts Münchens sorgt zudem für eine langfristig sichere Kapitalanlage und Vorsorge fürs Alter. Kapitalanleger informierten sich vor allem über Bestandsimmobilien, zeigten aber auch großes Interesse an dem Wachstumsmarkt Senioren-Immobilien, so Thomas Gott, zuständig für den Verkauf von Eigentumswohnungen bei Rohrer Immobilien. „Mit unserem Projekt „Betreutes Wohnen in Neuried“ haben wir genau den Zeitgeist getroffen.Trotz des Messetrubels nahmen wir uns genügend Zeit für individuelle Beratungsgespräche, einen Service, den besonders die Kapitalanleger in Anspruch nahmen.“

Bestandsimmobilien waren auch der Zugmotor im Geschäftsfeld Häuser, Villen und Grundstücke bei Rohrer Immobilien. „Die Messe verlief außerordentlich gut, denn wir haben viele konkrete Anfragen erhalten“, so Claus Kiermaier, Leiter des Geschäftsbereichs Häuser, Villen und Grundstücke bei Rohrer und weiter: „Gerade im hochwertigen Immobilienbereich sind die Käufer sehr anspruchsvoll. Unsere Interessenten hatten genaue Vorstellungen von ihrer Traumimmobilie und suchten entsprechend zielgerichtet. Einige hatten bereits eine Finanzierungsbestätigung dabei, um schneller handeln zu können. Unser Team hat bereits während der Messetage diverse Besichtigungstermine für Kunden organisiert. “

Die Folgen des demografischen Wandels für den Wohnungsmarkt waren auch ein wichtiges Thema des BfW-Fachforums auf der Messe. Claus Kiermaier von Rohrer Immobilien war mit dem Fachvortrag „Richtiges Vererben und Übertragen von Immobilienvermögen“ vertreten. Seine Empfehlung an Immobilienbesitzer lautet: „Wer sein Immobilienvermögen zielgerichteter übertragen möchte als es gesetzliche Erbfolge vorsieht, sollte rechtzeitig durch eine genaue Testamentsgestaltung vorsorgen, um beispielsweise ungewollte Erbengemeinschaften oder Rechtsstreitigkeiten um den Pflichtteil zu vermeiden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363117
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wohneigentum bei den Münchnern wieder gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rohrer Immobilien GmbH

Bild: Via QR-Code zur WunschimmobilieBild: Via QR-Code zur Wunschimmobilie
Via QR-Code zur Wunschimmobilie
Neuer Kundenservice: Rohrer Firmengruppe setzt auf mobile Immobilienwerbung Seit Sommer dieses Jahres nutzt Rohrer Immobilien die innovative QR-(Quick Response)-Technologie für die Präsentation ihrer Immobilienobjekte. Die quadratischen Pixel oder QR-Codes sind flächendeckend in den Aushängen von 30 Banken im München und Umland, in Schaukästen und auf Vermarktungsschildern oder Bautafeln der Rohrer Firmengruppe integriert. Ein Service, der bei den mobilen Internetnutzern bei der Immobiliensuche gut ankommt. Jedem Kauf- oder Mietobjekt wurde e…
Mäzen sichert den Fortbestand des Bauernhofmuseums Jexhof
Mäzen sichert den Fortbestand des Bauernhofmuseums Jexhof
München/Fürstenfeldbruck, 9. August 2010 – Aus familiären Gründen wurde das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising im Landkreis Fürstenfeldbruck zum Verkauf angeboten. Die Gesamtfläche des Areals in reizvoller Lage besteht aus rund 260 Hektar, darin sind Wald- sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen und ein Wohngebäude enthalten. Um das historische Erbe für kommende Generationen zu sichern, galt es auf Wunsch des Verkäufers einen Käufer mit großer Affinität für den Erhalt dieses Kulturgutes zu finden. Aufgrund des guten regionalen Zugangs …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Preisindex für Wohneigentum gestiegenBild: Preisindex für Wohneigentum gestiegen
Preisindex für Wohneigentum gestiegen
(Bonn) Der anerkannte Preisindex für Wohneigentum der vdp- Research GmbH wurde durch Verband deutscher Wertpapierbanken veröffentlicht. Der vdp-Index zeigt Preissteigerungen für Wohneigentum von rd. + 1,4 % für das 3. Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahresquartalswert. Preissteigerungen werden für Eigenheime und Eigentumswohnungen differenziert ausgewertet. …
Riester-Förderung für Immobilien: Keine verkappte Neuauflage der Eigenheimzulage
Riester-Förderung für Immobilien: Keine verkappte Neuauflage der Eigenheimzulage
Einbeziehung vermieteten Wohneigentums unverzichtbar „Wir sind für die Einbeziehung der Immobilie in die private Altersvorsorge. Die Riester-Förderung darf aber nicht eine verkappte Neuauflage der Eigenheimzulage werden. Bei einer derartigen ‚Rolle rückwärts’ machen wir nicht mit“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg …
Bild: Berlin und Leipzig verzeichnen kräftige MietpreisanstiegeBild: Berlin und Leipzig verzeichnen kräftige Mietpreisanstiege
Berlin und Leipzig verzeichnen kräftige Mietpreisanstiege
… deutschen Metropolen insgesamt betrifft, geht JLL davon aus, dass die Verteuerung der Mietpreise mittelfristig moderat verlaufen, aber weiterhin oberhalb der Inflation liegen wird.Wohneigentum gewinnt an Attraktivität Weil sich die Mietpreise in den Metropolen bereits auf einem sehr hohen Niveau befinden, stellen die JLL-Experten verstärkt fest, dass …
Bild: Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragtBild: Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragt
Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragt
… Freimann München, 24. Februar 2015. Unter Münchnern ist als Standort für die eigene Immobilie kein Stadtbezirk so populär wie Neuhausen-Nymphenburg. Jeder Dritte würde gerne Wohneigentum zwischen Rotkreuz- und Leonrodplatz besitzen. Das zeigt eine im Februar erstellte Studie des Münchner Bauträgers Concept Bau GmbH. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut …
Bild: Gutachten: Berliner Wohnungspolitik nicht im Einklang mit LandesverfassungBild: Gutachten: Berliner Wohnungspolitik nicht im Einklang mit Landesverfassung
Gutachten: Berliner Wohnungspolitik nicht im Einklang mit Landesverfassung
… Leitbild der Landesverfassung. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. jur. Steffen Hindelang von der Freien Universität Berlin im Auftrag des Vereins zur Förderung von Wohneigentum in Berlin. Hindelang hat Art. 28 Abs. 1 der Verfassung von Berlin (VvB) untersucht, in dem es heißt: „Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum. …
Bild: Wohneigentum steht auf der Wunschliste ganz obenBild: Wohneigentum steht auf der Wunschliste ganz oben
Wohneigentum steht auf der Wunschliste ganz oben
LBS-Studie zu Wohnträumen junger Menschen - 30.06.2010, Münster (LBS). Wohneigentum bleibt für viele Jugendliche ein wichtiges Ziel ihrer Zukunftsplanung. Das ergab eine Studie der LBS West. 76 Prozent der befragten jungen Leute wünschen sich Wohneigentum. Bei der Vorstellung vom Heim mit Mitte Dreißig orientieren sich die jungen Menschen eindeutig an …
Bild: Viel erlebt. Erster Kids Day im Deutschen TheaterBild: Viel erlebt. Erster Kids Day im Deutschen Theater
Viel erlebt. Erster Kids Day im Deutschen Theater
… der Aufführung des Kindermusicals „Pippi in Taka-Tuka-Land“. Durch die tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern des Freundeskreises bot die Veranstaltung den jüngsten Münchnern ein beeindruckendes Programm bestehend aus einer Backstage-Führung, Kinderschminken, Dance-Club und einem Malwettbewerb. „Unser Ziel ist auch den jüngsten Münchnerinnen und …
Bild: Berlin verzeichnet das kräftigste Preiswachstum für WohneigentumBild: Berlin verzeichnet das kräftigste Preiswachstum für Wohneigentum
Berlin verzeichnet das kräftigste Preiswachstum für Wohneigentum
In keiner anderen deutschen Metropole steigen die Preise für Wohneigentum so stark wie in Berlin. Das zeigt der aktuelle Immobilienpreisindex des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Demnach hat sich selbst genutztes Wohneigentum in der Bundeshauptstadt 2017 im Jahresdurchschnitt um 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert. Das ist der kräftigste …
Häusle bauen liegt nicht mehr im Trend
Häusle bauen liegt nicht mehr im Trend
… Niedersachsen umfasst. Häusle bauen liegt nicht mehr im Trend 1. Bestandsimmobilien überholen Eigenbau 2. Eigenkapital fehlt v.a. in Bremen und Schleswig-Holstein 3. 100% der 25-30-Jährige sehenWohneigentum als beste Altersvorsorge Mehr als ein Viertel der Norddeutschen will in den kommenden fünf Jahren eine Baufinanzierung in Anspruch nehmen. Der Zweck …
Ungleichheit: Wohneigentum für Frauen schwieriger zu erwerben
Ungleichheit: Wohneigentum für Frauen schwieriger zu erwerben
… direkte Folge der Einkommensunterschiede. Eine repräsentative Studie von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, zeigt die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern beim Thema Wohneigentum. Nürnberg, 23. Februar 2010. Wohneigentum ist ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge - und für Frauen schwieriger aufzubauen als für Männer. Wie eine …
Sie lesen gerade: Wohneigentum bei den Münchnern wieder gefragt