openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankreichs Kompetenzzentren bekommen internationalen Zuwachs

Bild: Frankreichs Kompetenzzentren bekommen internationalen Zuwachs
Von den 500 ausländischen Unternehmen sind 270 europäische Unternehmen in französischen Kompetenzzentren tätig, die sich aktiv an der Umsetzung der jeweiligen Forschungsprojekte beteiligen.
Von den 500 ausländischen Unternehmen sind 270 europäische Unternehmen in französischen Kompetenzzentren tätig, die sich aktiv an der Umsetzung der jeweiligen Forschungsprojekte beteiligen.

(openPR) Rund 500 ausländische Unternehmen kooperieren bereits mit französischen Clustern bei der Umsetzung von Forschungsprojekten

Mit dem Ziel, die Innovationskraft der französischen Wirtschaft weiter anzukurbeln, unterstützt die französische Regierung seit 2005 zusammen mit Industrieunternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen den Aufbau von bisher 71 Kompetenzzentren*. Für den Zeitraum von 2009 bis 2011 stellt der französische Staat weitere 1,5 Milliarden Euro für gemeinschaftliche F&E-Projekte bereit. So finanziert der Staat ebenso Sonderprojekte des auf Nanotechnologien spezialisierten Kompetenzzentrums Minalogic (Crolles 3).



Die Kompetenzzentren entwickeln verschiedene Gemeinschaftsprojekte: Zum einen sind es F&E-Projekte, die das Kerngeschäft der einzelnen Kompetenzzentren betreffen. Zum anderen sind es Projekte, die dem Aufbau von Innovationsplattformen dienen. Eine dritte Komponente bilden Hightech-Infrastrukturen für die Weiterentwicklung von F&E basierten Projekten. Dazu gehören ITK-Infrastrukturen, Aus- und Weiterbildungsprogramme, Immobilieninvestitionen, Marktbeobachtung und -bewertung sowie die Erschließung von Auslandsmärkten.
Über 200 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind im Rahmen dieser Kompetenzzentren bereits in Bearbeitung. An der Umsetzung dieser Projekte beteiligen sich rund 10.000 Forscher und 5.000 Unternehmen, darunter auch zahlreiche KMU. Der hiermit verbundene finanzielle Aufwand beläuft sich auf über fünf Milliarden Euro. Die staatlichen Hilfen hierfür werden über den durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Arbeit verwalteten « interministeriellen Einzelfonds » zugewiesen. Die Auswahl der Projekte erfolgt aufgrund einer Ausschreibung, die zweimal im Jahr durchgeführt wird. Im Zuge der siebten Ausschreibung wurden im März diesen Jahres 91 F&E-Projekte aus 53 Kompetenzzentren ausgewählt, denen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 107 Millionen Euro aus dem genannten Fonds bewilligt wurde. Der finanzielle Aufwand wird auch von den Gebietskörperschaften mitgetragen. Während sich die französische Forschungsagentur (ANR) ebenfalls an der Projektfinanzierung beteiligt, bietet die französische Innovationsagentur OSEO rückzahlbare Finanzierungsvorschüsse von bis zu 50 Prozent des Gesamtforschungsaufwands. Für David Appia, Vorsitzender der AFII, ist ein weiterer Finanzierungsbaustein „die Steuergutschrift für Forschungsarbeiten, die seit 2008 europaweit als eine der besten Innovationsförderungsinstrumente bewertet wird. Als Standortvorteile sind außerdem das Ökosystem zu nennen, das die Kompetenzzentren umgibt, sowie das breite Angebot an Leistungsträgen und Kooperationspartnern.“
Die Unternehmen Xerox und Sony haben den Standort Frankreich bereits ausgewählt und sich dem Kompetenzzentrum Cap Digital im Großraum Paris angeschlossen. Das Cluster ist auf die Weiterentwicklung von Bildverarbeitungssystemen, Multimediaanwendungen und Hochgeschwindigkeitsnetzen spezialisiert.
Ebenso bestehen grenzüberschreitende Partnerschaften zwischen den Kompetenzzentren Systematic Paris Région und Aerospace Valley mit dem deutschen Cluster Safe Trans, um eine europäische Plattform für Bordsysteme einzurichten. Auch die drei auf die Bereiche Gesundheit und Life Sciences spezialisierten Kompetenzzentren Cancer-Bio-Santé, Lyon Biopôle und Alsace Bio Valley haben kürzlich ein Abkommen mit dem Biomedical Cluster von Kansai in Japan abgeschlossen.

*Bis Ende des Jahres werden die Kfz-Kompetenzzentren MTA und MOV’EO zusammengelegt. Die Anzahl der Cluster beläuft sich dann auf 70.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362456
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankreichs Kompetenzzentren bekommen internationalen Zuwachs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik

Bild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom einBild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
50 Levels, drei Welten und ein Nager : Seaven Studio präsentiert seine Spieleneuheit in Köln Das Spiel ‘Ethan: Meteor Hunter’ mit dem Nager Ethan als Helden verknüpft innovativ die Dynamik eines Plattformers mit der reflektiven Präsentation eines Puzzlespiels. Telekinese macht’s möglich : Ethan kann die Zeit anhalten und Objekte an einen anderen Ort bewegen, um in den Levels weiterzukommen, physikalische Phänomene nutzen, um komplexe Situationen zu beherrschen und die Puzzles auf vielfältige Art und Weise zusammensetzen. Das Spiel ist leic…
Bild: Energiemodule zur Steuerung der ProzesstemperaturBild: Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Celsius präsentiert vom 21. bis 24. September auf der ILMAC in Basel maßgeschneiderte Module für eine betriebsfertige Installation im Werk Die sogenannten Skids sind für alle mit Synthesechemie arbeitenden Industriezweige bestimmt und erfüllen insbesondere den Bedarf der Pharma-, Kosmetik-, Parfüm-, Duft- und Aromabranche sowie der Spezialfarbenhersteller. Zu den notwendigen Parametern zählen ein schneller Temperaturanstieg und verkürzte Kühlphasen, Präzision und Regelung der Reaktionstemperatur, Systemsicherheit und Kontrolle exothermer Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die größte Industrie-Region Frankreichs auf der Hannover Messe
Die größte Industrie-Region Frankreichs auf der Hannover Messe
… massiv eingebracht hat, um sich auch in Europa bei der Industrie 4.0 ganz vorne positionieren zu können. Wir unterstützen deshalb voll und ganz die sechs Kompetenzzentren, die sich auf der diesjährigen Hannover Messe vorstellen werden.“ Die teilnehmenden Firmen und Akteure aus der Region Auvergne Rhône-Alpes in Halle 8, Stand F09 - BOUVERAT-PERNAT  - …
Bild: Am Puls der ZeitBild: Am Puls der Zeit
Am Puls der Zeit
15 Forschungs- und Kompetenzzentren und 600 Biologie-Unternehmen entwickeln in der Region Rhône-Alpes neue therapeutische Ansätze Die Region gehört mit einem BIP von 143 Milliarden Euro zur zweitstärksten Wirtschaftsregion Frankreichs. Sie stützt sich auf ein Netz aus KMU und großen Industriekonzernen mit den neuesten Technologien und profitiert von …
Bild: Bienvenue à bordBild: Bienvenue à bord
Bienvenue à bord
… Luftfahrtausrüstungen spezialisiert haben. Zurückzuführen ist dies neben der langjährigen Ansiedlung von Airbus auch darauf, dass kooperative Strukturen wie Kompetenzzentren oder Unternehmenspartnerschaften aufgebaut werden.“ Zukunftstechnologien: Neue Technologien sind für die Luftfahrt-Zulieferindustrie von zentraler Bedeutung. Dies gilt unter anderem …
Neueste Attraktivitätsstudie von Ernst & Young - Frankreich in Europa auf Platz 2
Neueste Attraktivitätsstudie von Ernst & Young - Frankreich in Europa auf Platz 2
… das zweitwichtigste Land bei den entscheidenden Wissenschafts- und F & E-Zentren. In diesem Zusammenhang sind die neue Steuergutschrift CIR (Crédit Impôt Recherche) und die Kompetenzzentren in den nächsten Monaten entscheidende Faktoren für unser Land. Eine weitere gute Nachricht aus der Studie: Frankreich erhält die beste Treuequote in Europa: 63 …
Bild: French ‚Tech Style‘ auf der TechtextilBild: French ‚Tech Style‘ auf der Techtextil
French ‚Tech Style‘ auf der Techtextil
… Euro von 458 Anbietern technischer Textilien mit rund 28.000 Mitarbeitern erwirtschaftet. Frankreich ist nach Deutschland zweitgrößter Produzent Europas von technischen Textilien.Kompetenzzentren Der französische Staat hat die Branche insbesondere durch die Einrichtung von textilen Clustern unterstützt. Dazu gehören Techtera mit 195 Mitgliedern in der …
Bild: Das leichte Auto der ZukunftBild: Das leichte Auto der Zukunft
Das leichte Auto der Zukunft
… organisierten internationalen Veranstaltung wird das Thema „Werkstoffe und Leichtbauweise“ stehen. Ziel des Match-Making-Forums „One on One 2009“ zwischen fünf französischen Kompetenzzentren und Vertretern der deutschen Industrie ist es, den Austausch über derzeit entwickelte Technologien zu fördern und zu grenzüberschreitenden Kooperationen anzuregen. …
Bild: Starke Präsenz Frankreichs auf dem Mobile World CongressBild: Starke Präsenz Frankreichs auf dem Mobile World Congress
Starke Präsenz Frankreichs auf dem Mobile World Congress
… Prozent. Die Regionen Bretagne, Ile-de-France, Languedoc Roussillon und Provence Alpes Côtes d’Azur, die Entwicklungsagentur Midi-Pyrénées Expansion sowie die Kompetenzzentren „Systématic Paris Région“ und „Solutions Communicantes Sécurisées“ empfangen auf ihren Ausstellungsflächen zahlreiche Firmen zum gegenseitigen Austausch. Außerdem sind die Region …
Bild: Deutsche und französische Mikrotechnik-Cluster treffen sich in BesançonBild: Deutsche und französische Mikrotechnik-Cluster treffen sich in Besançon
Deutsche und französische Mikrotechnik-Cluster treffen sich in Besançon
… sich die Fachmesse Micronora 2008 zum 17. Mal der Hochpräzisions- und der Mikrotechnik Im Mittelpunkt stehen der neu eröffnete Pavillon der Nanotechnologien, vier Kompetenzzentren und der Stand der Europäischen Union unter dem Ratsvorsitz Frankreichs. Im Rahmen des Pavillons „Competitiveness in Europe“ werden sich erstmalig die französischen Cluster …
Zwischen Tradition und Hochtechnologie
Zwischen Tradition und Hochtechnologie
Keramik, Photonik oder Mikrowellentechnik - Die französische Region Limousin stellt auf der Hannover Messe ihre Kompetenzzentren vor Die für ihre traditionelle Handwerkskunst wie Porzellan und Wandteppiche bekannte Region im Herzen Frankreichs macht sich seit einigen Jahren auch einen Namen im Bereich der Hochtechnologien. Bereits etablierte Kompetenzzentren …
Bild: Elektro- und Hybridtechnologien aus FrankreichBild: Elektro- und Hybridtechnologien aus Frankreich
Elektro- und Hybridtechnologien aus Frankreich
… Dienstleister für die Entwicklung und die Konstruktion von Motoren präsentieren auf der Engine Expo ihre Forschungsprojekte Neben den im Norden und Osten Frankreichs angesiedelten Kompetenzzentren Mov’eo und „Véhicule du Futur“ nimmt auch das Kompetenzzentrum „Lyon Urban Truck and Bus“ an der Veranstaltung teil, das einzige Kompetenzzentrum Frankreichs, …
Sie lesen gerade: Frankreichs Kompetenzzentren bekommen internationalen Zuwachs