openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barbara Beisinghoff zeigt Arbeiten zu Gertrud Kolmar, Marina Zwetajewa und Christa Wolf

19.10.200910:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Barbara Beisinghoff zeigt Arbeiten zu Gertrud Kolmar, Marina Zwetajewa und Christa Wolf
Barbara Beisinghoff
Barbara Beisinghoff

(openPR) Berlin, 10. Oktober 2009. Die bei Frankfurt am Main lebende Künstlerin Barbara Beisinghoff schöpft Papier und zugleich aus der Natur menschlicher Vorstellungen. Zwei alte handwerkliche Techniken, die Radierung und das Schöpfen von Papieren, eignete sie sich als einzigartige, ganz eigene Kunstformen an. Ihrer Faszination für die Wortbilder Gertrud Kolmars, Marina Zwetajewas und Christa Wolfs Kassandra verdanken wir die aktuelle Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark.



Gertrud Kolmars »Tag- und Tierträume« beschäftigen Barbara Beisinghoff bereits seit ihrer Jugend. Das Motiv der Verwandlung, die Ausdehnung der Existenz ins Kosmische, ins Naturhafte, aber auch die Einsamkeit und Verletztheit der Dichterin, die dennoch hellsichtige, glasklare Worte »schöpfte«, inspirierten die Künstlerin zu einer behutsamen Annäherung. »Mein Gesicht nach innen drehn« lautet der Titel zweier Räume, die in eine geheimnisvolle Bilderwelt miniaturhafter Zeichen aus Öl, Radierung und Leinwand entführen.

Im Raum für die Martina Zwetajewa greift Barbara Beisinghoff auf Zitate aus Gedichten und autobiographischer Prosa der russischen Dichterin zurück.

»Nicht ins Leben, sondern in die Musik hinein geboren«, scheint die Zwetajewa, die mit ihren assoziativen, lautmalerischen Worten musikalisch anmutende Harmonien schuf, die über die Musik »das Lesen lernte«. Erschüttert durch die Schicksalsschläge, die Marina Zwetajewa im Laufe ihres Lebens erlitt, bezieht sich Barbara Beisinghoff auch hier auf das künstlerische »Schöpfen« aus der Not.

Barbara Beisinghoffs Wasserzeichenblätter und Buchkunst zu den Traumbildern der mythischen »Hell-Seherin« Kassandra veranschaulichen den verblüffenden Facettenreichtum ihrer Ideen und Ausdrucksmittel. »Wer setzte die Grenze fest zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem?« fragt Kassandra in der literarischen Ausgestaltung von Christa Wolf. Kunst erscheint als Erkundungs- und sogar Erkenntnisweg: Ideen werden ausgeleuchtet, Gedanken in ihrer Verflochtenheit transparent. Zeichen-, Licht- und Farbspuren durchdringen das Papier. Papier bildet nicht nur die grafische Oberfläche. Hier entfaltet es zum Medium, zum schwingenden Bewegungsraum, aus dem Bildmotive, tanzende Buchstaben, Farbklänge und Lichteffekte regelrecht herauswachsen bzw. im Falle der Wasserzeichen - hindurchscheinen.

»Farben sah ich rot und schwarz, Leben und Tod.
Sie durchdrangen einander ihre Gestalt verändernd,
ergaben sie andauernd neue Muster.
Sie warn wie Wasser, wie ein Meer.
In seiner Mitte sah ich eine helle Insel, der ich im Traum
ich flog, ja, ich flog
schnell näher kam.«

(Christa Wolf: Kassandra)

Aus dem spielerischen Experimentieren, dem Wechselspiel der Farben, Materialien und des Lichts, die sich im Widerstreit des Möglichen und Unmöglichen durchdringen, entstehen neue Kompositionen und Vorstellungen. Barbara Beisinghoff schöpft mit ihrer Kunst einen zauberhaften Gedanken- und Zeichenkosmos und zieht uns mitten in ihn hinein.


RAHMENPROGRAMM

22.10.2009, 19 Uhr: Tatana Kellner and Ann Kalmbach present artists´ books from Women´s Studio Workshop, New York
(in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung)
13.11.2009, 19.30 Uhr: Blanche Kommerell liest Gertrud Kolmar, Marina Zwetajewa und Christa Wolfs Kassandra
- Eintritt 6 Euro -
14.11.2009, 14-18 Uhr: Offene Ateliers in Pankow
Barbara Beisinghoff: Gespräche und Führungen durch die Ausstellung
20.11.2009, 18 Uhr: Finissage
Barbara Beisinghoff stellt Künstlerbücher der Edition »Die gläserne Libelle« vor

Weitere Informationen:

www.amalienpark.de
www.beisinghoff.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361291
 320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barbara Beisinghoff zeigt Arbeiten zu Gertrud Kolmar, Marina Zwetajewa und Christa Wolf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Forum Amalienpark, Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V.

Bild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. MüllerBild: Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Raum#4 Bildhauerarbeiten Alexander Sgonina, Ev Pommer, Dirk Richter, Thomas K. Müller
Ausstellungseröffnung: 8.03.2013, 19.30 Uhr Einführende Worte: Ulrich Kavka Ausstellungszeitraum: 9.3. bis 13.4. 2013 Die zweite Ausstellung in diesem Jahr widmet sich ausschließlich der Bildhauerei. Es sind vier KünstlerInnen eingeladen jeweils einen Raum der Galerie zu gestalten. Dabei geht es um die korrespondierende Beziehung zwischen Figur, Objekt und Raum. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien geht es um Zeichensetzung, Fragilität und Statuarik. Gezeigt werden Skulptur, Plastik, Objekt, Rauminstallation, aber auch eine V…
01.03.2013
Bild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum AmalienparkBild: Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Aufruhr und Verbrechen in Pankow? Kunst zu gewalttätigen Frauen in der Galerie Forum Amalienpark
Jeden Tag vermitteln die Medien weltweiten Terror, aber auch in unserer Gesellschaft üben Menschen Gewalt aus, verletzen, quälen, töten einander. Von Frauen verübte Gewalttaten rufen in der Öffentlichkeit oft besonders großes Entsetzen hervor. Tatsächlich lassen sich in der Beurteilung und Darstellung gewaltsam handelnder Frauen gesellschaftliche und vor allem geschlechtsbezogene Deutungsmuster ablesen: Die von Frauen verübten Gewalttaten gelten als irritierende Angriffe auf die Ordnung der Geschlechter. Peggy Blankenburg, die Kuratorin der A…
04.10.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Schlicht und ergreifend“ – Künstlerinnen der GEDOK München zu Gast im Handwerksmuseum DeggendorfBild: „Schlicht und ergreifend“ – Künstlerinnen der GEDOK München zu Gast im Handwerksmuseum Deggendorf
„Schlicht und ergreifend“ – Künstlerinnen der GEDOK München zu Gast im Handwerksmuseum Deggendorf
Unter dem Motto „Schlicht und ergreifend“ präsentieren 30 Künstlerinnen der GEDOK München rund zweieinhalb Monate lang ihre Arbeiten im Handwerksmuseum der Stadt Deggendorf. Neben zahlreichen Schmuckkünstlerinnen zeigen auch Vertreterinnen der Gewerke Glas, Keramik, Papier, Textil, Leder und Silbergerät ihre ebenso vielfältigen wie spannenden Arbeiten, …
Bild: DAV gewinnt Deutschen Hörbuchpreis 2013 für „August“ von Christa WolfBild: DAV gewinnt Deutschen Hörbuchpreis 2013 für „August“ von Christa Wolf
DAV gewinnt Deutschen Hörbuchpreis 2013 für „August“ von Christa Wolf
Berlin – Der Audio Verlag erhält den Deutschen Hörbuchpreis 2013 in der Kategorie „Beste Interpretin“ für Dagmar Manzels Lesung von „August“ der 2011 verstorbenen Autorin Christa Wolf. Das Hörbuch ist zum ersten Todestag (1. Dezember 2012) im November 2012 erschienen. Die letzte, bislang unveröffentlichte Erzählung widmete sie ihrem Mann Gerhard Wolf …
Bild: Neu: Die Gärten der Venus - Schlüsseltexte der Liebe aus Indien, Israel und EuropaBild: Neu: Die Gärten der Venus - Schlüsseltexte der Liebe aus Indien, Israel und Europa
Neu: Die Gärten der Venus - Schlüsseltexte der Liebe aus Indien, Israel und Europa
… Liebesleben der Renaissancezeit in Italien beschreibt der Dichter Giovanni Boccacio in seinem Werk „Decameron“. In der Literatur des 19. und 20. Jh. haben Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar, Paul Celan, Henry Miller und D. H. Lawrence das Erleben der Geschlechter meisterhaft zum Ausdruck gebracht. Aber auch Anais Nin, Emanuelle Arsan, Erica Jong und …
Bild: Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH ehrt 110 langjährige MitarbeiterBild: Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH ehrt 110 langjährige Mitarbeiter
Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH ehrt 110 langjährige Mitarbeiter
… Stefan Weidmann, Franz Wilkos. 35 Jahre Martin Bischof, Peter Brauchle, Helmut Daschner, Gertrud Dorner, Berthold Gaßner, Wolfgang Közle, Guido Löchle, Ursula Mayerhofer, Barbara Munding, Margarete Noack, Andrea Rößner-Haspel, Marianne Seeger, Brigitte Stokowy, Dieter Stokowy, Verica Störk, Wilma Winkler. 40 Jahre Magdalena Ivacic, Gabriela Luhr, Margret …
Bild: „Da fing ich an zu singen“ – Künstler und Schüler ehren Christa WolfBild: „Da fing ich an zu singen“ – Künstler und Schüler ehren Christa Wolf
„Da fing ich an zu singen“ – Künstler und Schüler ehren Christa Wolf
… Balance, übernimmt die Buchgestaltung. Die Ausstellung zeigt Illustrationen und Texte des Künstlerbuches der Galerie Sonnensegel und wird ergänzt von Skizzen und anderen künstlerischen Arbeiten der Künstler und Schüler, teilweise aus der Privatsammlung von Gerhard Wolf. Ein Projekt mit Schülern Wenige ihrer Leser werden wissen, wie gern Christa Wolf …
Bild: Eurythmieaufführung mit einem Ensemble aus St. PetersburgBild: Eurythmieaufführung mit einem Ensemble aus St. Petersburg
Eurythmieaufführung mit einem Ensemble aus St. Petersburg
Samstag, 28. Oktober 2017, 20.00 Uhr 1. Einführung in die russische Eurythmie Gedichte russischer Dichter (Marina Zwetajewa, Michail Lermontow, Wladimir Majakowski, Larisa Miller, Anna Achmatowa, Wladimir Solowjow, Andrej Belyj) Musik russischer Komponisten (Alexander Skrjabin, Sergej Prokofiew, Dmitri Schostakowitsch, Alexander Isossimow) und Humoresken. 2. …
Bild: Aus Liebe und luftigem Traum. Lesung und Konzert mit Vertonungen jüdischer DichterinnenBild: Aus Liebe und luftigem Traum. Lesung und Konzert mit Vertonungen jüdischer Dichterinnen
Aus Liebe und luftigem Traum. Lesung und Konzert mit Vertonungen jüdischer Dichterinnen
… Traum“ in der Christuskirche Kassel statt. Die niederländisch-französische Komponistin Camille van Lunen vertonte sieben Texte jüdischer Dichterinnen: Rose Ausländer, Hilde Domin, Dagmar Nick und Gertrud Kolmar, die nun im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit erstmalig in Kassel aufgeführt werden. Die Sopranistin Traudl Schmaderer wird von Martin Wenning …
Bild: Vortrag DR. Henry Smith - Historische Häuser in EutinBild: Vortrag DR. Henry Smith - Historische Häuser in Eutin
Vortrag DR. Henry Smith - Historische Häuser in Eutin
… Arbeit über Hans Henny Jahnn. Bis 1973 war er Assistant Professor of German an der University of Virginia, bis 2007 Gymnasiallehrer in Schleswig-Holstein. Er veröffentliche Bücher über Gertrud Kolmar, Paul Zech sowie zuletzt den Band Eutin-Heidelberg 1811. Die Präsentation des neuen Buches und der Vortrag mit Dr. Smith findet am Donnerstag, den 2. Juli …
Kunstauktion im Kavalierhaus. Frank Diersch versteigert am 21.11.2009 für die Galerie Amalienpark Kunstwerke
Kunstauktion im Kavalierhaus. Frank Diersch versteigert am 21.11.2009 für die Galerie Amalienpark Kunstwerke
… wie Jürgen Böttcher (Strawalde), Wolfgang Leber, Walter Herzog, Hans Vent, der Künstlergruppe Amalienpark sowie einige Neuentdeckungen. Versteigert werden auch Arbeiten von Barbara Beisinghoff, deren aktuelle Ausstellung mit Radierungen, Wasserzeichen und Buchkunst zu Christa Wolf, Marina Zwetajewa und der jüdischen Dichterin Gertrud Kolmar bis zum 21.11.2009 …
Bild: Galerie Forum Amalienpark präsentiert: Handgedruckte Künstlerbücher von Women´s Studio Workshop (New York)Bild: Galerie Forum Amalienpark präsentiert: Handgedruckte Künstlerbücher von Women´s Studio Workshop (New York)
Galerie Forum Amalienpark präsentiert: Handgedruckte Künstlerbücher von Women´s Studio Workshop (New York)
… Kalmbach von Womens´s Studio Workshop in New York zeigen eine Auswahl ihrer Bücher. Die Veranstaltung finden im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Barbara Beisinghoff - Radierung, Wasserzeichen, Installation, Buchkunst zu Gertrud Kolmar, Marina Zwetajewa und Christa Wolfs Kassandra" statt. Ausstellungsdauer: 17. Oktober bis 21. November 2009, Dienstag …
Sie lesen gerade: Barbara Beisinghoff zeigt Arbeiten zu Gertrud Kolmar, Marina Zwetajewa und Christa Wolf