openPR Recherche & Suche
Presseinformation

David gegen Goliath oder wie zwei Jenaer ausziehen um drei Profibowler aus den USA heraus zu fordern

16.10.200918:16 UhrSport
Bild: David gegen Goliath oder wie zwei Jenaer ausziehen um drei Profibowler aus den USA heraus zu fordern
von links: Marcel Keil und Markus Badelt
von links: Marcel Keil und Markus Badelt

(openPR) Am kommenden Mittwoch, den 21.10. machen sich zwei Jenaer auf den Weg nach Berlin um den Kampf David gegen Goliath aufzunehmen! Die Jenaer Markus Badelt und Marcel Keil werden im Berliner Schillerpark, der mit 46 Bahnen größten Bowlinganlage Deutschlands, auf die drei US-Profi Bowler Doug Kent, Jason Couch und Billy O´Neill treffen. Und die drei Profis aus den Staaten sind nicht irgendwelche Namen in der PBA, der Professional Bowlers Association, sondern diese drei Namen haben es in sich! Billy O´Neill zum Beispiel wurde in der Saison 2005-06 PBA Rookie of the Year, damit allerdings noch nicht genug! Der 27 jährige O´Neill wurde in den letzten Jahren immer besser und schaffte es in der Saison 2008-09 auf den 2. Platz in der PBA- Professional Bowlers Association. Ohne zu übertreiben kann man also behaupten, Billy O´Neill ist der zweitbeste Bowler der Welt! Aber auch die die Profis Doug Kent Jason Couch haben es in sich. Kent wurde in der Saison 2006-07 zum PBA Player of the Year gewählt und zählt genau wie Jason Couch zu den „50 Greatest Players in PBA History“.



Auf diese drei absoluten Weltklasse Bowler werden die zwei Akteure der Roma Bowlers treffen. Aber was haben die beiden Jenaer dem entgegen zu setzen? Markus Badelt ist amtierender Stadtmeister der Herren und spielte am 04.05. dieses Jahres als zweiter Spieler überhaupt ein „Perfect game“ und erzielte somit die Maximalpunktzahl von 300 Punkten/Pins. Aber nicht nur weil er der aktuelle Stadtmeister der Herren ist, zählt Markus Badelt zu den besten Bowlern aus Jena. Seine beste 6-serie liegt bei 1426 Pins was ein Schnitt von 237,66 pro Spiel bedeutet.
Der zweite Bowler im Bunde, Marcel Keil, spielt genau wie Badelt bei den Roma Bowlers. Keil ist für seine ausgefallene beidhändige Spielweise ohne Daumen bekannt. Seit Dezember 2008 trainiert er diese neue Technik und der Erfolg scheint ihm Recht zu geben! Keil gewann u.a. das 2. Turnier der diesjährigen Jenaer Wettkampfserie und belegte vor 4 Wochen beim XIII. Erfurter Herbstturnier, mit einem Schnitt von 214,66, einen völlig unerwarteten 2. Platz.

Dennoch sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache! Gemeinsam können die Profis Kent, Couch und O´Neill auf 69 Turniersiege in der PBA, sagenhafte 84 „Perfect games“ (300 Pins pro Spiel und somit 12 Strikes) und einem gewonnen Preisgeld von 3,5 Millionen US-Dollar zurück blicken. Das sind Zahlen die für sich sprechen und die den Vergleich von David gegen Goliath mehr als gerecht werden lassen! Dennoch werden Badelt und Keil die schier aussichtlose Reise nach Berlin antreten um sich mit diesen drei Ausnahme Bowlern zu messen, denn eigentlich können sie nur gewinnen und der ganzen Welt zeigen das auch in Jena gut Bowling gespielt wird! Wir drücken beiden die Daumen und werden über den Ausgang des Turniers mit den Profis berichten!

Mehr Infos über die Roma Bowlers finden Sie auf www.roma-bowlers.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361076
 1810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „David gegen Goliath oder wie zwei Jenaer ausziehen um drei Profibowler aus den USA heraus zu fordern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Roma Bowlers

Bild: Bowling: Jembo-Bunny’s holen beide Einzel-Titel in JenaBild: Bowling: Jembo-Bunny’s holen beide Einzel-Titel in Jena
Bowling: Jembo-Bunny’s holen beide Einzel-Titel in Jena
Jana Demuth und Kai Themel heißen im nächsten Jahr die Gejagten: die Jembo-Bunny’s gewannen am 05./06.02.2011 die Damen- und Herrenkonkurrenz in den Einzel-Stadtmeisterschaften Jenas. Jana Demuth war dabei über das gesamte Wochenende dominant: mit 2.270 Pins (189,17 pro Spiel) gewann sie deutlich vor ihrer Teamkollegin Annett Korittke mit 2.034 Pins (169,50 pro Spiel) und Karin Moos (Roma-Bowlers) mit 1.991 Pins (165,92 pro Spiel) und erzielte sowohl in der Vorrunde im Bowling Roma (202,83 Pins pro Spiel) als auch im Finale im Jembo-Park (17…
07.02.2011
Bild: Gemischtes Mixed holt Titel in JenaBild: Gemischtes Mixed holt Titel in Jena
Gemischtes Mixed holt Titel in Jena
„Das ist ein guter Tag für den Jenaer Bowlingsport“, empfand Tom Freygang, Sektionsleiter der Roma-Bowlers, ehrliche Bewunderung: mit Sylvia Hirschberg (Jembo Bunny’s) & Markus Badelt (Roma-Bowlers) holte am 08./09.01.2011 ein „gemischtes Mixed“ den Titel bei den Jenaer Stadtmeisterschaften. Dabei erzielten die beiden 4.349 Pins (181,21 pro Spiel) auf 24 Spiele (12 pro Spieler) und ver-wiesen mit Kati Schmidt & Tom Freygang (4.295 Pins, 178,96 pro Spiel) sowie Julia Zborowska & Jan Dervenich (4.265 Pins, 177,71 pro Spiel) zwei reine Roma-Bo…
13.01.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: David&Goliath gewinnt Pitching der Deutschen RöstergildeBild: David&Goliath gewinnt Pitching der Deutschen Röstergilde
David&Goliath gewinnt Pitching der Deutschen Röstergilde
Das im Oktober 2006 ausgeschriebene Pitching der Deutschen Röstergilde, einer Vereinigung der renommiertesten deutschen Kaffeeröster, gewann die Lüdenscheider Kreativagentur David&Goliath. Mit den Vorstellungen mehrerer für die Röstergilde erstellten Corporate Designs setzten sich die Sauerländer gegen sechs weitere Agenturen aus ganz Deutschland …
Bild: David&Goliath erzielt mit pfiffiger Werbeidee 6% RücklaufquoteBild: David&Goliath erzielt mit pfiffiger Werbeidee 6% Rücklaufquote
David&Goliath erzielt mit pfiffiger Werbeidee 6% Rücklaufquote
Für einer der führenden Akquiseagenturen Patt Verkaufsstrategien aus Wenden entwickelte die Lüdenscheider Ideen- und Produktionsagentur David&Goliath über 6% Rücklaufquote. Ziel des Kunden war es wieder in den 2%-Bereich an Rücklauf von Werbemailings für seine Dienstleistung zu kommen. Mit über 6% übertraf die Agentur alle Erwartungen. Bereits im …
Bild: Euroweb gewinnt Davey Awards 2012 in GoldBild: Euroweb gewinnt Davey Awards 2012 in Gold
Euroweb gewinnt Davey Awards 2012 in Gold
… Internet garantiert. Die „Davey Awards“ sind eine internationale Auszeichnung, die die außergewöhnlichen kreativen Leistungen vorrangig kleinerer Agenturen honoriert. Das „David gegen Goliath“-Prinzip, die Idee, mit schlauen Ideen und Konzepten die riesigen internationalen Netzwerke im Wettbewerb zu bezwingen, seien das Erfolgskonzept der Preisträger. …
MAC präsentiert erfolgreich DiVA OMS auf K5 2018
MAC präsentiert erfolgreich DiVA OMS auf K5 2018
„David vs. Goliath – Märkte im Umbruch“ – so lautete das Leitmotiv der diesjährigen K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE, die in diesem Jahr vom 03. - 04. Juli 2018 bereits in die 8. Runde ging. Im Fokus: Strategien und raffinierte Geschäftsmodelle, die kleinen Händlern dabei helfen, sich trotz der ganzen Big Player erfolgreich am Markt zu etablieren und durchzustarten. Das …
David gegen Goliath – wenn der Erfolg dem Kleineren gehört
David gegen Goliath – wenn der Erfolg dem Kleineren gehört
Hätte sich David im Kampf gegen Goliath seiner Fäuste bedient, so hätte er sich ziemlich schnell ein blaues Auge geholt. David aber tat etwas, das sich auch viele kleine und mittelständische Unternehmen im Marketing zu Nutze machen können. Er besiegte den scheinbar übermächtigen Gegner nicht mit einem frontalen Angriff. Viele Unternehmen können ihren …
Bild: BASIN 01/12 | Der große Unterschied: Warum die GLS Bank der wirkliche Sieger istBild: BASIN 01/12 | Der große Unterschied: Warum die GLS Bank der wirkliche Sieger ist
BASIN 01/12 | Der große Unterschied: Warum die GLS Bank der wirkliche Sieger ist
… n-tv zur besten Bank 2010 und 2011 gewählt wurde. Ebenso unterschiedlich wie die Banken selbst die augenscheinlichen Gründe für ihre starke Position in Social Media. David gegen Goliath – und der Wert von Gewinnspiel-Fans Für die Deutsche Bank sollte es schon aufgrund der um ein Vielfaches höheren Kundenzahl ein Leichtes sein, uneinholbar an der Spitze …
Bild: Zur Lage auf dem immobilienwirtschaftlichen Softwaremarkt - Lauter Davids gegen GoliathBild: Zur Lage auf dem immobilienwirtschaftlichen Softwaremarkt - Lauter Davids gegen Goliath
Zur Lage auf dem immobilienwirtschaftlichen Softwaremarkt - Lauter Davids gegen Goliath
… wird. Doch auch die kleinen Konkurrenten sind nicht tatenlos. Die Redaktion der Online-Messe Immo-Expo.de hat den Markt beobachtet. Ihre Einschätzung: Das David-gegen-Goliath-Prinzip lässt grüßen. Den ausführlichen Beitrag "Lauter Davids gegen Goliath" finden Sie auf www.immo-expo.de Der Messebesuch ist kostenlos. Wie auf einer traditionellen Messe …
Bild: webguerillas produzieren weiteren Viral-Spot für MINIBild: webguerillas produzieren weiteren Viral-Spot für MINI
webguerillas produzieren weiteren Viral-Spot für MINI
… setzen die Münchner Kreativen den umfassenden Ansatz zu Verbrauchs- und Emissionsoptimierung der Marke MINI „minimize the negative“ in Szene: im Rennen von „David gegen Goliath“ auf einem weißen Blatt Papier tritt dabei gegen eine ganze Armada dicker, Tinte spuckender Filzmarker ein schmaler, sportlich wendiger Fineliner an. Der Gewinner des Rennens: …
Bild: David gegen GoliathBild: David gegen Goliath
David gegen Goliath
… somit den Duell-Sieger des Abends. Vier Wochen später, am 28.09., wird der Kulinarische Kalender des Steigenberger Grandhotel Petersberg unter dem Motto „David gegen Goliath“ stehen. An diesem Abend präsentieren Jannick Simon, Sommelier des Steigenberger Grandhotel Petersberg, und Björn „BJR Le Bouquet“ Bittner unterschiedlichste Weine aus Anbaugebieten …
Bild: Kunsthandel Karger zeigt Plastiken von Michael KarlovskiBild: Kunsthandel Karger zeigt Plastiken von Michael Karlovski
Kunsthandel Karger zeigt Plastiken von Michael Karlovski
… oftmals auch wiederholt nach vergangenen Jahren, in denen er deren Sinngebung variiert. Sein jüngster David aus dem Jahre 2010 ist ein Torso mit einem Stein in der linken Hand, der Goliath töten wird oder schon getötet hat, die Mimik eher resignativ als siegerhaft, der David aus dem Jahre 2007 war noch gut gerüstet mit Panzer, Lanze und Schwert. Im …
Sie lesen gerade: David gegen Goliath oder wie zwei Jenaer ausziehen um drei Profibowler aus den USA heraus zu fordern