openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winterliche Farbtupfer im Garten

15.10.200909:18 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Winterliche Farbtupfer im Garten
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für viele Gehölze, die bei richtiger Auswahl auch im Winter mit ihren Fruchtständen noch für Farbtupfer sorgen können. Foto: PdM – Grünes Presseportal / Immowelt.de
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für viele Gehölze, die bei richtiger Auswahl auch im Winter mit ihren Fruchtständen noch für Farbtupfer sorgen können. Foto: PdM – Grünes Presseportal / Immowelt.de

(openPR) Auch im Winter muss der Garten nicht grau und öde daherkommen. Wer jetzt die richtige Pflanzenwahl trifft, den erwartet sogar eine Winterblüte. Und manch ein Gehölz vermag die Tristesse der grauen Jahreszeit mit hübschen Fruchtständen zu überbrücken.

Nürnberg, 15. Oktober 2009. Nicht alle Pflanzen befinden sich im Winter in der Ruhephase. Manch ein Gewächs trotzt Kälte und Sonnenmangel mit hübschen Blüten, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Wer jetzt im Garten nicht nur aufräumt, sondern sogar noch einmal nachlegt, wird in der vierten Jahreszeit mit Farbtupfern belohnt werden. Den Winter verschönt beispielsweise der immergrüne, im Winter weiß blühende Schneeball. Auch Mahonien zeigen trotz Kälte ihre gelbe oder roséfarbene Blütenpracht und umschmeicheln den Garten gleichzeitig mit ihrem Duft. Und in milden Regionen bestechen Christrosen sogar schon im Dezember mit ihren weißen bis zartrosafarbenen Blüten.

Ebenfalls im Dezember hat auch der Winterjasmin seine große Stunde. Schon vor dem Blattaustrieb bildet er strahlendgelbe Lichtblicke. Da der Winterjasmin eine Klimmpflanze ist, sollte er an einem Spalier befestigt werden. Bei der Standortwahl ist ein geschützter, sonniger bis halbschattiger Ort zu empfehlen. Dort kann er es bis zu einer Größe von drei Metern schaffen.

Außerdem ist der Herbst die beste Pflanzzeit für viele Gehölze und Stauden, rät Immowelt.de. Wer beispielsweise jetzt Schneebeeren in die Erde setzt, kann bis in den Winter hinein ihre beerenförmigen weißen Fruchtstände bewundern. Am besten gedeiht dieses Ziergehölz an einem schattigen Platz. Mit Rottönen im Winter kann die Zwergmispel mit ihren zahlreichen Beeren aufwarten. Auch der Feuerdorn sorgt für Farbe. Je nach Sorte zieren seine Früchte den Garten in gelb, orange oder leuchtend rot. Bei den Stauden eignen sich besonders der Sonnenhut oder die Kugeldistel als Farbtupfer. Und noch ein Gutes hat es, die Frucht- und Samenstände nicht zurückzuschneiden: sie sind für die hier überwinternden Vögel bei Kälte und Schnee eine wichtige Nahrungsquelle.


Weitere Themen des Immowelt-Pressediensts:
http://presse.immowelt.de/pressedienst.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 360463
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winterliche Farbtupfer im Garten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… formale Gestaltung durch den dunklen Basalt als Bodenbelag. Weil der Garten leicht beschattet unter hohen Bäumen liegt, bringen einzelne Pflanzen zurückhaltend helle, weiße Farbtupfer in die „Buddha-Lounge“. Der Zierlauch des Frühjahrs wird im Sommer durch Agapanthus, die Schmucklilie ersetzt. Hinzu kommen asiatische Gehölze, Schattenstauden und Pflanzen, …
Bild: Neue Magnolien-Solitärgehölze-Sorten für den Garten - tolle Ziergehölze mit außergewöhnlicher BlütenprachtBild: Neue Magnolien-Solitärgehölze-Sorten für den Garten - tolle Ziergehölze mit außergewöhnlicher Blütenpracht
Neue Magnolien-Solitärgehölze-Sorten für den Garten - tolle Ziergehölze mit außergewöhnlicher Blütenpracht
… (http://www.baumschule-newgarden.de/Ziergehoelze/Fruehjahresblueher/Magnolie-Magnolia:::154_160_203.html) eine fast durchgehende Blütenpracht von April bis August. Mit der immergrünen Belaubung sorgen die Magnolien-Pflanzen auch im Winter für grüne Farbtupfer im Garten. Magnolien sind aber nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern zudem noch sehr standorttolerant und pflegeleicht, so dass hier viele …
Bild: Wiesenblumen im Garten erfreuen das Auge und die NaturBild: Wiesenblumen im Garten erfreuen das Auge und die Natur
Wiesenblumen im Garten erfreuen das Auge und die Natur
… die Zeiten des akkurat getrimmten Rasens, wo kein Platz für andere Pflanzen außer Gras war. Heute liegen bunte Wiesen im Trend. Die gewünschten Farbtupfer lassen sich durch Samenmischungen für Wiesenblumen setzen. Eben solche hat beispielsweise der Onlineshop blumensamen-shop.de in sein Sortiment aufgenommen. Neben reinen Wiesenblumenmischungen stehen …
Bild: Der Pflanzen-Garten im Winter - ohne Tristesse mit Pflanzengarten24Bild: Der Pflanzen-Garten im Winter - ohne Tristesse mit Pflanzengarten24
Der Pflanzen-Garten im Winter - ohne Tristesse mit Pflanzengarten24
… Möglichkeiten, den Garten auch im Winter etwas Farbe zu verleihen". Es gibt zahlreiche Nadelgehölze (Koniferen), die mit ihrem immergrünen Kleid im Winter für schöne Farbtupfer sorgen. Und auch Winterblüher gibt es, die in dieser tristen Zeit einen wunderschönen Blickfang bilden, z.B. zahlreiche Schneeballsorten (Viburnum), die in weiß- und rosatönen …
Bild: Winterblüher sorgen für einen schönen Garten im Winter - die schönsten Winter-Pflanzen im ÜberblickBild: Winterblüher sorgen für einen schönen Garten im Winter - die schönsten Winter-Pflanzen im Überblick
Winterblüher sorgen für einen schönen Garten im Winter - die schönsten Winter-Pflanzen im Überblick
… dem Sommer ist häufig einem tristen Grau-Braun gewichen. Viele Gartenfreunde versuchen dem ganz tristen Anblick durch immergrüne Heckenpflanzen oder wintergrüne Gartenpflanzen zumindest kleine Farbtupfer zu erhalten. Die große Auswahl an Garten-Pflanzen die im Winter blühen, bietet aber noch viele weitere Möglichkeiten, auch in der kalten Jahreszeit …
Bild: So vielseitig ist der Garten im WinterBild: So vielseitig ist der Garten im Winter
So vielseitig ist der Garten im Winter
… Dunkelheit breitmachen, hält ma sich am liebsten drinnen auf. Aber auch im Winter lässt sich der Garten zu einem schönen und gemütlichen Ort mit Wohlfühl-Atmosphäre verwandeln. Wenn das winterliche Einheitsgrau zuschlägt, macht es auch vor dem eigenen Garten nicht Halt. Doch mit einigen Tricks bleibt der Garten im Winter ein Ort, der nicht nur vom Sofa …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… die goldgelben Natursteinmauern wirken südländisch, der kleine Schwimmteich mit einem sprudelnden Lochsteinfindling aus Jura-Marmor lädt zum Erfrischen ein. Hinzu kommen noch Pflanzen als Farbtupfer, nicht zu vergessen ein Wandbrunnen und der mitten im Garten freistehende Grill mit seinen eleganten Edelstahlelementen, die perfekte Küche für Draußen für …
Bild: Walther Technik GmbH mit neuem Online-ShopBild: Walther Technik GmbH mit neuem Online-Shop
Walther Technik GmbH mit neuem Online-Shop
… Jahr - pünktlich zu Weihnachten - einen großen Schwibbogen / Lichterbogen - ca. 1,50 m - aus Aluminium für den Innen- und Aussenbereich erwerben. Das besondere winterliche Design, der 3D Effekt und die qualitativ hochwertige Verarbeitung, machen diesen Lichterbogen auch in Ihrem Garten oder Foyer zum absoluten Blickfang. Allen die noch keine Weihnachtsgeschenke …
Bild: Winterzeit auf HauptsacheGarten.deBild: Winterzeit auf HauptsacheGarten.de
Winterzeit auf HauptsacheGarten.de
… Haus so richtig gemütlich. Welche Arbeiten im Garten sie trotz des Winterwetters nicht vergessen sollten, zeigt das Online-Portal www.HauptsacheGarten.de in seinem Winter-Special. Winterliche und weihnachtliche Rezept- und Bastelideen ergänzen den Saison-Schwerpunkt. Um im Frühjahr keine bösen Überraschungen zu erleben, gilt es, den Gartenteich vor dem …
Bild: Ostern in der MAXX’Bar mit dem „Spring Fling“Bild: Ostern in der MAXX’Bar mit dem „Spring Fling“
Ostern in der MAXX’Bar mit dem „Spring Fling“
… derzeitigen Berliner Frühjahrswetter und besticht durch eine tolle Mischung verschiedenster Zutaten. Orangenblütenwasser und grüner Apfelsirup sorgen dabei schon mal für den richtigen Farbtupfer. Außerdem gehören Hendricks Gin, Kirschwasser und ein Schuss Chardonnay mit ins Glas – eine einmalige Art, Chardonnay zu genießen! Die Geschmackskomposition …
Sie lesen gerade: Winterliche Farbtupfer im Garten