(openPR) Wenn es im Garten nicht mehr viel zu tun gibt und sich Kälte und Dunkelheit breitmachen, hält ma sich am liebsten drinnen auf. Aber auch im Winter lässt sich der Garten zu einem schönen und gemütlichen Ort mit Wohlfühl-Atmosphäre verwandeln.
Wenn das winterliche Einheitsgrau zuschlägt, macht es auch vor dem eigenen Garten nicht Halt. Doch mit einigen Tricks bleibt der Garten im Winter ein Ort, der nicht nur vom Sofa aus einladend wirkt. Der Tristesse wirkt man am besten mit der richtigen Bepflanzung entgegen, über die man sich schon dann Gedanken machen kann, wenn der Winter noch weit entfernt ist. An immergrünen Pflanzen wie Nadelbäumen, Buchsbaum oder Efeu erfreut sich das Auge das ganze Jahr über. Für Farbtupfer sorgen Winterblüher wie Jasmin, Hamamelis oder Alpenveilchen. Ein besonderer Blickfang sind die knalligen Farben verschiedener Beeren wie von Stechpalme, Zwergmispel, Feuerdorn oder Schneeball. Viel ansprechender wirkt der Garten zudem mit einer abwechslungsreichen Struktur. Mit einer Pergola, Patio oder einem Pavillon kommt Dynamik in die Architektur des Außenbereichs. Objekte in unterschiedlichen Größen und Formen setzen optisch Akzente. Das können Gartenmöbel, Bänke, Rundbögen und Skulpturen sein, aber auch Pflanzen. Buchsbaum lässt sich in viele Formen zurechtschneiden und von flachen Bodendeckern bis hin zu Gräsern mit ausladenden Fruchtständen ist die Auswahl groß. Ein Gefühl für die richtige Kombination bekommt man, wenn man sich den eigenen Garten einmal unter einer Schneedecke vorstellt.
Soll der Garten im Winter einladend aussehen, spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Das gilt nicht nur für die Weihnachtszeit. Lichtquellen in Kugelform, als Strahler, Stableuchten oder Lichterketten sind Dekorationselemente und Orientierungspunkte in einem. Dazu verleihen sie dem Außenbereich eine gemütliche Atmosphäre. Der Trend geht auch verstärkt zu Outdoor-Feuerstellen, die mit ihren warmen Flammen eine besondere Wärme ausstrahlen. Um Weihnachten hat die Beleuchtung Hochsaison. Das gilt auch für dekorative Elemente, mit denen sich kahle Stellen gezielt verschönern lassen. Verschiedene Skulpturen und Gartenfiguren aus Holz, Stein oder Metall sind aber auch vor und nach Weihnachten beliebte Hingucker. Viele Gartenbesitzer finden Gefallen daran, dekorative Elemente aus Naturmaterialien selbst zu basteln. Möchte man sich im Winter ohne zu frieren regelmäßig draußen im eigenen Garten aufhalten, ist die Einrichtung einer Wellness-Oase mit Whirlpool eine Überlegung wert. Die Massage genießt man in bis zu 40 °C warmem Wasser, das einen wunderbaren Kontrast zur kalten Winterluft bildet. Man kann an der frischen Luft entspannen und das Bad zu ruhigen oder geselligen Anlässen nutzen.
Wer diese Tipps auf seinen Garten anwendet, wünscht sich am Ende vielleicht sogar, dass der Winter noch etwas länger dauert.
Mehr Informationen zum Thema Garten im Winter sind erhältlich auf https://spadeluxe.de/garten-im-winter/.