openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Ost-West-Liebesfibel: Über das Liebesleben im geeinten Deutschland

14.10.200911:08 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Die Online-Partneragentur Parship hat 20 Jahre nach dem Mauerfall Amüsantes und Spannendes über das Liebesleben in Ost- und Westdeutschland zusammengetragen

Hamburg, 14. Oktober 2009 – Ostdeutsche gehen freizügiger mit dem Thema Sex um. Die Westdeutschen sind verklemmt. Wenn es um die Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern geht, hält sich auch 20 Jahre nach der Wiedervereinigung so manches Klischee hartnäckig in den Köpfen. Aber wie ticken Ost- und Westdeutsche in Sachen Liebe, Partnersuche und Partnerschaft tatsächlich? Nachdem Liebesbeziehungen zwischen Ost und West mittlerweile Normalität im geeinten Deutschland sind, wird es langsam Zeit, alte Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen. Im Rahmen der aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Single- und Partnerstudie 2009 hat Parship, Deutschlands und Europas führende Online-Partneragentur (www.parship.de), Besonderheiten aus Ost und West herausgefunden.

Liebe, Partnersuche und Partnerschaft in Ost und West

• Ostdeutsche Paare haben mehr Spaß im Bett? Von wegen! – Nur 57 Prozent der Ost-Paare geben an, mit ihrem Sexualleben zufrieden zu sein. Damit herrscht in Ost-Betten genauso viel Langeweile wie in West-Betten.

• Verklemmtheit ist ein gesamtdeutsches Phänomen – In jeder vierten Beziehung ist Sex ein Tabuthema. Das gilt für den Osten wie für den Westen.

• Der Westen spricht kein Sexisch – 31 Prozent der West-Paare, für die Sex ein Tabuthema ist, geben als Begründung dafür an, dass sie ihre sexuellen Wünsche nicht richtig artikulieren können. Dieses Problem kann nur jeder zehnte Ostdeutsche nachempfinden.

• Ostdeutsche Männer ohne Angst vor starken Frauen – 75 Prozent der ostdeutschen Männer suchen nach einer Frau mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein. Im Westen finden das jedoch nur 63 Prozent der Single-Männer sexy.

• Ohne Moos im Westen nix los – Rund jede zweite Frau im Westen schaut bei der Suche nach der großen Liebe auf den Geldbeutel des Mannes. Im Osten spielen die Finanzen bei der Partnersuche nur für 35 Prozent der Frauen eine Rolle.

• Shoppen oder Fußball? – Für 61 Prozent der Single-Männer im Osten sind die Hobbys der Frau bei der Partnerwahl wichtig. Dies sehen jedoch nur 48 Prozent der männlichen West-Singles so.

• Der Osten tut was für sichere Renten – In Westdeutschland gibt jeder vierte Kinderlose an, sich auch zukünftig keine Kinder zu wünschen. In Ostdeutschland wollen dagegen lediglich 15 Prozent der Kinderlosen generell auf Nachwuchs verzichten.

• Finanzielle Sorgen beinträchtigen Westdeutsche weniger – Für 40 Prozent der Kinderlosen in Ostdeutschland spielen finanzielle Sorgen bei der Familienplanung die Hauptrolle. Im Westen geben nur 30 Prozent der Befragten ohne Kind an, aus finanziellen Gründen auf Nachwuchs zu verzichten.

• Streitpunkt Kind – Jedes fünfte Ost-Paar zankt regelmäßig über die Kindererziehung. Im Westen bestätigen dies nur 13 Prozent der Paare.

• Im Osten haben Lügen kürzere Beine – Jeder zweite Ostdeutsche würde eine Trennung in Erwägung ziehen, wenn der Partner lügt. Das sehen die Westdeutschen etwas entspannter (43 Prozent).


Dr. Sandra Spreemann, Director Scientific Research & Development bei Parship, kommentiert die Ergebnisse der Single- und Partnerstudie 2009:
„Die Zahlen der Studie zeigen, dass zwischen Ost und West hier und da noch immer kleine Unterschiede im Sex- und Partnerschaftsverhalten auszumachen sind. Entgegen vieler Klischees wird jedoch ebenfalls deutlich, dass Deutschland auch in Sachen Liebe immer weiter zusammengewachsen ist.“

Über die Single- und Partnerstudie 2009
Für die bevölkerungsrepräsentative Studie hat Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG rund 2.000 Singles und Nicht-Singles zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Im Fokus der Studie stehen die Themen Partnersuche, Partnerschaft und Lebensart deutscher Singles und Paare. Die unabhängige Online-Erhebung fand im August 2009 statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 360028
 1159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Ost-West-Liebesfibel: Über das Liebesleben im geeinten Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Parship GmbH

PARSHIP Wissen: „Es ist aus“ – Fast jeder Fünfte macht schriftlich Schluss
PARSHIP Wissen: „Es ist aus“ – Fast jeder Fünfte macht schriftlich Schluss
PARSHIP Umfrage zeigt, wie die Deutschen ihre Partnerschaften beenden: Die meisten Trennungen finden im persönlichen Gespräch statt. Hamburg, 3. Januar 2013 – Im Kinofilm „Der Schlussmacher“ übermittelt Matthias Schweighöfer den Trennungswunsch seiner Klienten. In der Realität halten die Deutschen jedoch nur wenig von einer dritten Person, die die Trennungsnachricht überbringt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von PARSHIP (www.parship.de), Europas führender Online-Partneragentur, unter rund 700 Singles. Demnach blickt nur ein Prozent der Befr…
PARSHIP Wissen: Die lieben Kollegen: Die Mehrheit der Singles ist offen für einen heißen Flirt am Arbeitsplatz
PARSHIP Wissen: Die lieben Kollegen: Die Mehrheit der Singles ist offen für einen heißen Flirt am Arbeitsplatz
PARSHIP Umfrage zeigt: Rund die Hälfte der Singles hatte schon einmal einen Flirt, eine Affäre oder eine Beziehung im Büro. Nur wenige Singles schließen ein Techtelmechtel im Job aus. Hamburg, 15. November 2012 – 16 Prozent der Singles haben schon für einen Kollegen oder eine Kollegin geschwärmt. Weitere 47 Prozent blicken auf einen Flirt, eine Affäre oder eine Beziehung am Arbeitsplatz zurück. Das ergab eine Umfrage von PARSHIP (www.parship.de), Europas führender Online-Partneragentur, unter rund 400 Singles. Demnach ist das Büro für die Me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Russische Avantgarde - Kunst als Brücke zwischen Ost und WestBild: Neue Russische Avantgarde - Kunst als Brücke zwischen Ost und West
Neue Russische Avantgarde - Kunst als Brücke zwischen Ost und West
… Kellermann in Düsseldorf/Oberkassel die Künstler Vadim Gushchin, Victor Popov und Vladimir Zagorov aus Russland, Aljoscha aus der Ukraine und Bernd Schwarzer aus Deutschland. So unterschiedlich ihre Biographien und künstlerischen Positionen auch sind, so einheitlich ist ihre Botschaft: Die Kunst soll frei sein, zwischenmenschliche Begegnungen fördern …
Wohnungsneubau sinkt auf Rekordtief
Wohnungsneubau sinkt auf Rekordtief
… 2003 – Niedrigstes Niveau seit Bestehen der BRD – LBS: Politik muss gegensteuern – Wohneigentumsnachfrage an sich da 12.12.2002 Berlin – Die Wohnungsbautätigkeit in Westdeutschland sinkt nach einer Prognose der Landesbausparkassen (LBS) im nächsten Jahr auf das niedrigste Niveau seit Bestehen der Bundesrepublik. Mit rund 180.000 Baugenehmigungen wird …
Bild: Sozialistisches Erbe wirkt nachBild: Sozialistisches Erbe wirkt nach
Sozialistisches Erbe wirkt nach
… / Die junge Generation lässt einen stärkeren Konsens erkennen In der Studie „25 Jahre nach dem Mauerfall – Politische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland“ hat das Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW) der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) aufgezeigt, dass auch ein Vierteljahrhundert nach Öffnung der innerdeutschen Grenze …
Bild: Lustvoll lieben – All you need is LoveBild: Lustvoll lieben – All you need is Love
Lustvoll lieben – All you need is Love
… braucht es Inseln der Regeneration – das finden zumindest die beiden erfahrenen Therapeuten Christina Stägert und Thomas Künne. Ein ausgeglichenes und vitalisierendes Liebesleben erweist sich hierfür als sprudelnder Energiespender. Aber einer lustvoll erlebten Partnerschaft oder der erfüllten sinnlichen Erfahrung stehen nicht nur kulturelle Tabus und …
In Liebe vereint: Aktuell leben 4 Millionen Deutsche in einer Ost-West-Beziehung
In Liebe vereint: Aktuell leben 4 Millionen Deutsche in einer Ost-West-Beziehung
Zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit nennt PARSHIP die wichtigsten Fakten zur Liebe in Ost und West. Hamburg, 28. September 2010 – Am kommenden Sonntag feiert Deutschland zum 20. Mal den Tag der Einheit und zieht eine positive Bilanz. In Sachen Liebe könnten die Deutschen jedoch noch enger zusammenwachsen: Derzeit gibt es im ganzen Land lediglich …
West-Ost-Institut Berlin hilft Jakuten das Regionalmarketing zu gestalten
West-Ost-Institut Berlin hilft Jakuten das Regionalmarketing zu gestalten
… für Sport, Tourismus und Jugend, organisiert werden die von der Regierung der Republik Jakuten, Russisches Verband der Tourismusindustrie und andere Institutionen. Außer Deutschland nehmen an den Veranstaltungen Experten aus China, Japan, Südkorea, Mongolei und anderen Ländern teil. Das West-Ost-Institut Berlin beschäftigt sich seit Jahren mit dem …
Braucht Osteuropa eine Modernisierung?
Braucht Osteuropa eine Modernisierung?
… Staatspräsident der Russischen Föderation Dmitri Medwedjew bei dem Besuch der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel diesen Modernisierungsaspekt als ein zentrales Staatsziel betont und Deutschland als den gewünschten „Premiumpartner“ bezeichnet. Die Arbeitsthese des Kongresses geht davon aus, dass eine Modernisierung nur mit einer weitgehenden Humanisierung der …
Bild: 20 Jahre Deutsche Einheit: Bankkunden in Ost und West - Wohlstand sorgt für ZufriedenheitBild: 20 Jahre Deutsche Einheit: Bankkunden in Ost und West - Wohlstand sorgt für Zufriedenheit
20 Jahre Deutsche Einheit: Bankkunden in Ost und West - Wohlstand sorgt für Zufriedenheit
… daran, dass der Einkommenszuwachs auf diesen Zeitraum bezogen höher war als die Preissteigerung. So stiegen die verfügbaren Einkommen seit 1990 je Privathaushalt in Westdeutschland um 45 Prozent, in Ostdeutschland verdoppelten sie sich. Durch die kräftig gestiegenen Vermögensbestände und höheren verfügbaren Einkommen in Ost und West könnten sich die …
PayPal eCommerce Studie 2009 zeigt: Deutsche Einheit ist im Internet bereits Realität
PayPal eCommerce Studie 2009 zeigt: Deutsche Einheit ist im Internet bereits Realität
Unterschiede bei Einstellungen und Lebensweisen zwischen Ost- und Westdeutschland auch nach 20 Jahren - Typisch Ossi oder typisch Wessi? Online-Warenkorb aller Deutschen bis auf Erotikartikel identisch Berlin/Dreilinden, 5. November 2009 – Auch 20 Jahre nach dem Mauerfall beschäftigt Deutschland nach wie vor die Frage nach Unterschieden zwischen Ost …
Bild: Kostenfreier Ratgeber für Paare & Singles zum DownloadBild: Kostenfreier Ratgeber für Paare & Singles zum Download
Kostenfreier Ratgeber für Paare & Singles zum Download
… Juni 2006 – Der praktische Ratgeber in Liebesfragen „Die kleine Liebesfibel“ ist ab sofort im Internet kostenfrei als 'eBook' unter http://liebesfibel.de abrufbar. Das Internet-Buch über Liebe und Partnerschaft im Zeitalter neuer Romantik erscheint bereits in seiner zweiten und erweiterten Version. Schon die erste Fassung fand im deutschsprachigen Web …
Sie lesen gerade: Die Ost-West-Liebesfibel: Über das Liebesleben im geeinten Deutschland