(openPR) MADOCA, das hochwertige reißfeste Japanpapier von Takumi, ist zusätzlich zur 950 mm Rolle jetzt auch in 250 mm und 700 mm Breite lieferbar.
Damit kann das Material auch rationell zu 250 mm Lamellenvorhängen verarbeitet werden. Im Bereich Flächenvorhänge kann der Konfektionierer nun mit der neuen 70 cm Rolle Kundenwünsche nach individuellen Breiten verschnittoptimiert erfüllen.
MADOCA wurde seit der Markteinführung Ende 2007 bereits von 6 europäischen Sonnenschutzherstellern in ihre Flächenvorhang-Kollektionen aufgenommen. Mit der neuen Breite ist MADOCA jetzt auch bereit für das Trendprodukt 250 mm Lamelle.
MADOCA ist eine Serie von hochwertigen Japanpapieren, die speziell für moderne Sonnenschutzanwendungen entwickelt wurde.
MADOCA wurde im April 2009 mit einem „Certificate for Excellence in Material Development“ in die internationalen Materialbibliotheken von MaterialConnexion aufgenommen (Datenbankeintrag Nr. 6444-01)
Japanpapier (japanisch: Washi) gibt es seit über 1000 Jahren. Seit dieser Zeit wird Japanpapier als Sicht- und Sonnenschutzmaterial eingesetzt. Die klassische japanische Fensterdekoration sind seit über 700 Jahren die Shoji. Shoji sind verschiebbare, mit weißem, transluzentem Papier bespannte Sprossenrahmen, die am Fenster für Sicht- und Sonnenschutz sorgen.
Shojipapiere filtern und verteilen das Licht, so daß auch dunkle Räume heller wirken. Sie schaffen eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Harmonie.
Die traditionellen, seit Jahrhunderten auf Lichtdurchlässigkeit bei gutem Sichtschutz optimierten Shojipapiere sind das Ausgangsmaterial für MADOCA.
MADOCA besteht aus 2 extradünnen Blättern Shojipapier, und einer Mittellage aus Kunststoff (PET-Folie), die das Material fast unzerreißbar macht. Das Material kann geklebt und sogar problemlos genäht werden.
MADOCA ist damit bei weitem das reißfesteste Japanpapier, das zur Zeit hergestellt wird (mehr als doppelt so hohe Festigkeit gegenüber PVC-laminierten Papieren) und das einzige Japanpapier, das speziell für moderne Sonnenschutzanwendungen entwickelt und optimiert wurde.
Grundstoffe von MADOCA sind zum größten Teil Pflanzenfasern: ausgesuchte Kozo-Fasern, Zellstoff und Viskose für weiße Papiere und hochwertige, handverlesene Naturfasern wie Kozo und Manilahanf für naturfarbige Papiere.
Mit der warmen, natürlichen Oberfläche von handgeschöpftem Japanpapier bei hervorragenden technischen Eigenschaften ist MADOCA eine gelungene Synthese aus japanischer handwerklicher Papiertradition und moderner Technologie.
Lieferbar sind zur Zeit 14 Sorten reinweiße und naturfarbene Papiere, schlicht oder strukturiert, zum Teil mit Fasereinschlüssen, und 9 farbige Sorten.
8 Muster sind mit einer zusätzlichen dünnen Kunststoff (PP-)beschichtung ausgerüstet. Diese Papiere (MADOCA PP) sind auch feucht abwischbar und damit noch pflegeleichter. MADOCA PP ist zudem hervorragend im UV- Digitaldruck bedruckbar.
MADOCA ist eine Marke von TAKUMI Japanische Raumgestaltung, eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt, Register-Nr. 307 78 747
Begriffe:
Washi: japanisch für Japan(WA)-Papier(SHI)
Kozo: Bast und Rinde des Papiermaulbeerbaumes, Rohstoff für hochwertige Japanpapiere
Manilahanf: ostasiatisches Bananengewächs, Rohstoff für feine, reißfeste Papiere
Shoji: mit lichtdurchlässigem Papier (Shojipapier) bespannte Schieberahmen











