openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Neuer Geschäftsführer und neuer Chefarzt für Geriatrie

08.10.200914:42 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hans-Peter Beuthien hat zum 1. Oktober 2009 die Geschäftsführung im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf übernommen. Ebenfalls zum 1. Oktober wurde Dr. med. Michael Musolf MBA zum neuen Chefarzt der Geriatrie und Physikalischen Medizin im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus und Richard Remé-Haus berufen.



Der 57jährige Krankenhausfachmann Beuthien verfügt über eine langjährige Erfahrung im Krankenhausmanagement. Er war u.a. Verwaltungsleiter und Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Segeberg, Geschäftsführer der Südholstein Kliniken Bad Segeberg und Kaltenkirchen sowie Lehrbeauftragter für Krankenhausmanagement der FH Flensburg. Zuletzt war der gebürtige Hamburger als Geschäftsführer der Sana Kliniken Lübeck GmbH tätig.

Der 50-jährige Mediziner Dr. Musolf ist ein erfahrener Internist und Geriater und war zuletzt Leitender Arzt des Fachbereiches Geriatrie der Medizinischen Klinik des Marienhospitals in Vechta. Die vergangenen drei Jahre war Dr. Musolf zudem Ärztlicher Sprecher der Landesverbandes Geriatrie Niedersachsen des Bundesverbandes Geriatrie e.V.

Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Schwerpunkte liegen in der akuten Herzinfarkt- und kardiologischen Versorgung, einem Zentrum für minimal invasive Viszeralchirurgie mit einem europaweit beispielhaften High-tech Operationssaal sowie der orthopädischen und unfallchirurgischen Versorgung. Weitere Behandelungsschwerpunkte sind die Gynäkologie und Geburtshilfe einschließlich der 24Std. Kinderarztversorgung in Kooperation mit dem kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, einer Elternschule und Beleghebammen. Das Geburtszentrum wurde wiederholt als „babyfreundliches Krankenhaus“ gemäß WHO und UNICEF zertifiziert. Spezialisierungen im Bereich der Gastroenterologie sowie der Behandlung akutgeriatrischer, komplexer Altersmedizin (Richard Remé-Haus) kommen hinzu. In der Klinik werden jährlich 20.000 Patienten behandelt.

Das Richard Remé-Haus verfügt als älteste Einrichtung für geriatrische Medizin in Hamburg über eine lange Tradition und Erfahrung in der Altersmedizin. Schwerpunkte der Arbeit sind die therapeutisch aktivierende Pflege, Physiotherapie und physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Neuropsychologie unter fachärztlicher Leitung mit altersmedizinischer Kompetenz. Eine Tagesklinik mit 20 Plätzen ergänzt das Angebot.

Prof. Dr. Fokko ter Haseborg, Vorstandsvorsitzender des Albertinen-Diakoniewerks und Cord Meyer, Albertinen-Hauptgeschäftsführer: „Wir freuen uns sehr, mit Herrn Beuthien und Dr. Musolf hochkompetente und leitungserfahrene Persönlichkeiten für das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus gewonnen zu haben.“

Hochauflösende Portraitfotos von Herrn Beuthien und Dr. Musolf stehen im Pressebereich von www.albertinen.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358144
 4050

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Neuer Geschäftsführer und neuer Chefarzt für Geriatrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Albertinen-Diakoniewerk e.V.

'Krafttraining für Senioren' im Albertinen-Haus Hamburg ab sofort mit erweiterten Trainingszeiten
'Krafttraining für Senioren' im Albertinen-Haus Hamburg ab sofort mit erweiterten Trainingszeiten
Das ‚Therapeutische Krafttraining für Senioren‘ im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) erweitert seine Trainingszeiten. Ab sofort können Interessierte von Montag bis Freitag bereits am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und am Nachmittag ab 14.45 Uhr ihre Muskeln stärken (Mo, Di, Mi bis 18.30 Uhr, Do bis 19.15 Uhr, Fr bis 17 Uhr). „Wir möchten noch mehr Interessierten die Möglichkeit geben, das bewährte Angebot der Gesundheitsförderung und Prävention zu nutzen“, erklärt Antje Zwick, Physiotherapeutin und Leiterin des Therap…
Albertinen-Haus, Hamburg: Multimedia-Show 'Curacao - karibisches Inselparadies mit holländischem Flair'
Albertinen-Haus, Hamburg: Multimedia-Show 'Curacao - karibisches Inselparadies mit holländischem Flair'
Lange weiße Traumstrände und kleine verschwiegene Felsbuchten umrahmen die exotische Inselwelt. Seit 2010 ist Curacao, Paradies in der südlichen Karibik, ein autonomer Landesteil im Königreich der Niederlande. Am Dienstag, dem 15. Januar 2013, um 15 Uhr laden Renate und Roland Kraft ins Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg) ein zu einer Entdeckungsreise auf die Insel unter dem Wind. In einer hochklassigen Multimedia-Show führen die beiden passionierten Globetrotter durch die lebhafte Hafenhauptstadt Willemstad mit farbenfrohen Hä…
31.12.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

MedizinKompakt am 15. Februar: Operative Behandlung der Kniearthrose
MedizinKompakt am 15. Februar: Operative Behandlung der Kniearthrose
Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf lädt sehr herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“. Am 15. Februar 2012 referieren Dr. Olaf Pingen, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Wirbelsäulenchirurgie im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus und Drs. (NL) Genio Bongaerts, niedergelassener …
Bild: Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus - KTQ®-Zertifizierung besiegeltBild: Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus - KTQ®-Zertifizierung besiegelt
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus - KTQ®-Zertifizierung besiegelt
Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg Volksdorf darf zukünftig das begehrte KTQ® -Gütesiegel tragen. KTQ® steht für Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen und bedeutet, dass auch im zweiten Krankenhaus der Albertinen-Gruppe jeder einzelne Schritt von der Aufnahme des Patienten bis zu dessen Entlassung von unabhängigen …
Neues Verfahren senkt Bluthochdruck nachhaltig
Neues Verfahren senkt Bluthochdruck nachhaltig
Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen sowie das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf bieten seit neuestem ein innovatives Verfahren zur Behandlung von Bluthochdruck an: Bei der sog. Nierendenervation werden mittels eines Katheters bestimmte Nervenfasern entlang der Nierenarterien verödet, die im Zusammenwirken mit dem Gehirn …
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Chefarzt Dr. Wolfram Czopnik verabschiedet, Nachfolger wird Dr. Wolf Lüthje
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Chefarzt Dr. Wolfram Czopnik verabschiedet, Nachfolger wird Dr. Wolf Lüthje
Im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf geht eine Ära zuende: Dr. Wolfram Czopnik, seit 18 Jahren Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im traditionsreichen Haus in Hamburgs-Nordosten, wurde am 27. Juni im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Sein Nachfolger Dr. Wolf Lütje tritt seine Nachfolge am 1. Juli 2012 an. Dr. …
Bild: Frau Professor Irmtraut Koop zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewähltBild: Frau Professor Irmtraut Koop zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewählt
Frau Professor Irmtraut Koop zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewählt
Prof. Dr. Irmtraut Koop, Chefärztin der Abteilung Innere Medizin/Gastroenterologie im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf ist zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewählt worden. Die Jahrestagung der Gesellschaft fand in Hannover statt. Die Norddeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie ist ein Zusammenschluss …
Albertinen-Herzzentrum setzt bundesweit Maßstäbe: Patienten bekommen regelhaft MRT-fähige Herzschrittmacher
Albertinen-Herzzentrum setzt bundesweit Maßstäbe: Patienten bekommen regelhaft MRT-fähige Herzschrittmacher
Das Albertinen-Herzzentrum Hamburg mit den Standorten Albertinen-Krankenhaus und Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus setzt bundesweit Maßstäbe. Die renommierte Einrichtung für Herzmedizin, in der jährlich rund 700 Schrittmachereingriffe vorgenommen werden, implantiert seit kurzer Zeit regelhaft Herzschrittmacher, die auch eine spätere Untersuchung per Magnet-Resonanz-Tomographie …
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: MedizinKompakt am 19. Oktober: Gallensteine – Wann und wie behandeln?
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: MedizinKompakt am 19. Oktober: Gallensteine – Wann und wie behandeln?
Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf lädt herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“. Am Mittwoch, 19. Oktober um 19 Uhr referieren Prof. Dr. Irmtraut Koop, Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie sowie Dr. Thomas E. Langwieler, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und …
Bild: Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus - Narbenfreies Operieren durch den BauchnabelBild: Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus - Narbenfreies Operieren durch den Bauchnabel
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus - Narbenfreies Operieren durch den Bauchnabel
Hamburg, 1. Oktober 2008 - Im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf wird seit Ende August 2008 eine neue Methode der Minimal Invasiven Chirurgie (MIC) angewandt, die praktisch narbenfreie Operationen ermöglicht: Mit nur einem Zugang durch den Bauchnabel können Eingriffe wie etwa die Entfernung der Gallenblase durchgeführt werden, für …
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus und Rettungsdienstverbund Stormarn nutzen innovative Telemedizin
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus und Rettungsdienstverbund Stormarn nutzen innovative Telemedizin
Beim Verdacht auf Herzinfarkt zählt jede Sekunde: Eine zuverlässige Diagnose und die schnelle Behandlung im Krankenhaus können Leben retten. Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf und der Rettungsdienstverbund Stormarn haben deshalb bereits im letzten Jahr ein Projekt aufgelegt, dessen Erprobungsphase jetzt zu Ende geht: Drei Rettungswagen …
Fachwissen für Afrika: Arzt aus Sierra Leone hospitiert im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Hamburg
Fachwissen für Afrika: Arzt aus Sierra Leone hospitiert im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Hamburg
… Dr. med. Olaf Pingen hospitiert der junge afrikanische Arzt sechs Monate lang in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie – Wirbelsäulenchirurgie des Ev. Amalie Sieveking-Krankenhauses in Hamburg-Volksdorf. Er soll so die Möglichkeit erhalten, Wissen und Erfahrungen in diesem Spezialgebiet zu erlangen, für das es in seiner Heimat keine Fachärzte …
Sie lesen gerade: Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Neuer Geschäftsführer und neuer Chefarzt für Geriatrie