(openPR) Auf 2.628 Metern Höhe, inmitten der Schweizer Alpen, wurde das neue Outdoor-Panorama-Pult der Fa. ide-tec installiert und verbindet ein atemberaubendes Naturerlebnis mit modernster Informationstechnik.
Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes, direkt am Aletsch Gletscher, dem längsten Gletscher der Europäischen Alpen, informiert das High-Tech Gerät mit interaktiven Panoramaansichten, Animationen und Erklärungen zum Gletscher im Wandel der Jahrhunderte und bietet eindrucksvolle Informationen zum Klimawandel.
Mit dem Helicopter gelangte das knapp 170 KG schwere High-Tech-Gerät an seinen abgelegenen Standort und wurde präzise, auf einem Aussichtsplateau inmitten von Eis und Felsen platziert.
Der ungewöhnliche Standort verlangt dem Terminal auch ungewöhnliche Leistungen ab.
Extreme Witterungsverhältnisse und hohe UV-Strahlung fordern eine maximale Ausstattung.
Innerhalb weniger Minuten kann das Wetter von strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen in Regen, Hagel und sogar Frost und Schneefall umschlagen.
Da ist ausgefeiltes Know-how gefragt um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Das hoch robuste Outdoor-Terminal-Gehäuse wurde im Auftrag der ide-tec KG von Rosedahl Coceptkiosk in Dänemark gefertigt.
Hinter 10mm starkem Sicherheitsglas mit UV-absorbierender Beschichtung bietet ein 46“ High-Brightness-Display mit einer Helligkeit von 1.500 cd/m” sowie ein spezieller PC-Controller die nötige Performance für die interaktiven Panoramaansichten und Animationen.
Ein projiziertes Touchscreensystem wirkt durch die Sicherheitsglasscheibe hindurch und bleibt so vor Schnee, Hagel und sogar kleineren Steinschlägen geschützt.
Im Inneren sorgt eine ausgefeilte Ventilations- und Heizungsregelung sowie das bewährte Selbsterhaltungssystem von ide-tec für ausgeglichene Klimaverhältnisse und trotzt selbst extremstem Witterungsbedingungen.
Die querformatige Anordnung des Displays und die niedrige Bauform sorgen nicht nur für Barrierefreiheit sondern entsprechen auch den strengen Richtlinien der UNESCO. Denn das System integriert sich ins Landschaftsbild ohne dabei die Aussicht auf die atemberaubende Landschaft zu stören.