(openPR) Bad Nauheim (24. September 2009): Für die hessischen Friedhofsgärtner beginnen die konkreten Planungen für die Gestaltung der Mustergräber auf der kommenden Landesgartenschau in Bad Nauheim. Bei einem Treffen im Gartenforum auf dem Gelände des Goldsteinparks wurden die einzelnen Entwürfe der Steinmetze für die Gräber bekannt gegeben. Nun setzen die Friedhofsgärtner ihre eigenen Ideen für die Mustergräber um, bepflanzen und gestalten nach neuesten Trends und geben damit auf der Landesgartenschau ganz besondere Anregungen. Über 30 Friedhofsgärtner aus ganz Hessen besichtigten zudem jenen Ort im Goldsteinpark, an dem vom 24. April bis zum 3. Oktober 2010 die Mustergrabanlagen als einer von vielen Höhepunkten der Gartenschau entstehen sollen. „Die Beiträge der Friedhofsgärtner zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Themen auf Bundes- und Landesgartenschauen. Wir stellen für die Fachgruppe ein Areal von über 600 Quadratmeter zur Verfügung“, sagte Detleff Wierzbitzki, Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH. „Dort entstehen in den nächsten Monaten bis zur Eröffnungen 27 klassische Mustergräber, je neun Urnen-, Wahl-, und Reihengräber sowie drei aufwendige Sonderbeiträge, die zeigen sollen, was bei der Grabgestaltung möglich und zum Trend geworden ist.“ Nach aktueller Zeitschiene werden im Frühjahr 2010 die einzelnen Grabsteine auf das Gelände gebracht, so dass die Friedhofsgärtner mit ihren Arbeiten beginnen können. „Für unseren Fachbereich ist die Landesgartenschau eine große Chance zu zeigen, wie vielfältig die Kollegen bei der Grabgestaltung mit Pflanzen, Strukturen und Farben umgehen“, erklärte Thorsten Baege von der Fachgruppe Friedhofsgärtner im Hessischen Gärtnereiverband. „Gleichzeitig stehen wir so oft wie möglich den Besuchern ganz in der Nähe am Gärtnertreff Rede und Antwort zu unseren Gestaltungsideen. Diese Beratungstage sind ein deutlicher Gewinn für alle Beteiligten.“
Text + Fotos: Jens Haentzschel | LGS Bad Nauheim 2010











