(openPR) Interairport 2009, Neue Messe München, 6. bis 9. Oktober 2009, Halle B6, Stand 231
Die AAT Alber Antriebstechnik GmbH aus dem süddeutschen Albstadt präsentiert auf der diesjährigen Interairport erstmals die mechanische Reanimationshilfe „animax“. Das besondere daran: der animax benötigt keine Stromquelle. Diese Unabhängigkeit macht ihn zum idealen mobilen Lebensretter auf Flughäfen und in der Luft. Zudem ist, um sowohl die Herzdruckmassage als auch die Beatmung effizient durchführen zu können, für die Reanimation nur ein Helfer notwendig. Aufgrund seiner präzisen Mechanik reduziert das Gerät mögliche Behandlungsfehler, etwa eine unzureichende Beatmung oder Rippenbrüche, auf ein Minimum. AAT ist bereits seit Jahren mit unterschiedlichen Produkten erfolgreich in der Branche vertreten. So ist beispielsweise der „s-max aviation“ von AAT mittlerweile auf über hundert nationalen und internationalen Flughäfen im Einsatz. Der flexible Treppensteiger ermöglicht es dem Flugpersonal, Passagiere mit eingeschränkter Mobilität sicher und komfortabel an beziehungsweise von Bord zu bringen. Die Interairport, Weltleitmesse der internationalen Flughafenbranche, findet bereits zum siebzehnten Mal statt. Auch in diesem Jahr erwarten das Fachpublikum innovative Produkte und Lösungen auf hohem technischen Niveau.
Mit dem rein mechanisch arbeitenden Reanimationshelfer animax lassen sich Herzdruckmassage und Beatmung durch einen geschulten Helfer optimal durchführen. Das Gerät kommt überall dort zum Einsatz, wo ein Arzt bei einem Herzstillstand nicht schnell genug verfügbar ist – wie etwa auf Langstreckenflügen. Die komplette Reanimation wird mit nur einem Hebel ausgeführt. Somit ist sie nicht nur während eines Landeanflugs unterbrechungsfrei möglich, sondern auch bei der anschließenden Übergabe des Patienten an die Rettungskräfte am Boden.
Die Reanimationshilfe ist in 20 Sekunden am Patienten angelegt, wobei sich das symmetrische Gestell individuell an die Brustkorbgröße anpasst. Das Risiko von Rippenbrüchen und anderen Verletzungen reduziert sich somit auf ein Minimum. Im Lieferumfang enthalten ist das Spiro-Set. Es enthält eine Atemmaske sowie ein Kissen zur notwendigen Überstreckung des Halses. Das Spiro-Set gewährleistet eine korrekte Beatmung während der Reanimation.
Da der animax ohne elektrische Energie arbeitet, ist er äußerst wartungsarm und verursacht keine hohen Folgekosten. Dies bezieht sich auch auf den finanziellen Aufwand für die Schulung des Personals. Da der animax weitestgehend selbsterklärend arbeitet, ist lediglich eine Schulung von zirka einer Stunde notwendig, um die Reanimationshilfe bedienen zu können.
Der animax ist speziell für die Reanimation von Erwachsenen konzipiert. Die Reanimationshilfe wurde als Medizinprodukt der Klasse 1 (EG-Richtlinie 93/42 EWG) deklariert und durch das unabhängige Prüfinstitut Berlin Cert begutachet.