openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Kulturerbe Kroatien

22.09.200908:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Das Kulturerbe Kroatien
Arena in Pula
Arena in Pula

(openPR) Leider ist das Kulturerbe Kroatien in Europa und der Welt relativ unbekannt und die vielen Touristen, die zu den Stränden der Adria nach Istrien, den Inseln der Kvarnerbucht und nach Dalmatien kommen um hier ihren Kroatienurlaub zu verleben wissen meist nichts von der kulturelle Vergangenheit Kroatiens.



Dies liegt vor Allem daran, dass das kroatische Kulturerbe in den letzten ca. 70 Jahren, also besonders in der Zeit in der der Tourismus und der Urlaub in Kroatien in Europa in Mode kamen und viele Menschen aus Europa im Sommer in Istrien, der Kvarnerbucht und an der dalmatinischen Küste Ihren Urlaub verbrachten, es nur als jugoslawisches Kulturerbe wahrgenommen haben, obwohl es seit weit über zweitausend Jahren ein Mittelpunkt europäischer Kultur war und ist und alle Reiseziele und Kulturzentren im ehemaligen Jugoslawien im Raum der Ostadria, von Buje, Umag oder Novigrad im Norden Istriens bis hin zur Insel Cavtat oder Lokrum an der südspitze Dalmatiens seit jeher in Kroatien liegen.

Noch heute sind die Spuren der griechischen Kolonisation des östlichen Mittelmeeres zum Beispiel in Trogir, das im 4. Jh. vor Christus gegründet wurde, in Solin, Vis, Stobrec und Korcula zu sehen. Die Römer bauten diese Orte weiter aus und kolonisierten vor allen die Küstenorte Istriens. Das Amphitheater von Pula in Istrien gehört zu den besterhaltenen in allen seinen architektonischen Teilen in ganz Europa, dazu kommen der Triumphbogen der Sergeier und der Augustustempel aus dem 1. Jh.

Kroatien war immer ein Teil von Westeuropa und gleichzeitig ein Grenzland zu Osteuropa. Hier verlief die Grenze zwischen West- und Ostrom, hier verlief 500 Jahre lang die Grenze zwischen Christentum und den Osmanischem Reich und hier verlief und verläuft noch heute die Grenze zwischen dem westeuropäischen katholischen Christentum und dem orthodoxen osteuropäischen Christentum.

Besonders das Christentum hat in Kroatien seit seinen Anfängen hervorragende Bauwerke geschaffen. Der Rundbau des hl. Donatus in Zadar aus dem 9. Jh. gehört zu den monumentalsten Zentralbauten Europas zu seiner Zeit. Die Romanik schuf prächtige Sakralbauten auf Rab und Krk und in Trogir. Aus der Gotik, dem 13. Jh., stammt die am weitesten östlich gelegene gotische Kathedrale in Zagreb. Die Renaissance prägte die Stadtbilder von Sibenik, Osor, Dubrovnik, Hvar und Pag und der Barock prägte Städte wie Slavonski Brod, Vukovar, Varazdin, Bjelovar und Pozega.

Inzwischen sind die architektonischen Komplexe von Porec, Trogir, Split und Dubrovnik in die UNESCO-Liste als Weltkulturerbe aufgenommen worden und sind daher ein touristisches muss für alle, die in Kroatien Ihren Urlaub verbringen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352229
 1895

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Kulturerbe Kroatien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cro-marin

Erleben Sie mit Cro-Marin die Region Konavle im Süden Kroatiens
Erleben Sie mit Cro-Marin die Region Konavle im Süden Kroatiens
Die Stadt Dubrovnik ist vielen Reisenden als ein echter Edelstein an der Adriaküste Kroatiens bekannt. Hier verzaubern die Menschen ihre Gäste mit größter Gastfreundschaft, kulturell entlockt die zum Weltkulturerbe gehörende Altstadt der „Adria-Perle“ auch mit ihrer beschaulichen Hafengegend interessierten Besuchern regelrechte Begeisterungstürme. In direkter Nähe im schönen Umland Dubrovniks weiß die Küstenregion zu überzeugen. An der Spitze der kleinen Urlaubsziele steht sich der Bilderbuch-Ort Konavle, der immer mehr Reisende magisch an…
Erholungssuchenden Senioren zeigt cro-marin Dubrovnik mit all seinen Reizen
Erholungssuchenden Senioren zeigt cro-marin Dubrovnik mit all seinen Reizen
Die Adria gilt als eines der schönsten Reiseziele inmitten Europas. Längst hat die Küste in der Gegend um das kroatische Dubrovnik den altbekannten Destinationen in Italien wegen des einmaligen, milden Klimas den Rang abgelaufen. Hier herrscht nicht der übliche Trubel der typischen Touristenhochburgen vor. Senioren Urlaub ins traditionsreiche Dubrovnik bietet cro-marin viele Ferienwohnungen und Hotels zu sagenhaften Konditionen. Die zahlreichen historischen Gebäude, die es in der Region um das Hinterland zu besichtigen gibt, verleihen dem B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Europa Nostra Award 2018 für das Forschungsprojekt CultLab3D, Darmstadt, Deutschland
Europa Nostra Award 2018 für das Forschungsprojekt CultLab3D, Darmstadt, Deutschland
EU Preis für das Kulturerbe ------------------------------ Die Europäische Kommission und Europa Nostra, das führende Netzwerk für Kulturerbe, haben heute die Gewinner des EU-Preises für das Kulturerbe / Europa Nostra Awards für 2018 bekannt gegeben. 29 Preisträger aus 17 Ländern werden für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Denkmalschutz, …
Bild: Europäisches Kulturerbe-Siegel – neue internationale Perspektive für die Leipziger NotenspurBild: Europäisches Kulturerbe-Siegel – neue internationale Perspektive für die Leipziger Notenspur
Europäisches Kulturerbe-Siegel – neue internationale Perspektive für die Leipziger Notenspur
… Dresden-Hellerau und Görlitz – das Aus verkündete, hat sie der Leipziger Notenspur eine neue Perspektive eröffnet: eine Bewerbung für das Europäische Kulturerbe-Siegel.* Grund für die Entscheidung ist, dass das Europäische Kulturerbe-Siegel besser zum Notenspur-Projekt passt. Während bei der Welterbeliste nur Baudenkmäler ausgezeichnet werden, können …
Bild: Interhome-Studie: Das sind Europas beliebteste Inseln auf Social MediaBild: Interhome-Studie: Das sind Europas beliebteste Inseln auf Social Media
Interhome-Studie: Das sind Europas beliebteste Inseln auf Social Media
… Bordeaux und nahe der Garonne-Mündung gelegene Insel mit ihren feinen Sandstränden ist ein wahres Badeparadies. Aber auch die unberührte Natur und das reiche Kulturerbe machen die sogenannte Insel des Lichts zu einer attraktiven Urlaubsregion", schwärmt Lionel Robles, Country Manager Frankreich von Interhome. **** Zu den Studienergebnissen: Die Recherche …
Bild: Das Hambacher Schloss wird Europäisches KulturerbeBild: Das Hambacher Schloss wird Europäisches Kulturerbe
Das Hambacher Schloss wird Europäisches Kulturerbe
Anlässlich der Überreichung des Europäischen Kulturerbe-Siegels, lud die Stiftung Hambacher Schloss zum feierlichen Empfang. Auch die KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH durfte dabei nicht fehlen, schließlich begleitete sie erfolgreich den Umbau dieses geschichtsträchtigen Ortes in zwei Umbauphasen. Hambach. Hinauf, hinauf zum Schloss! - Vor rund …
Bild: Macaus Götterstatuen nun immaterielles KulturerbeBild: Macaus Götterstatuen nun immaterielles Kulturerbe
Macaus Götterstatuen nun immaterielles Kulturerbe
Die Altstadt Macaus schützt bereits seit 2005 der Status UNESCO Weltkulturerbe. Nun kann die Boomtown Asiens auch ein „Immaterielles Kulturerbe“ vorweisen. Dieser Titel würdigt außergewöhnliche Kulturleistungen, beispielsweise Musik, Sprache, Bräuche oder Handwerkstechniken. Auf der nationalen Liste der Volksrepublik China stehen nun die hölzernen Götterstatuen, …
Geheimtipp Urlaub 2014: Porec in Istrien bietet günstige private Ferienwohnungen direkt am Meer zum mieten
Geheimtipp Urlaub 2014: Porec in Istrien bietet günstige private Ferienwohnungen direkt am Meer zum mieten
… in Porec findet man bei den privaten Vermietern auf http://www.ferienhaus-liste.de/liste.php?sgebiet=5520. Als bedeutende Sehnswürdigkeit in der Stadt ist die Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Kulturerbe, zu nennen. Die Flanier- und Einkaufsmeile ist die im geometrischen Stadtgrundriss von Westen nach Osten verlaufenden Ullica Decumanus mit einladenden …
Hamburger Fotografin Kristina Steiner zeigt außergewöhnliche Ausstellung
Hamburger Fotografin Kristina Steiner zeigt außergewöhnliche Ausstellung
Hamburg/Buenos Aires, 19. November 2012: Hamburger Fotografin Kristina Steiner zeigt außergewöhnliche Ausstellung „Gelebtes Kulturerbe Tango Argentino / Weil Pyramiden nicht tanzen.“ Besondere kulturelle Schöpfungen der Menschheit werden im UNESCO Welterbe geschützt. Meist sind dies prachtvolle Bauten. Weniger bekannt ist das immaterielle Kulturerbe. …
Bild: Kroatien - das vielseitige Urlaubsland an der Adria in einem privaten Ferienhaus erlebenBild: Kroatien - das vielseitige Urlaubsland an der Adria in einem privaten Ferienhaus erleben
Kroatien - das vielseitige Urlaubsland an der Adria in einem privaten Ferienhaus erleben
… ein. Sie interessieren sich für historische und architektonische Sehenswürdigkeiten? In vielen kroatischen Städten gibt es Bauwerke zu besichtigen, die das Label UNESCO-Kulturerbe tragen, z.B. in Porec/Istrien, Trogir und Split/Dalmatien, Dubrovnik und Sibenik/Südkroatien. Kroatien bietet Natur und Kultur, Meer und Berge, unberührte Landschaften und …
Bild: Europäische Notenspuren – Ausstellung zur Verleihung des Europäischen Kulturerbe-SiegelsBild: Europäische Notenspuren – Ausstellung zur Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels
Europäische Notenspuren – Ausstellung zur Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels
In der Ferne – bei einem EU-Festakt in Plovdiv – werden am 26. März neun Leipziger Musikerbe-Stätten und die Leipziger Notenspur mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Ganz in der Nähe – in den Promenaden Hauptbahnhof – können die Leipzigerinnen und Leipziger jetzt das ausgezeichnete Projekt bewundern und sich ab der Midissage über das …
Bild: Kroatien punktet mit attraktiven NationalparksBild: Kroatien punktet mit attraktiven Nationalparks
Kroatien punktet mit attraktiven Nationalparks
… Nationalpark Brijuni, ein Archipel aus 14 Inseln. Hier finden sich zahlreiche archäologische und kulturgeschichtliche Schätze. Die Inseln bilden eine unvergleichliche Harmonie aus Kulturerbe, Flora und Fauna. Vor Ort gibt es ein archäologisches Museum und einen Tierpark. Vom Festland aus werden verschiedene organisierte Ausflüge angeboten. Nationalpark …
Sie lesen gerade: Das Kulturerbe Kroatien