openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP-Projekte folgen Deutschland-Trend

14.09.200916:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP-Projekte folgen Deutschland-Trend
Marktmonitor
Marktmonitor

(openPR) Hamburg, 10. September 2009. Im August zeigt der monatliche Marktmonitor von projektwerk eine weitere Stabilisierung der Zahl der Projekte. Während der Bedarf an J2EE/Java-, Oracle- oder c#/.net-Experten sich bereits wieder auf dem Niveau des Jahresanfangs befindet, steigt auch die Zahl der SAP-Projekte nach einem signifikanten Einbruch im Mai wieder deutlich an.

Dies entspricht einem generellen Trend, den auch der Konzern SAP feststellt. Laut SAP-Deutschlandchef Volker Merk sei im Mittelstand eine Rückkehr zur Normalität zu beobachten. Dass der Mittelstand sich hierbei als Vorreiter präsentiert, liege daran, „dass er weniger Bürokratie, kürzere Entscheidungswege und mehr Vertrauen in den sich potenziell abzeichnenden Aufschwung hat”, so Merk in der FAZ vom Montag.

Nicht nur bei SAP deutet sich eine Entspannung an. So haben sich die IT/TK-Ausgaben in Deutschland weiter verbessert. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT-Mittelstandsindex von Fujitsu Technology Solutions. Auch der Wert der Ausgabenplanung halte sich weiter positiv.
„Trotz der weiterhin angespannten Wirtschaftslage signalisieren die steigenden IT-Ausgaben und die positiven Werte für die Ausgabenplanung einen Aufwärtstrend in der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen“, sagt Matthias Schindler, General Manager Corporate & Midmarket Business Germany bei Fujitsu Technology Solutions.
Jetzt sei der richtige Moment, gezielt in Projekte zu investieren und keinen Projektstau entstehen zu lassen, so Dr. Christiane Strasse, Geschäftsführerin von projektwerk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349589
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP-Projekte folgen Deutschland-Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SAP-Berater DIE ERSTE GEIGE firmiert seit Januar 2012 als GmbHBild: SAP-Berater DIE ERSTE GEIGE firmiert seit Januar 2012 als GmbH
SAP-Berater DIE ERSTE GEIGE firmiert seit Januar 2012 als GmbH
… mit beschränkter Haftung. Mit fünf Mitarbeitern und Partnern lenkte Gründerin Barbara Wittmann das Einzelunternehmen in die neue Rechtsform. DIE ERSTE GEIGE führte anspruchsvolle SAP-Projekte in der Schweiz und in Deutschland mit der Methode Symphonie III zum Erfolg und will weiter wachsen. Wenn die Standard-SAP-Lösung implementiert ist und angepasst …
Bild: SAP-Spezialisten weiter am stärksten nachgefragtBild: SAP-Spezialisten weiter am stärksten nachgefragt
SAP-Spezialisten weiter am stärksten nachgefragt
Bei Ausschreibungen führen SAP-Projekte mit Abstand vor J2EE/Java-Projekten HAMBURG (09.06.2008) – Der von der Hamburger Auftragsbörse projektwerk heute zum dritten Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt, dass auch im Mai 2008 SAP-Spezialisten am häufigsten nachgefragt wurden. Die Ausschreibungen bei projektwerk spiegeln damit den allgemeinen Trend …
Bild: Guter Jahresauftakt für SAP-SpezialistenBild: Guter Jahresauftakt für SAP-Spezialisten
Guter Jahresauftakt für SAP-Spezialisten
Marktmonitor von projektwerk.de zeigt Anstieg von SAP-Projekten für IT-Freelancer HAMBURG (09.02.2009) – Der von der Hamburger Projektbörse heute zum zehnten Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt die stark steigende Nachfrage nach SAP-Spezialisten im Januar 2009. Demgegenüber nimmt der Bedarf an Freiberuflern mit Spezialisierung in den anderen von projektwerk …
Bild: Marktmonitor: ITK-Branche mit ExpertenmangelBild: Marktmonitor: ITK-Branche mit Expertenmangel
Marktmonitor: ITK-Branche mit Expertenmangel
Hamburg, 12. Juli 2010. Nach einem leichten Absinken der Projektzahlen auf projektwerk.de im Mai setzt sich nun der positive Trend fort. Besonders die Zahl der SAP-Projekte stieg im Juni auf einen Rekordwert und verbessert sich im Vergleich zum Juni 2009 von 110 auf 296 Projekte. Diese Entwicklung ist das Resultat eines unerwartet guten Geschäftsjahres …
Bild: bpc AG ist in das Validated Expertise Programm für SAP for Utilities von SAP aufgenommenBild: bpc AG ist in das Validated Expertise Programm für SAP for Utilities von SAP aufgenommen
bpc AG ist in das Validated Expertise Programm für SAP for Utilities von SAP aufgenommen
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen bpc und der SAP ist seit über zehn Jahren durch eine Vielzahl gemeinsamer Projekte dokumentiert und wir sind stolz darauf, unsere Branchenexpertise in der Versorgungswirtschaft durch die Aufnahme in das Validated Expertise Programm SAP for Utilities noch stärker hervorzuheben. Für die Aufnahme von bpc in das „Validated Expertise Programm SAP for Utilities“ für Deutschland waren erfolgreiche Kundenprojekte, nachgewiesen durch direktes Kundenfeedback und abgegebene Empfehlungen über bpc als Beratungspa…
Bild: 2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-LösungenBild: 2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-Lösungen
2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-Lösungen
… J2EE/Java-Spezialisten insgesamt um etwa 50% gestiegen, die Nachfrage nach SAP-Spezialisten in derselben Zeit nur um etwa 25%. Auch schwankt die Anzahl der SAP-Projekte teilweise sehr stark, J2EE/Java-Projekte hingegen nehmen im gesamten betrachteten Zeitraum beinahe kontinuierlich zu. Heute liegen J2EE/Java-Projekte auf beinahe gleich hohem Niveau wie …
SAP bestätigt ESPRiT im Special Expertise Programm und verschiedenen Collaborative Business Initiativen
SAP bestätigt ESPRiT im Special Expertise Programm und verschiedenen Collaborative Business Initiativen
München – 05. Mai 2011. Mit dem Special Expertise Programm (SEP) bezeichnet die SAP Programme, die das besondere Wissen von Beratungsunternehmen in bestimmten Geschäftsfeldern unterstreichen. Ziel der Collaborative Business Initiative ist die verstärkte Zusammenarbeit von SAP und dem Partner sowie die Bereitstellung von abgestimmten Lösungskonzepten in definierten Bereichen. Die SAP Partner müssen sich für diese Programme und Initiativen jährlich neu qualifizieren. "Diese Programme unterstreichen unser Know-how in diesen Bereichen und beleg…
Bild: Zahl der Projekte weiter stabilBild: Zahl der Projekte weiter stabil
Zahl der Projekte weiter stabil
… Die Zahl der IT-Projekte auf projektwerk.de bleibt auch im 3. Monat in Folge nach einer weitgehend projekt-übergreifenden Erholung im Juni weiter stabil. Allein die Anzahl der c++ und SAP-Projekte widersetzen sich dem Trend zur Stabilität – während SAP seit dem Tiefpunkt im Mai stetig zulegte, sank die Zahl der Projekte im September wieder etwas. C++ …
Bild: Resümee von projekt0708 zur „SuccessConnect“ 2016 in WienBild: Resümee von projekt0708 zur „SuccessConnect“ 2016 in Wien
Resümee von projekt0708 zur „SuccessConnect“ 2016 in Wien
Cloudlösungen für das Personalmanagement halten auch in deutschen Unternehmen Einzug München, 12. Dezember 2016. Die Einführung von SAP-Cloudlösungen für das Personalmanagement stehen nun auch bei den Unternehmen in Deutschland auf der Tagesordnung. Für die SAP-Dienstleistungspartner ergibt sich daraus die Aufgabe, diese neuen Anwendungen in bestehende SAP-Landschaften zu integrieren und entsprechend den kundenspezifischen Bedürfnissen zu erweitern – so die wichtigsten Eindrücke des projekt0708-Teams von der diesjährigen SuccessConnect in Wi…
DSAG-Investitionsumfrage 2008 - 37 Prozent der SAP-Anwender sind auf SAP ERP 6.0
DSAG-Investitionsumfrage 2008 - 37 Prozent der SAP-Anwender sind auf SAP ERP 6.0
Walldorf, 18. Februar 2008 – Der Umstieg der SAP-Anwender auf SAP ERP 6.0 ist in vollem Gang: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der Anwenderunternehmen mehr als verdoppelt. Mit 37 Prozent setzen 22 Prozent mehr auf die aktuelle Kernlösung von SAP als noch vor einem Jahr. Dies ergab eine aktuelle Online-Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. zum Investitionsverhalten ihrer Mitglieder. Gestiegen sind auch die IT-Budgets für das laufende Jahr, um rund sechs Prozent. Rund 35 Prozent des IT-Budgets sollen in das SAP-Pr…
Sie lesen gerade: SAP-Projekte folgen Deutschland-Trend