(openPR) Berlin, 9. September 2009 - So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben, wer wünscht sich das nicht? Die BBA-Tagung „Wohnen im Alter“ am 14. und 15. Oktober in Berlinzeigt praktische Möglichkeiten auf, wie es Wohnungsunternehmen gelingt, Senioren als Mieter zu halten.
Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist die Präsentation von Dr. Armin Hartmann (MRICS). Er ist Gründer des Unternehmens „Hartmann Real Estate“ und berät das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Entwicklung einer wohnungswirtschaftlichen Integrationslösung für die Bereiche „Smart Living“ und „Ambient Assisted Living (AAL)“. Übersetzt heißt AAL: Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben. Die Technik unterstützt ein selbstbestimmtes Leben zu Hause, ermöglicht die Kommunikation mit dem sozialen Umfeld und will Pflegebedürftigkeit und Heimunterbringung vermeiden. Sie lässt sich über die Fernbedienung des TV-Gerätes bedienen. Internet- und Computerkenntnisse nicht nötig.
Doch wie kommen solche Systeme bei den Mietern an? Darüber wird Holger Schaffranke, Geschäftsführer der Henningsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH (HWB) berichten. In einem laufenden, zweijährigen Pilotprojekt testet die HWB eine virtuelle Quartiersplattform, die es den Bewohnern ermöglicht, Informationen abzurufen und miteinander zu kommunizieren. Außerdem können sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich kann das Programm vom Mittagstisch bis zur Seniorenbetreuung alle Services anbieten, die für die Mieter von Interesse sind. Dazu gehören auch Reparaturservice oder ein Energiemanagement, das den genauen Verbrauch von Strom bestimmt („Smart Metering“). Besonders beliebt ist der Sicherheitsdienst. Er sorgt für eine Benachrichtigung des Hauswarts, wenn in Abwesenheit des Mieters Rauch auftritt oder jemand in die Wohnung eindringt.
Weitere Themenschwerpunkte der Tagung, die in Kooperation mit dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen stattfindet, sind Praxislösungen für barrierearme Wohnungen, Wohnen und Pflege im Quartier sowie Standards für seniorengerechtes Wohnen. Im Mittelpunkt steht, was sich ältere Menschen wünschen und was sie sich leisten können. Die Tagung findet am 14. und 15. Oktober 2009 in Berlin statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 660 Euro. BBA-Mitglieder zahlen 550 Euro. Für Vertreter der Presse ist der Eintritt zur Tagung kostenlos. Gern vermitteln wir Ihnen im Vorfeld der Tagung Kontakt zu Referenten für Ihre Berichterstattung.