openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz Diabetes gemeinsam aktiv sein

09.09.200917:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Trotz Diabetes gemeinsam aktiv sein
Die Diabetessportgruppe trifft sich auch zum Walken.
Die Diabetessportgruppe trifft sich auch zum Walken.

(openPR) Offenburg, 09. September 2009. Ab Dienstag, 15. September, werden Diabetiker aus der Ortenau wieder gemeinsam aktiv: Dann trainieren die Mitglieder der Diabetes-Sportgruppe der Behindertensportgruppe (BSG) Offenburg einmal wöchentlich in der Konrad-Adenauer-Halle ihre Wahrnehmung, Koordination und Ausdauer. Angeleitet werden sie dabei von Ursula Mathiszik und Sonja Silling, die als Diabetes-Beraterin und Diät-Assistentin in der MediClin Staufenburg Klinik in Durbach arbeiten. „Ich bin selber gern sportlich aktiv und möchte den Sport bei Diabetikern fördern. Durch meine Arbeit in einer Reha-Klinik erlebe ich täglich, wie wichtig die richtige Ernährung und regelmäßige Bewegung für die Gesundheit sind“, erläutert Ursula Mathiszik ihren ehrenamtlichen Einsatz. Die 52-Jährige erwarb bereits 2007 das bundesweit anerkannte Zertifikat zur Übungsleiterin für Rehasport, speziell für Diabetes. Mehr als 60 Stunden investierte sie nach Feierabend, um sich zusätzlich zu ihrer fachlichen Qualifikation sportpädagogische und anatomische Kenntnisse anzueignen.

Das Trainingsprogramm ist für die Teilnehmer abwechslungsreich gestaltet. Zu den gymnastischen Übungen gehört es beispielsweise, mit den Füßen ein Handtuch zusammenzufalten oder mit den Zehen aus einer auf dem Boden liegenden Schnur ein Herz zu formen. Neben den aktivierenden gehören entspannende Übungen zum Programm von Ursula Mathiszik, ebenso wie das Blutzuckermessen zu Beginn und am Ende des Trainings sowie Ratschläge zum Umgang mit der Krankheit. „Bei den Treffen geht es um Bewegung und Spaß, aber auch die Kontaktpflege untereinander ist wich-tig“, sagt die Diabetes-Beraterin der MediClin Staufenburg Klinik. So gehen die Teilnehmer auch gern gemeinsam walken und tauschen Erfahrungen aus dem Alltag aus.

Die Gruppe trifft sich dienstags, von 19 bis 20.30 Uhr, in der Konrad-Adenauer-Halle in Offenburg. Interessierte Diabetiker sind eingeladen, an den Übungen teilzunehmen. Das nächste Treffen findet am 15. September statt. Weitere Informationen gibt es bei Ursula Mathiszik, MediClin Staufenburg Klinik, unter der Telefonnummer 0781/473-222 oder bei Günter Pfullendörfer von der BSG Offenburg, Telefon 0781/33675.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348098
 1818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz Diabetes gemeinsam aktiv sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MediClin

Bild: Energieeffizienz: MediClin baut Vorreiterrolle ausBild: Energieeffizienz: MediClin baut Vorreiterrolle aus
Energieeffizienz: MediClin baut Vorreiterrolle aus
Blockheizkraftwerke liefern künftig ein Drittel des Klinikstroms Offenburg, 5. Juni 2014. Der Energiehunger einer Klinik ist enorm: Der jährliche Strom- und Wärmebedarf pro Bett ist mitunter so hoch wie der eines Einfamilienhauses. Ziel der MediClin ist es, die Kliniken im Verbund möglichst energieeffizient zu betreiben und von den steigenden Energiepreisen abzukoppeln. Deshalb baut das Unternehmen derzeit verstärkt Blockheizkraftwerke ein. Ab August 2014 werden an 17 Standorten 20 Blockheizkraftwerke für eine dezentrale Stromerzeugung so…
„Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen“ eröffnet
„Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen“ eröffnet
Neue private Akutklinik für Menschen mit psychischen Erkrankungen Donaueschingen, 5. Mai 2014. MediClin hat in Donaueschingen eine neue Fachklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet: das „Zentrum für Psychische Gesundheit“. Am 14. April wurde der erste Patient aufgenommen. Die neue Einrichtung befindet sich in der Alten Wolterdinger Straße, am gleichen Standort wie die Rehabilitationsklinik MediClin Klinik am Vogelsang. Das Zentrum für Psychische Gesundheit deckt die gesamte Bandbreite der stationären Akutbehandlung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Diabetes-Aktien weltweit gefragt
Diabetes-Aktien weltweit gefragt
Täglich erhöht sich die Anzahl der Menschen mit Diabetes weltweit um etwa 30.000 Betroffene. Nachdem im Jahr 1985 weltweit "erst" 30 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt waren, leiden derzeit laut Schätzungen der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) mehr als 240 Millionen Menschen an Diabetes. Und die Tendenz ist weiter stark steigend. Bis zum …
Bild: Zahngesundheit Einstellungssache - Höheres Parodontitisrisiko für DiabetespatientenBild: Zahngesundheit Einstellungssache - Höheres Parodontitisrisiko für Diabetespatienten
Zahngesundheit Einstellungssache - Höheres Parodontitisrisiko für Diabetespatienten
Köln im April 2015. Diabetes mellitus entwickelt sich in Deutschland mehr und mehr zur Volkskrankheit Nr. 1. Laut Angaben der Deutschen Diabetes Hilfe steht die „Zuckerkrankheit“ mit weit über 8 Millionen Betroffenen an vorderster Stelle der chronischen Erkrankungen. Bleibt Diabetes unbehandelt, führt er zwangsläufig zu erheblichen Gesundheitsschäden …
Bild: Rekordkurse bei Roche und Novo NordiskBild: Rekordkurse bei Roche und Novo Nordisk
Rekordkurse bei Roche und Novo Nordisk
Deutschlands führender Informationsdienst zum Thema Diabetes, Geld und Börse, Diabetes & Geld, berichtet in seinem aktuellen Update über die neuen Rekordkurse bei den beiden Musterdepotwerten Roche und Novo Nordisk. Das Diabetes-Strategie-Musterdepot ist auch in dieser Woche auf Rekordkurs. Nachdem vergangene Woche erstmals die Marke von einer halben …
Bild: Welt-Diabetes-Tag.de - 14. NovemberBild: Welt-Diabetes-Tag.de - 14. November
Welt-Diabetes-Tag.de - 14. November
Welt-Diabetes-Tag.de ist online! Was wissen Sie über den Welt-Diabetes-Tag und was verbirgt sich dahinter? Die meisten Menschen denken nur wenig darüber nach und doch betrifft es viele von uns, meist ohne dass wir es wissen. Zum 3. offiziellen Welt-Diabetes-Tag (WDT) gibt es nun auch für Deutschland eine eigenständige Informationsseite rund um den UN-Tag. Nachdem …
Hat die Diabetesaufklärung versagt?
Hat die Diabetesaufklärung versagt?
… Menschen sind die Ursachen bekannt, aber das eigene Risiko ist vielen nicht bewusst. Müssen wir strategisch umdenken? Jeder zweite Deutsche ist diabetesgefährdet. So lautet das ernüchternde Ergebnis des Diabetes-Risikochecks eines internationalen Pharmakonzerns. Mit Fragebögen zu Anamnese, Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsumfang sowie grundlegenden …
Internetnutzung hilft Blutzuckerspiegel zu senken!
Internetnutzung hilft Blutzuckerspiegel zu senken!
… Patienten positiven Einfluss auf ihre Therapie nehmen können, ist bekannt. Wie groß dieser Einfluss allerdings tatsächlich ist, hat selbst die Experten von diabetes-world.net, dem größten deutschsprachigen Internet-Portal zum Thema Diabetes, überrascht. 26,3 Prozent aller Diabetiker, die an einer aktuellen Online-Umfrage teilgenommen haben, gaben an, …
Bild: In „Neues aus der Medizin“ haben die Zuschauer das Thema „Diabetes“ gewähltBild: In „Neues aus der Medizin“ haben die Zuschauer das Thema „Diabetes“ gewählt
In „Neues aus der Medizin“ haben die Zuschauer das Thema „Diabetes“ gewählt
Typ-2-Diabetes Gut leben trotz Zuckerkrankheit Leipzig, den 02.12.2008 - Etwa acht Millionen Menschen sind an Diabetes erkrankt, mehr als vier Millionen sind gefährdet. Diabetes ist damit die Stoffwechsel-Erkrankung Nummer eins in Deutschland. Der Körper kann das lebensnotwendige Insulin nicht in ausreichender Menge herstellen und / oder die Körperzellen …
Bild: Telefonsprechstunde für DiabetikerBild: Telefonsprechstunde für Diabetiker
Telefonsprechstunde für Diabetiker
Richtig handeln, unbeschwert leben – so können Sie die Zuckerkrankheit in den Griff bekommen Köln, März 2010 – Bei vielen Menschen wird ein Altersdiabetes nur durch Zufall entdeckt. Hat der Arzt die Diagnose einmal gestellt, sind die Betroffenen verunsichert, haben Fragen und Ängste. Wie sie trotz ihrer Krankheit ein ausgewogenes und glückliches Leben …
Bild: Neuer Diabetes-Impfstoff zeigt in der Entwicklungsphase ErfolgBild: Neuer Diabetes-Impfstoff zeigt in der Entwicklungsphase Erfolg
Neuer Diabetes-Impfstoff zeigt in der Entwicklungsphase Erfolg
Ein schwedisches Biotechnologie-Unternehmen ist offensichtlich auf dem richtigen Weg, um einen Impfstoff gegen Diabetes zu entwickeln. Die Diamyd Medical AB hat es sich zum Ziel gesetzt hat, einen Impfstoff gegen Typ 1-Diabetes zu entwickeln. Diamyd hat nun einen Wirkstoff in Phase III der klinischen Entwicklung, der in den bisherigen Studien einen …
Musterdepot auf Höhenflug
Musterdepot auf Höhenflug
Trotz Finanzkrise sind Diabetes-Aktien erfolgreich. Unternehmen die im Gesundheitsmarkt tätig sind und hierbei Umsätze im Bereich Diabetes erzielen, kennen keine Konjunkturschwäche. Täglich kommen in Deutschland über 900 Diabetiker hinzu. Weltweit werden täglich über 30.000 neue Diabetiker registriert. Nachdem im Jahr 1985 weltweit „erst“ 30 Millionen …
Sie lesen gerade: Trotz Diabetes gemeinsam aktiv sein