(openPR) Otter, Marder, Dachs & Co. sind im Otterzentrum Hankensbüttel in der Südheide Gifhorn zuhause. Auf den Spuren dieser Maderarten wird ein Besuch im Otterzentrum zum Naturerlebnis. Die ebenso scheuen wie possierlichen kleinen Raubtiere frönen hier ihrer artgerechten Lebensweise. Sie leben im Otter-Teich, Steinmarder-Haus, Iltis-Schuppen oder auf und unter dem Dachshügel, in den sich Besucher sogar hineinbegeben und die Dachse in ihrer Höhle beobachten können. Leibhaftig lassen sich die Otter am sichersten zu den viertelstündigen Fütterungszeiten beobachten.
Seit kurzem ist den Besuchern eine 100 Meter lange Naturerlebnisbrücke über den Isenhagener See zugänglich. Ein Spaziergang über die Planken ermöglicht spannende Einblicke und Sinneserfahrungen in die Unterwasserwelt, dem Lebensraum des Otters. Der Brückengang führt zu spannenden Stationen. Auf dem Fußtastpfad können die Fußsohlen den verschiedenartigen Untergrund erfühlen ist. Mit dem beleuchteten Unterwasser-Fernrohr wird das Blickfeld eines tauchenden Otters oder Fisches nachempfunden. Hinter riesigem Röhricht versteckt, lassen sich mit ein wenig Glück Eisvogel und Otter beobachten. Auf dem überdimensional großen Storchennest fühlen sich nicht nur Kinder geborgen wie im Nest und genießen den weiten Ausblick über den See. Mit Hinweistafeln werden die einzelnen Stationen erläutert. Die Naturerlebnisbrücke ergänzt das vorhandene Wegenetz des sechs Hektar großen Otterzentrums mit seiner für die Südheide Gifhorn typischen Landschaft mit Heide, Hecken, Feldern, Wäldern, Wiesen, Bächen und Teichen.
Das Otterzentrum Hankensbüttel ist von Februar bis November geöffnet und bietet neben dem täglichen Programm eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen. Je nach Jahreszeit gibt es spezielle altersgerechte Angebote für Gruppen, wie Marder-Meisterschaften, Tauchen wie ein Otter oder Kanutouren.













