openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Glasfaser/Coax-Multiplexer von RAD bietet kostengünstige Lösung für Campusnetze

14.07.200412:58 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) E1 über T3 häufig effizienter als E1 über E3

München und Tel Aviv, den 14. Juli 2004: RAD Data Communications (RAD) hat einen neuen Multiplexer auf den Markt gebracht, der die Reichweite von SDH/SONET-Leitungen auf bis zu 110 Kilometer erweitert. Der Optimux-T3L multiplext jeweils 21 E1 oder 28 T1-Leitungen bzw. Kombinationen daraus auf eine T3-Coax- oder Glasfaserleitung.



Das Gerät unterstützt den G.747-Standard für das Mapping von E1 und T1 auf T3. Somit können E1-Services über T3-Leitungen transportiert werden. Dies hat mehrere Vorteile. Statt E1-Leitungen auf eine 34 Mbit/s E3-Leitung zu packen, können Carrier dafür 45 Mbit/s T3-Leitung nutzen und so die Vergeudung von Bandbreite in den virtuellen Containern mit ihrer fixen Größe von 50 Mbit/s minimieren. "Der OptimuxT3L ist eine besonders attraktive Lösung für E3-Umgebungen, die nicht die 155 Mbit/s brauchen, wie sie in SDH-Netzen vom STM-1-Signal geliefert werden, sondern mit 45 Mbit/s auskommen," so Orly Nahum, Optimux Product Line Manager bei RAD. "Wenn Campus-Netzbetreiber mittels G.747 mehrere E1-Leitungen statt über E3 über eine T3-Leitung übertragen, können sie die Infrastruktur optimal nutzen. Mit 45 Mbit/s Bandbreite sind so zudem 21 E1-Leitungen statt 16 möglich."

Der kompakte Optimux-T3L unterstützt ein breites Spektrum vom Single Mode und Multimode-Glasfaserschnittellen. Eine optionale zweite Hauptleitung und redundante Stromversorgung gewährleisten automatisches Backup im Störfall.

Niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten
Der Optimux-T3L ist eine kostengünstige Variante des Optimux-T3 und einer der preiswertesten M13-Multiplexer auf dem Markt. Der Optimux T3L unterstützt im Gegensatz zum Optimux-T3 keine Ring-Anwendungen, sondern lediglich Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Netzwerk-Anwendungen. Das Gerät stellt eine Lösung für E1/T1-Auffäche-rung (fan-out) von T3-Leitungen dar. "Der Optimux-T3L wurde entwickelt, um der Anforderung von Netzbetreibern und Serviceprovidern nachzukommen, ihre Kunden mit Mehrfach-E1- bzw. T1-Services zu versorgen, und das zu niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten", erläutert Nahum. "Da das Gerät E1 und T1 gleichzeitig unterstützt, ermöglicht es international operierenden Carriern, auch multinationalen Kunden entsprechende Services anzubieten".

In dem heute vom harten Wettbewerb geprägten Markt sind die Carrier bemüht, mehr Services über ihre bestehende Infrastruktur anzubieten. Da Carrier mit dem Optimux-T3L 21 E1-Leitungen (statt 16 wie mit konventionellen E3-Multiplexern) über ein Glasfaserkabel transportieren können, adressiert das Gerät genau diese Anforderung. Zudem können zwei Optimux-T3L-Einheiten mittels WDM (Wellenlängemultiplex) über eine einzelne Glasfaser verbunden werden. "Mit dem Optimux-T3L können Carrier ihre Kundenbasis verbreitern, indem sie abgelegene Standorte über eine einzige Glasfaserleitung mit der Ausfallsicherheit von SDH anbinden. ", so Nahum weiter.

Ein Produktfoto steht zum Download bereit:
http://www.unicat-communications.de/2_4_1.html

Über das Unternehmen
RAD Data Communications Ltd. ist als Hersteller von qualitativ hochwertigen Access-Systemen für Daten- und Telekommunikations-Anwendungen international anerkannt. Die Daten- und Sprach-Übertragungslösungen sind auf die Anforderungen von Service-Providern und etablierten Telekommunikationsgesellschaften, neuen Carriern sowie Unternehmen mit eigenen Netzwerken zugeschnitten.

Zum Kundenstamm der Firma zählen über 150 Carrier und Betreiber auf der ganzen Welt, die Installationsbasis übersteigt 8.000.000 Einheiten. Die Kunden werden von 19 Niederlassungen und mehr als 200 Distributoren in 105 Ländern betreut. Hauptsitz des nicht börsennotierten, 1981 gegründeten Unternehmens ist Tel Aviv, Sitz der deutschen Niederlassung ist Ottobrunn bei München.

RAD Data Communications ist ein Mitglied der RAD Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Netzwerk- und Internet-Lösungen.

Mehr Informationen unter www.rad-data.de

Kontakt Deutschland:
RAD Data Communications GmbH
Susann Fiedler
Otto-Hahn-Str. 28-30
D-85521 Ottobrunn-Riemerling
Tel:+49/89/ 665927-14
Fax:+49/89/ 665927-77
E-Mail
www.rad-data.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34764
 2616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Glasfaser/Coax-Multiplexer von RAD bietet kostengünstige Lösung für Campusnetze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RAD Data Communications

RAD bietet erstes SHDSL.bis-Modem mit integriertem Router und E1-Unterstützung
RAD bietet erstes SHDSL.bis-Modem mit integriertem Router und E1-Unterstützung
München, den 21. September 2010: RAD Data Communications (RAD) hat ein einfaches, kostengünstiges SHDSL.bis-Modem mit integrierter Router-Funktion auf den Markt gebracht. Das ASMi-54L ist das erste Gerät dieser Art mit einem separaten E1-Uplink. Das Modem kann sowohl für den Einsatz in der Vermittlungsstelle oder am Kundenstandort (CPE, Customer Premises Equipment) konfiguriert werden. Es wurde speziell für Carrier und auf Geschäftskunden abzielende Service Provider entwickelt. Der eingebaute Router umfasst mehrere Tools für sichere und eff…
Bild: LTE World Summit 2010: Ethernet Demarcation von RAD stößt auf breite AkzeptanzBild: LTE World Summit 2010: Ethernet Demarcation von RAD stößt auf breite Akzeptanz
LTE World Summit 2010: Ethernet Demarcation von RAD stößt auf breite Akzeptanz
Heavy Reading Report: “Bedarf an 461.000 Standorten“ München, den 27. April 2010: Auf dem LTE World Summit 2010 (18. - 20. Mai, Amsterdam) präsentiert RAD Data Communications (RAD) Lösungen für den Backhaul-Bereich in Mobilfunkinfrastrukturen der neuen Generation. Der Schwerpunkt liegt auf Ethernet Demarcation-Technologien. Der Telekommunikationsausrüster verzeichnet ein breites Interesse an Ethernet Demarcation und sieht dies durch neue Implementierungen sowie einen aktuellen Report von Heavy Reading bestätigt. Im „Ethernet Backhaul Tracker…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzt bei Voice over MPLS auf ein Lösungskonzept von SCALTEL und RAD
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzt bei Voice over MPLS auf ein Lösungskonzept von SCALTEL und RAD
… Raumfahrt (DLR). Die SCALTEL AG, europaweit tätiger Netzwerkausrüster und deutscher Vertriebspartner von RAD Data Communications (RAD), realisierte hierfür eine innovative Lösung für die Emulierung leitungsvermittelter Services in IP/MPLS Netzen, so genannte Pseudowires. Zum Einsatz kommen TDMoIP-Multiplexer aus der IPmux-Serie und DXC-Multiservice-Zugangsknoten …
Bild: „Fiber to the Anywhere“: ELCON macht Mittelstand zum Motor des Glasfaser-AusbausBild: „Fiber to the Anywhere“: ELCON macht Mittelstand zum Motor des Glasfaser-Ausbaus
„Fiber to the Anywhere“: ELCON macht Mittelstand zum Motor des Glasfaser-Ausbaus
„Fiber to Coax“ ermöglicht Nutzung von vorhandenen Infrastrukturen im Haus - Neuartige Plug & Play-Lösung für wirtschaftlichen, flexiblen und unkomplizierten Anschluss von Hausverteilnetzen an Glasfaser - „Fiber to Coax“ ermöglicht erstmals Nutzung von vorhandenen Stern- und Baumnetzen sowie Kopfstellen im Haus - ELCON-Geschäftsführer Neubauer: „Netzbetreiber, …
Bild: Video-Kanäle, Audio, Daten und Schaltkontakt über eine einzelne Glasfaser transportiertBild: Video-Kanäle, Audio, Daten und Schaltkontakt über eine einzelne Glasfaser transportiert
Video-Kanäle, Audio, Daten und Schaltkontakt über eine einzelne Glasfaser transportiert
UBF EDV Handel und Beratung bietet ein Multiplexer-System an, mit dem ein oder mehrere Video Kanäle in Kombination mit Fast Ethernet / RS232 / RS422 / RS485 / Telefon analog / Audio (Intercom) / E1 ITU-T G.703 oder Relais Schaltkontakt über eine einzelne Glasfaser bis zu 120km transportiert werden. Die freie Kombination unterschiedlicher Dienste zur Übertragung auf nur einer Glasfaser eröffnet ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten: * Sicherheitstechnik * Veranstaltungstechnik * drehende Systeme in Verbindung mit optischen Drehübertr…
CommunicAsia 2010: KEYMILE präsentiert komplettes FTTx-Portfolio
CommunicAsia 2010: KEYMILE präsentiert komplettes FTTx-Portfolio
Hannover, 1. Juni 2010 - Auf der diesjährigen CommunicAsia vom 15. bis 18. Juni in Singapur zeigt KEYMILE seine Lösungen für den Glasfaseranschluss in den unterschiedlichsten Einsatzszenarien - unter anderem den neuen Micro-DSLAM MileGate 2011 für FTTB-Teilnehmeranschlüsse. Außerdem zu sehen: die Innovationen aus der UMUX-Systemfamilie und der für Betriebsnetze …
RAD bietet neue Fast Ethernet-Technologie fuer ausfallsichere Metronetze
RAD bietet neue Fast Ethernet-Technologie fuer ausfallsichere Metronetze
Ausfallsicherheit wie im Backbone - zu Preisen wie im Access-Netz Muenchen, den 13. November 2002: RAD Data Communications (RAD) hat eine neue Technologie fuer selbstheilende 100 Mbit/s Fast Ethernet-Ringe auf Basis von Glasfaser oder Kupfer entwickelt. Die so genannte Resilient Fast Ethernet Ring (RFER)-Technologie ist in ein Modul fuer den Sprach-/Daten-Multiplexer …
E-Plus Gruppe setzt bei Mobilfunkabdeckung in Gebäuden auf Glasfaser-Multiplexer von RAD
E-Plus Gruppe setzt bei Mobilfunkabdeckung in Gebäuden auf Glasfaser-Multiplexer von RAD
… dank modularem SFP-Konzept größtmögliche Flexibilität München, den 04. Dezember 2007 - Der Mobilfunkanbieter E-Plus setzt bei der Indoor-Netzabdeckung in öffentlichen Gebäuden auf eine Lösung von Pan Dacom Direkt mit dem PDH-Glasfasermultiplexer Optimux-34 von RAD Data Communications (RAD). Die E-Plus Gruppe bietet eine sehr gute Indoor-Netzabdeckung …
Mit dem neuen Optimux-1551 von RAD erreichen SDH-Netzbetreiber kostenguenstig neue Kunden
Mit dem neuen Optimux-1551 von RAD erreichen SDH-Netzbetreiber kostenguenstig neue Kunden
Handliches SDH-Zugangsgeraet multiplext bis zu 63 E1-Kanaele ueber eine einzige STM-1-Verbindung und bietet nutzerseitige Backup-Funktion Muenchen und Tel Aviv, den 28. September 2004: RAD Data Communications (RAD) hat mit dem Optimux-1551 ein neues Zugangsgeraet auf den Markt gebracht, das die hohe Kapazitaet von SDH-Add Drop Multiplexern (SADM) mit …
Richtfunk rockt am Zuckerhut
Richtfunk rockt am Zuckerhut
Drahtlos-Multiplexer von RAD ermöglicht Ad-Hoc Mobilfunknetz bei Konzert der Rolling Stones in Rio de Janeiro München, den 18. Dezember 2006: Kreative Lösungsansätze für die Versorgung mit Bandbreite zeigt der Hersteller RAD Data Communications (RAD) anhand einiger Anwender seiner Airmux-Drahtlosmultiplexer in Brasilien. Hier setzen Internet-Serviceprovider, …
RAD präsentiert SNMP-fähiges Rack für Kupfer- und Glasfaser-Multiplexer
RAD präsentiert SNMP-fähiges Rack für Kupfer- und Glasfaser-Multiplexer
… (Bonding) von Kupferpaaren ein Bandbreite bis zu 22,8 Mbit/s. Ein voll genutztes LRS-102 Rack spart zwei Drittel des Platzes, der im Vergleich mit gleichwertigen Einzellösungen benötigt würde. Das vier Einheiten (4U) hohe Gehäuse lässt sich in ein 19-Zoll ETSI-Rack einbauen. Das LRS-102 Rack unterstützt Singlemode, Multimode und Singlemode über Singlemode-Glasfaser …
RAD und Narad ermöglichen E1- und Ethernetdienste über Breitband-Kabel
RAD und Narad ermöglichen E1- und Ethernetdienste über Breitband-Kabel
Pseudowire-Technologie emuliert Mietleitungen über Kabelnetze München, den 28. Juni 2006: Narad Networks, ein führender Anbieter von Lösungen für Ethernet über HFC (Hybrid Fibre Coax, Hybride Glasfaser/Koaxialkabel-Infrastruktur) hat die Pseudowire-Technologie von RAD Data Communications (RAD) in seine NARAD Broadband Interface Unit (BIU) integriert. …
Sie lesen gerade: Neuer Glasfaser/Coax-Multiplexer von RAD bietet kostengünstige Lösung für Campusnetze