(openPR) Olpe/ Leverkusen. Im Vorfeld des Länderspiels Deutschland gegen Südafrika, das vergangenen Samstag in der Bay Arena ausgetragen wurde, unterzeichneten DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning die Absichtserklärung zu einer Gemeinschaftsinitiative für soziales Engagement. In der gemeinsamen Pressekonferenz wurde besonders die Unterstützung für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe hervorgehoben.
Im Rahmen der Kampagne „Kinderträume 2011“ fördert der DFB die Olper Einrichtungen mit 7.500 Euro. Mit der Kampagne, die von der Männer-Nationalmannschaft finanziert wird, werden Initiativen unterstützt die Kindern und Jugendlichen das Leben lebenswert machen. Jens Lehmann, ehemaliger Nationaltorhüter, und Britta Heidemann, 2008 Olympiasiegerin im Degenfechten, sind die offiziellen Schirmherren von „Kinderträume 2011“. Heidemann will Kinderaugen strahlen sehen, sagt sie bei der Pressekonferenz und hat Balthasar-Leiter Rüdiger Barth gleich ihren Besuch im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar angekündigt.
Auch der Bundesligist Bayer 04 Leverkusen ist seit Jahren für Balthasar aktiv. „Das Engagement ist Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung, es ist uns ein Herzensanliegen“, betont Wenning.
Doch die Familien im Kinder- und Jugendhospiz können sich nicht nur auf künftige Aktionen freuen, die im Namen des Fußballs auch für Balthasar stattfinden werden. Fünf Kinder und ihre Eltern wurden bereits am Samstag eingeladen, das Länderspiel Deutschland gegen Südafrika live mitzuerleben. Die beiden Maskottchen Paule der deutsche Bundesadler und Zakumi der südafrikanische Leopard nahmen sich viel Zeit für Späße mit den Kindern. Britta Heidemann und die ehemalige Nationalspielerin und heutige WM-Botschafterin Renate Lingor verteilten Autogramme und kleine Geschenke. Ein rundum gelungener Abend, fanden die Familien. Einmal die Atmosphäre im Stadion mitzuerleben, wenn die Nationalmannschaft auf den Platz einläuft und 30.000 Menschen gemeinsam jubeln, war für alle ein großartiges Erlebnis.
„Wir sind dankbar für diese prominente Unterstützung“, sagt Rüdiger Barth. „Unsere Kinder können nicht mehr selber Fußball mehr spielen. Umso mehr genießen sie es, als Zuschauer so hautnah mit dabei zu sein. Für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar sind so starke Partner wie der DFB und die Bayer AG außerdem eine wertvolle Hilfe, um auf das Schicksal der betroffenen Familien und auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Wir hoffen, dass wir gemeinsam noch viel auf die Beine stellen können.“