(openPR) Viechtach: Eine Stadt feiert ihre Entstehung vor 900 Jahren. Für die Stadt Viechtach ist dies ein besonderes Ereignis, an das sie mit ihren Bürgern und mit ihren vielen Gästen durch verschiedene Veranstaltungen erinnern möchte. Viechtach, ein wichtiges Tourismuszentrum in der Region des Bayerischen Waldes hat für 2004 viele Events geplant.
„In einer Urkunde aus dem Jahr 1104 wird zum ersten Mal die Ortsbezeichnung Viechtach verwendet. Dies ist für uns der Hinweis auf eine über 900 Jahre gegebene Existenz unseres Heimatortes", bekräftigt Georg Bruckner, 1. Bürgermeister der Stadt Viechtach.
Funde aus der spätneolithischen Zeit, das heißt drei Tausend Jahre vor Christus, zeugen aber auch davon das bereits in der Prägeschichte hier in dieser Gegend Menschen gelebt haben. Das umfangreiche Programm der Festlichkeiten umfasst u.a. Kunstausstellungen, Konzerte, historische Ausstellungen, Literaturrevues, Operndarbietungen, Freilichtbühnenpräsentationen und Sportturniere.
Auf den Webseiten der Stadt und des Tourismusverbandes Viechtach sind alle Veranstaltungen ausführlich beschrieben. „Das Programm dokumentiert schon die Reichhaltigkeit des Festes, das nur mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entstehen konnte und durchgeführt werden kann. Wir hoffen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger angesprochen fühlen und vorab freuen wir uns schon auf die vielen Gäste, die nach Viechtach und Umgebung kommen werden, um mit uns zu feiern," so Georg Bruckner.
Trotz allgemeiner schlechter wirtschaftlichen Lage steht der Tourismus im Viechtacher Land auf gutem Boden. Das Viechtacher Land gehört in der Touristik-Branche zu den Regionen, die positive Entwicklungen verzeichnen und eine bedeutende Rolle hat als Ausgangspunkt in den Bayerischen Wald und in den Böhmerwald auch im Hinblick der EU-Ost-Erweiterung.
Das Programm der Feierlichkeiten ist sehr abwechlungsreich und bestimmte Highlights machen den Frühling und den Sommer in Viechtach zu etwas Besonderem.
Bis Juni 2004 präsentiert eine Ausstellung am Stadtplatz 1 Werke des Künstlers Hans von Linprun (1907-1978). „Hier in diesem schönen Gebäude, mitten in der Stadt, ist unsere Touristinformation Viechtach untergebracht, in der fachkundiges Personal und umfangreiche Druckmaterialien unseren Urlaubern und Besuchern zur Verfügung stehen", erklärt Georg Bruckner.
Hier kann der Gast ausführliche und präzise Informationen zum vielfältigen Kulturangebot, traditionellen Festen und sportlichen Events zur 900-Jahrfeier von Viechtach erhalten.
Ein weiteres und wichtiges Kulturereignis in diesem Jahr ist die Ausstellung „Vier Viechtacher Künstler".
Die vier Viechtacher Künstler, die ihre Werke in dieser einmaligen Ausstellung präsentieren sind: Gunther Götte, seit 1976 als freischaffender Künstler tätig, hat seine Werke in der Keramikwerkstatt und „Kunststation" in Viechtach. Herbert Pöhnl, 1948 in Furth im Wald geboren, seit 50 Jahren Waldler und seit 25 Jahren auf der Suche nach dem Waldlerischen.
Reinhard Schmid, seit 1987 selbstständig als freischaffender Künstler und jetziger Leiter der „Ägayrischen Gewölbe" und Xaver Widmann, der seit 1988 Kunsterzieher am Dominicus-von-Linprun Gymnasium Viechtach tätig ist.
Das Jubiläumskonzert vom Stadtspielmannszug Viechtach präsentiert anlässlich seines 45-jährigen Vereinsjubiläums ein vielfältiges Programm aus Marsch- und Konzertmusik.
Weitere Informationen: Touristinformation Viechtach, Stadtplatz 1, 94234 Viechtach, Tel. 09942/1661, Fax 09942/6151,
www.viechtach900.de
www.viechtach-tourismus.com
Kontakt für Journalisten:









