openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Irish Folk auf Fürsteneck - acht parallele Workshops mit Musik aus Irland auf BURG FÜRSTENECK

31.08.200917:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Irish Folk auf Fürsteneck - acht parallele Workshops mit Musik aus Irland auf BURG FÜRSTENECK
Irische Folk-Musik auf BURG FÜRSTENECK - Musik von der grünen Insel
Irische Folk-Musik auf BURG FÜRSTENECK - Musik von der grünen Insel

(openPR) Freunde der irischen Musik lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK schon zum siebten Male zum "Irish Folk auf Fürsteneck" ein. Diese Workshop-Veranstaltung mit acht parallelen Kursen findet vom 2. bis 6. Oktober 2009 in den Räumen der Burg statt. Die Workshops für Gesang, Fiddle (Geige), Uilleann Pipes (Irischer Dudelsack), Tin Whistle (irische Blockflöte), Flute (irische Querflöte), keltische Harfe, Bodhrán (irische Rahmentrommel) und Musikensemble wenden sich an Interessenten mit unterschiedlichen Vorkenntnissen.



Gesang unterrichtet Aaron Jones, einer der bekanntesten Sänge aus Schottland und festes Mitglied bei den legendären "Old Blind Dogs",. Er ist durch und durch "Folksinger", kein Singer-Songwriter moderner Schule. Im Gesangskurs werden ausgewählte irische und schottische Folksongs erarbeitet und - teils mehrstimmig - arrangiert. Jede/r Sänger/in erhält auch die Möglichkeit, Soli zu singen und die individuelle Gesangstechnik zu verbessern. Beim irisch/schottischen Gesang bedeutet dies in erster Linie, an den Verzierungen zu arbeiten sowie am optimalen Ausdruck. Als kleines "Schmankerl" wird der Gesangskurs auch ein Stück gemeinsam mit dem Ensemblekurs arrangieren und einüben.

Oisín Mac Diarmada gehört zur den besten Geigern, die es derzeit in Irland gibt. Er vereint den traditionellen Stil des County Sligo (aus dem z.B. auch die international bekannte Band "Dervish" stammt) mit einem sehr eigenständigen und innovativem Ansatz. In seinem Fiddle-Kurs wird er sowohl allgemein an die irische Phrasierung heranführen, als auch die regionalen Besonderheiten des County Sligo hervorheben. Der Kurs eignet sich für interessierte "Umsteiger" aus der Klassik gleichermaßen wie für fortgeschrittene Fiddler, die ihr Repertoire erweitern möchten.

Uilleann Pipes werden mit Blasebalg gespielt, haben einen Tonumfang von zwei Oktaven und besitzen in der Vollausstattung ("Full Set") neben der Melodiepfeife ("Chanter") drei Bordune ("Drones") sowie drei zusätzliche Pfeifen ("Regulators") zur harmonischen und rhythmischen Begleitung. Es sind damit die komplexesten aller je erdachten Dudelsäcke. In diesem Einsteigerkurs werden auf einem "Practice Set" (ohne Zusatzpfeifen) vor allem Grundlagen der Pumptechnik und des Melodiespiels sowie einfache Arten der Ornamentik in der irischen Musik geübt. Der Kursleiter Andreas Rogge gehört zu den weltweit bekanntesten Dudelsackbauern.

"In der Harfe schwingt die Seele Irlands", sagt ein Sprichwort. Kein Land ist so innig mit der Harfe verbunden wie die grüne Insel. In der keltischen Vergangenheit wurzelt eine Vielfalt unterschiedlicher Musikstile, die über die Ohren und Hände vieler Harfnergenerationen zu uns gekommen sind. Ein Schwerpunkt des Kurses unter der Leitung von Isabelle Himmelrich und Christoph Pampuch ist die Musik Turlough O"Carolans, die barocke und keltische Wurzeln in sich vereinigt. Aus den Fragen und Wünschen der Teilnehmenden heraus bestimmt sich der weitere Inhalt des Workshops: irische Tanzmusik, Liedbegleitung, phantasievolle freie Akkordklänge, aber auch Improvisation und harfenpraxisnahe Harmonielehre sind weitere mögliche Themen. Die beiden Kursleiter sind Konzert-Harfenisten und Musikpädagogen und Herausgeber von Harfenmusik.

Die Profimusiker Gudrun Walther und Jürgen Treyz bieten einen Ensemblekurs für alle Instrumente und Gesang an. Anhand von ausgewählten Tunes und Songs üben und verfeinern die Teilnehmenden das Zusammenspiel und erarbeiten Arrangements. Es werden aber auch die Basics wie Rhythmusübungen, Stimmbildung, etwas Harmonielehre und Grundlagen der irischen Musik (Phrasierung, Verzierungen) behandelt. Es sind alle Instrumente und Sänger/innen willkommen. Der Kurs richtet sich an Musiker, die bereits in Sessions, Bands oder Ensembles spielen oder gespielt haben. Auch bestehende Bands oder Ensembles, die das Arrangieren und Erarbeiten von neuen Stücken erlernen und vertiefen wollen, sind hier richtig.

Irish Tin Whistle für Menschen, die zumindest über "Basics" des Blockflötenspiels verfügen, bietet Johannes Schiefner an. Der Kurs wird detailliert zu den Geheimnissen von Phrasierung und Verzierungen in der irischen Musik hinführen und soll eine präzise Antwort auf die Frage geben: "Wie erreiche ich, dass meine Melodie auf der Tin Whistle wirklich irisch klingt?" Eine Tin Whistle kann man für wenig Geld in fast jedem Musikgeschäft erstehen. Eine Auswahl von Noten, die im Workshop behandelt werden sollen, stehen auf der Website (www.whisht.de/pipes) zum Download bereit.

Im Querflötenkurs mit Claus Steinort erarbeiten die Teilnehmenden Jigs, Reels und Hornpipes nach Gehör, wobei ein besonderes Augenmerk auf Phrasierung, korrekte Atmung und Verzierungsmöglichkeiten gelegt wird. Außerdem untersuchen sie verschiedene irische Flötenstile anhand von Hörbeispielen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon irische Tunes auf der Querflöte spielen können und ihr Spiel verfeinern oder den entscheidenden Schritt nach vorn machen möchten.

Percussion auf der Bodhrán
Die Bodhrán ist eine Rahmentrommel, wie sie ähnlich auf der ganzen Welt zu finden ist. Die komplexe Spielweise, bei der die Trommel mit der rechten Hand mit einem doppelseitigen Stick geschlagen wird, während mit der linken Hand die Tonhöhe melodiös verändert werden kann, macht sie jedoch zu dem einzigartigen Instrument, das die rhythmische Seele der irischen Volksmusik erschafft. Der Kurs unter Leitung von Esther Kuck richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, ggf. wird in Gruppen unterrichtet. Die Technik des Bodhrán-Spiels steht im Vordergrund, es werden aber auch Fragen des Zusammenspiels sowie der Strukturen und Begleitmuster der traditionellen irischen Musik besprochen. Im Rahmen des Workshops können Qualitäts-Instrumente geliehen oder gekauft werden.

Bei den Kursen auf BURG FÜRSTENECK werden die Unterbringung und Verpflegung werden auf der Burg gestellt und sind in den Seminargebühren bereits enthalten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.burg-fuersteneck.de/folk/irish.htm

Zu weiteren Folk-Kursen auf BURG FÜRSTENECK siehe:
www.burg-fuersteneck.de/folk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344578
 2521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Irish Folk auf Fürsteneck - acht parallele Workshops mit Musik aus Irland auf BURG FÜRSTENECK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung

Bild: Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni WytarsBild: Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Nach coronabedingter Pause kann die Akademie Burg Fürsteneck in Osthessen endlich wieder die traditionelle Etappe für Alte Musik anbieten, eine Workshop-Veranstaltung mit Referenten des bekannten Ensemble Oni Wytars. Das gemeinsame Thema der sechs parallelen Kurse ist die Alte Musik aus Venedig. Selten gibt es die Möglichkeit, mit so vielen Freunden der Alten Musik gemeinsam so kompetenter Leitung zu musizieren. Um die Mittelaltermusik des Trecento geht es im Ensemblekurs für Sänger und Instrumentalisten. Der „Codex Rossi“ aus dem 14. Jhd. s…
21.02.2022
Bild: „Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECKBild: „Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECK
„Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECK
„Something Special“, unter diesem treffsicheren Titel spielen der Sänger und Pianist Georg Nussbaumer, der Saxophonist und Flötist Richard Wester und der Bassist Peter Pichl am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 um 20:00 Uhr ein sicherlich spezielles Konzert mit Songs zwischen Blues, Soul und Singer-Songwriting in Burghalle der Akademie BURG FÜRSTENECK in Eiterfeld. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 EUR. Vorverkauf bei BURG FÜRSTENECK, der Brillenschiede in Bad Hersfeld und Foto-Daniel in Eiterfeld. Bekannt durch ihr umjubeltes…
23.04.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drehleierkurse bei der Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECKBild: Drehleierkurse bei der Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECK
Drehleierkurse bei der Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECK
… Auch Leute, die nur mal "Schnuppern" wollen, sind willkommen. Drehleierspieler und solche, die es werden wollen sind vom 23. - 26. Juni (Fronleichmam) auf BURG FÜRSTENECK eingeladen. Die beiden Workshops für Drehleier finden im Rahmen der 17. Fürstenecker Folkwerkstatt mit weiteren parallelen Kursen statt. Für Anfänger und Anfängerinnen ohne und mit …
Bild: Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg FürsteneckBild: Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg Fürsteneck
Bildungsprogramm 2009 der Akademie Burg Fürsteneck
Stärkung beruflicher Kompetenzen und Lust an persönlicher Weiterentwicklung Das neue Jahresprogramm der Burg Fürsteneck, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung, wird schon von vielen aktiven Interessenten mit Spannung erwartet. Für die erfahrenen Weiterbildungsprofis und alle Neugierigen liegt nun das umfassende und vielseitige …
Bild: Tänze der Bretagne - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Yves LeblancBild: Tänze der Bretagne - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Yves Leblanc
Tänze der Bretagne - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Yves Leblanc
Im Rahmen der 9. Fürstenecker Bordunale, einer Seminarveranstaltung für Folk- und Bordunmusik auf BURG FÜRSTENECK, bietet der Bretone Yves Leblanc vom 1. – 4. Januar 2009 einen Workshop für bretonische Tänze an. Yves Leblanc gilt als einer der besten Kenner der Tänze aus der Bretagne und ihrer Entwicklung und er ist als Tanzmeister international gefragt. …
Bild: Akkordeon-Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Folkmusik auf dem chromatischen AkkordeonBild: Akkordeon-Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Folkmusik auf dem chromatischen Akkordeon
Akkordeon-Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Folkmusik auf dem chromatischen Akkordeon
Folkmusik auf dem Akkordeon unterrichtet Johannes Mayr bei einem Wochenend-Workshop auf BURG FÜRSTENECK. Die Akademie für musisch-kulturelle Weiterbildung bietet diesen Kurs im Rahmen eines "Harmonika-Wochenendes" im Dezember an. BURG FÜRSTENECK liegt im hessischen Landkreis Fulda und hat seit Jahren einen anerkannten Schwerpunkt im Bereich des Folk. Johannes …
Akkordeon-Workshop für Anfänger und Umsteiger - Ein Schnupperkurs auf BURG FÜRSTENECK
Akkordeon-Workshop für Anfänger und Umsteiger - Ein Schnupperkurs auf BURG FÜRSTENECK
Zu einem Schnupperkurs für chromatisches Akkordeon lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK vom 10. - 12. April 2015 ein. Der Kurs richtet sich an Menschen, die schon musikalische Grundkenntnisse auf einem anderen Instrument haben und gerne mit dem Akkordeon neu beginnen oder erste Erfahrungen vertiefen wollen. BURG FÜRSTENECK liegt zentral in Deutschland zwischen …
Bild: Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und TanzmusikBild: Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und Tanzmusik
Folk aus Schweden auf BURG FÜRSTENECK – Workshops für schwedische Tänze und Tanzmusik
Im Rahmen ihres Schwerpunkprogramms für Folkloremusik und Volkstanz bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda vom 10. - 12. Oktober 2008 ein Seminar für schwedische Paartänze und einen Ensemblekurs für alle Instrumente für schwedische Tanzmusik an. Der Ensemblekurs wird von der schwedische Musikerin und Musikpädagogin Ditte Andersson …
"Irish in den Mai" auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für irische Musik und irischen Tanz
"Irish in den Mai" auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für irische Musik und irischen Tanz
Irish in den Mai auf BURG FÜRSTENECK (irish-dance-and-music.burg-fuersteneck.de) Den Mai mit irischer Musik und irischem Tanz zu beginnen, hat schon Tradition auf BURG FÜRSTENECK. Auch in diesem Jahr lädt die Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung im hessischen Landkreis Fulda vom 1. - 5. Mai 2013 wieder zu "Irish in den Mai" ein. …
Bild: 17. Fürstenecker Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für FolkmusikBild: 17. Fürstenecker Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für Folkmusik
17. Fürstenecker Folkwerkstatt auf BURG FÜRSTENECK - Workshops für Folkmusik
Workshops mit mit "Cassard", "Dán", "Whisht!", "Budweis-Wunderlich" und anderen Referenten für Dudelsack, Drehleier, Folk-Gitarre, diatonisches Akkordeon und Ensemble. Zur Fürstenecker Folkwerkstatt lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK am Fronleichnam-Wochenende vom 23. bis 26. Juni 2011 ein. Mit den erfahrenen Referenten und Referentinnen können die Teilnehmenden …
Tanz in den Mai auf BURG FÜRSTENECK mit Tänzen und Musik aus Irland
Tanz in den Mai auf BURG FÜRSTENECK mit Tänzen und Musik aus Irland
Zu einem besonderen Tanz in den Mai lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK im Landkreis Fulda in Hessen vom 30. April bis 3. Mai 2009 ein. In parallelen Workshops erarbeiten Tänzer und Tänzerinnen sowie Musikerinnen und Musiker Tänze und Tanzmusik aus Irland. Das Seminar für irische Tanzmusik "Irish Folk Ensemble" leiten Sabrina Palm und Ekhart Topp. In …
Bild: Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECKBild: Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK
Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK
Vom 4. - 7. Oktober 2007 finden zum vierten Mal die Internationalen Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK im Landkreis Fulda statt. Die Nyckelharpa (auch Schlüsselfidel) ist ein Streichinstrument, das mit einem kurzen Bogen gestrichen wird, dessen Tonhöhe aber mit Tasten, den "Schlüsseln" variiert wird. Das Instrument war vom Mittelalter bis in die Barockzeit …
Sie lesen gerade: Irish Folk auf Fürsteneck - acht parallele Workshops mit Musik aus Irland auf BURG FÜRSTENECK