openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Archivorganisation: Zeit und Kosten sparen

24.05.200414:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Archivorganisation: Zeit und Kosten sparen

Ordnung muß sein, soweit der Volksmund. Doch die Realität sieht vielerorts anders aus. Da türmen sich auf der einen Seite des Schreibtisches beachtliche Mengen bedruckten Papiers, auf der anderen Seite schichten sich Aktenordner in schwindelnde Höhen. Dazwischen wird versucht, zu arbeiten. Fachleute im Bereich Büroorganisation gehen davon aus, daß im Schnitt etwa 10-15 Prozent der Arbeitszeit durch die Suche nach Unterlagen verloren geht. Hinzu kommt, daß teure Archivfläche oft zu ineffizient genutzt wird. Zum einen, weil mehr als nötig aufbewahrt wird und zum anderen, weil Archivmöbel eingesetzt werden, die wenig Raum sparend sind. Wer Archive sinnvoll organisiert, kann beachtliche Personalzeit und Raumkosten sparen.



Was spart Zeit?

Hierarchische Strukturen und nachvollziehbare Ordnungskriterien für Ablage und Archive haben sich bewährt. Sind Archive besonders umfangreich, lassen sich mit einer parallel geführten Archiv-Datenbank die Suchzeiten verkürzen: Ablageort und einige Stichworte zum Inhalt des archivierten Projektes werden in einer einfachen Datenbank mit Volltextsuche erfaßt, die dann "auf Knopfdruck" das Wiederfinden erleichtert. Auch durch die sinnvolle Anordnung des Mobiliars rund um den Schreibtisch läßt sich Zeit sparen – die einen Unterlagen sollen jederzeit griffbereit sein, andere vor unbefugtem Zugriff oder auch vor Staub geschützt werden. Für erstere bieten sich offene Regale oder Ordnerdrehsäulen an, sensible Unterlagen sind in abschließbaren Schränken besser aufgehoben.

Sind diese – meist zum Jahresende – überfüllt, gibt es zwei Lösungen: Auslagerung ins Zentralarchiv oder anhand der Aufbewahrungsfristen überprüfen, welche Unterlagen überhaupt und in welcher Form archiviert werden müssen. Zur Aufbewahrung sind Kaufleute gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und gemäß Abgabenordnung (AO) verpflichtet, wobei die AO in der Praxis größere Bedeutung hat.

Was kann weg?

Nach Steuerrecht gilt die Mindest-Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte, die Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen sowie für Buchungsbelege
6 Jahren für empfangene Handels-/ Geschäftsbriefe, Wiedergaben der abgesandten Handels-/Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind

Die Fristen beginnen mit dem Schluß des Kalenderjahres; sie enden in der Regel mit Ablauf des Kalenderjahres, das sich aus Beginn und Dauer der Frist errechnen läßt. Konkret: Seit 1.1.2004 können beispielsweise Buchungsbelege aus dem Jahr 1993 und den Vorjahren vernichtet werden. Allerdings gilt auch hier: Keine Regel ohne Ausnahme – die genannten Fristen sind Mindestfristen, die sich verlängern können, wenn Unterlagen weiterhin für steuerliche Zwecke von Bedeutung sind.

Was bleibt?

In der Regel viel Papier – auch wenn "die Aufbewahrung im Original" nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben ist, wie etwa bei Eröffnungsbilanzen und Jahresabschlüssen. Die übrigen aufbewahrungspflichtigen Unterlagen können durchaus optisch (Mikrofilm-Verfahren) oder auf Datenträgern aufgezeichnet werden. Hierbei muß jedoch gewährleistet sein, daß die Unterlagen während der Dauer der Aufbewahrungsfrist jederzeit verfügbar sind, unverzüglich lesbar gemacht und maschinell ausgewertet werden können. Zudem muß sichergestellt sein, daß die Wiedergabe oder die Daten mit den empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefen und den Buchungsbelegen bildlich und mit den anderen Unterlagen inhaltlich übereinstimmen.

Trotz dieser Möglichkeiten: Es wird mehr Papier verbraucht und meist auch verwahrt, als je zuvor. 8,89 Millionen Tonnen an "Büro- und Administrationspapier" wurden im letzten Jahr in Deutschland verbraucht – fast ein Drittel mehr, als das Bundesministerium für Verbraucherschutz für das Jahr 1990 angibt. Vom papierlosen Büro sind demnach die meisten Betriebe weit entfernt – meist reiht sich Aktenordner an Aktenordner.

Was spart Raum?

Aneinandergereihte Ordner bilden einen Kreis. Stellt man sie nebeneinander in ein Regal, wird sehr viel Platz verschenkt. Eine Lösung, mit der man bis zu 60% Platz sparen kann, sind deshalb Ordnerdrehsäulen. Kippsichere Säulen bietet beispielsweise Marktführer moll an – im Modell Rotafile [Flex] lassen sich auf 7 Etagen bis zu 168 Ordner unterbringen. Für die Lagerung von Stehmappen (120 Stück pro Etage) und CDs (54 Stück pro 1/4-Etage) gibt es entsprechendes Zubehör. An Bodenstandfläche werden pro Säule nur 80 cm im Durchmesser benötigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34430
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Archivorganisation: Zeit und Kosten sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von moll System- und Funktionsmöbel GmbH

Bild: Initiative Haltungsförderung: moll-Wettbewerb für Vor- und Grundschulen startetBild: Initiative Haltungsförderung: moll-Wettbewerb für Vor- und Grundschulen startet
Initiative Haltungsförderung: moll-Wettbewerb für Vor- und Grundschulen startet
Schulbank drücken – mit dem Beginn der Vorschul- oder Grundschulzeit gestaltet sich für viele Kinder der Alltag in motorischer Hinsicht plötzlich einseitig: Aus aktiven Spielkindern werden Sitzkinder, die ab der Grundschule durchschnittlich 9 Stunden pro Tag sitzen; Haltungsschwächen oder Haltungsschäden sind häufig die Folge davon. Grund genug zu fragen, ob dies erforderlich ist, welche Bewegungspausen einlegt werden können und was eine richtige Haltung bringt. Ergonomisches Sitzen beschreibt eine physiologisch optimale Haltung – eine Haltu…
Bild: Mit Sicherheit gut - Tipps für den Einkauf von KindermöbelnBild: Mit Sicherheit gut - Tipps für den Einkauf von Kindermöbeln
Mit Sicherheit gut - Tipps für den Einkauf von Kindermöbeln
Ein Möbelstück muss gefallen – sonst macht das Leben mit dem Neuerwerb nicht lange Spaß. Damit die Freude daran auch möglichst lange anhält, lohnt sich ein Qualitäts-Check im Vorfeld: Auf Material, Verarbeitung und Funktionalität kommt es an. Geht es um Kindermöbel, spielen auch Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle. Die Experten von moll bringen auch die Anforderungen an Kindermöbel auf eine kurze Formel: Funktional ergonomisch und sicher sollen Kindermöbel sein, sonst finden auch die Jüngsten keinen Gefallen daran. Auch das Thema Siche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konfigurationsmanagement vereinfachen und Kosten senkenBild: Konfigurationsmanagement vereinfachen und Kosten senken
Konfigurationsmanagement vereinfachen und Kosten senken
… Agenturen oft wertvolle Arbeitszeit mit der Konfiguration von Servern, Versionsverwaltung und Datenbanken. "Agenturen und Freelancer ohne eigenen Entwicklungsserver können mit Konfigurationsdiensten ihre Kosten deutlich senken. Je nach Stundenlohn und Anzahl der Projekte können kleinere Agenturen so mehrere tausend Euro pro Jahr einsparen", sagt Bastian …
Bild: Auf in die Welt: Schüleraustausch oder Au Pair – was ist das bessere Auslandsjahr?Bild: Auf in die Welt: Schüleraustausch oder Au Pair – was ist das bessere Auslandsjahr?
Auf in die Welt: Schüleraustausch oder Au Pair – was ist das bessere Auslandsjahr?
… Stipendien-Angebote. Außerdem kann man den High School-Aufenthalt zeitlich flexibel zwischen wenigen Wochen und einem Jahr gestalten. Im Vergleich zu Au Pair liegen die Kosten tendenziell höher. 2. Schüleraustausch an der High School: Die Voraussetzungen und die Kosten. Voraussetzung für einen High School-Aufenthalt ist normalerweise, dass man in Deutschland …
Bild: Gute Zeiten für forschende UnternehmenBild: Gute Zeiten für forschende Unternehmen
Gute Zeiten für forschende Unternehmen
… Förderanträge einreichen. Diese Chance besteht jedoch nur bis zum 31.12.2010 (Einreichungsschluss) und geförderte Projekte müssen bis spätestens Ende 2011 abgeschlossen sein. Förderfähige Kosten sind Personalkosten zuzüglich einer Pauschale von 100 Prozent für alle übrigen Kosten. Forschungsprojekte können von Unternehmen allein oder in Kooperation mit …
Bild: Infotag „Verwaltungs- und Archivprozesse als Managementaufgabe“Bild: Infotag „Verwaltungs- und Archivprozesse als Managementaufgabe“
Infotag „Verwaltungs- und Archivprozesse als Managementaufgabe“
… FU Berlin koste das Ablegen eines Dokumentes im Archiv 0,37 Euro pro Blatt, das Wiederfinden eines Dokumentes sogar 1,87 Euro. Schenkel-Hägers Fazit: „Die Archivorganisation muss überprüft und ein individuelles Archivmodell entwickelt werden, basierend auf den jeweiligen Prozessen und eingebettet in die generelle IT-Strategie.“ Daran anknüpfend erläuterten …
Bild: Spart bares Geld - Elektronische PersonalaktenBild: Spart bares Geld - Elektronische Personalakten
Spart bares Geld - Elektronische Personalakten
… zeit- und ortsunabhängig, für alle befugten Mitarbeiter. • Revisions- und fälschungssichere Archivierung und Sicherung der HR-Dokumente. Eine flexible Lösung erlaubt, dass die Archivorganisation auf Basis einer vom Kunden selbst festgelegten Aktenstruktur erfolgt. Recovery- und Datensicherungsprozesse sind ein Muss. • Intelligente Suche: Neben der Index- …
ECM-Veranstaltung am 14. April 2011 in Nürnberg
ECM-Veranstaltung am 14. April 2011 in Nürnberg
amball business-day: „Chaos raus, ECM rein: In betrieblichen Abläufen Zeit und Kosten sparen" Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie Ihre Unternehmensprozesse mit Enterprise Content Management – kurz ECM genannt – verschlanken. ECM (bestehend aus Dokumenten-Management, Workflow, Archivierung) ist weit mehr als nur Dokumente einscannen und abspeichern. …
Bild: Geld machen durch Kosten-Ersparnis im IT BereichBild: Geld machen durch Kosten-Ersparnis im IT Bereich
Geld machen durch Kosten-Ersparnis im IT Bereich
Global IT Expert GmbH, eine IT Firma, mit dem Ziel, Firmen und Banken im IT Bereich zu unterstützen. Einzigartig mit einem Dreh: Senkung von Betriebskosten ohne Vorauskosten - und ohne die Belegschaftsstärke zu reduzieren. Finanzkrise, Zeitdruck, Pleiten, Entlassungen. Jeder hat genug von diesen Worten der vergangenen Monate. Wie kann eine IT Firma wie …
Website-Kosten – Preisgestaltung einer Website
Website-Kosten – Preisgestaltung einer Website
Die Kosten einer Website sind je nach Anbieter sehr unterschiedlich. Und die Anzahl der Anbieter ist riesig. Somit hat man als Kunde die Qual der Wahl: Für welchen Anbieter soll man sich entscheiden und was darf oder muss die Website kosten? In diesem Artikel wird erklärt, wie die Kosten für eine Website zustande kommen und was Sie bei der Wahl eines …
Bild: Projektmanagement - Chaos am PC?Bild: Projektmanagement - Chaos am PC?
Projektmanagement - Chaos am PC?
… Erfolg führen. Aus der Erfahrung zur Lösung Als führender Hersteller von Organisationsmitteln und -systemen im Bereich von Arbeitsplatz-, Büro-, Abteilungs-, Registratur- und Archivorganisation steht der Name MAPPEI seit mehr als vier Jahrzehnten für innovative Produktent¬wicklungen. Beim Projektmanagement-Tool setzt der Hersteller auf praxisbewährte …
Lohnabrechnung Hamburg
Lohnabrechnung Hamburg
… pro Monat. Alle Dienstleistungen rund um Ihre Buchhaltung übernehmen wir für Sie, so dass Sie diese vertrauensvoll an uns auslagern können. Sie sparen Zeit und Kosten. damit Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können. Intensive Rechnungen vom Steuerberater bleiben aus. Die Buchungsdaten für die Abschlusserstellung erhält ihr …
Sie lesen gerade: Archivorganisation: Zeit und Kosten sparen