openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spart bares Geld - Elektronische Personalakten

14.04.200914:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Spart bares Geld - Elektronische Personalakten

(openPR) Schneller Return on Investment und zahlreiche, unbezahlbare Soft-Facts für das HR-Management

In vielen Personalabteilungen wird auch heute noch gedruckt, kopiert und abgeheftet. Dabei bringt die elektronische Aktenführung nicht nur klar kalkulierbare Kostenvorteile; viele nützliche Funktionen unterstützen HR-Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit und sorgen zugleich für die Einhaltung der komplexen gesetzlichen Vorschriften. Moderne Anwendungen, wie die elektronische Personalakte von Scalaris, bieten die erforderliche Flexibilität für eine vollumfängliche Integration in bestehende HR-Systemumgebungen. In diesem Fall können die Anwender über SAP ERP HCM direkt per Knopfdruck in die digitale Akte ihres Mitarbeiters einsteigen.



Das papierlose Büro hat sich noch immer nicht flächendeckend durchgesetzt und sensible Personalinformationen werden weiterhin auf traditionelle Weise aufbewahrt: Für jeden Mitarbeiter existiert eine mehr oder weniger umfangreiche Papierakte, die so lange im Regal steht, wie es der Gesetzgeber verlangt. Reicht der Platz in der HR-Abteilung nicht mehr aus, werden die Ordner in andere Räume oder Keller ausgelagert und die Suche nach der richtigen Mitarbeiterakte gestaltet sich zunehmend mühsam. Papiergeführte Akten sind aber nicht nur aus Platzgründen problematisch. Die eingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten verhindern eine effiziente Zusammenarbeit innerhalb der HR-Abteilung sowie zwischen den Linien-Managern und HR-Verantwortlichen. Außerdem besteht die große Gefahr, dass wichtige Originaldokumente beschädigt werden oder auf dem Weg von A nach B verloren gehen. Die papierbasierte Verwaltung von Personalinformationen ist somit ineffizient und teuer und der Schutz vertraulicher Daten kann kaum sichergestellt werden.

Was leistet die elektronische Personalakte?
Eine elektronische Lösung beseitigt die oben genannten Hürden im Personalmanagement. Die grundlegende Idee ist einfach: Sämtliche Personaldokumente aus unterschiedlichen Medien und Programmen, dazu gehören Word, E-Mail-Anwendungen oder Scansysteme, werden in digitalen Akten zusammengeführt. So stehen alle Informationen wie Bewerbungsunterlagen, Urlaubsanträge oder Beurteilungsunterlagen in übersichtlich strukturierter Form, unabhängig von Ort und Zeit, online zur Verfügung. Ein weiterer oft vernachlässigter aber wesentlicher Bestandteil einer elektronischen Akte sind die Recherche- und Retrievalmöglichkeiten. Ausgefeilte Suchtechnologien können sicherstellen, dass Informationen zuverlässig und schnell gefunden werden. Sie sorgen für effiziente Arbeitsprozesse. Professionelle elektronische Akten für die HR-Abteilung sollten außerdem mit fachspezifischen Komfort- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein. Die elektronische Personalakte von Scalaris bietet beispielsweise ein umfassendes Sicherheitskonzept, das HR-Abteilungen auch bei der Einhaltung der komplexen gesetzlichen Vorschriften unterstützt. Das betrifft unter anderem das Management von Zugriffsrechten, Datenschutzrichtlinien und Aufbewahrungsfristen.

Return on Investment
Laut Philipp Sander, Mitglied der Geschäftsleitung der Scalaris AG, erzielen Unternehmen durch die elektronische Aktenführung signifikante Kosteneinsparungen: „Die Investition in eine elektronische Personalakte amortisiert sich nach kürzester Zeit. Natürlich kann man keine allgemein gültige Aussage treffen, aber je nach Branche, Anzahl der Mitarbeiter, Aufbewahrungsfristen und Fluktuation erreichen Unternehmen ihren ROI üblicherweise nach weniger als 18 Monaten. Unbezahlbar sind zudem die zahlreichen ‚weichen’ Faktoren, die vom ersten Tag an für den Einsatz einer elektronischen Personalakte sprechen.“ So gibt es eine ganze Reihe von Vorteilen, die nicht im ROI berechnet werden, wie die schnellen Zugriffs- und einfachen Recherchemöglichkeiten, Datensicherheit und vieles mehr.

Von der papierbasierten zur elektronischen Aktenführung
Da viele HR-Dokumente auf Papier entstehen, beginnt die digitale Aktenführung bereits bei der elektronischen Erfassung von Informationen. Scalaris ist einer der wenigen Anbieter, die sich nicht auf das Dokumentenmanagement im engeren Sinn beschränken. Das Unternehmen bietet eine integrierte Lösung, die den gesamten Lebenszyklus von HR-Dokumenten, bis hin zu deren termingerechten Löschung, abdeckt. Dazu gehören high-speed Scanning Lösungen, die automatische Erkennung, Indizierung und Klassifizierung der Dokumente, Archivlösungen und ausgefeilte Suchtechnologien für vielseitige Recherchemöglichkeiten. Input Management Lösungen ermöglichen nicht nur eine maximal effiziente Dokumentendigitalisierung. Die automatisierte Erfassung stellt auch sicher, dass die Konvertierung der Papierdokumente systematisch und nach einheitlichen Kriterien erfolgt. Denn auch elektronische Akten benötigen klare Strukturen, welche die Grundlage für ein langfristig effizientes Dokumentenmanagement darstellen.

Die ‚Soft-Facts’
Investitionen in ein System für die elektronische Aktenführung amortisieren sich laut Philipp Sander von der Scalaris AG in der Regel sehr schnell. Immer wertvoller werden allerdings die nicht-monetären Argumente, unter anderem weil die Sicherheits- und Leistungsanforderungen in HR-Abteilungen steigen und gesetzliche Vorschriften compliancefähige Systeme im Personalmanagement erforderlich machen. Die grundlegenden ‚Soft-Facts’, welche Unternehmen von einer professionellen elektronischen Personalakte erwarten dürfen, fasst Philipp Sander, wie folgt, zusammen:
• Schneller, zuverlässiger und systematischer Online-Zugriff auf alle Personalinformationen, zeit- und ortsunabhängig, für alle befugten Mitarbeiter.
• Revisions- und fälschungssichere Archivierung und Sicherung der HR-Dokumente. Eine flexible Lösung erlaubt, dass die Archivorganisation auf Basis einer vom Kunden selbst festgelegten Aktenstruktur erfolgt. Recovery- und Datensicherungsprozesse sind ein Muss.
• Intelligente Suche: Neben der Index- und Volltextsuche in einzelnen Akten oder in Dokumenten eines bestimmten Typs ist auch die Möglichkeit für eine konzeptionelle Suche (Ähnlichkeitssuche) hilfreich. Hierbei wird ein Dokument oder werden Inhalte/Bereiche daraus als Suchanfrage verwendet.
• Zugriffsschutz durch eine Autorisierungskontrolle auf unterschiedlichen Ebenen steuerbar: auf Akten-, Register- und/oder Dokumentenebene. Die Autorisierung kann innerhalb der elektronischen Personalakte oder über die Integration mit dem bestehenden HR-System erfolgen.
• Die Freigabe der Personalakten für einen temporären Zugriff auf spezifische Personalinformationen sollte zugleich problemlos machbar sein. Wichtig ist dabei die Dokumentation der Zugriffe. Bearbeitungsschritte auf Akten- und Dokumentebene müssen nachvollziehbar und einfach überprüfbar sein. Damit wird auch verhindert, dass Dokumente gleichzeitig bearbeitet werden.

Kosteneinsparungen und ROI – ein Beispiel (Zahlen gerundet)
Mit dem "ePersonalakte Kalkulator" von Scalaris (www.scalaris.com) können Unternehmen in drei kurzen Schritten ihren individuellen ROI bei Einsatz einer elektronischen Personalakte ermitteln. Hier ein Beispiel:
- Branche: Produktion
- Anzahl Mitarbeiter: 20.000
- ROI: 11 Monate
- Einsparungen nach 4 Jahren: 2,162 Mio. EUR oder 47,6 %,
- zudem wurden 584.000 Blatt Papier gespart
Grundlage für diese Berechnung sind die Anzahl der Mitarbeiter sowie folgende branchenabhängige Kennzahlen: Aktenbestand, Altaktenaufbewahrung, Fluktuation, Aktengröße und Änderungen pro Jahr, Verhältnis Papier zu elektronischen Dokumenten, jährliche Anfragen an die HR-Abteilung pro Mitarbeiter, interner Stundensatz der HR Mitarbeiter, zentrale/dezentrale Personalaktenführung.
Kalkulationen und Informationen über die Berechnungsgrundlagen können Sie bei Scalaris unter E-Mail oder per Telefon unter der Nummer 07221 9215-0 anfordern.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen über Scalaris können Sie digital anfordern (E-Mail) und finden Sie unter: www.pco-communications.de/download >> Scalaris.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300409
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spart bares Geld - Elektronische Personalakten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scalaris AG

Bild: Scalaris ECI Day 2012 in Wien - Economic Crime Intelligence (ECI) am 30.10.2012Bild: Scalaris ECI Day 2012 in Wien - Economic Crime Intelligence (ECI) am 30.10.2012
Scalaris ECI Day 2012 in Wien - Economic Crime Intelligence (ECI) am 30.10.2012
Die wirkungsvolle Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität durch nachrichtendienstliche Prozesse ist Thema des diesjährigen ECI Days der Scalaris AG in Wien. Die Vorträge zeigen reale Bedrohungen der Schattenwirtschaft auf und geben Anregungen für ein adäquates Risikomanagement. Die Scalaris AG lädt die österreichischen Vertreter der Bereiche Finanzen, Industrie und Dienstleistungen zur renommierten Veranstaltungsreihe "Scalaris ECI Day" nach Wien ein. Eine hochkarätige Expertenrunde präsentiert hier Lösungsansätze, die sich im Kampf gegen Wir…
Bild: Scalaris und LexisNexis intensivieren Zusammenarbeit in der SchweizBild: Scalaris und LexisNexis intensivieren Zusammenarbeit in der Schweiz
Scalaris und LexisNexis intensivieren Zusammenarbeit in der Schweiz
LexisNexis® und Scalaris sind Experten im Kampf gegen die Wirtschaftskriminalität und bieten ab sofort Beratung und Background Screening Services für alle Risikostufen im Mitarbeiterumfeld. Die enge Geschäftsbeziehung dient dazu, in Unternehmen gefährliche Wissenslücken zu schließen und die Kosten für KYE-Prozesse (Know Your Employee) zu minimieren. Zürich, 26. Januar 2012 - Die Economic Crime Intelligence (ECI) Division der Scalaris AG unterstützt ihre Kunden mit Beratung und Services in der wirksamen Prävention als auch der restlosen Aufklä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zettelwirtschaft war gestern
Zettelwirtschaft war gestern
… Nerven Wer ist anwesend, wer krank, beim Kunden oder im Urlaub? Wieviele Überstunden sind angefallen? Es gibt viele Situationen, in denen eine elektronische Zeiterfassung sinnvoll ist und dank sicherer Datenerfassung eine spürbare Entlastung für Unternehmen bedeutet. Von der automatisierten Weiterverarbeitung der erfassten Arbeitszeiten können Unternehmen …
Bild: Die digitale Personalakte schafft Effizienz Qualität am ArbeitsplatzBild: Die digitale Personalakte schafft Effizienz Qualität am Arbeitsplatz
Die digitale Personalakte schafft Effizienz Qualität am Arbeitsplatz
… DRK-Landesverband hat erkannt, wie vorteilhaft es ist, relevante interne Prozesse digital und elektronisch abzubilden und damit transparenter zu machen. Auf der Basis elektronischer Personalakten lassen sich Abläufe nicht nur automatisieren, sondern vor allem optimieren. Digitalisierte Dokumente lassen sich mit der DOCBOX® zentral speichern sowie verwalten …
Bild: Optimierung der Personalprozesse mit der digitalen PersonalakteBild: Optimierung der Personalprozesse mit der digitalen Personalakte
Optimierung der Personalprozesse mit der digitalen Personalakte
… den meisten Großunternehmen aus dem Schlagwort „Digitale Personalakte“ bereits Realität geworden ist. Im Allgemeinen umfasst die Personalakte – unabhängig ob aus Papier oder in elektronischer Form – alle Unterlagen und Vorgänge, die das persönliche und dienstliche Verhältnis des Arbeitnehmers betreffen und somit in enger Beziehung mit dem Arbeitsverhältnis …
Bild: Keine Einsicht des Betriebsrats in elektronische Personalakte ohne Zustimmung der ArbeitnehmerBild: Keine Einsicht des Betriebsrats in elektronische Personalakte ohne Zustimmung der Arbeitnehmer
Keine Einsicht des Betriebsrats in elektronische Personalakte ohne Zustimmung der Arbeitnehmer
… Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 23.06.2020 zum Aktenzeichen 3 TaBV 65/19 entschieden, dass das generelle Einsichtsrecht der Betriebsratsvorsitzenden in die elektronische Personalakte der Arbeitnehmer, das nicht von deren Zustimmung abhängig ist, die Arbeitnehmer in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt. Aus der Pressemitteilung des …
Immanuel Diakonie Group vertraut auf elektronische Personalakten von SER
Immanuel Diakonie Group vertraut auf elektronische Personalakten von SER
… GmbH in Berlin, modernisiert die Personalverwaltung der Unternehmensgruppe. Im Zuge der Einführung des Personalmanagementsystems SAP HR führt die Immanuel Diakonie auch die elektronische Personalakte und das eArchiv von SER ein. Rund 2.000 Personalakten beträgt der Bestand der Immanuel Diakonie-Gruppe. Aufbewahrt werden die Papierakten dezentral in drei …
ECM-Spezialist Laufenberg zeigt auf der Zukunft Personal 2013 seine elektronische Personalakte
ECM-Spezialist Laufenberg zeigt auf der Zukunft Personal 2013 seine elektronische Personalakte
… in der Vergangenheit in einer Reihe von Kundenprojekten erfolgreich implementiert. Auf der Zukunft Personal informieren die ECM-Spezialisten von Laufenberg über Handhabung elektronischer Personalakten auf Basis von SAPERION und geben Einblicke in die Praxis der Personalarbeit mit digitalen Akten. Weitere Informationen und kostenfreie Eintrittskarten …
ZyLAB präsentiert Lösungen für das digitale Personalmanagement (Halle 3.2 , Stand I. 27 B)
ZyLAB präsentiert Lösungen für das digitale Personalmanagement (Halle 3.2 , Stand I. 27 B)
… Alle Dokumente werden rechtssicher archiviert und dokumentiert. Darüber hinaus beinhaltet die digitale Personalakte von ZyLAB eine der leistungsfähigsten Suchmaschinen für elektronische und Papierdokumente. Damit können berechtigte Anwender jederzeit und gezielt auf Personalunterlagen zugreifen. Gerade der kostenintensive Bereich der Rekrutierung von …
Bild: Petra Greiffenhagen bereichert Ratiodata Fachkonferenz „Digitales Dokumentenmanagement“Bild: Petra Greiffenhagen bereichert Ratiodata Fachkonferenz „Digitales Dokumentenmanagement“
Petra Greiffenhagen bereichert Ratiodata Fachkonferenz „Digitales Dokumentenmanagement“
… und Lösungen. Auf seiner am 26. März 2009 in Stuttgart stattfindenden Fachkonferenz zeigt das Unternehmen auf, wie sich Prozesskosten durch eine elektronische Verwaltung, Bearbeitung und Archivierung von Informationen reduzieren lassen. Dabei stehen die automatisierte Rechnungsverarbeitung, die Digitalisierung des Posteingangs und die elektronische Personalaktenverwaltung …
Bild: Der Trend geht zur digitalen PersonalakteBild: Der Trend geht zur digitalen Personalakte
Der Trend geht zur digitalen Personalakte
… Personalakten gilt es der Einhaltung von diversen gesetzlichen Vorschriften durch den Arbeitgeber. In der Regel umfasst die Personalakte – unabhängig ob aus Papier oder in elektronischer Form – alle Unterlagen und Vorgänge, die das persönliche und dienstliche Verhältnis des Arbeitnehmers betreffen und somit in enger Beziehung mit dem Arbeitsverhältnis …
Effiziente Archivierung von Dokumenten aus der Personalabrechnung
Effiziente Archivierung von Dokumenten aus der Personalabrechnung
… und dem Erweiterungsmodul Archivlösung erfüllen wir unseren Kunden diesen Wunsch“, sagt HS Produktmanager Christian Seifert. Seinen Angaben zufolge rentiert sich die elektronische Archivierung bereits dann, wenn beispielsweise in der Personalabteilung eines 80-Mitarbeiter-Betriebs pro Sachbearbeiter monatlich mehr als 50 Sekunden für das Handling von …
Sie lesen gerade: Spart bares Geld - Elektronische Personalakten