openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind in Leipzig Fritz Cremer – Retrospektive

26.08.200914:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind in Leipzig Fritz Cremer – Retrospektive
Fritz Cremer, Kleiner Torso (Maika), 1939, Bronze, H 30 cm
Fritz Cremer, Kleiner Torso (Maika), 1939, Bronze, H 30 cm

(openPR) Eröffnung: Samstag, den 12. September 2009 um 15 Uhr.
Die Tochter des Künstlers, Katrine Cremer, ist anwesend.
Ausstellungsdauer: 12. September – 30. Oktober 2009

Die Galerie Schwind | Leipzig zeigt vom 12. September bis 30. Oktober 2009 Plastiken und Zeichnungen von Fritz Cremer (1906-1993). Die Ausstellung präsentiert neben 40 Bronzen auch Zeichnungen sowie einzelne druckgrafische Blätter aus dem Nachlass des Künstlers - Arbeiten aus allen Schaffensphasen, der frühen 1930er bis in die 1990er Jahre hinein.



Fritz Cremer gehört zu den bedeutendsten figurativen Bildhauern des 20. Jahrhunderts, der vor allem durch die Denkmäler für die Opfer des Faschismus in den ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald, Mauthausen und Ravensbrück, mit dem Bertolt Brecht-Denkmal vor dem Berliner Ensemble und mit der Aufstellung des Aufsteigenden 1975 vor dem UN-Hauptquartier in New York bekannt wurde.
Wie bei Käthe Kollwitz und Ernst Barlach, die Cremer als seine Künstler-Eltern bezeichnete, ist auch sein Schaffen politisch motiviert und Spiegel der spannungsvollen gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit. Seit seiner Jugend setzte er sich für Demokratie und Menschenwürde ein, ging in den Zeiten des Faschismus gemeinsam mit seiner ersten Lebensgefährtin, der Tänzerin Hanna Berger, in den politischen Widerstand und betonte stets die soziale Verantwortung jedes Einzelnen wie auch der Gesellschaft - wobei die Figur des Freiheitskämpfers und dessen innere Konflikte zum zentralen Thema seines plastischen Werkes geworden sind.

Beispielhaft hierfür stehen das Selbstbildnis als sterbender Soldat (1937), der Aufsteigende (1967), eine dialektische Gestalt zwischen Aufwärtsstreben und Niedersinken, sowie der Stürzende (1958), eine der bekanntesten Figuren aus der Buchenwald-Gruppe, welche den aufbegehrenden Kämpfer zeigt, der noch im Hinsinken die Fäuste gegen seine Peiniger erhebt. Auch trauernde Frauen und Mütter klagen mit starken, emotional aufgeladenen Gesten immer wieder Faschismus, Unterdrückung, Krieg und Gewalt an.

Der humanistische Anspruch, seine grundlegende Skepsis und das Streben die Welt zu verbessern, machten Fritz Cremer zu einem unbequemen Zeitgenossen, der unablässig das Wort erhob, so dass er bereits seit den späten 1950er Jahren unter dem Codenamen „Verräter“ in den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR auftaucht. Er stellte sich der gestalterischen Doktrin des Sozialistischen Realismus entgegen, engagierte sich für die künstlerische Freiheit und forderte zudem Selbstbewusstsein und Courage von Seiten der Künstler.

Das politische Engagement Cremers resultiert nicht zuletzt aus einem grundsätzlich bejahenden Lebensgefühl, welchem er, kontrastierend zum kämpferischen Habitus, in zahlreichen erotisch-sinnlichen Liebespaar- und Aktdarstellungen auch ganz direkt Ausdruck verleiht. Diese zeigen den Menschen in seiner friedlichsten Form des Zusammenlebens, welche im Schaffen des Künstlers gleichsam als Movens seines Handelns steht.
Denn Fritz Cremer war Zeit seines Lebens ein Philanthrop, der in seinen Arbeiten elementare Fragen an die menschliche Existenz und deren Daseins- und Umgangsformen stellte, die zu stellen nach wie vor Gültigkeit hat und derer man auch in Zukunft bedarf.

Begleitend erscheint ein Katalog: Fritz Cremer – Plastiken und Zeichnungen 2009. 88 Seiten, 15 €.

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343132
 2042

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind in Leipzig Fritz Cremer – Retrospektive“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Schwind GmbH

Bild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. GeburtstagBild: Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
Wolfgang Mattheuer - Zum 90. Geburtstag
Eröffnung am Sonntag, den 9. April um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 9. April – 20. Mai 2017 Am 7. April 2017 wäre Wolfgang Mattheuer 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt die Galerie Schwind in Leipzig vom 9. April bis zum 20. Mai Gemälde des Leipziger Bildermachers. Am 28. April eröffnet in der Berliner Dependance zugleich eine Ausstellung mit Gemälden und Papierarbeiten des Künstlers. Die Ausstellung bezeugt einmal mehr Mattheuers ambivalente Kunst: Auf der einen Seite stehen die poetischen Landschaften, die den Großteil seines mal…
07.04.2017
Bild: Rolf HändlerBild: Rolf Händler
Rolf Händler
Rolf Handler Eroffnung am Samstag, den 17. Dezember 2016 um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 17. Dezember 2016 – 11. Februar 2017 Die Galerie Schwind Berlin zeigt vom 17. Dezember 2016 bis zum 11. Februar 2017 Gemalde aus dem Oeuvre des Berliner Kunstlers Rolf Handler (*1938, Halle an der Saale). Rolf Handlers Werk besteht aus meist kleinformatigen Motiven mit biografischen Zugen. Da sind die Portrats, die Menschen seines Umfelds zeigen, meist in Frontalansicht, den Betrachter zur Auseinandersetzung zwingend. Zum anderen sind da die Stilleben, ar…
16.12.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wolfgang Mattheuer - DruckgrafikBild: Wolfgang Mattheuer - Druckgrafik
Wolfgang Mattheuer - Druckgrafik
Eröffnung: Freitag, den 30.03.2012 um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30.03. – 19.05.2012 Aus Anlass des 85. Geburtstags des Leipziger Künstlers Wolfgang Mattheuer am 7. April, zeigt die Galerie Schwind in ihren Repräsentanzen drei Ausstellungen zum Werk des Künstlers. In Berlin eröffnet ab 30. März eine Schau mit Lithografien und Holzschnitten aus dem mehr …
Bild: 20 Jahre Galerie Schwind, Leipzig | Frankfurt am Main Jubiläumsausstellung mit 40 KünstlernBild: 20 Jahre Galerie Schwind, Leipzig | Frankfurt am Main Jubiläumsausstellung mit 40 Künstlern
20 Jahre Galerie Schwind, Leipzig | Frankfurt am Main Jubiläumsausstellung mit 40 Künstlern
Eröffnung am Sonntag, den 10. Mai 2009, um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 10. Mai – 20. Juni 2009 Anlässlich des 20jährigen Bestehens eröffnet die Galerie Schwind am Sonntag, den 10. Mai 2009 in der ehemaligen Tübke-Villa in Leipzig eine umfangreiche Jubiläumsausstellung. 40 Künstler aus einem Jahrhundert, welche die Galerie Schwind auf ihrem Werdegang begleitet …
Bild: Wolfgang Mattheuer - Sammlung Fritz P. MayerBild: Wolfgang Mattheuer - Sammlung Fritz P. Mayer
Wolfgang Mattheuer - Sammlung Fritz P. Mayer
… Main. Ingrid Mössinger, Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz. Prof. Ulrich Hachulla, Maler und Grafiker. Aus Anlass des 85. Geburtstags des Leipziger Künstlers Wolfgang Mattheuer am 7. April, zeigt die Galerie Schwind in Frankfurt am Main vom 23. März bis zum 1. Juni 2012 Gemälde und Zeichnungen Wolfgang Mattheuers aus der Sammlung Fritz P. Mayer …
Bild: Werner Tübke - Zum 80. Geburtstag - Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind LeipzigBild: Werner Tübke - Zum 80. Geburtstag - Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind Leipzig
Werner Tübke - Zum 80. Geburtstag - Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind Leipzig
… Schwind zeigt neben Gemälden auch Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken aus allen Schaffensphasen. Insgesamt werden ca. 60 Arbeiten ausgestellt. Die Präsentation steht gemeinsam mit der großen Retrospektive im Museum der bildenden Künste in Leipzig am Anfang einer Reihe von Ausstellungen, die im Rahmen des gegebenen Anlasses in diesem Jahr zu erwarten …
Bild: Ursula Mattheuer-Neustädt - Zeichnungen - DoppelausstellungBild: Ursula Mattheuer-Neustädt - Zeichnungen - Doppelausstellung
Ursula Mattheuer-Neustädt - Zeichnungen - Doppelausstellung
Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind Leipzig: Sonntag, den 03. Juli 2011 um 15 Uhr. Einführende Worte spricht: Heinz Schönemann, Kunsthistoriker, Potsdam. Ausstellungsdauer: 03. Juli bis 03. September 2011. Ausstellungseröffnung in der Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung (geladene Gäste): Sonntag, den 10. Juli 2011 um 15 …
Bild: Künstler der GalerieBild: Künstler der Galerie
Künstler der Galerie
Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind | Leipzig Künstler der Galerie II Fritz Cremer Johannes Grützke Ulrich Hachulla Rolf Händler Shinji Himeno Erich Kissing Markus Matthias Krüger Wolfgang Mattheuer Arno Rink Willi Sitte Günter Thiele Michael Triegel Albrecht Tübke Werner Tübke Eröffnung am Samstag, den 27. Juli 2013 um 15 Uhr Ausstellungsdauer: …
Bild: Ausstellung in der Galerie Schwind in Frankfurt am Main Fritz Cremer – RetrospektiveBild: Ausstellung in der Galerie Schwind in Frankfurt am Main Fritz Cremer – Retrospektive
Ausstellung in der Galerie Schwind in Frankfurt am Main Fritz Cremer – Retrospektive
Ausstellungsdauer: 8. Mai – 27. Juni 2009 Die Galerie Schwind | Frankfurt am Main zeigt vom 8. Mai bis 27. Juni 2009 Plastiken und Zeichnungen von Fritz Cremer (1906-1993). Die Ausstellung präsentiert neben 46 Bronzen auch Zeichnungen sowie einzelne druckgrafische Blätter aus dem Nachlass des Künstlers - Arbeiten aus allen Schaffensphasen, der frühen …
Bild: Wolfgang Mattheuer - Zum 85. GeburtstagBild: Wolfgang Mattheuer - Zum 85. Geburtstag
Wolfgang Mattheuer - Zum 85. Geburtstag
Eröffnung: Samstag, den 31.03.2012 um 15 Uhr Ausstellungsdauer: 31.03. – 26.05.2012 Aus Anlass des 85. Geburtstags des Leipziger Künstlers Wolfgang Mattheuer am 7. April, zeigt die Galerie Schwind in ihren Repräsentanzen drei Ausstellungen zum Werk des Künstlers. In Leipzig sind ab 31. März Gemälde des Leipziger Bildermachers aus den Jahren 1958 – 2002 …
Bild: Gudrun Brüne und Karl-Heinz Appelt GemeinschaftsausstellungBild: Gudrun Brüne und Karl-Heinz Appelt Gemeinschaftsausstellung
Gudrun Brüne und Karl-Heinz Appelt Gemeinschaftsausstellung
Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind, Frankfurt am Main Eröffnung: Sonntag, den 13. Dezember 2009 um 15 Uhr. Die Künstler sind anwesend. Es spricht Prof. Dr. Ada Raev. Ausstellungsdauer: 13. Dezember 2009 – 23. Januar 2010 Die Galerie Schwind | Frankfurt am Main zeigt vom 13. Dezember 2009 bis 23. Januar 2010 in einer Gemeinschaftsausstellung …
Bild: Künstler der GalerieBild: Künstler der Galerie
Künstler der Galerie
Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind | Berlin Künstler der Galerie III Fritz Cremer Johannes Grützke Ulrich Hachulla Rolf Händler Shinji Himeno Erich Kissing Markus Matthias Krüger Wolfgang Mattheuer Arno Rink Willi Sitte Günter Thiele Michael Triegel Albrecht Tübke Werner Tübke Eröffnung am Freitag, den 26. Juli 2013 um 19 Uhr Ausstellungsdauer: …
Sie lesen gerade: Ausstellungseröffnung in der Galerie Schwind in Leipzig Fritz Cremer – Retrospektive