(openPR) Die Galerien werden zum diesjährigen Saisonstart, der vom 4.-6. September 2009 zum 15. Mal veranstaltet wird, hochkarätige Ausstellungen zeigen. Künstler wie Peter Schlör (bei Arte Giani), Herbert Brandl (Bärbel Grässlin), Alisa Margolis (Wilma Tolksdorf), Fides Becker (Heike Strelow), Stefan Hoenerloh (Wild), Nobuyuki Takahashi (Bernhard Knaus Fine Art), Manfred Peckl (Voges Gallery), Peter Rösel (Detterer) sowie Julien Bismuth (Parisa Kind), Matsutani (Japan Art), Sheri Warshauer (DavisKlemm), Tom Christopher (B. von Stechow), Li Jin (Kunstraum Bernusstraße), Michael Irma (Rothe), Manfred Binzer (Prestel), Clarina Bezzola (Adler), Judy Ross (Maurer), Laura Kuch (Lorenz), Claus Delvaux (Uli Gering), Ines Gorges (Schamretta), Marc von der Hocht (Greulich), Edgar Leciejewski (Leuenroth), Jacqueline Devreux (Wagner + Marks) und Bettina Bülow Böll/Christoph Böll (Mühlfeld & Stohrer) sind in Einzelausstellungen zu sehen.
Thematisch ausgerichtet präsentieren sich die Galerien Hübner mit einer Landschaftsausstellung, das Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath mit einer Ausstellung von Architekturmalern, DIE GALERIE mit Werken von 40 Künstlern zum Thema Figur, Anita Beckers mit internationalen Künstlerpositionen zur Performance, Künstler der Galerie bei Appel, und die Galerie Exler mit Shona-Steinskulpturen aus Simbabwe. Gruppenausstellungen zeigen auch die Galerien Appel mit Künstlern der Galerie, die Westendgalerie mit „Impressioni mediterranee“ sowie Jacky Strenz unter dem Titel „Rettet die alten Kirschen am Knappenberg“.
Neue Mitglieder der Interessengemeinschaft und in diesem Jahr erstmalig beim Saisonstart dabei sind Kai Middendorff Galerie mit einer Ausstellung von Neil Beloufa, Olschewski& Behm, die Werke von Hendrik Eiben zeigen werden, Nathalia Laue | Galerie & Edition mit Zeichnungen von Victor Koulbak und die Galerie Wildwechsel mit Petra Johanna Barfs Malerei-Collagen "Vom Edeltannenwald nach Oberammergau".
Erstmals wird die IG Galerien in Frankfurt geführte Rundgänge in den verschiedenen Stadtteilen anbieten. An vielen Orten sind neben Ausstellungseröffnungen am Freitagabend und dem beliebten Galeriefrühstück am Sonntag (beispielsweise bei Adler, Arte Giani, Beckers, Kunstraum Bernusstraße und Bernhard Knaus Fine Art), Künstlergespräche (Heike Strelow), Performances (Anita Beckers) und Konzerte geplant. Das Uta Dobberthien Jazz-Quartett ist am Samstag um 16:30 Uhr in der Galerie Prestel zu hören. In der an neuer Adresse in der Neue Mainzer Straße 1 eröffnenden VOGES GALLERY spielt am Sonntag das Berliner Art Critics Orchestra.
Die Veranstaltung wird durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main unterstützt. Als Hauptsponsor für dieses Jahr konnte die Deutsche Lufthansa AG gewonnen werden. Weitere Unterstützung leisten ARTIMA-Kunstversicherungen, Altana Kulturstiftung, der Deutschen Bank AG, der Deutschen Börse AG, Europäische Zentralbank, Frankfurter Sparkasse 1822-Stiftung, Goldman-Holding, MuseumsuferCard, Ostend-Apotheke, Sotheby's und dem Restaurant Triangolo im MMK. Allen Sponsoren sei an dieser Stelle großer Dank ausgesprochen.
Am Eingang des Technischen Rathauses in der Braubachstraße 15 richtet die Interessengemeinschaft einen Besucher- und Presse-Stand ein. Dort wird am Freitag, dem 4. September, ab 14 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr Informations-Material ausliegen. Weitere Auskünfte sind über die Homepage der IG http://www.frankfurt-saisonstart.de erhältlich.
Das Programm der Galerien erscheint auf einem Faltblatt, das sowohl in den Galerien und zum Saisonstart im Infostand kostenlos erhältlich sein wird als auch der September-Gesamtausgabe des Kunstmagazins MONOPOL, ab dem 27. August am Kiosk, beiliegen wird.
Der Saisonstart Frankfurter Galerien wird von der IG Galerien in Frankfurt organisiert und finanziert. Nicht-Mitglieder werden nicht in das Programm mit einbezogen.








