(openPR) Auch im „Regenbogenland“, der Kindertagesstätte in der Konradstraße, ist ein Kinder- und Familienzentrum eingezogen. Damit wird das Angebot für Eltern erweitert und es ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Begegnung für Familien aus dem Ortsteil. Ein mehrjähriges Modellprojekt wurde von der Stadt Leipzig angeregt, um Familien in ihrem Erziehungsauftrag zu stärken und nachbarschaftliche Begegnung in Kindertagesstätten zu fördern. Das Berufsbildungswerk Leipzig (BBW) ist gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Leipzig Träger dieses Angebots für drei Kitas im Leipziger Osten.
Am 18. September, von 15:00 bis 17:00 Uhr sind Familien aus den beteiligten Kindertagesstätten und dem Ortsteil eingeladen. Eltern, Kinder, Geschwister, Großeltern und Erzieher können sich so im Gespräch mit Irene Ebert, der Koordinatorin, über die Idee des Familienzentrums austauschen. Ein Flohmarkt, „Kleider zum Pflücken“ und eine Ideenbörse beim gemeinsamen Kaffee stehen auf dem Programm.
Das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte entwickelte in Partnerschaft mit dem Jugendamt der Stadt Leipzig ein Kinder- und Familienzentrum für die Kitas Wurzner Straße, Konradstraße und Eisenbahnstraße. Das BBW verantwortet 12 Kindertagesstätten mit über 700 Plätzen, bietet Tagespflege sowie eine Fachschulausbildung für Erzieherinnen und Erzieher an.