openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DBV-Präsident zieht Erntebilanz -Energiegenossenschaft macht tolles Angebot zur Entsorgung biogener Reststoffe

Bild: DBV-Präsident zieht Erntebilanz -Energiegenossenschaft macht tolles Angebot zur Entsorgung biogener Reststoffe

(openPR) (Beiersdorf-Freudenberg) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, stellte die vorläufige Bilanz der diesjährigen Ernteerträge in Deutschland vor. Insgesamt fiel die Ernte 2009 mehr als zufrieden stellend aus. Doch wird die Freude an guten Ernteerträgen durch massiv gesunkene Erzeugerpreise für Raps und Getreide aufgehoben. Die Getreideernte 2009 fiel mit 49,9 Millionen Tonnen niedriger aus als im Vorjahr, allerdings lag die Erntemenge um 8 Prozent über dem langjährigen Mittel. Weiterhin sind erhebliche regionale Ertragsunterschiede zu beobachten. Auch die Qualitäten sind insgesamt zufrieden­stellend, trotz Frühsommer-Trockenheit und einer immer wieder durch Niederschläge unter­brochenen Ernte.


(Quelle: Pressemitteilung des DBV vom 21.08.2009)

Die in Brandenburg ansässige Energiegenossenschaft Freudenberg weist aus diesem Anlass noch einmal ausdrücklich auf die Möglichkeit hin, biogene Roh- und Reststoffe, insbesondere Stroh, an die Genossenschaft zu liefern und dafür, nach dem Prinzip der Lohnmosterei, zertifizierten Dieselkraftstoff der Marke CEHATROL® zu bekommen.

In künftig vier Anlagen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wird daraus CEHATROL®, ein hochwertiger Dieselkraftstoff – der nicht mit Biodiesel verwechselt werden darf – gewonnen. Rohstofflieferanten erhalten CEHATROL® nach einem Berechnungsschlüssel kostenfrei. Eine bundesweit liefernde Spedition sichert die fristgerechte Belieferung, bei Dieselmengen über 30.000 l pro Jahr wird eine Tankstelle vor Ort gebaut. Unternehmen, die selbst kein Stroh liefern aber CEHATROL beziehen wollen, können dieses zu den Produktionskosten bekommen. Diese liegen z.Z. bei der Hälfte der gegenwärtigen Tankstellenpreise. Einzige Bedingung: Rohstofflieferanten und Deputatsempfänger müssen Mitglieder der Energiegenossenschaft sein.

Der Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg, Frank Knauer, wünscht sich ausdrücklich mehr Landwirte, die die Chance für langfristige Kosteneinsparungen erkennen: „Unser Genossenschaftsmodell ist die ideale Möglichkeit für Landwirtschaftsbetriebe, ihr Kraftstoffmanagement auf ökologische und ökonomische Art zu optimieren. Billiger und sauberer Biokraftstoff der II. Generation für alle Dieselmotoren – ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil. Und das mindestens bis 2015, denn solange gilt die staatliche Steuerbefreiung.“ Weitere Informationen zu CEHATROL® und der Energiegenossenschaft Freudenberg unter www.eg-freudenberg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341916
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DBV-Präsident zieht Erntebilanz -Energiegenossenschaft macht tolles Angebot zur Entsorgung biogener Reststoffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energiegenossenschaft Freudenberg eG

Bild: Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine StandortpartnerschaftBild: Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine Standortpartnerschaft
Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine Standortpartnerschaft
Berlin, den 13.01.2012 Anlässlich des Neujahrsempfang der CEHATROL Markeninhaber am 10.01.2012 in Berlin, trafen sich im Anschluss die Gründungsmitglieder der CEHATROL eG, zur Gründung der Genossenschaft. Im Rahmen der Beschaffung von Investitionsmitteln zur Errichtung von Anlagen zur Produktion von synthetischen Kraftstoff der 2.Generation – CEHATROL®, als BtL Diesel - soll es Aufgabe der CEHATROL Vertrieb eG sein, Standortpartner bestmöglich bei der Eigenkapitalbeschaffung zu unterstützen, um schneller Anlagen zur Produktion von CEHATROL® e…
Bild: Energiegenossenschaft im Neuen Jahr weltweit aktivBild: Energiegenossenschaft im Neuen Jahr weltweit aktiv
Energiegenossenschaft im Neuen Jahr weltweit aktiv
Berlin, 06.01.2012 Dramatischer Klimawandel, unkalkulierbare Energiekosten, ständig steigende Spritpreise, Verantwortungslosigkeit von Konzernen, zunehmende Arbeitslosigkeit - die globale Problemlage ist in aller Munde. Die Energieversorgung mobil und auch stationär, spielt bei der Suche nach Lösungen eine zentrale Rolle. Auf einer Podiumsdiskussion mit indischen Partnern und Interessenten des Systems der Genossenschaft der dezentralen Energiegewinnung durch die Veredlung von Klärschlamm zu synthetischen Kraftstoff der 2.Generation in Indien …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entsorgungsgeschäfte einfach online erledigen - eifo.eu macht‘s möglichBild: Entsorgungsgeschäfte einfach online erledigen - eifo.eu macht‘s möglich
Entsorgungsgeschäfte einfach online erledigen - eifo.eu macht‘s möglich
… musste bisher mühsam Telefon- und Branchenbücher wälzen. Es geht aber auch einfacher. Nicht nur große Industrieunternehmen sondern auch Privatleute können auf der Internetplattform eifo.eu Abfälle zur Entsorgung ausschreiben – und das komplett kostenfrei. Ob es sich dabei um den Erdaushub für das neue Haus oder den kaputten PC handelt ist vollkommen …
Spardose Abfallhof – Einsparungspotenzial ist Unternehmen nicht bewusst
Spardose Abfallhof – Einsparungspotenzial ist Unternehmen nicht bewusst
… der effizienteste und vor allem nicht der finanziell profitabelste ist, ist den Abfallerzeugern zumeist gar nicht bewusst. Dabei können Unternehmen mit einer durchdachten Entsorgungsstrategie bares Geld sparen: Bis zu 50 Prozent der Kosten können minimiert werden, wenn der eigene Entsorgungsprozess in Hinblick auf anfallende Reststoffe konsequent analysiert …
BV und AHA veranstalten Kreisgeschäftsführertagung in Bonn-Röttgen
BV und AHA veranstalten Kreisgeschäftsführertagung in Bonn-Röttgen
… Josef Derstappen die Verbandsarbeit und berufsständische Beratung in Rheinland-Nassau diskutiert werden. Weitere Höhepunkte der diesjährigen Kreisgeschäftsführertagung werden Gespräche mit DBV-Präsident Gerd Sonnleitner und DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born über aktuelle Fragen der Agrar- und Verbandspolitik sein. Kurzfristige Nachmeldungen zur Kreisgeschäftsführertagung …
Sonnleitner: Agrarreformgesetz ist ungerecht und leistungsfeindlich
Sonnleitner: Agrarreformgesetz ist ungerecht und leistungsfeindlich
Bundesrat beriet Gesetz zur Umsetzung der EU-Agrarreform Berlin, den 12.03.2004 - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd , hat den Aussagen von Bundesministerin Renate Künast zur heutigen Bundesratssitzung widersprochen, wonach das Agrarreformgesetz die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft stärke, sie fit für die Zukunft mache und die Wirtschaftskraft der ländlichen Regionen verbessere. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung schwächt vielmehr die zukunftsorientierten, investitionsbereiten Betriebe, besonders die Milchvieh…
Harte Gespräche mit Campina, Müller Milch und Milch-Union Hocheifel
Harte Gespräche mit Campina, Müller Milch und Milch-Union Hocheifel
Solidarisches Verhalten gegenüber Lebensmitteleinzelhandel eingefordert11.05.2004 - Im Rahmen der anhaltenden Proteste und Aktionen der Milchbauern finden gegenwärtig Spitzengespräche mit den drei Molkereien Campina, Müller Milch und Milch-Union Hocheifel statt, die offenbar den Großunternehmen des Lebensmitteleinzelhandels weit entgegengekommen sind, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Das Ziel des DBV bleibe es, die Verhandlungsposition aller Molkereien zu festigen.So haben die Präsidenten des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes, Fr…
DBV-Präsidium fordert Korrekturen im Haushaltsbegleitgesetz - Landwirte überproportional hart betrof
DBV-Präsidium fordert Korrekturen im Haushaltsbegleitgesetz - Landwirte überproportional hart betrof
Berlin, den 09.09.2003 - Harte Kritik übte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, an der Finanz- und Haushaltspolitik der Bundesregierung, anlässlich der Sitzung des DBV-Präsidiums am 9. September 2003 in Bonn. Nach Ansicht des Präsidiums des DBV enthält das jüngst von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsbegleitgesetz Vorschläge, die die deutschen Bauernfamilien in einer bereits extrem schwierigen wirtschaftlichen Situation in einer nicht akzeptabeln Weise zusätzlich belasten. Die Landwirte seien sehr wohl zu…
Vermittlungsergebnis: Sonnleitner erwartet konjunkturellen Impuls
Vermittlungsergebnis: Sonnleitner erwartet konjunkturellen Impuls
… besonderen Anliegen der Landwirtschaft bei der Gegenfinanzierung der Steuerreform, zum Beispiel über die beabsichtigte Steuererhöhung beim Agrardiesel, äußerte sich der DBV-Präsident verhalten und zurückhaltend. Es sei jetzt notwendig, die förmliche Entscheidung des Vermittlungsausschusses in der morgigen so genannten Bereinigungssitzung abzuwarten. …
DBV untermauert Vorschläge zur Verbesserung des Milchmarktes
DBV untermauert Vorschläge zur Verbesserung des Milchmarktes
Menge zurückfahren, Markt stabilisieren Berlin, den 19.03.2004 - Der Milchmarkt der Europäischen Union ist derzeit gekennzeichnet von einer Überproduktion, die immer wieder als der Grund für den Druck auf die Milcherzeugerpreise angeführt wird. Deshalb hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, erneut mit einem eindringlichen Appell an Agrarkommissar Franz Fischler und an Bundesministerin Renate Künast gewandt, um mit einem flexiblen europäischen Milchquotensystem Marktveränderungen besser auffangen zu kön…
Bild: 12 Monate kostenfrei Abfälle und Reststoffe auf eifo.eu ausschreibenBild: 12 Monate kostenfrei Abfälle und Reststoffe auf eifo.eu ausschreiben
12 Monate kostenfrei Abfälle und Reststoffe auf eifo.eu ausschreiben
Wohin mit den ganzen Herbstblättern die jetzt bald von den Bäumen fallen? Wer bietet mir die bestmöglichen Konditionen für die Entsorgung meiner Reststoffe? Zahlreiche Kommunen und Gewerbebetriebe stellen sich diese und weitere Fragen. Den günstigsten Entsorger zu finden ist nicht einfach. Privatleute wissen nicht wohin mit dem Abfall, den die städtische …
Sonnleitner: Bio-Siegel weiterentwickeln
Sonnleitner: Bio-Siegel weiterentwickeln
… Ursache seien die Kriterien des Bio-Siegels, das auch kostengünstigere Importe aus Ländern mit niedrigen Anforderungen und Standards kennzeichnet, so dass der Verbraucher sie im Angebot gleichrangig mit den deutschen Produkten bewertet, die unter höheren Standards aufwändiger erzeugt wurden. Um das Problem zu lösen, sollte das Bio-Siegel ergänzt werden …
Sie lesen gerade: DBV-Präsident zieht Erntebilanz -Energiegenossenschaft macht tolles Angebot zur Entsorgung biogener Reststoffe