eifo.eu - Vermittlungsplattform für Entsorgungsaufträge und Rohstoffe
(openPR) Wohin mit den ganzen Herbstblättern die jetzt bald von den Bäumen fallen? Wer bietet mir die bestmöglichen Konditionen für die Entsorgung meiner Reststoffe?
Zahlreiche Kommunen und Gewerbebetriebe stellen sich diese und weitere Fragen. Den günstigsten Entsorger zu finden ist nicht einfach. Privatleute wissen nicht wohin mit dem Abfall, den die städtische Müllentsorgung nicht mitnimmt. Das Einholen von Angeboten kostet Zeit und dadurch auch Geld.
Abhilfe schafft die Plattform http://www.eifo.eu. Abfallbesitzer können online Abfälle und Reststoffe zur Entsorgung ausschreiben und sich Angebote von Entsorgern zukommen lassen. eifo.eu bietet seinen Mitgliedern eine Kommunikationsplattform. D. h. die Abfälle und Reststoffe werden nicht in Auktionsform ausgeschrieben, sondern ähnlich einer Kleinanzeige. Bei der Auftragsannahme fallen keinerlei Provisionen oder Gebühren an. Lediglich Entsorger, Transportunternehmen und Maschinenhersteller entrichten eine geringe Jahresgebühr für die Nutzung.
Diese Gebühr entfällt in den nächsten 12 Monaten. Dazu Prokuristin Veronika Jauernig: „Die Plattform muss wachsen. Aktuell haben wir knapp 60 Mitglieder. Dazu zählen unter anderem IKEA, Alba Stuttgart und auch Ültje und Felix nutzen eifo.eu. Wir bieten allen Mitgliedern bis Oktober 2009 einen kostenfreien Zugang zu eifo.eu an.“
Einige größere Aufträge wurden bereits auf Vermittlungsplattform ausgeschrieben. Darunter auch 150.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe (EBS) aus Italien.
In naher Zukunft steht ein komplettes Redesign an. Danach wird es sowohl einen Expertenblog, ein Verzeichnis aller registrieren Entsorger, sowie auch einen Katalog für Maschinenhersteller geben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
ppa. Veronika Jauernig
eifo.eu Industriedienstleistungen KG
Amberger Str. 21
93142 Maxhütte-Haidhof
Was ist eifo.eu?
eifo.eu ist eine speziell für die Abfallindustrie und deren Kunden entwickelte Internet-Plattform. Die Plattform bietet industriellen Nutzern die Möglichkeit Ihren Entsorgungsbedarf termingerecht und kostensparend zu decken und Abfallentsorgern sowie Transportunternehmen durch die Deckung dieses Entsorgungsbedarfes weitere Umsätze zu generieren und die Arbeit mit Bestandskunden und Neukunden zu vereinfachen.
Wer betreibt eifo.eu?
Entwicklung und Betrieb von eifo.eu erfolgt durch die eifo.eu Industriedienstleistungen KG. Wir sind spezialisiert auf ausgefeilte und flexible Nutzungsumgebungen für Industriekunden. Betreut wird die Funktionalität und Gestaltung auch nach Marktstart durch die eifo.eu Industriedienstleistungen KG. Dadurch können wir auf Änderungswünsche unserer Kunden schnellstmöglich reagieren.
Wer darf eifo.eu nutzen?
Entwickelt wurde eifo.eu speziell für industrielle Kunden mit mittelgroßen bis großen Abfallmengen, Entsorger und Transportunternehmen, sowie anhängige Unternehmen aus der Kreislaufwirtschaft.
Konkret bedeutet das:
* produzierende Industrieunternehmen aller Branchen
* zertifizierte Entsorgungsunternehmen, regional wie überregional
* Transportunternehmen, die in der Lage sind Abfall und/oder Gefahrenstoffe zu bewegen
* Maschinenhersteller für die Kreislaufwirtschaft (Container, Anlagen etc.)
* Labore zur Analyse von Abfallstoffen und Zuordnung zu AVV/EAK-Nummern
News-ID: 243105
1106
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „12 Monate kostenfrei Abfälle und Reststoffe auf eifo.eu ausschreiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wer einen geeigneten Entsorger sucht, musste bisher mühsam Telefon- und Branchenbücher wälzen. Es geht aber auch einfacher.
Nicht nur große Industrieunternehmen sondern auch Privatleute können auf der Internetplattform eifo.eu Abfälle zur Entsorgung ausschreiben – und das komplett kostenfrei. Ob es sich dabei um den Erdaushub für das neue Haus oder den kaputten PC handelt ist vollkommen egal.
Wie funktioniert das ganze?
Die eifo.eu Industriedienstleistungen KG erklärt das so: „Sie müssen sich die Plattform wie ein schwarzes Brett vorstelle…
Im April 2008 startet die eifo.eu Industriedienstleistungen KG mit eifo.eu eine reine B2B-Internetplattform für Abfallerzeuger, Abfallentsorger, Transportunternehmen, Abfallanalyselabore und Maschinenhersteller für die Abfallwirtschaft. Unter demo. eifo.eu können sich Interessenten vor einer Registrierung mit den Funktionen von eifo.eu vertraut machen.
Abfallentsorgung ist in vielen Unternehmen ein schwieriges und gern verdrängtes Thema. Wenn es darum geht den richtigen Entsorger zu finden, ist einiges an Recherchearbeit notwendig. Die eifo.…
… Umwelttechnik GmbH, Trier, hat 2 Mio. EUR in den Bau einer innovative Recyclinganlage auf dem Betriebsgelände ihres Technologiepartners in Burkau investiert, mit der biogene Reststoffe (Abfälle aus der Fleisch- und Fischproduktion usw.) sowie Kunststoffreste aller Art bis hin zu Altreifen und Batterien deutlich effizienter und umweltfreundlicher verwertet werden …
… Komposter die perfekte Lösung.
In jedem Garten und Haushalt fallen organische Abfälle an. Das Wort Abfall ist in diesem Zusammenhang eher irreführend, da diese „Reststoffe“ zu einem erstklassigen Dünger für den Garten werden. Von daher empfiehlt Ferdinand Schleinitz von Gewächshäuser und Mehr aus Neunkirchen am Brand: „Nutzen Sie organische Abfälle …
… in führender Position weiter vorantreiben“, sagt CEO Peter Vanacker. „Wir spielen bereits eine führende Rolle weltweit bei Erneuerbaren Produkten aus Abfall und Reststoffen. Die heute bekanntgegebene Investition markiert einen wichtigen Schritt in der Umsetzung unserer globalen Strategie für profitables Wachstum.“
Die Investition eröffnet Neste zusätzliche …
… operativer Partner und Investor an der Firma Renergon International AG, dem Schweizer Biogas-Technologie Unternehmen und Verwertungsspezialisten für organische Abfälle und Reststoffe. Aus dem Zusammenschluss entsteht ein neues Schwergewicht im Anlagenbau und -betrieb von organischen Abfallrecycling-Anlagen, sowie im Themenkomplex „gesunde Böden“ auf …
… veredelt wird.
Als Spezialist für Abfallvergärungsanlagen und Biomethananlagen bietet ÖKOBIT hoch entwickelte Technikkonzepte für die wirtschaftliche Entsorgung und energetische Umwandlung biologischer Reststoffe und präsentiert sich damit vom 07.-11. Mai 2012 auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT ENTSORGA …
… der deutschen Arbeitnehmer als sinnvolle Maßnahme, um beim Recyceln motiviert zu bleiben.
Große Veränderungen beginnen im Kleinen
Das Bewusstsein dafür zu schärfen, Reststoffe als sekundäre Rohstoffe zu verstehen, ist der GlobalFlow GmbH als Experte für Entsorgungsmanagement eine Herzensangelegenheit: "Abfälle von heute sind wertvolle Sekundärrohstoffe …
… Transportunternehmen steht eine Leerfahrtenbörse zur Verfügung. Dadurch können freie Kapazitäten besser ausgenutzt werden. Maschinenhersteller können Neu- und Gebrauchtmaschinen ausschreiben. Abfallanalyselabore können sich kostenfrei auf der Plattform präsentieren. Wer Roh- bzw. Reststoffe sucht oder anbieten will kann dies ebenfalls auf eifo.eu tun.
… Öl-Wasser-Gemische, insbesondere Abfälle aus Leichtflüssigkeitsabscheidern, aber auch Emulsionen. Dabei werden Öle und andere Stoffe herausgetrennt. Zum einen entstehen feste Reststoffe, die als Ersatzbrennstoff in einer Müllverbrennungsanlage gelangen. Andere leichtflüssige Bestandteile, wie Öle und Schmierstoffe, werden zur Weiterverwertung transportiert …
… und naturfaserverstärkten Kunstoffen genutzt. Solche Kunststoffe sind nicht nur umweltfreundlicher als herkömmliches, erdölbasiertes Plastik – sie haben auch bessere technische Eigenschaften. Die Reststoffe, die bei der Produktion anfallen, können ebenfalls vollständig genutzt werden. Übrig bleibt am Ende nichts als wertvoller Dünger und Biogas, aus …
… Gasnetz, die Erzeugung von erneuerbarem Gas, zur Diversifizierung unserer Gasversorgung.Biogas stellt eine schnell verfügbare und zukunftssichere Alternative dar. Mit Biogas aus organischen Reststoffen und Abfällen aus dezentraler, lokaler Erzeugung ist es möglich, mittelfristig den nationalen Gasbedarf zu einem erheblichen Teil zu decken und damit für …
Sie lesen gerade: 12 Monate kostenfrei Abfälle und Reststoffe auf eifo.eu ausschreiben