openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BPM und Six Sigma - Hand in Hand zu besseren Ergebnissen

(openPR) An der Fachhochschule Koblenz, Fachbereich Betriebswirtschaft, wurde unter Leitung von Prof. Dr. Komus (Experte für BPM) und Prof. Dr. Leyendecker (Lean Six Sigma Master Black Belt) eine empirische Studie zur Kombination von BPM (Business Process Management) und Six Sigma in der Unternehmenspraxis durchgeführt. In einer Erhebung per Online-Survey im April 2009 wurden Unternehmen im deutschsprachigen Raum angesprochen. 352 vollständig ausgefüllte Fragebögen konnten ausgewertet werden. Schwerpunkte der Studie waren zum einen die Ermittlung des Status Quo von Ausgestaltung und Kombination von BPM und Six Sigma als nachhaltigen Prozess und zum anderen die Validierung früherer BPM-Umfrage-Ergebnisse an der FH Koblenz.

Es zeigte sich, dass die Kombination von Six Sigma und BPM noch die Ausnahme ist, obwohl sie nachweislich Vorteile bietet. Der kombinierte Einsatz dominiert bei Großunternehmen und der Großteil der Kombinierer nutzt Six Sigma als Hilfsmittel für BPM, aber auch die umgekehrte Konstellation kommt vor. Die Einführung der Methoden führt zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit (abteilungsübergreifende Teams), z.T. werden auch die bestehenden Organisationsstrukturen in Frage gestellt. Als kritische Erfolgsfaktoren für BPM und Six Sigma wird vor allem die Unterstützung durch das Top Management genannt. Eine kombinierte Anwendung von Six Sigma und BPM korreliert mit der Verbesserung bei zahlreichen Kennzahlen (Prozesskosten, Durchlaufzeiten, Fehlerquote,...). Sowohl bei BPM Anwendern als auch bei Six Sigma Anwendern kann tendenziell eine höhere Umsatzrendite festgestellt werden. Für BPM bestätigt dies frühere Studienergebnisse. Noch höher liegt die Umsatzrendite bei den Anwendern, die beide Methoden gezielt miteinander kombinieren.

Als wichtige Erkenntnisse für Unternehmen lassen sich ableiten

- die weitreichenden Potenziale durch eine gezielte Kombination von Six Sigma und BPM

- die hohe Dringlichkeit, diese Potenziale dem Top Management zu verdeutlichen

- die Notwendigkeit einer angemessenen Ausprägung des Methodeneinsatzes im Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341808
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BPM und Six Sigma - Hand in Hand zu besseren Ergebnissen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Koblenz

BPM-Labor der FH Koblenz startet Studie "Status Quo Agile"
BPM-Labor der FH Koblenz startet Studie "Status Quo Agile"
Das BPM-Labor der FH Koblenz, Leiter Prof. Dr. Komus, startet die Studie „Status Quo Agile“. Untersucht werden, wie weit agile Methoden, wie das inzwischen sehr populäre „Scrum“, verbreitet sind und welchen Nutzen sie entfalten. Die Studie umfasst Expertengespräche und eine Online-Umfrage. Interessierte können bis zum 30.5. an der Online-Umfrage. teilnehmen und von den Studienergebnissen zu Verbreitung, Nutzen und Erfolgsfaktoren agiler Methoden profitieren. Außerdem werden unter den Teilnehmern sechs Bücher („BPM Best Practice: Wie führende…
Social Media und agile Methoden im Business Process Management
Social Media und agile Methoden im Business Process Management
Am Freitag, 23. März 2012 ist der Fachbereich Betriebswirtschaft, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Ayelt Komus, Gastgeber des „2. Open Processes Community Meeting“. „Open Processes“ steht für eine Methode zum Design und Management von organisations- und unternehmensübergreifenden, wissensbasierten Prozessen. Open Processes basiert auf dem Einsatz von Social Media-Anwendungen und agilen Methoden wie „Scrum“ oder „Kanban“ die die Selbstorganisation durch die Mitarbeiter erlauben. Hierarchien und Formalismen treten bei Open Processes in den Hinte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Six Sigma - Starke Partner garantieren ProzessoptimierungBild: Six Sigma - Starke Partner garantieren Prozessoptimierung
Six Sigma - Starke Partner garantieren Prozessoptimierung
Die Six Sigma Deutschland GmbH und die IDS Scheer AG gehen ab sofort eine Partnerschaft ein, um Kunden eine integrierte Six-Sigma-Lösung anbieten zu können. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen stabile und schlanke Geschäftsprozesse. Unterstützen lassen können sie sich dabei neuerdings von den Prozessoptimierern der Six Sigma Deutschland …
Hackett Studie: Six Sigma ist kein Allheilmittel für Verbesserungen im Back Office-Bereich
Hackett Studie: Six Sigma ist kein Allheilmittel für Verbesserungen im Back Office-Bereich
Untersuchung zeigt Faktoren auf, die maßgeblich über Erfolg oder Scheitern entscheiden Frankfurt, 24. Januar 2007 – Six Sigma ist bei Weitem nicht die Wunderwaffe, mit der Manager Kostenreduzierungen und Qualitätsverbesserungen im Back-Office-Bereich sicherstellen können. Das geht aus einer Untersuchung von The Hackett Group hervor, ein strategisches …
Bild: Operative Exzellenz in Geschäftsprozessen - exsolut und LS³ Lean Services Six Sigma kooperierenBild: Operative Exzellenz in Geschäftsprozessen - exsolut und LS³ Lean Services Six Sigma kooperieren
Operative Exzellenz in Geschäftsprozessen - exsolut und LS³ Lean Services Six Sigma kooperieren
… Marketing, Vertrieb und Service auf operative Exzellenz zu trimmen – analog zu Produktionsprozessen- ist das Ziel der Kooperation von exsolut und LS³ Lean Services Six Sigma. Nach wie vor schlummern in vielen deutschen Unternehmen grosse Potentiale in den Verwaltungsabteilungen. „Die Prozess-Effizienz ist gemessen an der Produktion nach wie vor sehr …
European Six Sigma Club Deutschland startet Standardisierungsoffensive für die Six Sigma Ausbildung
European Six Sigma Club Deutschland startet Standardisierungsoffensive für die Six Sigma Ausbildung
Mit der Standardisierungsoffensive für Schulungsinhalte und Zertifizierungskriterien zur Green Belt und Black Belt Ausbildung schafft der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) deutschlandweit erstmals eine Vergleichbarkeit von Weiterbildungsangeboten. „Das Anbieterfeld ist unübersichtlich geworden, wir wollen hier Transparenz schaffen und für …
Bild: BPM – „Intellektuelle Herausforderung, um den Kundennutzen zu erhöhen“Bild: BPM – „Intellektuelle Herausforderung, um den Kundennutzen zu erhöhen“
BPM – „Intellektuelle Herausforderung, um den Kundennutzen zu erhöhen“
… zur BPM-Zertifizierung sprechen. Weitere Schwerpunktthemen des Anwenderforums sind: aktives versus passives Management, Prozessmodellierung, SaaS, Cloud Computing sowie Six Sigma. Interaktiv gestaltete Thementische vertiefen Fragen um Governance und Prozess-Steuerung. In zahlreichen Praxisberichten zum BPM-Einsatz sprechen Vertreter bekannter Unternehmen …
Bild: Automotive-Qualifizierungsprogramm der TQU AKADEMIE: Qualitätsassistent macht dem Papiertiger BeineBild: Automotive-Qualifizierungsprogramm der TQU AKADEMIE: Qualitätsassistent macht dem Papiertiger Beine
Automotive-Qualifizierungsprogramm der TQU AKADEMIE: Qualitätsassistent macht dem Papiertiger Beine
… Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Was bei der Umsetzung in den jeweiligen Fachbereichen bisweilen zur Überforderung eines Einzelnen führt, aber auch zu schlechten Ergebnissen, sofern in den Unternehmen nurmehr „Dienst nach Vorschrift“ in diesem Bereich geleistet, respektive lediglich dokumentiert und verwaltet wird. Von essentieller Bedeutung …
Bild: Six Sigma Sponsor – Mentor und Manager der Six Sigma OrganisationBild: Six Sigma Sponsor – Mentor und Manager der Six Sigma Organisation
Six Sigma Sponsor – Mentor und Manager der Six Sigma Organisation
Heilbronn, 26. März 2015 - Der Six Sigma Sponsor (auch Six Sigma Champion genannt) hat hohe Verantwortung im Unternehmen; so treibt er als Hauptverantwortlicher die Verbesserung aller operativen und produktiven Prozesse des Unternehmens an. Es liegt bei ihm, ob Six Sigma Verbesserungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Er ist daher häufig im Top-Management …
BPM Best Practice: Wie führende Unternehmen ihre Geschäftsprozesse managen
BPM Best Practice: Wie führende Unternehmen ihre Geschäftsprozesse managen
… BPM identifiziert und untersucht. Ergänzend werden die Ergebnisse weiterer Studien des BPM-Labors zu den Themen BPM in Mittelstand und Großunternehmen, BPM und Six Sigma sowie des „BPM-Checks“ in die Betrachtung mit einbezogen. In einem ausführlichen Praxisteil erläutern hochrangige BPM-Vertreter der Unternehmen EnBW, E.ON Energie AG, INTERPANE Gruppe, …
Bild: Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichtenBild: Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichten
Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichten
Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichten Wie Six Sigma, Opex und Prozesskennzahlen die Performance stetig verbessern Eine Vielzahl von Produkten, umfangreiche gesetzliche Regularien und hohe Wertschöpfungstiefe stellen eine große Belastung für Banken und Versicherungen dar. Neue Methoden wie Six Sigma, KVP und Prozesskostenrechnung können …
Bild: Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2014 ausgeschriebenBild: Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2014 ausgeschrieben
Spitzenleistung wird prämiert - Deutscher Six Sigma Preis 2014 ausgeschrieben
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik aus. Neue Vorgehensweisen und Ideen, die in Master- oder Diplomarbeiten untersucht und dargestellt werden, sollen prämiert und einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht werden. In diesem …
Sie lesen gerade: BPM und Six Sigma - Hand in Hand zu besseren Ergebnissen