(openPR) Beim siebten Saisonrennen des ADAC Volkswagen Polo Cup auf dem Nürburgring belegte Elia Erhart am vergangenen Wochenende den fünften Platz. Am kommenden Sonntag gibt der Youngster Tipps beim Pyraser Kinderfest.
Nach zwei Podiumsplatzierungen bei den vorherigen Rennen in Oschersleben, sollte auf dem traditionellen Nürburgring eine weitere folgen. Doch auf der 3,6 Kilometer langen Kurzanbindung des Formel-1-Kurses wurde es dem Mittelfranken nicht leicht gemacht.
Im Zeittraining am Samstagabend sicherte er sich zunächst Startplatz fünf. „Mehr war auch nicht drin“, erklärte Elia Erhart. „Am Ende der beiden langen Geraden fehlten mir fast fünf km/h Höchstgeschwindigkeit. Diesen Nachteil kann man in den Kurven einfach nicht wettmachen.“
Das Rennen am Sonntag sollte eines von Elia Erharts anstrengendsten werden. Dies sahen auch die vielen Zuschauer auf den Tribünen – insgesamt über 80.000 am gesamten Wochenende. Als die Startampel auf Grün schaltete, beschleunigte der 21-jährige exzellent. Dann wurde es für ihn bereits richtig eng. „Zu dritt nebeneinander fuhren wir auf die erste Kurve zu. Und ich in der Mitte“, so der Röttenbacher. „Da passte selbst kein Blatt Papier zwischen die Autos.“ Nachdem sich das Starterfeld sortiert hatte, lag er auf Rang vier. Von nun an richtete sich sein Blick mehr in den Rückspiegel als nach vorn. „Ich nahm aus den Kurven extra besonders viel Schwung auf die langen Geraden mit“, schilderte der fränkische Tourenwagen-Pilot. „Das nutzte aber nichts. Denn nach einigen Metern klebte mir mein Hintermann immer wieder direkt im Heck.“ Zu Beginn bedeutete dies, jede Runde absolute Kampflinie zu fahren, um die Position zu verteidigen. Es gelang ihm perfekt und somit konnte Elia Erhart zur Halbzeit des Rennens die Lücke zum Drittplatzierten verkürzen. Obwohl es für den Rennfahrer vom “ADAC Team Nordbayern“ schwierig war seinem Vordermann auf den Geraden zu folgen, startete er einige Angriffe. Gleichzeitig musste er konstant dem Druck des Fünften standhalten. Die letzte Attacke auf einen Podestplatz wagte der Nordbayer in der letzten Runde. Anstatt sich aber um einen Platz zu verbessern, rutschte er auf Position fünf zurück. „Mit Platz drei erhält man 40 Punkte, mit Platz vier 34 und Platz fünf 32 Punkte. Ich habe also zwei Zähler verloren, hatte aber die Chance auf zusätzliche sechs Punkte“, rechnete Elia Erhart vor. „Das war mir der Überholversuch wert.“ In der Gesamtwertung des ADAC Volkswagen Polo Cup belegt er jetzt Rang drei.
Weiter geht es beim nächsten Rennwochenende mit dem diesjährigen Auslandsrennen. Vom 19. bis 20. September bestreitet Elia Erhart auf dem “Circuit de Catalunya“ in Barcelona Wertungslauf Nummer acht der populären Tourenwagen-Nachwuchsserie. Nachdem 2008 der Auslandsstart im englischen Brands Hatch stattfand, reist der Polo-Cup-Rennzirkus in dieser Saison wieder nach Spanien. Bereits 2007 ging Elia Erhart dort an den Start und belegte dabei Rang elf und in der Rookie-Wertung Platz zwei.
Tipps und Tricks von Elia Erhart beim Pyraser Kinderfest
An diesem Sonntag, den 23. August von 11 bis 18 Uhr, laden Elia Erhart und sein Partner “Pyraser Landbrauerei mit Mineralbrunnen“ herzlich zum Kinderfest rund um das Brauereigelände. Bereits zum zehnten Mal veranstaltet die Landbrauerei das Kinderfest mit der traditionellen Schatzsuche in Pyras (zwischen Hilpoltstein und Thalmässing gelegen). In diesem Jahr lockt Elia Erhart bei seinem Getränkepartner wieder mit einem besonderen Highlight. Im Formel-1-Rennsimulator kann der Nachwuchs einmal selbst hinter dem Lenkrad Platz nehmen und sein Rennfahrertalent ausprobieren. Dabei gibt der Meisterschaftsdritte aus dem ADAC Volkswagen Polo Cup die passenden Ratschläge, um möglichst schnelle Runden zu drehen. „Ich fahre zwar normalerweise im Tourenwagen, aber der grundlegende Fahrstil ist im Formel-1-Fahrzeug ähnlich“, schildert der 21-jährige und blickt voraus: „Ich freue mich schon auf die vielen Kids!“ Mit einem großen Ansturm muss er rechnen. Bereits in den vergangenen Jahren strömten über 2000 Kinder nach Pyras. Weitere Attraktionen für Jung und Alt runden das bunte Programm ab.
Weitere Informationen zu Elia Erhart finden Sie im Internet: www.elia-erhart.de