(openPR) „Eine Mutter bringt ihr Kind zu Bett - doch die Idylle ist trügerisch. Aus der defekten Lampe steigt Rauch auf. Geht die Geschichte gut aus ?“ So bewirbt das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den von der mmpro. produzierten Werbespot zur Kampagne „Rauchmelder sind Lebensretter.“ Der Spot ist auf den Kampagnenseiten und bei YouTube veröffentlicht.
Die Aufgabe
Mit einem Werbespot, der seine primäre Ausrichtung auf WebTV hat, soll auf die tückischen Gefahren von Rauchgas hingewiesen und zur Anschaffung von Rauchmeldern für das eigene Zuhause geworben werden. Der Videoclip „Rauchmelder retten Leben“ unterstützt dabei die Kampagne des Innenministeriums und des Bauministeriums in Nordrhein-Westfalen.
Die Herangehensweise
Zunächst wurde das Konzept für den Werbespot von Regisseur Roman Schikorsky entworfen und dem Innenministerium vorgestellt. Mit Unterstützung der Landesfeuerwehr Nordrhein-Westfalen, die den Spot in fachlicher Hinsicht beraten haben, wurde dann der Dreh geplant und umgesetzt. „Ein schlafendes Kind in einer Wiege, eine vermeintlich heile Welt. Doch das sich so ein Zimmer binnen Sekunden in einen mörderischen Ofen verwandel kann, erwartet niemand. Ein schockierender Bruch mit Muttergeschrei, der in besonders emotionaler Weise die Aufmerksamkeit auf die Gefahr lenken sollte. Die Unfähigkeit zur Flucht, die Stockstarre der Angst, visualisiert durch eine Puppe unfähig jeglicher Reaktion. Der Feuerwehrmann (Roman Schikorsky) ist der Retter in der letzten Sekunde. Ein kleine Geschichte mit Happy End, die - wie vom Auftraggeber gewünscht - auch nachhaltig auf das Thema "Rauchmelder retten Leben" aufmerksam machen soll, sagt Roman Schikorsky, Regisseur vom Werbeclip „Rauchmelder retten Leben“.
Der gesamte Videoclip ist im High-Definition-Format (HD) produziert worden um eine spätere Auswertung auch für andere Medien, wie TV oder Kino, zu ermöglichen. Die 3D-Animationen und die Realszenen wurden in der mmpro.-Postproduktion entwickelt und geschnitten und anschließend in unterschiedliche Webformate – Flash, Windows Media, Quicktime - ausgeliefert.
„Für unseren Kunden gab es zwei wichtige Parameter für das Projekt: Einen eindringlichen auf auffordernden Werbespot zu gestalten und dabei die Budgets von öffentlichen Auftraggebern nicht aus den Augen zu verlieren“, erklärt Produzent Mark Poepping, „und das ist uns mit diesem Video wunderbar gelungen.“