openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mmpro. produziert lebensrettenden Werbespot für das Innenministerium Nordrhein-Westfalens

20.08.200914:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: mmpro. produziert lebensrettenden Werbespot für das Innenministerium Nordrhein-Westfalens

(openPR) „Eine Mutter bringt ihr Kind zu Bett - doch die Idylle ist trügerisch. Aus der defekten Lampe steigt Rauch auf. Geht die Geschichte gut aus ?“ So bewirbt das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den von der mmpro. produzierten Werbespot zur Kampagne „Rauchmelder sind Lebensretter.“ Der Spot ist auf den Kampagnenseiten und bei YouTube veröffentlicht.

Die Aufgabe
Mit einem Werbespot, der seine primäre Ausrichtung auf WebTV hat, soll auf die tückischen Gefahren von Rauchgas hingewiesen und zur Anschaffung von Rauchmeldern für das eigene Zuhause geworben werden. Der Videoclip „Rauchmelder retten Leben“ unterstützt dabei die Kampagne des Innenministeriums und des Bauministeriums in Nordrhein-Westfalen.

Die Herangehensweise
Zunächst wurde das Konzept für den Werbespot von Regisseur Roman Schikorsky entworfen und dem Innenministerium vorgestellt. Mit Unterstützung der Landesfeuerwehr Nordrhein-Westfalen, die den Spot in fachlicher Hinsicht beraten haben, wurde dann der Dreh geplant und umgesetzt. „Ein schlafendes Kind in einer Wiege, eine vermeintlich heile Welt. Doch das sich so ein Zimmer binnen Sekunden in einen mörderischen Ofen verwandel kann, erwartet niemand. Ein schockierender Bruch mit Muttergeschrei, der in besonders emotionaler Weise die Aufmerksamkeit auf die Gefahr lenken sollte. Die Unfähigkeit zur Flucht, die Stockstarre der Angst, visualisiert durch eine Puppe unfähig jeglicher Reaktion. Der Feuerwehrmann (Roman Schikorsky) ist der Retter in der letzten Sekunde. Ein kleine Geschichte mit Happy End, die - wie vom Auftraggeber gewünscht - auch nachhaltig auf das Thema "Rauchmelder retten Leben" aufmerksam machen soll, sagt Roman Schikorsky, Regisseur vom Werbeclip „Rauchmelder retten Leben“.

Der gesamte Videoclip ist im High-Definition-Format (HD) produziert worden um eine spätere Auswertung auch für andere Medien, wie TV oder Kino, zu ermöglichen. Die 3D-Animationen und die Realszenen wurden in der mmpro.-Postproduktion entwickelt und geschnitten und anschließend in unterschiedliche Webformate – Flash, Windows Media, Quicktime - ausgeliefert.

„Für unseren Kunden gab es zwei wichtige Parameter für das Projekt: Einen eindringlichen auf auffordernden Werbespot zu gestalten und dabei die Budgets von öffentlichen Auftraggebern nicht aus den Augen zu verlieren“, erklärt Produzent Mark Poepping, „und das ist uns mit diesem Video wunderbar gelungen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341378
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mmpro. produziert lebensrettenden Werbespot für das Innenministerium Nordrhein-Westfalens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mmpro. film- und medienproduktion

Bild: Videomanagement-System “AdmiralCloud” als innovativste Technologie mit dem IPTV Award 2012 ausgezeichnetBild: Videomanagement-System “AdmiralCloud” als innovativste Technologie mit dem IPTV Award 2012 ausgezeichnet
Videomanagement-System “AdmiralCloud” als innovativste Technologie mit dem IPTV Award 2012 ausgezeichnet
Berlin, 20.12.2012. Für die Entwicklung des Cloud-basierten Videomanagement-Systems AdmiralCloud erhält die mmpro. film und medienproduktion GmbH den IPTV Award 2012 in der Kategorie “innovativste Technologie”. Das neuartige Videomanagement-System ermöglicht erstmals Video-SEO und Echtzeit-Untertitelung auf Knopfdruck. Da das Videomanagement-System alle Arbeitsschritte in die Cloud verlagert, bietet es auch die Möglichkeit, Videos von allen mobilen Endgeräten zu verwalten und zu verbreiten. mmpro entwickelte das intuitiv gestaltete, Cloud-bas…
Bild: Etatgewinn: mmpro realisiert Film über das BundeskanzleramtBild: Etatgewinn: mmpro realisiert Film über das Bundeskanzleramt
Etatgewinn: mmpro realisiert Film über das Bundeskanzleramt
Bei der öffentlichen Ausschreibung eines Imagefilms über die Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Bundeskanzleramtes hat sich die mmpro film- und medienproduktion gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Der neue Imagefilm wird das Bundeskanzleramt vorstellen, umfassend über seine Arbeit informieren und einen Blick hinter seine Kulissen ermöglichen. Der Film soll noch im Oktober 2011 fertiggestellt werden. Die mmpro ist bereits als Dienstleister für das Bundeskanzleramt tätig und verantwortet dabei das Hosting des Video-Podacsts der Bundeska…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Niederlande: Chancen für deutsche FoodunternehmenBild: Niederlande: Chancen für deutsche Foodunternehmen
Niederlande: Chancen für deutsche Foodunternehmen
… Düsseldorf. Das Projekt wird kofinanziert durch das EU-Programm INTERREG IIIA der Euregio Rhein-Waal, durch die Wirtschaftsministerien der Niederlande und Nordrhein-Westfalens sowie durch die Provinz Gelderland. Weitere Informationen über das Projekt: www.portalprojekt.eu. Kofinanziert durch das EU-Programm INTERREG IIIA der Euregio Rhein-Waal, durch …
Bild: Kommunale Sperrklausel in NRW: Kommunalpolitischer Offenbarungseid von CDU, SPD und GRÜNENBild: Kommunale Sperrklausel in NRW: Kommunalpolitischer Offenbarungseid von CDU, SPD und GRÜNEN
Kommunale Sperrklausel in NRW: Kommunalpolitischer Offenbarungseid von CDU, SPD und GRÜNEN
… eine kommunale Sperrklausel für das Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Diese Entscheidung stellt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens einen politischen Offenbarungseid dieser drei Parteien in der NRW-Kommunalpolitik dar. Nachdem die Wähler andere Gruppierungen in die Kommunalparlamente gewählt …
Neues Internetportal kreativeoekonomie.de des NRW-Wirtschaftsministeriums gestartet
Neues Internetportal kreativeoekonomie.de des NRW-Wirtschaftsministeriums gestartet
… und kreativer Unternehmen entstehen, die Nordrhein Westfalens Zukunftsfähigkeit belegt. Dabei ist es die Vielfältigkeit der vertretenen Sparten, die das kreative Potenzial Nordrhein-Westfalens am eindruckvollsten widerspiegelt. Egal ob IT, Lifescience oder Design, Nordrhein-Westfalens kreative Unternehmen zählen in allen Bereichen zu den Besten ihrer …
Bild: Missstände und Sicherheitslücken in den Behörden: landesweite Abfrage gestartetBild: Missstände und Sicherheitslücken in den Behörden: landesweite Abfrage gestartet
Missstände und Sicherheitslücken in den Behörden: landesweite Abfrage gestartet
… wurde bei der Sicherheitskonferenz deutlich, die die dbb jugend nrw am 14. März 2015 in Düsseldorf durchführte. Rund 30 junge Beschäftigte aus den verschiedensten Ecken Nordrhein-Westfalens und aus fast allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes waren auf Initiative der dbb jugend nrw zusammengekommen, um über das Schicksal zu berichten, das ihnen in …
Bild: ÖDP führt Mahnwache zur Erhaltung der kommunalen Demokratie durchBild: ÖDP führt Mahnwache zur Erhaltung der kommunalen Demokratie durch
ÖDP führt Mahnwache zur Erhaltung der kommunalen Demokratie durch
… hatte erneut eine kommunale Sperrklausel für das Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Dies stellt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens einen politischen Offenbarungseid dieser drei Parteien in der NRW-Kommunalpolitik dar. Nachdem die Wähler andere Gruppierungen in die Kommunalparlamente gewählt …
Hotel am Möhnesee
Hotel am Möhnesee
Der Möhnesee, auch das Westfälische Meer genannt, gehört zu den größten Badeseen Nordrhein-Westfalens und ist vom Hotel Püster aus mit den hauseigenen Fahrrädern problemlos zu erreichen. Eingebettet in den Arnsberger Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet NRWs, liegt der Möhnesee. Die Wasserfläche erstreckt sich auf etwa zehn qkm. An weiten Teilen …
Bild: Security Forum in Zürich zeigt Verblüffendes aus der Welt der DatensicherheitBild: Security Forum in Zürich zeigt Verblüffendes aus der Welt der Datensicherheit
Security Forum in Zürich zeigt Verblüffendes aus der Welt der Datensicherheit
… Vertraulichkeit von Unternehmensdaten sicher stellen kann. Zum Abschluss der Veranstaltung stand noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Wilfried Karden, Projektleiter Wirtschaftsspionage beim Innenministerium des Landes Nordrhein Westfalens, hatte schon im letzten Jahr die Zuhörer mit seinen Ausführungen über die Art der Angreifer und deren Methoden …
Auftaktveranstaltung im NRW-Innenministerium
Auftaktveranstaltung im NRW-Innenministerium
LandesSportBund-Projekt „gesund leben – gesund arbeiten“ „Gesund leben – gesund arbeiten“ - unter diesem Motto initiierte der LandesSportBund gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Innenministerium ein Projekt, das die betriebliche Gesundheitsförderung zum Ziel hat. „Im Jahr 2020 wird jede dritte Arbeitskraft älter als 50 Jahre sein. In den Betrieben …
NRW stoppt Bußgeldverfahren wegen umstrittener Brückenmessung
NRW stoppt Bußgeldverfahren wegen umstrittener Brückenmessung
(Düsseldorf/Frankfurt, 16. März 2010) Das Innenministerium Nordrhein-Westfalens hat mit einem Erlass an sämtliche Bußgeldstellen im Bezirk des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf die Einstellung aller laufenden Ordnungswidrigkeitenverfahren verfügt, die aufgrund von Kontrollen mit dem Video-Brückenabstandsmessverfahren (ViBrAM) eingeleitet wurden. Darauf …
Ernährung-NRW e. V. - Inspirationen für die Zukunft
Ernährung-NRW e. V. - Inspirationen für die Zukunft
… regionale Produkte spielen? Der Verein Ernährung-NRW e. V. hat zu diesen Fragen Experten eingeladen, die mit der Land- und Ernährungswirtschaft Nordrhein-Westfalens diskutieren werden, um neue Ideen und Lösungen aufzuspüren. Aus den Bereichen Trendforschung, Verbrauchereinstellungen und -verhalten, Marketingstrategie oder Lebensmittelkommunikation …
Sie lesen gerade: mmpro. produziert lebensrettenden Werbespot für das Innenministerium Nordrhein-Westfalens