openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Mutanten sind los - istprodukt lädt zum Mutanten-Pre-Release im Klötze und Schinken am 19. September 2009

19.08.200910:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Mutanten sind los - istprodukt lädt zum Mutanten-Pre-Release im Klötze und Schinken am 19. September 2009
Spielautomatengefühl pur mit der m-Mutantenmaschine, Bildrechte: istprodukt
Spielautomatengefühl pur mit der m-Mutantenmaschine, Bildrechte: istprodukt

(openPR) Jung, kreativ und selbstständig – jeder zehnte Berliner ist laut Kulturwirtschaftsbericht in der Kreativwirtschaft tätig. Etwa die Hälfte aller Firmen in diesem Sektor sind Ein-Personen-Unternehmen. So auch Claudia Bernhardt mit ihrem Kreuzberger Design-Label istprodukt. Die Illustratorin hat gute Verbindungen in die Kreativszene und engagiert sich in Kunstprojekten: Seit 1997 initiiert sie regelmäßig ein Projekt mit anderen Designern und Künstlern. Am 19. September präsentiert Claudia Bernhardt das aktuelle m-Projekt „Mutant“ um 20 Uhr in der Galerie Klötze und Schinken in Berlin. 20 internationale Künstler und Designer haben das Thema „Mutant“ eigensinnig-kreativ umgesetzt. Zu sehen sind individuelle – in Vorder-, Mittel- und Hinterteil zerlegte Mutanten, die in Form einer Online-Mutantenmaschine beliebig kombiniert werden können. Das Spielautomatengefühl gibt es nur im Netz: Der offizielle Releasetermin ist der 20. September 2009 um 20.09 Uhr in der Online-Galerie www.cdot.de/mischer.



Ein Projekt zur Förderung und Pflege des gemeinen Eigensinns
„m“ ist die Kurzform für Mischer und symbolisiert den Spaß am Gestalten mit eigensinnigen Resultaten. Der Ursprung des Projekts war eine auf 100 Stück limitierte Heftauflage, die Arbeiten von fünf Künstlern vereinte. Der Mischer erschien bisher in verschiedenen Formen, zum Beispiel einem Print- und Online-Memoryspiel, als Siebdruck und als Bildersammlung in einer Schachtel. Jetzt wird der „m“ ausschließlich im Netz in Kooperation mit der Internetseite cdot.de veröffentlicht.

Fünf Jahre Design und Characters aus Berlin
Claudia Bernhardts istprodukte sind Illustrationen, Cartoons, Charakterdesigns auf T-Shirts, Taschen, Buttons, Magneten und allem, was noch bedruckt werden kann. Der Style ist jung, originell und schrill. Ihre Inspiration nimmt die gebürtige Westfälin aus Reisen, Begegnungen mit Menschen und Fahrradfahrten in ihrer Wahlheimat. Viele von Claudia Bernhardts istprodukten thematisieren Berlin. „Ich werde noch lange nicht mit Berlin fertig sein,“ sagt sie. „Ich habe zu viele Ideen – und zu wenige Körper, um sie umzusetzen.“ Ihr Berliner Lieblingsobjekt ist der Fernsehturm am Alexanderplatz. Seitdem sie ihn 1988 das erste Mal gesehen hat, war sie sein Fan. Sie beschreibt ihn mit einem Wort: „außerirdisch.“
Die Künstlerin verkauft ihre istprodukte über ausgewählte Berliner Szeneläden. Ein Online-Shop ist in Planung. Ein Blick in die Zukunft: In fünf Jahren möchte Claudia Bernhardt weiterhin neue istprodukte entwerfen, reisen und ihren Oldtimer fahren. Allerdings hätte die leidenschaftliche Fiat 500-L-Fahrerin gern mehr Zeit für ihr Auto.

m-Projekt „Mutant“
Pre-Release der Online-Mutantenmaschine

Das 2. m-Projekt mit Mutanten von:

Linn Annen, Claudia Bernhardt, Sandra Bernhardt, Gisela Breuer, Gareth Charter, Lara Dahlmann, Martin Graf, Sabine Hecher, Christof Höke, Klaus Hoffmeister, Christine Kleicke, Michael Lewonig, Kerstin Meyer, Javiera Palomino, Karen Runge, Wolfgang Sischke, Sabine Spanheimer, Constanze Spengler, Karin Sturm und Rebecca Zehr

Samstag, 19. September 2009, 20 Uhr
Galerie Klötze und Schinken
Bürknerstr. 12, 12047 Berlin-X-Kölln
Der Eintritt ist frei.

Offizieller Release
20.09.2009 um 20.09 Uhr auf www.cdot.de/mischer

Mehr Infos unter www.istprodukt.de/de/eigensinn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340979
 2272

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Mutanten sind los - istprodukt lädt zum Mutanten-Pre-Release im Klötze und Schinken am 19. September 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stilblüte Kommunikation

Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Auslandsstudium gut geplant – mit Infos aus erster Hand Ein Auslandsaufenthalt ist in einem studentischen Lebenslauf schon fast ein Muss. Er schärft das Bewusstsein für interkulturelle Eigenheiten und erweitert den Horizont. Nebenbei verbessert man eine Fremdsprache. Doch ein Auslandsstudium sollte gut geplant sein. Unsere digitale Welt ermöglicht zwar schnelle Kommunikation, doch bleibt der persönliche Kontakt mit Experten dabei oft auf der Strecke. Die Austauschorganisation CollegeCouncil ermöglicht diese Begegnung auf Ihrer Bildungsmesse …
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Der Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin lädt am 16. Oktober 2010 zu den Open Doors ein. Von 14.30 bis 17 Uhr können sich alle Klanginteressierten über Inhalte und Projekte des außergewöhnlichen und weltweit einmaligen Studiengangs informieren. Was den akustischen Reiz eines Verkehrsknotenpunkts ausmacht, wie eine Marke klingt und wie spannend es ist, für jeden Kontext den passenden Klang zu finden, erleben BesucherInnen der Open Doors ganz prak…
28.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwerer UnfallBild: Schwerer Unfall
Schwerer Unfall
… jungen Mann in den Wirren einer postapokalyptischen Zeit. Die Welt ist vor 200 Jahren untergegangen. Die Kontinente sind radioaktiv verstrahlt und biologisch verseucht. Mutanten bevölkern nun die mehr als zu zwei Drittel zerstörte Oberfläche des Planeten. Obskure Geschöpfe herrschen mit brutalen Sanktionen und einer unnatürlich wirkenden Technologie …
Bild: Warum Pflanzen im Dunkeln Sprossen bildenBild: Warum Pflanzen im Dunkeln Sprossen bilden
Warum Pflanzen im Dunkeln Sprossen bilden
… Jahren.“ Die aktuelle Studie zeigt, dass die Zellwand der Pflanze unterschiedliche Entwicklungsprogramme schalten kann. Die Forscherinnen und Forscher untersuchten mehrere Mutanten der Ackerschmalwand, deren Zellwände anders zusammengesetzt sind als normalerweise. Ihre Entwicklung verglichen sie mit der von genetisch unveränderten Pflanzen. Dunkelprogramm …
Campus Vienna Biocenter: Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt
Campus Vienna Biocenter: Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt
… für die überzeugenden Ergebnisse des Teams um Marlovits war die Kombination hochauflösender bildgebender Verfahren – der Kryoelektronenmikroskopie – mit der molekulargenetischen Analyse von Mutanten, die ungewöhnlich lange Nadelstrukturen bilden. Von diesen war bekannt, dass das Protein InvJ einen Einfluss auf die Nadellänge hatte - aber nicht wodurch …
Symbiose - Fettversorgung für Pilze
Symbiose - Fettversorgung für Pilze
… Mykorrhiza-Pilzen die Gene für den Hauptweg der Lipidbiosynthese, deshalb können sie bestimmte essenzielle Fettsäuren nicht selber herstellen“, sagt Gutjahr. „Wir haben deshalb mithilfe zweier Mutanten der Modellpflanze Lotus japonicus untersucht, ob die Pflanze diesen Mangel ausgleicht.“ Lotus japonicus ist eine Leguminose, die mit Klee, Erbsen, Bohnen und Linsen …
Bild: Wie die kleinsten bakteriellen Erreger im Tarnkappenmodus die Immunabwehr überlistenBild: Wie die kleinsten bakteriellen Erreger im Tarnkappenmodus die Immunabwehr überlisten
Wie die kleinsten bakteriellen Erreger im Tarnkappenmodus die Immunabwehr überlisten
… Hintergrund, dass Mykoplasmen generell genetisch schwer manipulierbar sind, ein erster, wichtiger Fortschritt. Denn nun konnten die Forscher mit diesen sogenannten Knock-out-Mutanten erstmals auf die Mechanismen rückschließen, mit denen Mykoplasmen während einer Infektion im natürlichen Wirtsorganismus die Immunabwehr austricksen. Die Mykoplasmen erwiesen …
Bild: Wie ein Bakterium von Methanol leben kannBild: Wie ein Bakterium von Methanol leben kann
Wie ein Bakterium von Methanol leben kann
… Forschenden aus Vorholts Gruppe gemeinsam mit Wissenschaftlern der Gruppe von Beat Christen, Professor für experimentelle Systembiologie, im Labor gut eine Millionen Bakterien-Mutanten. Diese gaben sie einerseits in ein Kulturmedium mit Methanol, andererseits in ein gewöhnliches Nährmedium, das Bernsteinsäure enthielt. Dabei interessierten sie sich vor …
Bild: Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.Bild: Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.
Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.
Corona, Mutanten und seine Verwandten. Hier ist die Luft rein. Hier dürfen wir alle zusammen sein.Mit Luftreinigern könnten wir die Schulen wieder öffnen Dorina Santers ist Sängerin aus Berufung. Sie probt, schreibt Lieder, sie nimmt sie auf. Die Beschäftigung mit Luftreinigern zählte bisher nicht zu ihren Hauptbetätigungen. Das hat sich in der Pandemie …
Bild: PILZ GEGEN PILZ - FUNGIZIDE AUS DEM "HAUSE PENICILLIUM"Bild: PILZ GEGEN PILZ - FUNGIZIDE AUS DEM "HAUSE PENICILLIUM"
PILZ GEGEN PILZ - FUNGIZIDE AUS DEM "HAUSE PENICILLIUM"
… veränderten Wachstum. Ob und wie das zusammenhängt, werden wir nun auch im neuen Projekt untersuchen." Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Identifikation von A. nidulans-Mutanten, die gegen PAF resistent sind. Bei den Mutanten werden dann jene Proteine charakterisiert, die verändert sind - und bei Wildtypen für die PAF-Sensitivität verantwortlich …
Bild: Papo führt Kinder in die Welt von Drachen und ElfenBild: Papo führt Kinder in die Welt von Drachen und Elfen
Papo führt Kinder in die Welt von Drachen und Elfen
Frankfurt a.M., 13.08.2010. Kinder lieben es, Geschichten über Drachen zu erfinden, die gegen Dämonen und Mutanten kämpfen oder Prinzen, die Prinzessinnen aus der Unterwelt befreien. Daher hat der Spielfiguren-Spezialist Papo für 2010 neue Fantasiewesen kreiert, mit denen der Nachwuchs noch tiefer in mythisch sagenumwobene Welten eintaucht. Die Highlights …
Bild: Vampire und Mutanten im ewigen KampfBild: Vampire und Mutanten im ewigen Kampf
Vampire und Mutanten im ewigen Kampf
… Sandra Florean ihre Leser erneut in eine düstere Welt, in der Vampire unerkannt unter den Menschen leben. In ihrem neuen Roman "Schattenrot" stellt sie ihnen Mutanten als mächtige Gegner gegenüber. Seit Jahrhunderten jagen und bekriegen sich beide Seiten, ohne dass die Menschheit etwas davon bemerkt. Vor diesem Hintergrund treffen zwei Frauen aufeinander, …
Sie lesen gerade: Die Mutanten sind los - istprodukt lädt zum Mutanten-Pre-Release im Klötze und Schinken am 19. September 2009